Kingpin und Prolimatech MK26 möglich?

eGnition

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2009
Beiträge
380
Ort
Rheinbach, NRW
Da mir der ACX Kühler auf meiner Kingpin zu laut ist und die Karte trotzdem sehr warm wird, würde ich sehr gerne mal wissen ob es vielleicht möglich ist einen MK26 (oder etwas vergleichbares) zu Verbauen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm den raijintek morpheus!!!
Das Ding ist super geil!
 
Muss die Backplate dafür runter? Benötige ich noch zusätzliches Zubehör wie zum Beispiel passiv kühl Elemente?
 
Frag mal Dominik .
Die kingpin hat ja ne extrem veränderte Platine , ob ein Aftermarket Kühler die Spawas kühlen kann ? Ggf gibts ja noch Wakü aber das wird teuer
 
Dancop hat mit dem Morpheus nicht unrecht, so wie ich das sehe könnte bei diesem Kühler die Base und die Backplate sogar erhalten bleiben. Wenn das der Fall ist ,wäre der Umbau nen Kinderspiel. Ist halt nur die frage wie man die Ansteuerung der Lüfter lösen kann weil ich mit PX15 gerne ne Lüfterkurve einstellen würde. Beim MK26 muss die Backplate auf jeden fall runter weil er hinten am PCB mit ner Halteklammer befestigt werden muss.
 
So habe nun mal alles ausgemessen und werde mir den RAIJINTEK Morpheus bei Caseking bestellen, ich muss nur noch wissen welches PWM Lüfter Set ich dazu nehme. Werde dann mal berichten ob der Kühler passt und wie Temps so sind. Falls das nicht funktionieren sollte werde ich wohl tiefer in die Tasche greifen müssen und mir eine Wasserkühlung kaufen. Die Karte hat ne ASIC von 77,8% da müsste eigentlich was gehen. :bigok:
 
Am betsen zwei Noiseblocker eLoop mit PWM. Eventuell breauchst du noch einen PWM y-Adapter, wenn beim Morpheus keiner dabei ist.

PCGH hat die besten Nachrüstkühler getestet..der schnitt am besten ab:
http://geizhals.de/arctic-cooling-accelero-xtreme-iv-dcaco-v800001-gba01-a1070346.html


Der ist auch hammer:
http://geizhals.de/inno3d-herculez-x3-ultra-kuehler-ichill-backplate-c-hzx3u-a1001981.html
Für starkes Overvolting aber nicht gedacht(wegen der Vram Lösung)

Ob die passen weiß ich nicht

Den Test hab ich auch gelesen, aber da hat der Morpheus gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set ist doch perfekt für Leute ohne Lüftersteuerung!
 
So, ist bestellt! Mal sehn ob das einen gibt ;-)
 
Beim Prolimatech MK26 muss man übrigens nicht die evtl. vorhandene Backplate entfernen. Das ist zwar ein hartnäckiges Gerücht, stimmt aber eben nicht. Zumindest gibt es keine ominöse Klammer wie hier geschrieben wurde, sondern nur ein Stabilisierungskreuz. (Die klammern sind zur Befestigung der Lüfter am Kühlkörper nebenbei bemerkt... :d) Das Kreuz gibts aber beim Rajintek und sogut wie jedem anderen alternativem Grafikkartenkühler genauso. ;) Wenn eine Backplate vorhanden ist, kann man das Befestigungs/Stabilisierungskreuz vom MK26 einfach weglassen, die stabilisierende Wirkung wird ja durch die Backplate der Graka wiederhergestellt. Wem das zu heikel ist, packt das Stabilisierungskreuz einfach auf die Backplate, dafür sind ja 2 unterschiedlich lange Sätze Schrauben im Lieferumfang, so dass es da im Normalfall keine Probleme mit dem Anpressdruck gibt.

Auch kann beim MK26 die Baseplate erhalten bleiben wenn diese nicht zu dick aufträgt, aber das gleiche Problem dürfte es ja dann beim Rajintek auch geben wenn die Baseplate zu dick ist... Da frage ich mich wie das sonst gehen soll, der ausladende Kühlkörper vom Rajintek der frappierend an den Alpenföhn Peter erinnert, muss ja schliesslich genauso wie der MK26 seinen Platz finden...

Wie werden denn die Spawas beim Rajintek gekühlt? Ist da was spezielles dabei, oder auch nur Klebekühler? Bei den Asus GTX780TI DC2 Modellen ist ja bereits ein extra Kühlkörper auf den Spawas vorhanden, den habe ich bei meinen MK26 Umbau drauf gelassen. Mit 2x120mm Lüftern wurden die Spawas bis zu 95Grad heiss, nach der Umrüstung auf 135mm Lüfter bleiben die Spawas bei ca 80GRad. Ich denke mit Luftkühlung kann man damit leben, immerhin hatte ich bei den Messungen ne Raumtemperatur von über 30 GRad...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Morpheus ist im Zubehör kein haltekreuz dabei, ich gehe stark davon aus das die Baseplate erhalten bleibt. Was die VRM Temperaturen angeht, werde ich ja sehen wo ich lande. Mit dem Acx cooler bin ich max bei ca. 75grad gewesen.
 
Ok, ich hätte gedacht wie beim offensichtlichen Vorbild, Alpenföhn Peter, wäre beim Rajintek auch so ein Kreuz dabei. Aber gut, wieder was gelernt, wobei mich das aber schon wundert. Das Kreuz kann man beim Mk26 aber wiegesagt auch weglassen, wenn die Graka eine Backplate hat. Oder zusätzlich drauf packen, wie ich es hier im Forum schon einige male gesehen habe und wie ich es selber gemacht habe. :d
 
Da hast du natürlich recht, aber die Backplate von der Kingpin ist ja eigentlich schon ganz ordentlich. Ich bin nur mal gespannt ob ich auf die VRM seite wo die rechte kleine Baseplate aufliegt genügend Luftstrom drauf bekomme.Wenn das nicht der Fall sein sollte, bekomme ich sicher ein Temperatur Problem. Beim MK26 finde ich halt gut das man auch 140mm Lüfter verbauen kann.
 
Ich frag mich nur wie du das PCB kühlen willst .. Die Vram Losung des Morpheus kannst du denke ich mal nicht benutzen
 
Ganz einfach, ich lasse erstmal die Baseplate drauf. Das ist ja ein großflächiger Kühlkörper. Im Guru3D Forum ist auch einer mit ner Classified und nem Morpheus unterwegs. Der hat die Baseplate ebenfalls drin gelassen.
 
Hi, generell sollten alle Kühler passen die nur um die GPU verschraubt sind (MR, Raijintek, Alpenföhn usw.) und base sowie backplate können drauf bleiben um passive noch n bisschen mitzukühlen.. Worauf zu achten ist, der originale Luftkühler muss bei einer RMA wieder installiert sein sonst fallen extra Kosten an.
 
Danke für die Auskunft Dominik, der ACX Cooler wird natürlich für den Fall einer RMA (was hoffentlich nie eintreffen wird) gut aufbewahrt. Ich denke auch das die Back und die beiden Baseplates bleiben können, das hängt mit Sicherheit auch davon ab ob ich mit den Lüftern genug Luftdruck auf die Spawas, Vram und VRM Bereiche bekomme. Der Morpheus ist ja von der höhe her ja deutlich weiter vom PCB entfernt wie der ACX Cooler. Habe mir vorsichtshalber noch ein anderes Lüfter paar dazu gekauft, diese können nochmals einen höheren Luftdruck erzeugen. Bei Aquatuning habe ich für den Fall das die 2 Baseplates nicht mehr ausreichen sollten, von Enzotech passende passiv kühl Elemente gekauft.
 
Ich sehe, du bist top ausgerüstet :) Wenn zwischen Kühler und Baseplate noch Platz ist kann man solche kleinen passiven Blocks auch direkt auf die Plate kleben, wenn möglich gleich dort wo die Komponenten auf der anderen Seite sind.
 
Morpheus ist die beste Entscheidung
da kommt auch eine backplate...die mit rechnungsnachweis auch nachträglich noch zu bekommen ist...umsonst!
 
Ich sehe, du bist top ausgerüstet :) Wenn zwischen Kühler und Baseplate noch Platz ist kann man solche kleinen passiven Blocks auch direkt auf die Plate kleben, wenn möglich gleich dort wo die Komponenten auf der anderen Seite sind.

Gute Idee, das werde ich ausprobieren. Wenn der Umbau fertig ist kann ich ja mal ein paar Bilder machen ;-)
 
Würd mich freuen, kannst die dann auch gerne im EVGA Unterforum posten wenn du willst!
 
mk26 + 2x 140mm = 63 celsius auf load @ 1.175.
 
@dante`afk

Wie warm wird bei dir die VRM Seite? Hast du Baseplate drauf gelassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh