Kleine Frage bez. der Lüftersteuerung von Enermax NTs

BluePhoenix4k

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2002
Beiträge
4.225
Moin Moin.

Ich habe vor kurzem gehört, dass es bei ein paar älteren Enermax Netzteilen vorkommen kann, dass die Lüftersteuerung der eingebauten Lüfter falsch arbeitet und die Lüfter immer auf voller Drehzahl arbeiten lässt.
Imom habe ich bei mir auch das Gefühl, dass ich ein solches NT habe, denn die Lüfter drehen auch wenn der Rechner einfach nix tut verdammt schnell und die Luft die aus dem inneren des NTs kommt ist kühl.

Kennt einer von euch zufällig dieses Prob und weiß vielleicht wie man das ändern könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von BluePhoenix4k
Moin Moin.

Ich habe vor kurzem gehört, dass es bei ein paar älteren Enermax Netzteilen vorkommen kann, dass die Lüftersteuerung der eingebauten Lüfter falsch arbeitet und die Lüfter immer auf voller Drehzahl arbeiten lässt.
Imom habe ich bei mir auch das Gefühl, dass ich ein solches NT habe, denn die Lüfter drehen auch wenn der Rechner einfach nix tut verdammt schnell und die Luft die aus dem inneren des NTs kommt ist kühl.

Kennt einer von euch zufällig dieses Prob und weiß vielleicht wie man das ändern könnte?

Jo war bei meinem der fall, 1min silent, dann egal welche temp, immer volle power. Und das ist bei enermax extrem laut. Aber mit ner 5V lüfertdrosselung kommt das emermax locker zurecht...

McTNT
 
@McTNT
Du weißt nicht rein zufällig ob die NTs die Temp mit einem beweglichen Temp-Fühler messen? Is mir gerade eingefallen, dass man so einen wegbiegen könnte....aber ich habe keine Lust hier und jetzt mein NT aufzuschrauben^^....
 
Original geschrieben von BluePhoenix4k
@McTNT
Du weißt nicht rein zufällig ob die NTs die Temp mit einem beweglichen Temp-Fühler messen? Is mir gerade eingefallen, dass man so einen wegbiegen könnte....aber ich habe keine Lust hier und jetzt mein NT aufzuschrauben^^....

Das prob bei meinem ist, dass der Sensor direkt im NT auf der Platiene verlötet ist. Also ist das ein Prob, muss man selbst hand anlegen.

@m0ep
Ich verstehe nicht ganz? Wenn du manuell geregeltes hats...Also viele kompels von mir haben das, und die regeln auf min runten, und ist ruhe!
Die ganz neue serie ist sogra bei max "relativ" leise. Also kann dein prob nicht nachvolziehen. Die Enermax manuel regeln zwar bei zu hoher temp selber hoch, aber das ipasiert bei meinen kumpels nur sehr selten, und wenn dann nur sehr minimal.

:hmm:
 
mein Problem ? :hmm: wusste garnich das ich eins hab :eek: ne im ernst ich meinte das meins optimal funzt, ich hab übrigends die variante ohne manuelles regeln, selbst unter vollast noch seehr leise
 
Original geschrieben von m0ep
mein Problem ? :hmm: wusste garnich das ich eins hab :eek: ne im ernst ich meinte das meins optimal funzt, ich hab übrigends die variante ohne manuelles regeln, selbst unter vollast noch seehr leise

Sorry, hab falsch gelesen, und hab gemeint dass du das selbe prob auch hast :wall: :wall: :wall:

McTNT
 
Das mit dem aufgelötetem Sensor is natürlich shice....

Aber mein Prob is beim runterregeln noch, dass beide Lüfter einen 2-pin anschluss haben....wie soll ich den denn an einen adapter anschließen?

Oder bringt es was einen 120er Lüfter von Unten ranzumodden^^?
 
Original geschrieben von BluePhoenix4k
Das mit dem aufgelötetem Sensor is natürlich shice....

Aber mein Prob is beim runterregeln noch, dass beide Lüfter einen 2-pin anschluss haben....wie soll ich den denn an einen adapter anschließen?

Oder bringt es was einen 120er Lüfter von Unten ranzumodden^^?

Also ich hab die 2Pin dinger abgetrennt, und ein kabel nach ausen gamcht, und dort beide lüfter an 5V angeschlossen. Die 2pin dinger ev. aufbehalten falls nochmal richtig anschliesen willst.

McTNT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh