[Kaufberatung] kleine homeserver für Mediacenter Xbmc und rtorrent

ilovebytes

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
5.273
Ort
Kärnten/Österreich
Hallo, bei mir läuft momentan im ein Atom Ion 330 mit ner 128 GB 2,5" HDD als Systemplatte und ner 3 TB 3,5" HDD als Datengrab

Als System verwende ich Ubuntu auf dem XBMC Mediacenter und rtorrent/libtorrent läuft, nun habe ich aber das Problem das der Ion zwar mit allem für XBMC ( Blueray, 3D, 1080p usw. sehr gut zurecht kommt, aber die Netzwerkperformance (rtorrent) immer wieder einbricht und ich die volle Datenrate meines Netzzuganges 100Mbit nie wirklich voll ausnutzen kann.

darum überlege ich den ion in Rente zu schicken und mir was neues zuzulegen.

Die Erfordernisse - sind so schnell wie notwendig und dabei so leise und wenig Verbrauch wie möglich da eben 24/7 on.
Wichtig ist das vor allem die Netzwerkperformace stimmt und das weiterhin mit Xbmc sämtliche Videoformate ohne ruckel auf meine 3D LCD Tv kommen.

ich denke ein Celeron Dual Core oder Pentium G sollte es sein oder brauch es doch einen I3 oder reicht mir sogar ein E350 von AMD ?
ahja das ganze muß ein itx sein da itx gehäuse.

vielleicht hat ja jemand sowas ähnliches zu hause stehen und kann mir sagen was es mind. sein soll

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD -E ist mit dem Atom zu vergleichen... Der Pentium Dual-Core wäre da bestimmt eine bessere lösung aber davon abgesehen die 100Mbit kann man nie Auslasten außer man
rüstet auf Gigabit-Lan um. Bei 100Mbit/s bekommt man ca. 11-12MB/s und bei Gigabit-Lan ca. 50-70 MB/s (Auch mal mehr wenn alles stimmt).
 
ich hab ja gigabit lan (router, switch alles GB ;) ) an dem scheitert es nicht

und von der Videoleistung würde mir der Atom bzw dann der 350 ja reichen, die Frage ist reicht die Netzwerkleistung des AMD ? aber gut der hätte einen Gigabit Anschluß
der Atom verbraucht im Idle so 7-8 Watt und beim Video gucken so um die 20 Watt - schaffe ich das mit nem AMD oder Pentium G auch und kann ich den Pentium G noch passiv kühlen ?

Gehäuse ist ein Cooltek Mini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh