Klärung bezüglich Windows Lizenz - Wie wo was?

Spezialeinheit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2012
Beiträge
98
Guten Abend liebe Hardwareluxx Community :)

Ich habe aktuell noch eine riesen Verwirrung bezüglich des Upgrade's von Windows 7 auf Windows 10.

Ist-Zustand:
Windows 7 Ultimate 64-Bit OEM Lizenz installiert und läuft seit Jahren ohne Probleme und ist so eingerichtet wie ich's am liebsten habe.

Mir geht seit dem Release schon mehrfach durch den Kopf auf Windows 10 zu upgraden und anschliessend eine Neuinstallation durchzuführen. Nur eine Sache hindert mich aktuell daran: Wie sieht es mit der Lizenz aus?

Mein Ist-Wissensstand:

Die Windows 7 Lizenz wird beim Upgrade unberührt, bleibt gleich und kann weiterhin auf einem Windows 7 aktiviert werden. Beim Upgrade wird aufgrund der WIN7 Lizenz und der verbauten Hardware eine Hardware-ID erstellt und an Microsoft gesendet. Dadurch aktiviert sich WIN10 automatisch jederzeit sobald ein WIN10 auf dem System installiert wird. 30-Tage lang hat man die Möglichkeit das Upgrade zu widerrufen. Liest man den Key bei Windows 10 aus, dann sieht man, dass nur ein Generic-Key hinterlegt ist und nicht der, den man für Windows 7 verwendet hat. Dementsprechend wird der Windows 7 Key nicht zu einem Windows 10 Key umgewandelt. Richtig?

Doch was passiert danach? Ich stelle mir nun folgendes Szenario vor:
Ich kaufe mir 2016 ein neues System basierend auf Broadwell-E mit neuem Prozessor, Mainboard und neuer Grafikkarte. Jetzt möchte ich per selbst erstelltem Boot-USB Stick Windows 10 neu installieren. Jetzt aktiviert sich das Betriebssystem nicht mehr von selbst, da es die Hardware in dieser Konstellation ja gar nicht kennt. Wie aktiviere ich Windows 10 jetzt?

Ja, ich kann Windows 7 wieder installieren und so wieder auf Windows 10 Upgrade. Das ist mir klar. Doch was ist wenn das nach dem 30.07.2016 stattfinden soll?

Die eigentliche, zusammengefasste Frage:
Wie aktiviere ich mein Windows 10 nach dem 30.07.2016 wenn kein Upgrade mehr möglich ist, und meine Windows 7 Lizenz nicht bei Windows 10 aktivierbar ist?

Vielen lieben Dank!

Gruss
Spezialeinheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr viel Text und die Antwort dazu steht im SAmmler Seite 1, mehr Informationen gibt es aktuell nicht dazu:

3.1.7 HW Binding / Umziehen der Installation auf neue HW
Aktuell ist noch nicht bekannt ob und in welcher Form die durch Upgrades erhaltenen Windows 10 Lizenzen auf veränderte HW umgezogen werden können. Vor einiger Zeit standen bereits Bilder einer Windows App zur Verfügung welche die Lizenz eventuell an einen Live Account binden kann. Der MS Support hat bestätigt, dass ihnen aktuell noch die Tools fehlen den Hash zu Ändern/ die Lizenz umzuziehen. Laut vielen News und Äußerungen erhält man durch das Update einer Retail Version (wohl auch OEM in DE) eine vollwertige Windows 10 Retail welche nicht an die HW gebunden ist. Jedoch existieren aktuell keine Informationen seitens Microsoft wann und wie Umzüge der Lizenzen von Windows Upgraded funktionieren werden.
 
Doch was passiert danach? Ich stelle mir nun folgendes Szenario vor:
Ich kaufe mir 2016 ein neues System basierend auf Broadwell-E mit neuem Prozessor, Mainboard und neuer Grafikkarte. Jetzt möchte ich per selbst erstelltem Boot-USB Stick Windows 10 neu installieren. Jetzt aktiviert sich das Betriebssystem nicht mehr von selbst, da es die Hardware in dieser Konstellation ja gar nicht kennt. Wie aktiviere ich Windows 10 jetzt?

Momentaner Stand:
Indem du dir eine Lizenz kaufen musst.
 
Vielen lieben Dank für die Antworten an euch beide!

Also kann ich sagen, dass nach aktuellem IST-Stand die Lizenz nach dem Upgrade Hardwaregebunden ist, da es Aktuell für den 30.07.2016 keine Möglichkeit gibt, die Windows 7 Lizenz auf ein anderes System zu portieren.

Aus diesem Grund werde ich noch warten, bis diese offene Sachlage seitens Microsoft geklärt ist. Der Kauf von WIN10 ist selbstverständlich dann auch eine Alternative wenn's nicht anders möglich wäre.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss
Spezialeinheit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh