Keine Intel Chipsätze mehr von ATI !

CBOT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
7.715
Ort
GM/HW
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein grosser Verlust finde ich ;)
So dolle waren die nicht.
 
naja das mit kein grosser Verlust zeigt sich erst nach dem RD600, der ja bisher schon etliche Vorschuss-Lorbeeren bekam ;)

naja wenigstens kann man dann wieder sagen, zu ner Intel cpu gehört ein Intel Chipset :fresse:
 
DaftFanatic schrieb:
naja wenigstens kann man dann wieder sagen, zu ner Intel cpu gehört ein Intel Chipset :fresse:

Nur doof wenn Intel nicht genug Hergestellt bekomt und diese dann auch noch net wirklich toll sind ... der alte 975X muss noch bis mitte '07 als "High-End" Herhalten :rolleyes: und der 965P hat Probs mit RAMs, bekommt direkt nen neues Stepping hinterhergeschoben ...


Die entscheidung ist allerdings logisch - man will den Gegner ja nicht unterstützen ...
 
schon in ordnung, die intel chipsätze (bis auf den 965er^^) zählen zu den besten der besten aufm markt. jedenfalls war der intel-chipsatz immer ein pro-argument für intel CPUs, auch wenn sich das durch den conroe relativiert hat.

bye
 
Weiß denn einer, wann endlich der rd 600 kommt?Ich wil noch erste Tests abwarten,bevor ich mir einen Conroe kaufe.
 
Also da warte ich doch lieber auf eine offizielle Bestätigung, da damit ja laufende Produktionen und Entwicklungen betroffen wären. Es ist möglich, dass einige Boardhersteller diese Sorge geäussert haben und aus einer Mücke ein Elefant wurde ;)
Die RD600 Chips werden sicherlich noch auf den Markt kommen. Die nachfolgenden Generationen werden sowieso schwer für AMD weil es keine FSB 1333 Lizenz gibt und Intel die wahrscheinlich nicht herausrücken wird.
An AMDs Stelle wäre es sicherlich klug am Conroe mitzuverdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag...

Intel wird aber sicher keine Lizenz an AMD vergeben Conroe Chipsätze bauen zu dürfen
Ausserdem sind meiner Meinung nach die nForce Chipsätze klar die besseren als die Intel Chipsätze
mfg
 
Athlon-64 schrieb:
Tag...

Intel wird aber sicher keine Lizenz an AMD vergeben Conroe Chipsätze bauen zu dürfen
Ausserdem sind meiner Meinung nach die nForce Chipsätze klar die besseren als die Intel Chipsätze
mfg

AMD darf definitiv Chipsätze für alle Intel CPUs mit maximal FSB 1066 bauen, also selbstredend auch für den Conroe. Dieser hat exakt das selbe Busprotokoll wie der P4, alle Chipsätze, die den P4 können und FSB1066 unterstützen können auch den Conroe unterstützen (Chipsätze != Boards). Diese Lizenz hatte sich beizeiten ATI gesichtert. Nur bei FSB 1333 ist es bisher unklar ob ATI das durfte, dazu muss sich AMD bzw. ATI äussern, sonst wird das wohl niemand verkünden können, weil nur AMD oder Intel das genau wissen.
Fakt ist, dass AMD die Lizenz mit ATI eingekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann kommt der rd600 endlich????Wenn er nicht bald kommt,ist der Zug abgefahren und jeder , der nen conroe möchte,hat nen intel oder Nvidia Chipsatz...Ich find bescheuert,daß erst der Prozessor kommt und ich dann "nichts" habe,womit ich ihn betreiben kann...:( FRUSTRIERT
 
p21121970 schrieb:
Wann kommt der rd600 endlich????Wenn er nicht bald kommt,ist der Zug abgefahren und jeder , der nen conroe möchte,hat nen intel oder Nvidia Chipsatz...Ich find bescheuert,daß erst der Prozessor kommt und ich dann "nichts" habe,womit ich ihn betreiben kann...:( FRUSTRIERT

When it's done, ganz einfach ;) und der Markt ist kontinuierlich, von daher kann garkein Zug abfahren :d
 
Super-war recht genau die Auskunft.:( Jedes Brett,das nun gekauft wird um einen Conroe zu betreiben - ist für ATI ein abgefahrener Zug.:o) Mich nervt das warten und das when its done geblubbere langsam-mann alle wußten,wann in etwa der Conroe kommt-warum hat ausgerechnet ATI zum Launch kein Brett???Super Frustriert!!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh