[Kaufberatung] Kleiner Server - Welches Netzteil und Kühler?

Fladdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
2.357
Ort
NRW
Mahlzeit an alle,

bin ja selbst schon ne Zeit hier, aber stehe gerade etwas aufm Schlauch.

Aaaalso ich will meinen Server umrüsten und dazu solls nen neuen geben. Ziel: stromsparend, leise und ausreichend "Leistung" für Exchange, VPN, Tobit, WAMP-Testumgebung und ggf. Streaming.

Die Verpackung:
  • Lian Li PC-8N mit nem Zusatz-HDD Käfig oben statt 3x5,25" (somit 2 HDDs unten und 2 oben) (link)
  • 3x Lüfter im Gehäuse (2 bei den HDDs, 1x hinten): 3x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)

Komponenten:
  • Mainboard: ASRock H67M mit 4x sATA 3GB @ Raid 5 und 2x sATA 6GB @ Raid 1
  • Prozessor: Intel G630T 35W
  • Speicher: 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9
  • HDDs: 4x Segate Barracuda LP 2TB (5900UDMR) @ Raid5 oder Matrix und dazu vllt. noch 2x SSD @ Raid 1 (OCZ Vertex Plus 60GB, macht das Sinn?)

So daraus ergebn sich für mich 3 Fragen:
  1. Welchen CPU-Kühler der v.a. leise ist (der Rechner tut nicht viel)
  2. Welches Netzteil, dass leise und spromsparend (=hohe Effizienz)
  3. Änderungsvorschläge?

Habe selbst auch schon ein paar "Anregungen"
  1. Würde ja sagen von der Leistung reicht ein boxed, aber hätte natürlich gerne etwas, was noch leiser ist. Dachte vll. an einen Scythe Katana 3 oder Mugen 2? Gibt es bei 35W auch etwas, was ich da passiv nutzen kann? Macht das Sinn?
  2. Netzteil fande ich besonders schwierig, da ich bei diesen 80Plus-Siegeln immer etwas skeptisch bin. Nach "Preis" sortiert käme sowas wie "Fortron Source Aurum 400W" oder "Super Flower Golden Green Pro 400W" raus, die laut Bewertungen und Testberichten auch "leise" und "stabil" sein sollen. Aber ich habe mir eigentlich vorgenommen bei sowas nicht zu sparen aber will auch net blind zu nem Seasonic oder be quiet! greifen nur weil es teurer und ggf. damit hoffentlich hochwertiger ist?


Die HDD und Tower habe ich schon, bei dem Rest ist noch "Belehrungsraum" ;)

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hohe Effizienz bekommst allgemein von Markennetzteilen, Seasonic, bequiet, Enermax, Cougar,,.... kannst eigentlich alles nehmen, so 300-400 Watt reichen da auch locker. Wenn überhaupt.... Kühler kann man von Sycthe empfehlen und von paar anderen, vorallem Bauhöhe beachten, nicht das er net reinpasst...

Änderungsvorschläge... wenn überhaupt das Gehäuse, 4 HDD = voll?? is bissle bitter für was was sich Server nennt. Wenns dir allesings reicht von den Platten her... wobei ich finde in einen Server gehört immer eine extra Platte fürs System und son RAID wie bei dir nur für den Rest. Btw mag ich Seagate Platten nicht, aber das ist rein subjektiv... finde nur Samsung und WD besser
 
Danke für die Anmerkungen. Habe oben noch etwas ergänzt.

@ Gehäuse: Ja, dass ist richtig, dass es etwas "kleiner" ist. Das Gehäuse verfügt über Platz für 8 Platten, wovon ich dann quasi 4 Plätze nutzen würde, damit noch ausreichend Platz für Luftzirkulation ist. Alternativ käme wieder nen Antec P182/183 in Frage, was eben deutlich massiver ist, aber auch nicht soviel mehr Platz bietet.

@ Raid: Erwäge noch nen Raid 1 extra fürs System zu nehmen, Platz (am sATA Controller und im Gehäuse) wäre ja noch. Ansonsten Matrix Raid.

@ Netzteil: ja ehm okay, da gibt es dann immernoch x-Modelle zur Auswahl. Will das net nur nach Preis durchgehen wie gesagt. Denke auch, dass 400W (locker) reichen sollten.

@ Platten: Naja mit Samsung habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht. Aber ich glaube, dass da jeder mit irgendwas schlechte Erfahrungen gemacht hat, daher kommt mir auch nix anderes als Raid 1 + Raid 5 darein und dazu wird nocha uf ner externen NAS mit Raid1 gebackupt


Addon Netzteile
Hier mal so eine kleine Auswahl, die alle >86% Effizienz haben, aber im Preis und Marke eben variieren. Man hört ja auch immer wieder, dass die Hersteller "Gold Samples" einschicken, nur um die begehrten Siegel zu bekommen und die Seriennetzteile dann schlechter sind. Sowas würde sich vermutlich ein Markenhersteller weniger trauen, da diese Netzteile auch öfter getestet werden? Dennoch ist ja auch immer wieder im Umlauf, das oft auch Markenhersteller unter anderen Namen billiger produzieren. Die "Bewertungen" sind durchweg gut. Leider ist gerade Lautstärke ja immer subjektiv. Ich will auch nicht zwingend mehr ausgeben, wenn es auch was anderes tut, da ich die Leistung ohnehin nicht ausreizen werde.
  1. FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W - 80Plus Gold auch bei HWLXX getestet und als gut, wenn auch nicht super silent eingestugt
  2. Super Flower Golden Green Pro 400W - 80Plus Gold nur wenige "bewertungen gefunden"
  3. Cougar SE 400W - 80Plus Silber oder Cougar A400 400W - auch wenige richtige Tests gefunden, derzeit mein Favorit, da leise und Marke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimms Cougar Netzteil und als Kühler für die Kiste den Arctic Freezer Pro 13 der reicht dicke aus und wenn du den im Mainboard auf Stufe 2 runterregelst ist der auch sehr leise. ;) Hab ich bei einem Rechner auch gemacht. :)
 
ich würde keines der genannten netzteile nehmen.
einfach aus dem grund, dass die ersparnis zu gernig ausfällt, als dass sich der aufpreis lohnen würde gegenüber einem günstigen bronze netzteil.

habe ein 300 watt gold netzteil hier und ein 300 watt bronze netzteil.
der unterschied bewegt sich im bereich von 3-4 watt je nach lastbereich.

das ist völlig ausreichend: Cougar A300, wegen mir auch das a350.

mit dem gesparten geld kannst du das system mindestens ein jahr umsonst laufen lassen.
zudem ist das cougar wirklich leise.
 
@ Netzteil: okay, dann wird es nen 300W oder 350W von Cougar, da ich denke, dass ich nicht über die 150-200W Bedarf hinauskomme
(Verbrauch: 4 x 6,4W HDDs, 35W CPU, Mainboard 50W, 3 US Enermax Lüfter 5W = 115,6W + ggf. noch 2xSSDs mit 20W)

Dazu nen Scythe Katana 3, der auch extrem leise sein sollte bei dem System und sich direkt runterregelt.
- Einwände ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:29 ----------

Zusatzfrage: Macht nen Raid1 aus 2xOCZ Vertex Plus 60GB (link) oder 2xPatriot Torqx 2 32GB (link) Sinn als Systemplatten und den Raid5 nur für Daten dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh