Kingston ValueRAM, Dualchannel Mode?

J

jolt1988

Guest
Hi,

da ich vor habe mir neuen RAM zu holen habe ich mich mal etwas umgeschaut. Mein aktuelles System ist ein Asus P5B-VM + Intel C2D 4300 in einem Barebone-Gehäuse. Sobald das Asus P5K-VM verfügbar ist, werde ich es mir holen da es sich etwas besser zum OCen eignet. Nun stellt sich jedoch noch die Frage welchen RAM ich mir hole, da im Forum die Meinung eigentlich völlig auseinander gehen, allerdings selten Kingston ValueRAM erwähnt wird, wollte ich hier nochmal nachfragen was ihr von den Dingern haltet.

Speziell mein ich diese hier:
http://geizhals.at/deutschland/a205434.html

Ich hole bewusst einen einzigen 2048MB Riegel da ich ja evtl. vor habe in 2-3 Monaten oder so einen zweiten von diesem Ding zu holen, bei den Speicherpreisen isses ja recht cool ;p

Aber wenn ich mir einen zweiten RAM davon hole, laufen die dann auch im Dualchannel? Oder könnte es da Probleme geben?

Und was haltet ihr im allgemeinen von Kingston ValueRAM? Kaufempfehlung / lieber nicht kaufen.

Sollte ich zu Corsair greifen? Oder zu den eher unbekannten Herstellern wie Aeneon etc.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auch 2 riegel a 2gb laufen im dc. wieso auch nicht?
allerdings ziehen die preise der ram's wieder an und es ist nicht klar, ob das 2gb-modul dann auch noch so günstig ist wie heute.
valueram ist ok, solange man nicht vorhat, damit zu ocen. in diesem fall wären 'richtige' ram's wohl die bessere wahl. ;)
 
Naja ein wenig OCen wollte ich schon. Also kommen die Kingston Value Riegel wohl nicht in Frage, dann wohl eher die Corsair XMS2 DDR2-667er.

Eigentlich müsste man sich ja regelrecht mit Arbeitsspeicher einbunkern weil er gerade so schön günstig is ;)

Achja, zum Dualchannel. Ich habe gehört das wenn man die Riegel nicht im Kit kauft, das es sein kann das sie dann nicht im Dualchannel funktionieren da es halt verschiedene Revisionen o.ä. sind.
Hab mich aber gerade schon ein bischen informiert und wenn man glück hat gehts sogar mit 2 verschiedenen Herstellern ;p

Ich denke ich werde mir dann einfach nen Corsair XM2 DDR2-667 2x 1024MB Kit für ~ 60€ (www.geizhals.at/de) holen. RAM-Slots habe ich 4 Stück, also könnte ich irgendwann (sofern RAM nichtmehr reicht, obwohl bis dahin wahrscheinlich DDR3 zum Standard geworden is ;p) nachrüsten.

Ist wohl das beste oder?

Mehr als 667 brauch ich glaube ich auch nicht, habe ein Asus P5B-VM, sobald das P5K-VM erhältnich ist, bestelle ich es. Als Prozessor habe ich einen Intel C2D 4300, der hat ja einen FSB von 200. Da sind vom RAM her ja genug reserven drin, ich denke die irgendwann kommenden Quadcores (bezahlbaren) werden wohl auch nen FSB von 266 haben oder? Und nicht 333, weil dann wäre bei denen ebenso die gleichen Reserven ;)
 
ein kit wäre zwar immer für den dc-betrieb besser, aber die wahrscheinlichkeit, daß es mit verschiedenen revisionen desselben ram's funzt, ist sehr hoch. :)
mit 2 verschiedenen ram's von verschiedenen herstellern würde ich es besser nicht versuchen. kann problemlos funzen, kann aber auch zu problemen führen.

die von dir vorgeschlagenen ram's sind ok! :)
 
Wenn du OCn willst, wieso dann kein DDR2-800 ?
 
Will ja kein extremes OC betreiben, nur soweit wie es mit "einfacheren Mitteln" möglich ist. Reicht denn da kein 667er?
Denn mein Intel Core 2 Duo E4300 besitzt einen FSB von 200, und nicht wie die größeren Brüder von 266.

Da ich ein APlus Blockbuster (Barebone Gehäuse) habe, besitze ich dementsprechend auch in microATX Mainboard, nämlich das Asus P5B-VM. Dort kannste schonmal sogut wie garnicht übertakten, FSB kannste um ca. 25 anheben, dann kommt Blackscreen. Wenn du dann Spannung erhöchst kommste auf weitere 25 FSB, weiter gehts nicht weil dann die Festplatte nichtmehr funzt ^^

Von daher isses zur Zeit eh recht eingeschränkt, aber wenn das Asus P5K-VM (mit G33) verfügbar ist, hole ich es mir, mach beim Intel C2D 4300 den Pinmod sodass er direkt mit 266FSB anerkannt wird, und dann kann das übertakten losgehen, aber sind da 667er Riegel nicht gut berechnet?
Ich mein ich kann eh nur per LuKü, WaKü hab ich keine lust. Case ist dafür viel zu klein, hab zwar noch ne WaKü hier aber finde keine gescheiten Lösungen den Radi unterzubringen.
 
eben, könnte nen 333er FSB ohne Probleme einstellen (sofern Board mitspielt) dann hätte ich schonmal 3GHz, und erst dann würde ich ja den RAM mit übertakten, der doch sicherlich wenn auf CL5 auch noch potenzial hat?
 
für den 1:1 betrieb sind ddr2-667 ideal geeignet.
und je 'langsamer' die latenzen eingestellt werden, desto schneller kann man die ram's betreiben (natürlich alles nur bis zu einem bestimmten grad).
 
Langsame Latenzen werden mich wohl nicht umbringen, wenn ich stattdessen paar MHz für RAM und zugleich CPU mehr habe ;)
 
Sorry wenn das jetzt leicht OT ist aber seit ihr euch wirklich sicher das Dualchannel so anfällig ist?
Habe im Moment auf meinem P5B Dlx 2*1GB Corsair Pc 6400 und 2*1GB Cellshock Pc 6400 und habe jetzt mal verschieden Verteilungen der 4 Gb getestet und die liefen immer auf 800 im Dualchannel 800 sogar ohne die Spannung zu erhöhen was man ja bei denen eigentlich tun sollte. Evtl. nur Glück? Wie sind den sonst so die Erfahrungen mit so was?
Viele Grüße
vanMatjes
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh