hugoLOST
Legende
Der Mind 2s ist der aktuellste Mini PC von Khadas. Den Mind (1) hatte ich schonmal im Teste (Link).
Vom Formfaktor und den Anschlüssen her hat sich nichts getan.
Er hat weiterhin ein HDMI 2.1 Anschluss, 2 USB-Typ-C (einer mit Thunderbold 4 und einer mit USB 4 Standard), zwei USB-A 3.2 Gen 2 und auf der Unterseite den Mind Link Anschluss welcher bei dieser Version PCIe 5.0 x8 verwendet (beim Mind 1 war es noch PCIe 4.0 8x).
Weiter gibt es wie beim Vorgänger ein eingebauten 5,55Wh Akku der das Gerät bis zu 25std im Standby halten kann, ohne weitere Stromversorgung. Der Akku soll dazu dienen, dass man den PC von der Stromversorgung trennen kann, dieser dann sofort in den Standby geht und man am nächsten Tag seine Arbeit fortsetzten kann ohne irgendetwas Speichern zu müssen.
Im Mind 2s ist ein Intel Core Ultra 7 255H verbaut, welcher mit bis zu 5,1GHz Taktet, er hat 16 Cores und 16 Threads. Normalerweise darf die CPU im Turbo Mode bis zu 115W verbrauchen im Mind2 ist es aber aufgrund der geringen Platzverhältnisse der Kühlung auf 60W begrenzt. Die GPU in der CPU ist eine Arc 140T. Der 64GB LPDDR5X Arbeitsspeicher läuft mi 8400MT/s und ist fest verlötet. Als SSD kommt eine 2TB WD SN740 zum Einsatz. Auf der Unterseite gibt es ein weiteren NVME-Slot wo SSDs im M.2 2230 Format passen und den Mind Link womit man das Gerät auf die Mind Graphics setzten kann oder anderes Zubehör wie eine Dockingstation mit Audio Lösung oder ein Touchbildschirm nutzen kann.
Das Gehäuse besteht komplett aus Aluminium mit den Abmaßen: 144x105x20mm und einem Gewicht von 450 Gramm. Was für die Leistung schon verdammt klein ist.
Zur Stromversorgung wird ein 65W USB-Typ-C Netzteil mitgeliefert.
Kommen wir zum wichtigsten: der Leistung. Diese habe ich mit dem Mind 1 und anderen CPUs verglichen.
Die Gaming Benchmarks wurde beim Mind 1 und 2S mit dem Khadas Graphics Dock gemacht (RTX 4060 mit 8GB Ram). Zudem habe ich die ARC140T alleine durch einige Spiele laufen lassen.
Bei reinen CPU-Lastigen Benchmarks und Anwendungen hat ganz klar der Intel 255H die Nase vorn. Im Vorgänger dem Mind 1 werkelt ein Intel 1360P (4 Performance, 8 Effcient-cores und 16 Threads).
In den Spielen liegen beide Systeme gleich auf da dort die RTX4060 limitiert und die CPUs ihre volle Leistung nicht entfalten können.
Unter Last hört man den Lüfter des Mind 2s schon deutlich aber das passiert auch nur bei Volllast (er wirkt dabei aber nicht störend). Im Alltags betrieb mit weniger Rechenintensiven Anwendungen bleibt der Lüfter die meiste Zeit aus.
Für wen sind die Khadas Mind Mini PCs etwas?
Für Nutzer die auf Preis/Leistung Wert legen, gibt es da deutlich bessere Mini PC (z.b Minis Forum MS-A2 mit Ryzen 9 9955HX für 1250€). Der Khadas Mind 2S Kostet UVP 1799€ zum Black Friday wird es ab dem 25.11 10% Rabatt bei Amazon geben. Den Khadas Mind 1 gibt es im Black Friday Sale bei Amazon für 765€.
Lohnt sich das Upgrade falls man den Mind 1 besitzen sollte? In meinen Augen nicht. Die CPU-Leistung ist zwar höher aber der Aufpreis ist die Mehrleistung nicht wert finde ich. Wenn man die Leistung benötigt und Platz für ein größeren Formfaktor hat dann ist man mit einem „normalen“ PC besser bedient.
Aber die Größe der Khadas Mind Geräte ist einzigartig. Ich kenne keine kleineren (oder gleich große) PCs mit dieser Leistung.
In meinen Augen ist der PC nur etwas für jemanden der Lust auf Technik hat und der bereit ist für so etwas auch viel Geld auszugeben.
Ich kenne z.b niemanden der ein Mini-PC mit Akku nutzen würde. Die Meisten kaufen sich dann eher ein Laptop.
Bei mir stand der Min d2s mit dem Graphics Dock jetzt eine ganze Zeit lang am Fernseher im Wohnzimmer um mit den Kindern z.b EA FC und andere Couch Coop Spiele zu spielen.
Danke an Khadas die mir wiedereinmal die Geräte zur Verfügung gestellt haben.
Und danke fürs Lesen hugoLOST
Vom Formfaktor und den Anschlüssen her hat sich nichts getan.
Er hat weiterhin ein HDMI 2.1 Anschluss, 2 USB-Typ-C (einer mit Thunderbold 4 und einer mit USB 4 Standard), zwei USB-A 3.2 Gen 2 und auf der Unterseite den Mind Link Anschluss welcher bei dieser Version PCIe 5.0 x8 verwendet (beim Mind 1 war es noch PCIe 4.0 8x).
Weiter gibt es wie beim Vorgänger ein eingebauten 5,55Wh Akku der das Gerät bis zu 25std im Standby halten kann, ohne weitere Stromversorgung. Der Akku soll dazu dienen, dass man den PC von der Stromversorgung trennen kann, dieser dann sofort in den Standby geht und man am nächsten Tag seine Arbeit fortsetzten kann ohne irgendetwas Speichern zu müssen.
Im Mind 2s ist ein Intel Core Ultra 7 255H verbaut, welcher mit bis zu 5,1GHz Taktet, er hat 16 Cores und 16 Threads. Normalerweise darf die CPU im Turbo Mode bis zu 115W verbrauchen im Mind2 ist es aber aufgrund der geringen Platzverhältnisse der Kühlung auf 60W begrenzt. Die GPU in der CPU ist eine Arc 140T. Der 64GB LPDDR5X Arbeitsspeicher läuft mi 8400MT/s und ist fest verlötet. Als SSD kommt eine 2TB WD SN740 zum Einsatz. Auf der Unterseite gibt es ein weiteren NVME-Slot wo SSDs im M.2 2230 Format passen und den Mind Link womit man das Gerät auf die Mind Graphics setzten kann oder anderes Zubehör wie eine Dockingstation mit Audio Lösung oder ein Touchbildschirm nutzen kann.
Das Gehäuse besteht komplett aus Aluminium mit den Abmaßen: 144x105x20mm und einem Gewicht von 450 Gramm. Was für die Leistung schon verdammt klein ist.
Zur Stromversorgung wird ein 65W USB-Typ-C Netzteil mitgeliefert.
Kommen wir zum wichtigsten: der Leistung. Diese habe ich mit dem Mind 1 und anderen CPUs verglichen.
Die Gaming Benchmarks wurde beim Mind 1 und 2S mit dem Khadas Graphics Dock gemacht (RTX 4060 mit 8GB Ram). Zudem habe ich die ARC140T alleine durch einige Spiele laufen lassen.
| Benchmarks | Khadas Mind 2s (Intel Core Ultra7 255H) | Khadas Mind 1 (Intel Core i7 1360P) |
| Cinebench 2024 | 803 | 571 |
| Handbrake (4K Video in SuperHQ 1080p) | 19,55 Minuten | 29,25 Minuten |
| Doom Dark Ages (2K Alptraum, DLSS Qualität) | CPU: 165,54 FPS, GPU: 76,91 FPS | CPU: 91,67 FPS, GPU 76,63 FPS |
| Forza Motorsport (2K alles Ultra) | 83 FPS | 79 FPS |
| Cyberpunk 2077 (2K alles Hoch, DLSS ausgegelichen) | 66,50 FPS | 61,81 FPS |
| 3D Mark Timespy | CPU: 10788, GPU: 13659 | CPU: 8031, GPU: 13611 |
| Hogwarts Legacy (2K alles Hoch, DLSS Qualität) | 94 FPS | 75 FPS |
Bei reinen CPU-Lastigen Benchmarks und Anwendungen hat ganz klar der Intel 255H die Nase vorn. Im Vorgänger dem Mind 1 werkelt ein Intel 1360P (4 Performance, 8 Effcient-cores und 16 Threads).
In den Spielen liegen beide Systeme gleich auf da dort die RTX4060 limitiert und die CPUs ihre volle Leistung nicht entfalten können.
Unter Last hört man den Lüfter des Mind 2s schon deutlich aber das passiert auch nur bei Volllast (er wirkt dabei aber nicht störend). Im Alltags betrieb mit weniger Rechenintensiven Anwendungen bleibt der Lüfter die meiste Zeit aus.
Für wen sind die Khadas Mind Mini PCs etwas?
Für Nutzer die auf Preis/Leistung Wert legen, gibt es da deutlich bessere Mini PC (z.b Minis Forum MS-A2 mit Ryzen 9 9955HX für 1250€). Der Khadas Mind 2S Kostet UVP 1799€ zum Black Friday wird es ab dem 25.11 10% Rabatt bei Amazon geben. Den Khadas Mind 1 gibt es im Black Friday Sale bei Amazon für 765€.
Lohnt sich das Upgrade falls man den Mind 1 besitzen sollte? In meinen Augen nicht. Die CPU-Leistung ist zwar höher aber der Aufpreis ist die Mehrleistung nicht wert finde ich. Wenn man die Leistung benötigt und Platz für ein größeren Formfaktor hat dann ist man mit einem „normalen“ PC besser bedient.
Aber die Größe der Khadas Mind Geräte ist einzigartig. Ich kenne keine kleineren (oder gleich große) PCs mit dieser Leistung.
In meinen Augen ist der PC nur etwas für jemanden der Lust auf Technik hat und der bereit ist für so etwas auch viel Geld auszugeben.
Ich kenne z.b niemanden der ein Mini-PC mit Akku nutzen würde. Die Meisten kaufen sich dann eher ein Laptop.
Bei mir stand der Min d2s mit dem Graphics Dock jetzt eine ganze Zeit lang am Fernseher im Wohnzimmer um mit den Kindern z.b EA FC und andere Couch Coop Spiele zu spielen.
Danke an Khadas die mir wiedereinmal die Geräte zur Verfügung gestellt haben.
Und danke fürs Lesen hugoLOST
Zuletzt bearbeitet: