Kein Ton mit M-Audio Delta Audiophile 2496

RiderOTS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2002
Beiträge
189
Ort
München
Hi,

habe zur Zeit etwas Stress mit meiner neuen Soundkarte, einer M-Audio Delta Audiophile 2496. Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen, denn der technische Kundendienst bei M-Audio war entweder nicht erreichbar oder konnte das Problem noch nicht einkreisen.

Hier mein Problem: Am Wave Out liegt kein Signal an. Dies stelle ich fest beim Abspielen einer CD mit dem Windows Media Player bzw. dem JetPlayer. Die Titel der Audio-CD werden korrekt ausgelesen. Die Schallpegelanzeige im JetPlayer ist ohne Ausschlag.

Ich arbeite mit WinXP und die aktuellsten Treiber der Soundkarte sind eingespielt. Im M-Audio Delta Control Panel ist im Patchbay/Router der Ausgang WavOut1/2 ausgewählt. Die NF-Kabel sind natürlich mit dem LineOut Ausgang verbunden. Die M-Audio Soundkarte verfügt nicht über einen Anschluß eines CD-ROM-Laufwerks, sondern arbeitet mittels einer Software dem sogenannten Digital Playback. Zum Schluß noch: Im WinXP Gerätemanager werden keine Probleme mit Ressourcenkonflikten durch unstimmige Interruptbelegungen angezeigt.

Weiß jemand einen Rat?

Grüße

RiderOTS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@RiderOTS

Ich habe auch so eine Karte - ein schönes Stück, vorallem wenn man eine anständige Anlage dran hat. Doch leider habe ich sie zur Zeit nicht im Haus und kann das Problem deshalb nicht einfach nachvollziehen.

Ein paar Fragen trotzdem:

- Hast du im Panel alle Regler oben, v. a. den Master?
- Hast du im Panel kontrolliert, ob kein Ausgang auf Mute steht?
- Hast du im Patchbay/Router die Einstellung "Monitor Mixer schon probiert? Dort das selbe Problem?
- Was hast du unter "Hardware-Settings"? Master-Clock sollte dort auf "Internal Xtal" stehen

cu
loores
 
Hi loores,

ja, alle Pegelregler sind nach oben gezogen. O dB Dämpfung! Habe gestern vom M-Audio Kundendienst erfahren, daß die Pegelregler nur im Modus "Monitor Mixer" (!) aktiv sind. Wenn man WaveOut auswählt, sind die Pegelregler ohne Auswirkung.

Keiner der Ausgänge steht im "Monitor Mixer" auf Mute, sprich Stummschaltung. Das hätte ansonsten die Erklärung sein können, wenn ich den "Monitor Mixer" aktiviert hätte. Ist aber nicht.

Die Master-Clock steht in den Hardware-Settings auf "Internal Xtal".

Soweit, so gut. Das Rätsel bleibt weiterhin bestehen.

Grüße

RiderOTS
 
@RiderOTS

Hm. Also an den Einstellungen scheint es soweit nicht zu liegen.

- Wie sieht es mit anderen Quellen aus? Funktioniert MP3 ab Harddisk?

- Hast du mehrere CD/DVD-Laufwerke? Könnte es nicht einfach sein, dass die digitale Wiedergabe ab CD bei deinem Laufwerk nicht richtig funktioniert?

cu
loores
 
Habe die Audio-CD testhalber mal zum Abspielen in meinen DVD-Brenner geschoben. Hier das gleiche negative Ergebnis: Schallpegelanzeige im JetPlayer bleibt ohne Ausschlag.

Einen Test mit MP3 kann ich nicht machen, da keine MP3s vorhanden.

Werde die Soundkarte mal ausbauen und bei mir in der Firma bei der PC-Hotline durchprüfen lassen, ob nicht ein Hardwarefehler vorliegt.

Halte Dich auf dem Laufenden.

Grüße

RiderOTS
 
Der Besuch bei der PC-Hotline in der Firma brachte mir den Tipp mal nur die Windows-Töne abzurufen, um so eine eventuelle Unverträglichkeit des DVD-Laufwerks mit Wave-Wiedergabe auszuschließen. Das von mir benutzte DVD-Laufwerk kommt von Artec und unterstützt Audio-CDs. Was sollte man auch anderes erwarten!

Doch wo kann ich diese Windows-Töne einstellen bzw. abrufen? Ich habe mir in der Systemsteuerung von Windows XP den Pfad Sounds...\Sounds und Audiogeräte näher angeschaut. Finde dort aber nur die Möglichkeit mir ein Soundschema einzurichten. Aber nicht die Möglichkeit ein Testsignal auszugeben.

Mein PC bleibt zur Zeit noch still bis auf das Rauschen der Lüfter. Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße

RiderOTS
 
Habe eben mein Problem gelöst: Bin einfach in den zweiten VGA-Eingang und entsprechenden NF-Eingang des TFT-Monitors gegangen und plötzlich ging alles. Also hier lag der Hund begraben.

So jetzt kann ich endlich die Soundkarte für das einsetzen, wofür ich sie gekauft habe: Und zwar nicht für die Ansteuerung der mickrigen Lautsprecher im TFT-Monitor, sondern zum Einsatz in einer Messkette zum Entwickeln von Selbstbau-Lautsprechern. Mittels dem Programm CAMS32 kann ich die Thiele-Small-Parameter der Lautsprecherchassis ermitteln, danach die Boxengröße auslegen und dann die in die Box eingebauten Chassis durchmessen hinsichtlich Frequenz- und Impedanzgang. Die so gewonnenen Messwerte importiere ich dann nach LspCAD einem Simulationsprogramm für das Entwickeln von Frequenzweichen. Weitere Infos:
CAMS32 http://www.ing-stute.de/cams32.html
LspCAD http://www.ijdata.com/

RiderOTS

P.S. Danke für die Hilfe!
 
RiderOTS schrieb:
Habe eben mein Problem gelöst: Bin einfach in den zweiten VGA-Eingang und entsprechenden NF-Eingang des TFT-Monitors gegangen und plötzlich ging alles. Also hier lag der Hund begraben.

So jetzt kann ich endlich die Soundkarte für das einsetzen, wofür ich sie gekauft habe: Und zwar nicht für die Ansteuerung der mickrigen Lautsprecher im TFT-Monitor, sondern zum Einsatz in einer Messkette zum Entwickeln von Selbstbau-Lautsprechern. Mittels dem Programm CAMS32 kann ich die Thiele-Small-Parameter der Lautsprecherchassis ermitteln, danach die Boxengröße auslegen und dann die in die Box eingebauten Chassis durchmessen hinsichtlich Frequenz- und Impedanzgang. Die so gewonnenen Messwerte importiere ich dann nach LspCAD einem Simulationsprogramm für das Entwickeln von Frequenzweichen. Weitere Infos:
CAMS32 http://www.ing-stute.de/cams32.html
LspCAD http://www.ijdata.com/

RiderOTS

P.S. Danke für die Hilfe!


aha sehr interessant zu hören...*g*

naja hab diese karte auch gehabt--->verkauft

naja klingen tut das teil gut.....für sowas reicht es.....
naja ich war auf einem studio worksop und mensch dort worden teile eingesetzt :banana: :banana: :hail: :hail:
 
Everest2000 schrieb:
aha sehr interessant zu hören...*g*

naja hab diese karte auch gehabt--->verkauft

naja klingen tut das teil gut.....für sowas reicht es.....
naja ich war auf einem studio worksop und mensch dort worden teile eingesetzt :banana: :banana: :hail: :hail:

An was für klanglichen Glückserlebnissen hast Du denn teilgenommen? ;-) Würd mich mal näher interessieren.
 
mhh

im studio :wink:
bau keine specker selber (bin zu blöd dafür*g*)

naja die karte funz gut @ASIO aber wenn man mehre synthesizer benutzt raucht die karte...efffekte besitzt die leider keine

naja

sonst klanglich ist die karte gut....für spieler eher nichts aber für Hobbymusiker/semiprofessional reich das teil

Surround--->was das thema-->leider kosten so systeme soviel da kannst du dir ein mittel klasse wagen kaufen :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh