Kernel Power 41

Mithrashal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2011
Beiträge
142
Ich habe einen neuen Pc, welcher 1A funktioniert bis auf den Fehler das er manchmal nach dem Start kurz nach dem man sich eingeloggt hat das Bild einfrieren lässt.

Mein sys -intel i7 2600k macho hr-02
-hd 7970dc2 T
-gigabyte z68p-ud4
-crucial m4 128gb
-seabyte barracude 1t
-580W be quiet! Straight Power CM E9 80+
-win7 ulitmate
-cm storm (Gehäuse)

Die Ereignisanzeige meldet mir folgenden fehler:


Quelle: KernelPower ID: 41 Ebene: Kritisch

Dann ist da noch das...

+ System

- Provider

[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power
[ Guid] {331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}

EventID 41

Version 2

Level 1

Task 63

Opcode 0

Keywords 0x8000000000000002

- TimeCreated

[ SystemTime] 2012-05-17T11:30:14.679209100Z

EventRecordID 8973

Correlation

- Execution

[ ProcessID] 4
[ ThreadID] 8

Channel System

Computer SCB-PC

- Security

[ UserID] S-1-5-18


- EventData

BugcheckCode 0
BugcheckParameter1 0x0
BugcheckParameter2 0x0
BugcheckParameter3 0x0
BugcheckParameter4 0x0
SleepInProgress false
PowerButtonTimestamp 0


Bitte helft mir freue mich über jede antwort

Denkt ihr ich habe zu wenig watt power?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dürfte RAM oder CPU Vcore sein, die Meldung deutet auf Vcore hin.
Ist der PC übertaktet?
 
Nein auch wenn ich es bald mache.

Ich habe da so eine befürchtung

Der Lüfter drückt einen ram riegel etwas.Könnte es daran liegen?

Ich würde eh nur mit dem smart 6 oc tool das bei meinem gigabyte mb dabei war übertakten, alles andere wäre mir zu unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass es lieber ganz.. ^^

Du kannst es nur testen.
Schon mal Prime95 laufen lassen?
 
Nein hab ich nicht. Ich werde jetzt erst mal den Lüfter ran nehmen. Wenn er dann passend ist und es immer noch probleme gibt melde ich mich wieder.

Ich soll den OC bei der CPU lassen? Ich habe mir mal hier im forum ein thema zum cpu übertakten durchgelesen. Wenn man es richtig macht kann natürlich fast nix passieren, dennoch will ich auf sicherem wege einen oc haben. Das OC tool ist bei meinem mb dabeigewesen. Was spricht gegen das tool?
 
Zuletzt bearbeitet:
So es gibt ein paar Fortschritte .

1. Der Lüfter ist jetzt passend , der RAM hat jetzt Platz .
2. Habe mal den Wattbedarf( auch unter volllast) gemessen. 340 war der höchste Wert.
3. Hat sich jetzt deutlich erwiesen dass das einfrieren nur nach Systemstart Auftritt .
 
Mach mal nen CPU und GPU Stresstest mit Prime95 (CPU) bzw Furmark (GPU) und lass dir die Temps mit HWMonitor anzeigen.

Aber wie schon gesagt, hört sich nach nem RAM-Fehler an --> Bios Update bzw. Settings 'zurückdrehen'; wenn es dann noch immer nicht funkt, brauchst nen Umtausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt prime mal runtergeladen, aber keine ahung welchen test ich machen soll:confused:
 
Wo stell ich zeit in prime95 ein?

Wäre nett wenn ihr was alles mit prime 95 zu tuhen hat, mir etwas unter die Arme greift. Will ja nicht dass ich meine Cpu noch grill:wall:

Könnt ihr mir sagen was ihr dann für daten braucht. Solangsam mach ich mir jetzt sorgen weil es jetzt häufiger passiert :(

Danke für alle Antworten

...gehört zwar nicht zum thema aber wo finde ich die battlefield 3 benchmarks??
 
Zuletzt bearbeitet:
So also nach 30min / Test 14

Die Temps. müssten doch oke sein oder? o_O

Core 0 51 C

Core1 58 C

Core2 58 C

Core3 52 C

Package 59

...dannach hatte es wieder von neu bei test 1 usw angefangen

Muss dazu noch sagen dass ich meine Pc momentan etwas leiser betreibe( 200mm lüfter ist abgeschaltet), dies hat zur folge das ich negative air pressure in meine gehäuse habe
 
Also für ein 6stunden test fehlt mir ein wenig die zeit. Werde es aber noch machen



Habe dies bei microsoft gefunden: Zitat: ´´ Szenario 3: Das System wird willkürlich neu gestartet und kein Abbruchfehler-BugcheckCode wird aufgeführt, oder der Computer reagiert überhaupt nicht mehr (völliger Systemstillstand).

Sie können überprüfen, ob das der Fall ist, indem Sie auf die FESTSTELLTASTE auf der Tastatur drücken. Wenn dabei die LED für die FESTSTELLTASTE auf der Tastatur nicht aufleuchtet, befindet sich der Computer eventuell in einem völligen Systemstillstand.

Dieses Szenario verweist für gewöhnlich auf ein Hardwareproblem. Eventuell ist auch ein Treiber für dieses Problem verantwortlich. Sie isolieren das Problem, indem Sie folgende Elemente überprüfen:

Übertaktung: Deaktivieren Sie die Übertaktung und überprüfen Sie, ob das Problem auch auftritt, wenn das System mit der korrekten Geschwindigkeit ausgeführt wird.
Prüfen der Speichermodule: Überprüfen Sie den Arbeitsspeicher mit einem Speicherprüfer. Vergewissern Sie sich, dass jeder Speicherchip über dieselbe Geschwindigkeit verfügt und im System korrekt konfiguriert ist.
Netzteil: Überprüfen Sie, dass das Netzteil über eine ausreichende Stromzufuhr verfügt, um die installierten Geräte angemessen zu versorgen. Wenn Sie zusätzlichen Arbeitsspeicher, einen neueren Prozessor, zusätzliche Laufwerke oder externe Laufwerke installiert haben, brauchen diese eventuell mehr Energie als die derzeitige Stromversorgung kontinuierlich zur Verfügung stellen kann.
Überhitzung: Überprüfen Sie, ob das System überhitzt, indem Sie die interne Temperatur der Hardware messen.
Standardwerte: Verwenden Sie die Systemstandardwerte, und führen Sie das System aus.


Wenn Sie sehen, dass der Computer einen Abbruchfehler ausgibt, der einen BugcheckCode-Wert enthält, der nicht in einer Ereigniskennung 41 berichtet wird, sollten Sie das Neustartverhalten des Computers ändern. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
Klicken Sie im Abschnitt Starten und Wiederherstellen auf die Schaltfläche Einstellungen.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch neu starten. ´´

Wenn der Fehler auftritt bleibt die Feststelltaste hängen! Mein Fehler habe ich unterstrichen

Temperatur = OKE
Übertaktung = Nein
Netzteil = OKE ( Max. 300Watt) Zudem schließe ich bei einem Netzteil bei meiner Preisklasse (es gibt natürlich immer etwas noch besseres) ein Fehler aus.

Speichermodule = Nicht erledigt
Standartwerete = Nicht erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Short Run gemacht Temps alle so fast an die 60 °C

Überall 1°C wärmer als die Temps oben
 
Also überhitzt nix => Hardware-Fehler wird immer wahrscheinlicher, mein Beileid...was du noch versuchen kannst, ist die Timings der RAMs überprüfen und die 'sicherste' Einstellung wählen.
 
Und wie und welchen Test mach ich dazu?Blend?

Sicherste Einstellungen, was genau meinst du?

Weiß jemand wo man die energie einstellungen im bios eines gigabyte z68xp-ud4s umstellt (Nicht die voltages der Cpu usw..) ?

Was zieht ihr euch für eine Meinung aus den Sätzen von Microsoft, welche ich oben aufgelistet habe?

Und was wäre dann defekt:fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt im BIOS zwei Einträge, "Load Fail-Safe Defaults" und "Load Optimized Defaults" - erstere setzt die Hardware auf die sichersten, aber auch langsamsten Einstellungen zurück.

BTW, BIOS ist auf dem neuesten Stand? Wenn nicht, dann schleunigst updaten.

Die Windows Meldung sagt so wie sich präsentiert im Grunde wenig aus --> du muss die DUMP-Datei anlysieren und den Fehlercode (=Bugcheck) auslesen. Das kannst du entweder mit nem Microsoft-Tool machen oder über ein externes Programm (zB BlueScreenView). Wie du das machst kannst du in der WinFAQ nachlesen.

Weiters kannst du im MB-Unterforum mal nachfragen, ob dein MB mit deinen RAM bzw RAM-Timings kompatibel ist.

Ist es definitv ein HW-Fehler, soltlest du Gewährleistung in Anspruch nimmst und die Teile wieder zurückschickst. Erkunde dich aber vorher beim Verbraucherschutz, wie die Sache abläuft.

---------- Post added at 12:21 ---------- Previous post was at 12:01 ----------

Vielleicht noch von Interesse --> http://www.hardwareluxx.de/community/f51/blue-screen-fehlersuche-898329.html#post19054992
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh