kleiner Fileserver ( vlt aus altem pc? )

k1l

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2007
Beiträge
299
Hi
Da ich einen Laptop bestellt habe wird es Zeit darüber nachzudenken was mit dem veralteten Pc geschiet.
Da wir in der Wohnung dann 2 Laptops haben werden fänd ich einen kleinen Fileserver ganz praktisch der nicht grade Stromvernichter spielt.


Kommen wir zu den Vorgaben:

Alter Pc:
-Fujitsu Siemens T-Bird
-P4 2,26Ghz
-768 Mb ram (DDR1 mein ich; sind 3 Module verbaut mein ich)
-Ati Radeon 9000 64MB
-HDD:
--Samsung SV8004H 80 GB
--Seagate ST320420A 20,4GB
Netzteil,Laufwerke, Mainboard,Gehäuse etc. sind entweder kurz vorm exitus oder nicht geeignet.


Anforderungen an den Fileserver:
-(Wlan)
-geringer Stromverbrauch
-kostengünstig in der Anschaffung (nicht billig sondern gutes Preis/Leistung)
-Geräusch/Vibrationsarm
-Besonderer Aufstellort:
Ich habe 2 Orte wo der Server nachher stehen könnte:
1.: Im EinbauWandschrank im Flur
hier würde dann ein neues Gehäuse dazukommen, welches möglichst platzsparend ist und eine wlan karte
2.: Im mittleren Fach des Schuschrankes:
hier würde ich die Komponenten relativ offen innen im Schrank hinter der 2. Klappe anbringen (Im untersten Fach kommen die Tage Dsl- und Telefonkram rein ) und per lan zum router stöpseln
-Datenkapazität ~200-500GB




Kann man aus dem alten PC was gescheites basteln? Oder Investiert man lieber in neue (oder andere gebrauchte) Hardware?

Welches OS eignet sich für mein Anliegen? freenas, Ubuntu,.. ?
Wäre auch nett wenn man ihn auch als Download-Sklaven benutzen könnte.


Generell hatte ich an folgende Konstellation gedacht:
-AMD Cpu
-microATX Board mit onboard VGA, vlt. onboard wlan?? ansonsten muss es keine Spielereien haben.
-microATX Gehäuse, wenns in den Wandschrank kommt
-Netzteil
-1-2 Festplatten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Was soll den der Server für Arbeiten verrichten?

Ich persönlich würde das P4 System verschärbeln (z.b. über Forumdeluxx, sollten so 100 - 120 € noch drinnen sein)

Dann ein AMD 690 G Mainboard kaufen (z.b. von Gigabyte), verbraucht nicht viel und ist top Qualität mit Onboard Graka!

Dazu je nach Bedarf ne AM2 LV CPU, entweder nen Brisbrane 3600 und undervolten oder evtl. auch nur nen 3500 LV.

Dann noch 1-2 Gig Ram.

Bei Festplatten bin ich bisher immer bei Samsung sehr gut gefahren, aber da hat jeder seine eigenen Erfahrungen.

gruß red
 
kenn mich nicht sonderlich mit servern aus, der amd x2 64 3600EE ist aber günstig im verbrauch und trotzdem leistungsstark. dazu 2gb billigen ram, ne samsung hdd mit 500gb.
Hinzugefügter Post:
oh^^ zu spät. das board ist gut, schließ mich da voll und ganz an
 
Zuletzt bearbeitet:
empfehle dir den günstigsten AMD Dual Core den solltest du dann auch noch untervolten


wie schon empfohlen wurden, das Gigabyte AMD690 Board
vielleicht sogar ein µATX (LINK) hier müsstest du dich aber unbedingt noch zuerst wegen den Möglichkeiten zum untervolten informieren (Sammelthread @HWLUXX)


falls du noch ein NT hättest, kauf dir trotzdem ein neues, am besten 80plus
dazu noch Samsung HDDs aus der T166er Serie <= sind sehr leise

und dazu noch ein billiges DVD-Rom.

mfg
aelo
 
Gute Vorschläge hier. Als Netzteil empfehle ich das Seasonic S12II-330W (oder 380W) oder die kleinen Modelle der BeQuiet Straight Power-Serie.
Wenn das System nur als Fileserver und Downloadmanager arbeiten soll, reicht auch ein günstiger AMD Sempron64 (z.B. der 3000+ mit größerem Cache, als die anderen).
 
Ok also ich fasse mal grade nen bissel zusammen:

Der alte Pc wird verscherbelt.

Neugekauft wird dann:
CPU:
A: AMD Athlon 64 X2 3600+ 65nm Sockel-AM2 boxed ~56€
B: AMD Athlon 64 X2 3600+ EE 90nm Sockel-AM2 boxed ~56€
Der 65nm hat doppelt so grossen Cache. Aber da es auf reine Rechenpower nicht ankommt: Welcher ist im Stromverbrauch besser?

Board:
Das Gigabyte GA-MA69GM-S2H scheint aber vom Stromverbraucht nicht so wirklich gut zu sein: klick
Was gibts für Alternativen?
Es muss auch eigentlich nix Besonderes draufsein.
Das hier? ABIT AN-M2HD, nForce 630a

Ram
2GiG DDR2; was halt aktuell billig ist.

Netzteil:
Also hier weiss ich noch nicht so genau:
Ich tendiere zu 2 Varianten:
A: Billiger: Seasonic SS-300SFD Active PFC, 80+
B: besser zum Basteln: picoPSU-120-WI-25V, 12-25V DC - DC ATX power supply, 120 Watt + Morex AC-DC Netzteil, 12V, 6.67A -> 80W,

Festplatten:
Also aus Kostengründen werde ich wohl 3,5" Platten nehmen: Samsungs SpinPoint T166er Serie

Der rest, wie DVD, Gehäuse, Monitor, Tastatur und Maus fällt weg weil er 1. in den Schuhschrank soll und 2. von ganz alleine arbeiten soll :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh