[Kaufberatung] Kleiner, leiser Office-Gelegenheits-Photoshopper statt Haswell 13" i7 Air

Hustler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
149
Ort
München
Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen knapp 4 Jahre alten lahmenden Acer 1810tz.

An sich hab ich mir schon das neue 13" Air bestellt mit i7 und 8GB Ram, allerdings kommen mir beim aufgerufenen Preis von knapp 1500€ (Studentenpreis) doch erhebliche Zweifel. Mein derzeitiges Notebook steht zu 90% als Desktop-Ersatz am Schreibtisch, läuft am 24" Monitor. Zum surfen auf dem Sofa, PDFs lesen in der Ubahn und co. hab ich ein Nexus 7. Daher kam mir die Idee statt des Air doch evtl. einen kleinen, leisen und deutlich günstigeren Mini-PC zu bauen. Wichtig ist mir, dass er 1080p YouTube Videos ohne laut zu werden spielt und im Office- und Surf-Betrieb SEHR leise ist. Photoshop CS6 soll er Kleinigkeiten ohne murren packen (ich bearbeite nicht viel, also weit entfernt vom Profi-Nutzer) und evtl. mal ne Runde Fifa 13-14 auf PS3 Niveau (keine Priorität). All das bietet das Air aller Voraussicht nach, nur ist es halt sehr teuer für den Mehrwert Portabilität den ich so eigentlich nicht benötige.

Hier mal die Komponenten die ich mir für den kleinen Rechner rausgesucht habe:

- Streacom F1C-Evo (gefällt mir sehr gut, Thermik nicht so schön, aber viel soll auch nicht rein. Den Käfig für's Laufwerk will ich nicht nutzen, SSD an die Seite. Hier mal ein recht gestopfter Bau mit dem Gehäuse, da scheint es mit ner TDP 95W CPU solala zu klappen, aber ein paar Leute betreiben da drin 55W CPUs ohne größere Probleme)
- Intel Core i5-4670T (TDP: 45W - ist mir wegen den 4 Kernen lieber wie der 4570T oder meint ihr die -10W TDP machen sich stark bemerkbar?)
- Noctua NH-L9i (evtl. lass ich mir noch Lüftungslöcher in den Deckel des Gehäuses fräsen, falls die Kühlleistung nicht reichen sollte)
- Gigabyte GA-H87N-Wifi (WIFI und BT, 2x HDMI evtl. schaffe ich mir mal einen zweiten 1920x1200 24" an, günstig)
- Crucial M4 256GB oder Samsung 840 Pro 256GB (lohnt der Aufpreis? Die Schreibraten beim Air haben mich in Benchmarks schon begeistert)
- Irgendein 8GB RAM-Kit (was kann man da empfehlen?)
- 90W Pico-PSU (müsste ja langen, oder?), da kenn ich mich gar nicht aus, NT brauch ich auch noch.

Insgesamt macht das knapp 700€, was ich durchaus angemessen finde, viel mehr soll er nicht kosten. Ich möchte das Gerät ca. 3-4 Jahre als Hauptrechner zum produktiven Arbeiten nutzen, Haswell finde ich wegen der besseren Grafik interessant (vielleicht mal Fifa).

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Ich surfe viel und schreibe häufig (Office), FullHD Videos möchte ich auch mal streamen, hab aber für den Mediacenter-Einsatz einen Raspberry PI im Wohnzimmer. Absolute Priorität hat die Lautstärke, unter Last darf man den Lüfter schon mal hören, im Normalbetrieb (Office + Surfen, YouTube) eher nicht. Das passive F8C-Evo fällt leider raus weil die Komptabilität mit dem MB wohl fraglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Ich surfe viel und schreibe häufig (Office), FullHD Videos möchte ich auch mal streamen, hab aber für den Mediacenter-Einsatz einen Raspberry PI im Wohnzimmer. Absolute Priorität hat die Lautstärke, unter Last darf man den Lüfter schon mal hören, im Normalbetrieb (Office + Surfen, YouTube) eher nicht. Das passive F8C-Evo fällt leider raus weil die Komptabilität mit dem MB wohl fraglich ist.

Wenn die größe nicht ZUU wichtig ist würde ich eine Nummer Größer gehen und

Cooltek Coolcube Mini schwarz, Mini-ITX (600046200)
BxHxT: 170x200x200mm

nutzen! dort bekommt man auch gemütlich eine passenden Lüfter unter!
 
Mann kanns ja trotzdem mal ausprobieren, und so kann man evtl. das Ding sogar unter den Monitor stellen :d
 
Danke euch schon mal für das wertvolle Feedback. Das Cooltek Gehäuse scheidet leider aus, weil ich ihn gerne auf meinen Schreibtisch stellen würde und bei allem über 11 cm stößt er am vorgesehenen Platz an die Fensterbank... :fresse2:

Das F8C finde ich super, nur bin ich mir echt unsicher wegen dem Board, da ist das ja recht wählerisch. Ich würde am Gehäuse F1C evo lieber nichts machen, ich hoffe der Noctua ist schön leise im Normalbetrieb und bei Videos. Der Formfaktor vom Kleinen ist halt schon sehr cool. :)
Habt ihr Empfehlungen bzgl. RAM? Auch bei den Pico PSUs steig ich gar nicht durch, 90W sollten meines Erachtens genug sein, 45W CPU, ne SSD, das Board und die Ram, mehr steck da ja nicht drin. Jetzt hab ich dieses Set hier gefunden 120W Pico mit 102W Netzteil, taugt das was? Würde das auch für den 4570S im F8C evo langen?

Lohnt die Samsung Pro den Aufpreis? Wahrscheinlich eher nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Macbook kam heute, war ca. 10 Minuten an und ist dann wieder in die Kiste gewandert, ich werde definitv nen kleinen Desktop bauen.

Ich denke ich packe gleich noch 8GB Riegel = 16GB rein, dann hab ich Ruhe und genug Reserven für die Zukunft. Weiß jemand ob die 90W Pico langt, ich habe mir jetzt dieses Set rausgesucht für das F1C und den 4670T, eine Crucial M4 und zwei 8GB Riegel: 90W Pico PSU + 120W Leicke Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter Hustler,

ausgehend von dem von Ihnen beschriebenen System

  • Intel Core i5-4670T (TDP: 45W)
  • SSD (Samsung, ...)
  • 16 GB Ram
  • CPU Kühler Noctua NH-L9i
  • Gigabyte GA-H87N-Wifi
ist ein Set mit 90 Watt Mini-Box-Netzteil und externem 102 Watt Adapter bzw. 120 Watt Leicke Adapter vollkommen ausreichend.

Mit freundlichen Grüßen
Solo Entertainment
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh