[Kaufberatung] Kleiner AMD Spielerechner, Entscheidungshilfe

Lohnt es sich oder lohnt es sich nicht?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

donpaul

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2006
Beiträge
1.614
Liebe Luxxer, mein kleiner Bruder braucht einen PC, da nicht viel geld da ist solls auch kein Intel werden. Bestellt werden soll alles bei ATELCO da ich noch ein paar 20euro gutscheine habe. ich habe mir schon ein paar sachen zusammengesucht. Gehäuse,Laufwerk und Festplatte sind vorhanden. Grafikkarte kommt meine jetztige (7950GT Oc+Vmod) rein sobald die neuen draußen sind und die preise sich stabilisiert haben, also sollte eine grafik onboard drauf sein, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist das das MoBo mATX hat. Der PC wird dann zum Zocken (Counterstrike:Source,Word of Warcraft,NFS:Most Wanted,Test Drive Unlimited,Assassin´s Creed), zum Surfen,Musik hören, und zum Video bearbeiten (im kleineren Maße) genutzt werden. Übertakten ist kein problem und die möglichkeit dafür ist gewünscht.


hier mal meine kleine zusammenstellung:

CPU:
---AMD Athlon64 X2 4000+ EE AM2 "tray" 2x512kB, Sockel AM2------39,00€
oder:
---AMD Athlon64 X2 3800+ AM2 "tray" 2x512kB, Sockel AM2---------33,00€

Mainboard:
---Gigabyte GA-MA69VM-S2, AMD 690V, mATX---------------------47,00€
oder:
---Abit AN-M2, Sockel AM2, NVIDIA Nforce630a+7025, mATX--------47,00€

Netzteil:
---BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E5---------------------45,00€
oder:
---Seasonic S12II-380 380 Watt-----------------------------------51,00€

Ram:
---2x 1024MB Mushkin SP2-6400, CL5------------------------------17,00€

CPU-Kühler:
---Coolermaster Hyper TX2----------------------------------------15,00€

Wenn ich bei der CPU und beim Netzteil jeweils das billigere nehme spare ich 12 euro, lohnen sich diese 12 euro? weil bei der CPU denke ich das die 3800er eher rückläufer sind als die 4000er. und beim netzteil bin ich mir nciht sicher ob sich der aufpreis überhaupt lohnt. Und beim Mainboard weiß ich nicht ob das Abit besser ist als das Gigabyte, auch wenn das gigabyte den neueren Chipsatz hat.

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Screen:


MfG DonPaul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also sieht doch gut aus würd das gigabyte nehmen und den 4000+ und beim NT weiß ich nit genau, da ich nit weiß was die Graka zeiht
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieso das gigabyte? nur wegen dem chipsatzt? würde mich halt interessieren ob das abit vllt was tolles kann was das gigabyte nicht kann.
 
weiß nit was das abit beser kann, aber das gigabyte müsste den besseren soundchip haben, fals das bei der entscheidung hilft, im grunde ist es aber egal welches du nimmst
 
Der Multi der von dir gewählten CPUs ist nicht grad groß. Ob diese Mobos da ~3Ghz zulassen? Wieso gehst du nicht auf Nummer sicher:
4400+ 41€
 
das mim übertakten hab ich irgendiwe überlesen, das spricht auch für das gigabyte board
 
hmmm, das sind Tray CPU´s, deswegen bezweifle ich das die 3ghz gehen werden. Aussderdem hab ich da keinen besonders guten CPU-Kühler. Und wenn dann Die bessere CPU dann müsste ich auf jeden fall das billigere netzteil nehmen. Und da ist dann die Frage ob da Seasonic Deutlich besser ist als das BeQuiet, den reichen müssten eigentlich Beide.
 
netzteile reichen beide mit mehr als genug luft nach oben.. also nimms be quit wenns auf paar euro ankommt
 
ok, das habe ich mir ja schon gedacht, also hat das seasonic keine besonderen vorteile gegenüber dem bequiet?
weil dann würde ich das Bequiet nehmen und nen 4400+ reinmachen mit dem gigabyte board.
Hinzugefügter Post:
hab mich nun doch entschieden das teuere zu kaufen, nun sinds geworden:

AMD x2 4400+ tray
Gigabyte GA-MA69VM-S2, AMD 690V, mATX
Seasonic S12II-380 380 Watt
2x 1024MB Mushkin SP2-6400, CL5
Coolermaster Hyper TX2

ich hoffe die teile werden alle gut zusammen laufen und mein kleiner Bruder wird endlich an seinem eigenen PC zocken können.

Ich bedanke mich nochmals an alle die mir geholfen haben/helfen wollten :d

MfG DonPaul
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das habe ich mir ja schon gedacht, also hat das seasonic keine besonderen vorteile gegenüber dem bequiet?

Doch. Bessere Effizienz und 5A mehr @12V. Selbst das 330er Seasonic hat 2 A mehr @12V. Könntest also auch das nehmen und wärst besser bedient als mit dem BQ!.
 
Fällt mir gerade auf: Es sind sogar 6 A Unterschied @12V vom 350er BQ zum 330er S12II. Bin aus Versehen vom 400er BQ ausgegangen. :)
 
das gigabyte board ist totaler mist, keine einzige Volt einstellmöglichkeit, werder für Ram noch für CPU :(
naja, aber wenigstens ist die CPU gut, 3ghz gingen auch ohne erhöhung der Vcore, ob mehr geht hab ich noch nicht getestet.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh