Kleiner und leiser Gaming-PC

justfun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2009
Beiträge
93
Hallo allerseits,

ich wollte mir gerne einen Spiele-PC erstellen, der in ein kleineres, überschaubares Gehäuse passen soll. Folgende Hardware habe ich nach dem Überfliegen diverser Threads zusammengestellt, möchte euch aber fragen, ob alles stimmig ist.

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7870 2GBD5-2DHPP) (leise?)
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
SilverStone Temjin Evolution TJ08-E schwarz (SST-TJ08-E)
Nanoxia PWMX Control Modul (zur Regelung des Gehäuse-Lüfters)
be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 120mm (T12025-MR-PWM/BL026)
ASUS USB-N13, 300Mbps, USB 2.0 (WLAN)

Summe ~750 Euro

8GB Arbeitsspeicher habe ich noch hier.

Mein Monitor hat die Auflösung 1920x1080. Da ich (erstmal noch) parallel einen alten, geräuschlosen und sparsamen Office-Rechner einsetzte, sollte die SSD nur für Windows und ein, zwei Spiele ausreichen. Falls das Gesamtsystem leise ist - was wohl vor allem von der Grafikkarte abhängt -, würde ich möglicherweise zukünftig beide verknüpfen.

Es fehlen noch ein DVD-Brenner und ein CPU-Kühler, der sich zum moderaten Übertakten eignet. Welche Modelle würdet ihr empfehlen?

Danke für alle Hinweise!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Hinweise!

Vom True Spirit 120 - der passen sollte - gibt es inzwischen sogar eine neue Version, Thermalright True Spirit 120 Rev. A.

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass von ASRock-Mainboards mit dem Z77-Chip abgeraten wird. Hat jemand da konkretere Erfahrungen, so dass ich zum Beispiel auf das Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77 ausweichen sollte?
 
Also die Asrock Bretter funktionieren einwandfrei.
Leider hat Asrock bei den Spannungswandlern gespart und diese Ersparnis nicht an den Kunden weitergegeben.
Das ist so der Hauptgrund.
 
ASRock hat bei der Pro-Serie gespart, somit waere das GB die bessere Wahl.
 
Wie kann sich dieses Manko denn in der Praxis bemerkbar machen?
 
höherer stromverbrauch, höhere wärmeentwicklung.
 
ja, allerdings wird man auch mit so einem board noch ganz gut übertakten können.
rekorde werden damit allerdings nicht fallen.
 
Koennen ja, allerdings wurden die Preise nicht angepasst.

Dementsprechend sollte man die kleinen ASRock-Boards aus Prinzip nicht kaufen.
Dafuer bieten alle anderen Hersteller gute Alternativen die nicht gespart haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh