• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Know How / Netzwerke etc ?

Noiseless

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2005
Beiträge
1.448
Moin, ich hab irgendwie zuviel Zeit und möchte neben meiner Ausbildung zum IT-SE weiterbilden. Ich denke ich kenn mich schon ganz gut mit Rechnern aus, aber mein wissen stagniert irgendwie. Naja, nur stellt sich immer die Frage wie tief man wirklich graben soll/muss. Man kann sicherlich sagen toll ISDN Anlage funktioniert, aber wie genau. Wie funktioniert der NTBA etc? Allerdings möchte ich mich eigentlich mehr in Richtung Netzwerke/ IT-SEC weiterbilden. Das ist allerdings so ein riesen Thema, das ich nicht weiß wo ich anfangen soll. Naja, womit fange ich an Grundlagen ? Also ich weiß, wie man nen Windows Netzwerk aufbaut, dass wars dann aber auch schon. Was ist von Büchern zu halten oder doch lieber learning by doing ? Womit kann ich später auch wirklich was anfangen?

mfg sharky
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Befasse dich erst mit IP v4, Subnetting.
Wenn du das beherrschst, dann kannst du Routing/Switching in Angriff nehmen.
Aber IP (v4) Adressen zu beherrschen, ist das Wichtigste.
 
Also im Netz wächst das wissen an den virtuellen Bäumen, einfach nehmen und auffuttern. Man kann sich den ganzen Tag mit Wissen vollbunkern.

Die Funktionsweise einer ISDN-Anlage (Der kasten der an der Wand hängt) ist ein Betriebsgeheimnis der Hersteller.
ISDN selber ist einfach nur ein Haufen codierter Information. Ähnlich dem TCP/IP.

Das NTBA ist nichts weiter als ein klumpen Spulen, Drähten, Relais und Buchsen.
Wenn du NTBA verstehen willst, verstehe erstmal das gute alte analoge Telefon, also die wirklich alten ohne extra Strom und nen Haufen ICs.

(Bin unter anderem Telefoner ;))

Im Netzwerkbereich würde ich mich auch erstmal mit Layer1 beschäftigen. (Codierung/Modulation)
Anschließend kann man sich durch die Layer arbeiten.
Bei der IP auch auf jedenfall IPv4 und IPv6(kannst du das eine, kannst du fast das andere). Vorallem das Rechnen ist am Anfang ein klein wenig Arbeit. Hast du aber erstmal die Funktionsweise des Subnettings verstanden, magst fast nichts anderes mehr machen. ^^
Und natürlich die darauf aufsetzenden Möglichkeiten. (2. Zeile meph!sto)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Subnetting ist kein Problem. Damit hab ich mich schon mal beschäftigt.
 
IMO sollte man die Grundlagen wirklich "gefressen" haben. Also Layer 1-3 von Ethernet Physik, MAC, Bridging, Spanning Tree über VLAN zu IP, UDP und TCP. Dazu immer wieder lesen, üben und viel Praxis. Protokollanalyse hilft mir oft beim Verstehen von Zusammenhängen.

Mirko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh