• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kingston KVR400X64C3A/512

flomel25

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
17
Hallo Leute

Tolles Forum hier.
Ok nun zu meinem Problem. Ich habe mir den obengenannten
Speicher gekauft und auch eingebaut. Aber er läuft total instabil.
Der Rechner stürzt aus Spielen oder im Internet oder beim Hoch-
fahren ständig ab.
Meine Daten:
AMD Athlon xp 2400+
Radeon 9500
Mainboard K7N2 Delta
Maxtor 80 GB
Windows XP

Im Handbuch vom Mainboard steht:
Bei CHIPSET:-Supports DDR200/266/333/400
Also müsste er doch rein theoretisch auf dem Board laufen.
Der Riegel war neu.

Immoment habe ich einen Infinion 256 (PC2100) drin und der läuft
sehr stabil.

Ich werde um das Programm Memtest wohl nicht herumkommen,
nur ist dieses in englisch und das behersche ich nicht so gut.
Gibt es eine deutsche Anleitung zu dem Programm?

Vielen Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst doch nur das Floppy Image herunterladen, draufmachen ein einlegen.
 
Ich habe den Kingston-Speicher bei meinem Schwager im Rechner laufen lassen ohne Fehlermeldung.
Allerdings haben wir ihn nur etwa 30 Minuten laufen lassen ohne es bei einem Spiel... oder so auszuprobieren. Kann man davon
ausgehen, das der Speicher geht und das es daran liegt, das mein Prozessor nur ein 2400ter ist? Der andere Prozessor war ein 2800ter.

Fällt mir gerade noch ein. Auf meinem Mainboard geht der erste Steckplatz für Ram nicht. Aber auf dem zweiten sollte er doch zu-
mindest laufen. Ich habe zwei Steckplätze (Blau), die wohl für DDR-Ram sind und dann habe ich noch einen Grünen. Wofür ist der?

Gruß
 
Ich habe den Kingston-Speicher bei meinem Schwager im Rechner laufen lassen ohne Fehlermeldung.
Allerdings haben wir ihn nur etwa 30 Minuten laufen lassen ohne es bei einem Spiel... oder so auszuprobieren. Kann man davon
ausgehen, das der Speicher geht und das es daran liegt, das mein Prozessor nur ein 2400ter ist? Der andere Prozessor war ein 2800ter.
So kann man nicht sagen, dass der Speicher funzt, mit memtest kannste es in 45 min erkennen!

Fällt mir gerade noch ein. Auf meinem Mainboard geht der erste Steckplatz für Ram nicht. Aber auf dem zweiten sollte er doch zu-
mindest laufen. Ich habe zwei Steckplätze (Blau), die wohl für DDR-Ram sind und dann habe ich noch einen Grünen. Wofür ist der?
Was sagt die Anleitung, welcher ist Dimm 1 Platz ?
 
willkommen im forum :wink:

Die nForce2 MoBos zicken oft mit verschiedensten Speichern. Tippe auf eine Inkompatibilität. Versuche mal den Speicher auf DDR333 zu drosseln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hab den Speicher jetzt mal ne Stunde getestet und er lief auf dem anderen Rechner ohne Fehlermeldung.
Da hilft mir wohl nur ein neues Board.

@master

Der grüne Steckplatz ist Dimm 3, sieht aber genauso aus, wie die anderen, halt bloß ne andere Farbe.

@alex

Wie muß ich das denn genau machen?

Gruß
 
das steht im handbuch... setze speicher (nicht auf SPD!) und cpu auf 1:1, damit alles auf einem FSB von 166 läuft.

Dieser synchrone Betrieb ist zudem eh schneller als z.B. CPU auf 166 und RAM auf 200, da hier interne Umrechnungen stattfinden müssen, um den Takt anzugleichen, was wiederum Performance kostet...

IOCh vermute Dein 2400+ ist ein FSB166 Prozessor - dann machs wie oben beschrieben.
 
Hi,

ich habe inder letzten Zeit selbst ca. 10Stück von dne RAMs verkauft und bekm auch einmal eine beschwerde das der RAM kaputt wäre, hat sich dann geklärt das das Nforce2 Mainboard inkompatiebel mit diesem RAM war.

MFG
Enomenie
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh