[Kaufberatung] Kleiner Allround PC

pheranos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2008
Beiträge
239
Ort
Wien (Österreich)
Hallo Leute,

heute hat mich ein Freund gebeten einen pc für ihn zusammenzubauen.
Ich habe nun 2 Varianten konfiguriert und möchte das ihr da ma einen Blick drauf werft bzw sagt was man besser machen könnte bzw was mehr sinn macht.

Der PC wird für normale Home Anwendungen alla Musik hören, Office arbeiten, Videos schauen und ab und zu kleiner Spiele benötigt. Übertakten kommt nicht in Frage. Gearbeitet wird auf einem 19" Monitor, wird aber evtl. ein 22" oder 24" in Zukunft werden.

Das Gerät soll keinen Schönheitswetbewerb gewinnen daher ein solides Gehäuse.
Momentan ist ein W7 64 bit vorhanden, 80GB Intel SSD, DVD Brenner (sata)

Variante 1:

1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XE1 Rev. 3.0 bei Conrad.at 12,49
1 x Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530) bei Conrad.at 109,95
1 x Chieftec Smart SD-01 schwarz bei DiTech 39,90
1 x Seasonic S12II-330 330W ATX 2.2 bei haym.infotec (it-designworks) 43,99
1 x ASUS P7H55D-M Evo, H55 bei haym.infotec (it-designworks) 120,22
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) bei haym.infotec (it-designworks) 104,78
1 x Scythe Shuriken Rev.B bei haym.infotec (it-designworks) 22,88

Preis 454 €

Variante 2:

1 x Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX bei Alternate.at 51,90
1 x Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530) bei Alternate.at 114,90
1 x Seasonic S12II-330 330W ATX 2.2 bei haym.infotec (it-designworks) 43,99
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) bei haym.infotec (it-designworks) 104,78
1 x Scythe Shuriken Rev.B bei haym.infotec (it-designworks) 22,88
1 x Zotac H55-ITX WiFi, H55 bei haym.infotec (it-designworks) 121,88

Preis 460 €

Variante 3:

Hier würde ich gerne noch eine AM3 matx Variante anbieten welche Leistungsmäßig gleich auf liegt mit der i3. Von der onboard Graka soll AMD ja besser sein, hört man;)

Bitte daher um Verbesserugen bzw eine AM3 konfig.

Vielen Dank

lg Pheranos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde da lieber zum Mehrkerner von AMD greifen:

Preis: 205,75

1 x AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed (ADX630WFGIBOX) bei ECOTEC-Computer 92,90
1 x ASUS M4A89GTD Pro, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBV0-G0EAY00Z) bei ECOTEC-Computer 112,85
 
alles klar, das schaut dann in etwa so aus:

1) Preis: 483,69
1 x Lian Li PC-A05NB schwarz, Alu bei DiTech 84,90
1 x AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed (ADX630WFGIBOX) bei DiTech 89,90
1 x Seasonic S12II-330 330W ATX 2.2 bei haym.infotec (it-designworks) 43,99
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei haym.infotec (it-designworks) 104,78
1 x Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCSK-1100) bei haym.infotec (it-designworks) 22,88
1 x ASUS M4A89GTD Pro/USB3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBV5-G0EAY00Z) bei haym.infotec (it-designworks) 137,24

Kann man das so guten gewissens bestellen? Oder besser einen andern Lüfter verwenden?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hier reicht der athlin II x3 auch aus. das vorgeschlagene mobo sollte allerdings µatx sein um in das gehäuse zu passen, also das hier nehmen asrock 890gx µatx und ja, asrock kann man mittlerweile getrost kaufen ;)
ah jetzt ist es doch ein normales atx gehäuse? dann kannst du auch zum mugen 2 kühler greifen, kühlt um einiges besser als der shuriken, sollte das mal verlangt sein.
das seasonic 330w gibt es auch mit der bezeichnung "bronze", weiss nicht ob du das auch meinst?
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Lian Li PC-A05NB schwarz, Alu bei DiTech 84,90
1 x AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed (ADX630WFGIBOX) bei DiTech 89,90
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei Goldadler 34,90
1 x ASUS M4A89GTD Pro/USB3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBV5-G0EAY00Z) bei Goldadler 133,90
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei mylemon.at 42,20
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei mylemon.at 99,89

So, habe nun das Bronze Netzteil hinzugefügt und den Mugen 2. Ja ist bei dieser konfig ein normales ATX board da es einwandfrei in das gewählte gehäuse passt;) Wegen x3 oder x4: werde ihm einfach fragen ob er 3 kerne oder 4 kerne haben möchte. So groß ist der Preisunterschied nun auch nicht.

Noch weitere verbesserungen?

lg
 
sieht von den komponenten sehr gut aus. das mainboard ist recht teuer, bei geizhals ist das asrock atx 890gx zB schon ab ~90 euro gelistet, aber weiss nicht wie das in österreich genau aussieht. du wirst ja eh versuchen alles bei einem shop zu bestellen nehme ich an.
sollte das nicht günstiger als die ~130 euro sein könnte man auch überlegen ob es sich lohnt, ein 870er board zu kaufen (eigentlich die gleiche ausstattung, crossfire etc soll ja eh nicht genutzt werden) eine supergünstige pci-e grafikkarte für ~30 euro dazukauft.
aber das ist alles preis-feintuning :)
 
ja klar, das kannst du auch gut nehmen.
edit: hab eben bei geizhals was mit höherem stromverbrauch bei dem gigabyte-board gelesen und es ist kein hinweis auf ausschliesslich verbaute "solid caps" :/ schwierig schwierig. wenn hauptsache unter 500 euro dann nimm ein anderes und gut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann werd ich einfach bei dem asus bleiben;) war das erste bauchgefühl und dabei bleib ich;) ich hoffe mal mit ssd und w7 hp 64 bit wird die kiste schnell laufen^^
 
ziemlich schnell ist gut ;)
ja dann passt das soweit alles. viel spass beim zusammenbau!
 
ja klar, das kannst du auch gut nehmen.
edit: hab eben bei geizhals was mit höherem stromverbrauch bei dem gigabyte-board gelesen und es ist kein hinweis auf ausschliesslich verbaute "solid caps" :/ schwierig schwierig. wenn hauptsache unter 500 euro dann nimm ein anderes und gut ;)

gigabyte boards sind meist stromschleudern im vergleich zu den richtig effizienten boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die Links, sehr interessant :wink:

Für extra-Low Stromverbrauch System sicherlich beachtenswert. Ansonsten aber imho absolut kein Kaufargument.

warum denn das nicht?
wenn die boards sonst das gleiche bieten, warum soll ich eins nehmen was unnötig strom verballert?

und solche boards tragen auch zum ruf der amd als stromverschwender bei.

edit:
dazu auch gerne noch ein link

Leistungsaufnahme Phenom II X6 – Effizienzmeister oder Schluckspecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum denn das nicht?
wenn die boards sonst das gleiche bieten, warum soll ich eins nehmen was unnötig strom verballert?

und solche boards tragen auch zum ruf der amd als stromverschwender bei.

Man kann dann auch wieder Argumente wie den guten Gigabyte Support anführen. Muss jeder selbst wissen, was einem wichtig ist.


Dass die Boards dran Schuld wären, dass AMD den Ruf als Stromverschwender hatte, ist doch echt witzlos.
Abgesehen davon tragen mittlerweile die i7 bzw die Fermi diesen Ruf. Davor hatten die P4 diesen Titel.

edit: Ein 2. "Danke" für den Link zum Verbrauch des X6.

edit2: Wenn man noch mehr Strom sparen möchte wie die 10W beim Board, kann man auch per Headset anstatt über Anlage zocken und das Licht aus machen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann dann auch wieder Argumente wie den guten Gigabyte Support anführen. Muss jeder selbst wissen, was einem wichtig ist.


Dass die Boards dran Schuld wären, dass AMD den Ruf als Stromverschwender hatte, ist doch echt witzlos.
Abgesehen davon tragen mittlerweile die i7 bzw die Fermi diesen Ruf. Davor hatten die P4 diesen Titel.

edit: Ein 2. "Danke" für den Link zum Verbrauch des X6.

edit2: Wenn man noch mehr Strom sparen möchte wie die 10W beim Board, kann man auch per Headset anstatt über Anlage zocken und das Licht aus machen :fresse:

guten support bieten auch andere, das ist jetzt auch nicht das ding.

nein, es ist eben nicht witzlos, wie dir mein link deutlich zeigen sollte.
gerade im idle wird ja sehr viel gemeckert und da ist das board nunmal entscheidend.
über fermi beschwerst du dich weil er ineffizient ist und bei einem board ist es dir dann latte. kann ich nicht nachvollziehen.
klar, die absoluten werte sind niedrieger, aber prozentual kommt es auf den fermi level...

und dein 2. edit ist doch reine polemik.
 
Ich beschwere mich nicht über den Stromverbrauch von irgendeiner Komponente...
Solltest doch wissen, dass der Stromverbrauch bei mir eher sehr geringen Stellenwert beim Kauf von Hardware hat. Das liegt allerdings daran, dass mein PC nicht besonders lange läuft und auch nur dann, wenn ich ihn brauche.
So wie beim Auto. Klar säuft meiner wie ein Loch, ich fahr aber auch nur sehr wenig... (und mitm Zug zur Arbeit)

Mein 2. Post ist bewusst so formuliert.... :d
Soll die Leute zum nachdenken animieren, wo man im Haushalt eventuell mehr Strom bzw. sehr einfach einsparen kann.
 
Ich beschwere mich nicht über den Stromverbrauch von irgendeiner Komponente...
Solltest doch wissen, dass der Stromverbrauch bei mir eher sehr geringen Stellenwert beim Kauf von Hardware hat. Das liegt allerdings daran, dass mein PC nicht besonders lange läuft und auch nur dann, wenn ich ihn brauche.
So wie beim Auto. Klar säuft meiner wie ein Loch, ich fahr aber auch nur sehr wenig... (und mitm Zug zur Arbeit)

Mein 2. Post ist bewusst so formuliert.... :d
Soll die Leute zum nachdenken animieren, wo man im Haushalt eventuell mehr Strom bzw. sehr einfach einsparen kann.

bei dir weiß ich es, ja.
für mich aber noch lange kein grund, anderen dann da keine hilfreichen sachen zu posten und bessere empfehlungen zu geben.

ich verstehe was du sagen willst, aber meine ehrliche frage, warum soll ich mit dem energiesparen beim pc aufhören??
in anderen bereichen kann man mehr sparen, ist klar, aber noch lange kein grund, dass der pc dann aus dem rahmen fallen muss.
 
Ich stimme dir da schon zu.

Dein Post #13 hatte aber keine Links oder konkrete Werte etc.
Sprich für jemanden, der nicht weiter nachfrägt, erscheint der Hersteller Gigabyte in einem zu schlechten Licht.
 
Naja verallgemeinern kann man es sowieso nicht das 890FX UD7 z. Bsp. ist doch gemessen an der Vielzahl der verbauten Komponenten recht sparsam (IDLE).
 
Ich stimme dir da schon zu.

Dein Post #13 hatte aber keine Links oder konkrete Werte etc.
Sprich für jemanden, der nicht weiter nachfrägt, erscheint der Hersteller Gigabyte in einem zu schlechten Licht.

ja, da gebe ich dir recht.
gut, dass du nachgefragt hast.


Naja verallgemeinern kann man es sowieso nicht das 890FX UD7 z. Bsp. ist doch gemessen an der Vielzahl der verbauten Komponenten recht sparsam (IDLE).

verallgemeinern ist meistens nicht gut, aber hier passt der fall doch sehr gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh