Kleiner PC für 6 Monitore

cosmiq85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2012
Beiträge
210
Ort
Heidelberg
Hi zusammen,
Anfrage eine Arbeitskollegen:
Er will einen kleinen PC, an den er 6 Monitore hängen kann ohne Splitter.
Da ich nie mehr als 2 Monitore am Rechner hänge hab, hört mein Wissen da auf.
Braucht er da was besonderes oder kann das die aktuelle Mini PC Generation von grundauf ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Braucht er da was besonderes oder kann das die aktuelle Mini PC Generation von grundauf ?
Definiere Mini-PC?!
Die meisten Mini-PCs die ich so kenne, egal ob nur ein N100 oder was mit (mobile) Ryzen oder Intel-Core-CPU haben meist nur 2 Displayanschlüsse.

Wenn das 2 HDMIs sind, kannst du da afaik nur 2 Displays anschließen.

Wenn das 2 DisplayPorts sind, könnte man via Daisy Chain mehr als einen Monitor pro Anschluss anschließen. Dazu muss aber der DP mindestens 1.2 sein, und genug Bandbreite für 2-3 Monitor haben, als auch die Monitore müssen Daisy Chain unterstützen. Wieviel Bandbreite man braucht hängt dann wiederrum von der Auflösung und Wiederholrate ab mit der die Monitore laufen sollen. Ich habe bisher nur von Daisy Chain mit 2 Monitoren an einem Port gelesen, keine Ahnung ob das auch mit 3 geht.

Falls ein vorhandener USB-C-Anschluss den Alt-Mode unterstützt, kann man dort auch nochmal 2 Displayanschlüsse rauskitzeln, je nach Adapter HDMI oder DP. Hab ich aber auch noch nie ausprobiert ob das in Kombination mit beiden normalen DP-Anschlüssen in Verwendung immernoch uneingeschränkt funktioniert.

Ich sehe also 2 Möglichkeiten (wenn man keinen Splitter oder mehrere Grafikkarten einsetzen will, letzteres beisst sich vermutlich prinzipbedingt mit "Mini"-PC):
DP 1 -> Daisy Chain mit 3 Monitoren
DP 2 -> Daisy Chain mit 3 Monitoren

oder

DP 1 -> Daisy Chain mit 2 Monitoren
DP 2 -> Daisy Chain mit 2 Monitoren
USB-C Alt-Mode -> 2x HDMI oder 2x DP.
 
Ich bin mal davon ausgegangen, dass er die 6 Monitore bereits hat und nicht erst kaufen wird.
Er hat noch keine, es geht also erstmal nur um die technische Möglichkeit.
Der PC muss auch nicht unbedingt wirklich winzig sein, ich dachte im ersten Step in Richtung Asrock Deskmeet X600 oder so, in die Grössenrichtung,
kann natürlich, wenn nötig auch grösser sein
 
Ich bin mal davon ausgegangen, dass er die 6 Monitore bereits hat und nicht erst kaufen wird.
Ich bin von überhaupt nichts ausgegangen, deswegen habe ich erwähnt, das das die Monitore eben AUCH können müssen. Wenn er schon welche hat, die das nicht können, dann fallen diese Möglichkeiten selbstverständlich weg. Vielleicht hat er aber auch schon Monitore die das können?
Oder er plant das System erst und will/muss tatsächlich auch die Monitore erst noch anschaffen.
 
Er hat noch keine, es geht also erstmal nur um die technische Möglichkeit.
Der PC muss auch nicht unbedingt wirklich winzig sein, ich dachte im ersten Step in Richtung Asrock Deskmeet X600 oder so, in die Grössenrichtung,
kann natürlich, wenn nötig auch grösser sein
Dann würde ich tatsächlich eher eine dedizierte Grafikkarte einbauen und die Monitore auf iGPU und dGPU aufteilen.
Deutlich weniger Aufwand, als sich noch die passenden Monitore rauszusuchen, die dann auch noch mehr kosten werden.
 
kann natürlich, wenn nötig auch grösser sein
Super wäre, wenn eine "richtige" Grafikkarte rein passt.
Low Profile ist nämlich alles aktiv gekühlt (zumindest alles halbwegs moderne), so 40-50mm Lüfter, von Zero-Fan lese ich nichts (kann auch unvollständig sein), denke also, dass das keine Freude wäre.

Ich würde dazu tendieren irgend ne Grafikkarte zu wählen anhand des Idle-Verbrauches bei viel angeschlossenen Monitoren bzw. großer Auflösung.
Ich weiss, das ist jetzt etwas schwammig formuliert...

Ob nicht die neuen Intel Arc interessant sein könnten für sowas...?
 
6 Monitore klingt für mich immer nach hippem Broker der noch nicht gemerkt hat das 2 × 49" deutlich angenehmer im handling sind.

Was will man denn mit den 6 Monitoren bewerkstelligen? Und welche Größe/ Auflösung sollen die haben?
 
Versteh ich richtig, dass die "maximal digital resolution" die Gesamt-Auflösung über alle Ausgänge ist?
7680x4320 würde ja 4 Stück 4k Monitoren entsprechen.
Auch wenns lächerlich klingt, aber ne 5050 wäre da vllt. nicht so falsch, fangen doch recht billig an und haben gegenüber älteren Modellen deutlich bessere Kühler (Heatpipe und so).
Arc B50 kann auch 4x 4k@60Hz... dürfte so "Standard" sein, drüber is wohl schluss. Wobei, wie kann ich dann nen 4k@240Hz haben und noch nen zweiten Monitor? Moderne Karten können dann mehr.

Bei den Blackwell schreibt NV:
4K at 480Hz or 8K at 165Hz with DSC
Das müssten dann 4 Stück 4k Monitore mit je 120Hz sein... also tatsächlich genug Leistung.

Ich bin hier irgendwie Team 5050 (obwohl ich das Ding eigentlich schlimm finde), da gibts zumindest moderne Softwareunterstützung (und das wohl noch länger) sowie ordentliche Kühler (sollte man eig. nicht brauchen) und Zero-Fan Modus.

=>
Mainboard mit genug iGPU Anschlüssen nehmen und CPU mit guter iGPU.
Dazu ne 5050.

Damit dürfte das wohl alles in Butter sein (und per DP Daisychain noch erweiterbar).
 
der noch nicht gemerkt
Das jetzt immer wenn jemand fragt wo man Äpfel kaufen kann irgendjemand erstmal fragen muss, warum es denn unbedingt Äpfel sein müssen und warum man denn nicht einfach stattdessen Birnen kauft, weil er selbst Birnen ja sowieso viel besser findet.... und damit natürlich gekonnt die eigentlich Frage komplett unbeantwortet lässt.
:rolleyes2:
 
Intel Boards mit 4 Display Ausgängen:
Hauptsächlich ATX, bissl µATX (das eine Asus Strix).

Da einen 245k rein und die Sache ist fein geregelt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sry, die Info hab ich noch nicht. Frag ich nach
Stripchat! Lol.


Aber ohne Spaß, kann auch ne Visualisierung drauf laufen für irgendwas oder so... tut ja nix zur Sache.
Ob wenig große Screens besser sind, wer weiss... hängt halt von der Anwendung ab.
Kann auch ne Kunstinstallation oder sonst was werden.
 
Das jetzt immer wenn jemand fragt wo man Äpfel kaufen kann irgendjemand erstmal fragen muss, warum es denn unbedingt Äpfel sein müssen und warum man denn nicht einfach stattdessen Birnen kauft, weil er selbst Birnen ja sowieso viel besser findet.... und damit natürlich gekonnt die eigentlich Frage komplett unbeantwortet lässt.
:rolleyes2:
Na Fakt ist das 2 49er ähnlich praktikabel, aber deutlich leichter zu betreiben sind. Daher die Nachfrage.
Vielleicht hat der wunschgeber da noch gar nicht drüber nachgedacht.

Nicht immer gleich das negative an nachfragen sehen 🫡
 
Mit so einer R7 350 wär ich aber vorsichtig, das Ding ist aus 2016...
Das macht wenns wahr ist max 4k@30Hz Single-Screen. Auf 6 Screens dann eher 1280x720 statt FHD...

5050 ist für sowas schon okay, wenn man diese DP Daisy-Chain Funktion nutzen kann, kommt man sogar über die 6 Ports.
 
Ich sehe also 2 Möglichkeiten (wenn man keinen Splitter oder mehrere Grafikkarten einsetzen will, letzteres beisst sich vermutlich prinzipbedingt mit "Mini"-PC):
DP 1 -> Daisy Chain mit 3 Monitoren
DP 2 -> Daisy Chain mit 3 Monitoren

oder

DP 1 -> Daisy Chain mit 2 Monitoren
DP 2 -> Daisy Chain mit 2 Monitoren
USB-C Alt-Mode -> 2x HDMI oder 2x DP.
Das Problem dürfte eher sein, dass eine iGPU nur maximal 4 Displays ansprechen kann, ganz unabhängig davon, wie die TFTs angebunden sind, direkt, über MST (egal ob nun daisy chain oder über MST Hubs).

Splitter selber machen ja aus 1 Monitor z.B. nur 4 mit dem selben Inhalt und zählt dann nur als ein Monitor, bei dem aber auch alle 4 das gleiche anzeigen.
 
Splitter selber machen ja aus 1 Monitor z.B. nur 4 mit dem selben Inhalt und zählt dann nur als ein Monitor, bei dem aber auch alle 4 das gleiche anzeigen.
Wenn überhaupt, dann macht ein Splitter aus x Monitoren 1 (virtuellen) Monitor. Die Splitter splitten das Signal von der Grafikkarte zu den Monitoren, nicht andersrum. Im einfachsten Fall zeigen dann 2 Monitore (oder 3 Monitore, oder 2x2 Monitore) das gleiche Bild. Daher würde ich sowas nichtmal Splitter nennen, sondern eher nur "Mehrfachstecker" oder Verteiler.

Es gibt aber auch Splitter, die das Bild wirklich zerteilen können. Z.B. sorgt der Splitter dafür, das der PC denkt er hätte einen UHD-Monitor angeschlossen, der Splitter zerteilt das aber auf 2x2 FHD. Je nachdem wie gut der Splitter ist, geht das nicht nur "ganzzahlig", sondern der Splitter kann z.B. auch bei 3x WQHD (nebeneinander) dafür sorgen, das der PC denkt es wäre ein Monitor mit 7680x1440.

(Da der PC dann aber denkt das das nur ein Monitor ist, ist natürlich jeglicher Multimonitor-Support vom OS dahin. Wenn man ein Fenster maximiert, wird das damit natürlich auf alle 3 (echten) Monitore maximiert, statt wie bei Multimonitor nur auf dem Monitor auf dem das Fenster wirklich ist. Umgekehrt kann man so aber natürlich auch z.B. ein Spiel auf 3 Monitore verteilen, ohne das das Spiel Multimonitor unterstützen muss)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh