Kleiner Gaming Rechner - bis 550€???

r0lf3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2015
Beiträge
12
Hallo werte Community,
mein Bruder liegt mir nun schon seit längerem in den Ohren und möchte seinen bestehenden Rechner aufrüsten. Da seine Hardware allerdings weniger tauglich zum Aufrüsten ist muss vom Prinzip her eine neue Basis her. Mein Vorschlag wäre die folgende Konfiguration, bei der mir allerdings die Grafikkarte fehlt. Da habe ich leider absolut keine Idee was da am besten passt und vor allem noch ins Budget passt. (max. 550€, wollte eher bei 500€ bleiben)

CPU: AMD FX-6300 (6x 3,5GHz) ~ 110€
MB: Gigabyte GA-78LMT-USB3 Rev. 6.0 ~ 57€
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB ~ 43€
PSU: be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 ~ 50€
Gehäuse: Cooler Master Silencio 452 ~ 65€
SSD: SanDisk Ultra II 120GB ~ 50€
_____________
~375€

Anforderungen:
- Spielen von ARMA 3 und evtl auch mal neuerer (anspruchsvollerer) Titel
- Office & Internet
- Wenig Verbrauch

Ich freue mich über eure Vorschläge und Anregungen. Ich habe auch nach Intel Lösungen gesucht. Diese sprengten aber leider bei weitem den Budget Rahmen. Wenn da jemand eine Idee hat immer gerne her damit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
ich würde es ganz anders machen. SSD's sind die Tage des öfteren im Angebot bei Amazon.
Der i3 wäre die bessere Wahl, nicht nur in Arma3. Mit dem ASRock Board besteht eventuell die Chance, den RAM zu übertakten.
https://youtu.be/G5ejBlynOV8
https://youtu.be/3G-7bfPG2dE?t=137

555€ @ MF:
1 x SanDisk Plus 240GB // Crucial BX100 250GB // Samsung SSD 850 Evo 250GB // Transcend SSD370
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15
1 x KFA² GeForce GTX 960 Gamer OC Mini Black, 4GB GDDR5 // KFA² GeForce GTX 960 EXOC, 4GB GDDR5
1 x ASRock H110M-HDV
1 x BitFenix Nova schwarz
1 x be quiet! System Power 7 350W
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit nem 4170? Spart auch a bissle. Skylake nutzt hier fast gar nicht.
 
Vielen Dank für die Anregungen. Die Intel CPUs sehen da echt verlockend aus. Und da der Unterschied zwischen dem 4170 und dem 6100 nur bei 20€ liegt lohnt sich ein Umstieg auf die neue Skylake Serie vmtl schon. Allein der Skalierbarkeit wegen. So kann er unter Umständen ja auch evtl irgendwann mal auf einen i5/i7 umsteigen wenn er möchte oder sehe ich das falsch? Da ist die neue Generation doch sicherlich die sicherere Wahl oder?
Ich denke da wird es dann die Konfig von dA_iNci* werden.

Edit: Eine zusätzliche Frage habe ich da noch. Gibt es auch noch ein alternatives Mainboard zu der Konfiguration von dA_iNci*?
Das vorliegende hat ja nur 2 DIMM Ports. Da ist das RAM nachrüsten dann ja wieder so umständlich. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Leistung ist das auch kaum ein Unterschied. Mit einem H110-Board kannst du allerdings die Vorteile der Platform fast nicht nutzen. Skylake lohnt eigentlich erst ab H170.
 
Okay und welches Board würdest du dann in Verbindung mit dem 4170 empfehlen?
Den Rest der Konfiguration von dA_iNci* kann ich dann aber weiterhin übernehmen oder?
Wäre das ASRock B150M Pro4S evtl eine Alternative?

Edit:
Und an der Stelle gleich mal eine Verständisfrage für mich? Wieso lohnt sich Skylake erst ab dem H170 Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja auch einen i5-4xxx später nachrüsten.

Vorteil von Skylake ist die bessere Anbindung vom Chipsatz. Die gibt es aber erst ab H170, B150 hat noch die gleiche Anbindung wie Haswell.

Zum 4170 kann man ein günstiges B85-Board nehmen.
 
Okay ich verstehe. Die B85 Boards liegen preislich ja auch sehr durchwachsen. Das geht ja von 50 bis 100€! Welchem davon kann man denn nun trauen?
 
Die Vorteil von Skylake sind auch leicht verbesserte IPC, HT und der höhere RAM-Takt. Wenn der Unterschied nur ein paar Euro beträgt, würde ich zum Skylake greifen.
Die Anbindung in einer ~500€ Kiste ist doch relativ egal. Da werden nie 2 Grafikkarten drinne landen und eine M.2 SSD macht aus P/L-Sicht auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du sicherlich auch Recht. Und da der preisliche unterschied nach erneuter Prüfung bei läppischen 8 Euro liegt werden wir dann wohl zur neuen Skylake Technologie greifen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung. Wir werden also die oben genannte dA_iNci* beschaffen. Vielen Dank nochmal für die Mühen. :-)
 
HT ist kein Skylake-Feature.

Wenn der Unterschied gering ist - ok. Man sollte sich dessen aber bewusst sein.

2 GPUs sind bei Haswell genau gleich angebunden wie bei Skylake.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh