• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kein DSL verfügbar - was tun?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.352
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin mit dem Thema hier nicht ganz falsch.

Aaaalso: Wir haben gerade neu gebaut. Unser Telekom-Anschluss ist dank einer völlig unfähigen Telekom-Bauherren"betreuung" immer noch nicht im System der Telekom erfasst. Seit über einem Monat werden wir vertröstet und die Schuld wird hin und her geschoben.
Es handelt sich aber um ein kleines Neubaugebiet mit 6 Häusern und unser Nachbar hat bereits einen analogen Anschluss der Telekom - und dazu die Aussage, dass DSL bei uns nicht möglich sei.
Im Rest der Straße bekommt man jedoch DSL 16.000. Leider scheint es so zu sein, dass die Telekom keine Ports mehr frei hat. Wir stehen also im Regen. Was nun?

Mein Nachbar surft inzwischen über 02, ich wollte eigentlich das UMTS-Angebot von Vodafone nutzen (Internet- und Festnetz-Flat für 20,- Euro). Leider hat Vodafone wie alle anderen eine Drosselung nach 5GB pro Monat. Und dazu sind VoIP, Instant Messaging und Peer-to-Peer nicht inkludiert. Nun, eMule und Co. sind für mich nicht wichtig. Aber selbst WoW lädt Patches über P2P runter und die sind auch gern mal 2 oder mehr GB groß. Außerdem kaufe ich meine Musik übers Inet und Hörbücher von Audible. Da kann es dann schnell mal passieren, dass ich an die 5GB-Grenze komme.
Und dann hat Vodafone auch noch eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren.

Dann dachte ich an Kabel Deutschland. Das gibt es bei uns in der Straße leider auch nicht. Nach ein wenig Suchen habe ich dann aber festgestellt, dass in 100 Meter Luftlinie (auf der anderen Seite der Hauptstraße) KD voll verfügbar ist. Die habe ich inzwischen angeschrieben, ob sie uns irgendwie ans Kabelnetz anschließen können. Auf die Antwort warte ich noch.

DSL über Satellit ist für mich aufgrund der Kosten und der geringen Datendurchsätze kein Thema. Und viel mehr bleibt dann ja leider nicht. :(

Ich vermute, dass selbst LTE im nächsten Jahr bei uns nicht verfügbar sein wird, da wir ja eigentlich in einem "ausgebauten" Gebiet wohnen und man sich erstmal auf die ländliche Umgebung konzentrieren will. Die Telekom plant zumindest kein LTE-Netz bei uns im nächsten Jahr.

Hat jemand von euch vielleicht noch einen guten Rat für mich? Ich bin so langsam am verzweifeln. Ich hätte nun doch gern mal wieder Internet und Telefon zuhause. Meine Handy-Rechnung wird´s mir danken.

Gruß und danke

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm....

Wegen Telefon - da sollte es doch einen Handy-Tarif mit "Home Zone" (günstige variable Kosten) o.ä. geben bzw. Flatrate ins dt. Festnetz für z.B. 10 EUR p.m.

Wegen Inet:

Für die Kabelbetreiber bist du eine beliebte Zielgruppe; allerdings wenn erst noch Kabel ins Gebäude verlegt werden muss, dann kommen noch einige Anlaufkosten im 3stelligen Bereich auf einen zu - machbar ist es aber.

Die Telekom setzt möglicherweise auf LTE um "kleine" Kundengruppen zu erreichen, denn mit der Zusage (Regulierungsbehörde) die infrastrukturell schwachen Gebiete vorrangig zu bedienen, sieht die Telekom wahrscheinlich noch weniger Anlass dazu den DSL-Ausbau im ländlichen Raum "forcieren" als bisher.

Kann man nur hoffen, dass LTE im ländlichen Raum nicht zu einem nachhaltigen Alibi zur DSL-Verweigerung wird.

LTE ist wohl die langfristig sinnvollste Lösung - nach allem, was man so hört.

Kabelinternet wäre sicher sinnvoll, wenn der Kabelbetreiber dir bzw. den Eigentümern ein Angebot für den Anschluss schickt.
Ich würde in diesem Fall möglichst viele Interessenten an Kabel-Internet zusammensuchen und diese sollen alle ihr Interesse in EINEM Schreiben beim Kabelbetreiber kund tun - somit stehen die Chancen zumindest besser, dass man "gehört" wird.

Viel Glück

Gruß
Nice23
 
LTE ist auf dem Papier sicherlich eine gute Alternative zu DSL. Die Kosten, die ich bisher gesehen habe, sind allerdings nicht ohne. Vodafone will beispielsweise 40,- Euro für eine 7,2er-Verbindung mit 10GB/Monat. Oder 50,- Euro für eine 21er-Verbindung mit 15GB/Monat. Und da kommen dann noch die Kosten für Telefon oben drauf. Wenn man dann Kabel Deutschland im Vergleich sieht: 32 Mbit inkl. Flat + Festnetz-Falt für 20,- Euro im Monat.

Und unser Gebiet ist gar nich mal ländlich. Es ist "theoretisch" sogar ausgebaut. Es fehlen aber freie Ports. Bei der LTE-Ausbauung werden wir also erstmal nicht berücksichtigt. Und ob/wann neue Ports zu Verfügung gestellt werden, kann mir keiner sagen.

Gruß

Gidian
 
Beim Kabel stören nur die Anlaufkosten, wenn das Kabel noch nicht im Haus liegt.
Insofern sind die monatlichen Kosten für das Kabel-Inet erstmal nur optisch günstig. Zumal man beim Kabel ja auch die Grundgebühr nicht vergessen darf, die IN JEDEM Fall in Rechnung gestellt wird.
Mieter haben damit kein Problem, da diese Gebühr in der Miete i.d.R. mit drin ist, aber als Eigentümer (insbesondere wenn es um einen Kabel-Neuvertrag geht)....uiiii.

Vom Preis sieht es bei dir (meiner Meinung nach so aus):

DSL (Bereitstellungskosten überschaubar, hohe Tarifauswahl, günstiger Preis)
LTE (geringe Einmalkosten für ggf. Hardware, anfänglich etwas teurer Tarif)
Kabel-Internet (Einmalkosten für das Kabel ins Haus + monatliche Grundgebühr + Tarif)

Problem ist halt, dass du nicht absehen kannst ob DSL kommt und falls ja, wann.
LTE existiert praktisch noch nicht und somit ist auch hier eine Prognose unmöglich.
Kabel-Internet wird auch nicht von heute auf Morgen gehen, da es für die Erschließung einer Immobilie keinen Pauschalpreis gibt. Der Betreiber muss dir bzw. der Eigentümergemeinschaft ein Angebot machen.

Tja, "ad hoc" Breitband sieht schlecht aus. Mir fällt keine "Sorglos"-Lösung ein (außer wegziehen).

Gruß
Nice23
 
Zuletzt bearbeitet:
LTE ist auf dem Papier sicherlich eine gute Alternative zu DSL. Die Kosten, die ich bisher gesehen habe, sind allerdings nicht ohne. Vodafone will beispielsweise 40,- Euro für eine 7,2er-Verbindung mit 10GB/Monat. Oder 50,- Euro für eine 21er-Verbindung mit 15GB/Monat. Und da kommen dann noch die Kosten für Telefon oben drauf. Wenn man dann Kabel Deutschland im Vergleich sieht: 32 Mbit inkl. Flat + Festnetz-Falt für 20,- Euro im Monat.

tja fair waren die preise zuletzt vor 10 jahren als jeder ne isdn flat für 50 mark im monat buchen konnte. seit es aber dsl gibt haben die leute in ländlichen regionen einfach verkackt und man kann sich überhaupt nicht dagegen wehren, spreche da aus langjähriger erfahrung.
in deinem speziellen fall hätte ich aber noch nen tipp: lankabel ziehen und den nachbarn mit dsl 16000 (!!!) monatlich was dafür in die hand drücken. hat ne freundin von mir gemacht die genau das selbe problem hatte. weiß jetzt halt nicht ob das bei dir von den entfernungen überhaupt geht.
 
Zumal man beim Kabel ja auch die Grundgebühr nicht vergessen darf, die IN JEDEM Fall in Rechnung gestellt wird.

Ist das so? Auf der KD Homepage steht bei dem Inet/Festnetz-Tarif:

Wichtige Information:
Für alle, die kein Kabelfernsehen haben: Sie können unsere Internet- und Telefonangebote auch ohne Kabelfernsehen nutzen!

Für mich klingt das so, als müsse man nicht noch extra das Kabelfernsehen inkl. Grundgebühr dazu nehmen.

Mit den Anlaufkosten hast du natürlich Recht. Wenn man sich das allerdings mal auf zwei, drei Jahre hochrechnet, was man bei den monatlichen Gebühren spart, rechnet sich das schon wieder. Telekom beispielsweise ist 15 Euro im Monat teurer. Macht auf zwei Jahre 360,- Euro. LTE wird noch teurer.
Ich weiß nicht, was der Anschluss ans Kabelnetz genau kostet - im Netz habe ich von Preisen zwischen 200 und 400 € gelesen.

Momentan ist es bei mir so weit, dass ich nicht mehr auf jeden Euro schaue, sondern nur noch versuche, irgendwie eine gute Netzgeschwindigkeit ohne lästige Einschränkungen zu bekommen. Hätte nie gedacht, dass das in Großstadtnähe so schwer ist.

Gruß

Gidian
 
Richtig, habe selbst TV über Sat und beziehe von Unitymedia nur Telefon + Internet und muss die Kabelgrundgebühr dafür nicht bezahlen.

Das verlegen des Kabelanschlusses ist aber relativ teuer. Unitymedia nimmt meiner Firma dafür jetzt 4500€ ab, dass sie das Kabel um ca 30m weiter in die Straße legen.
 
tja fair waren die preise zuletzt vor 10 jahren als jeder ne isdn flat für 50 mark im monat buchen konnte. seit es aber dsl gibt haben die leute in ländlichen regionen einfach verkackt und man kann sich überhaupt nicht dagegen wehren, spreche da aus langjähriger erfahrung.
Naja, man kann von den Unternehmen aber auch nicht verlangen, dass diese tausende von Euro verbrennen.

@t: Würde auch bei KD anfragen, was du ja schon getan hast. Ansonsten halt, wie von Selecta vorgeschlagen, Netzwerk zu jemandem mit Internet verlegen, sofern das geht. Würde dabei allerdings auf Glasfaser setzen.
 
lankabel ziehen und den nachbarn mit dsl 16000 (!!!) monatlich was dafür in die hand drücken. hat ne freundin von mir gemacht die genau das selbe problem hatte. weiß jetzt halt nicht ob das bei dir von den entfernungen überhaupt geht.

genau das würde ich auch tun aber per Wlan-richtfunk.
 
Naja, man kann von den Unternehmen aber auch nicht verlangen, dass diese tausende von Euro verbrennen.

warum verbrennen? in einer kleinen gemeinde rechnet sich ein ausbau auch irgendwann. meistens sind die voraussetzungen in form von leitungen ja schon da, es fehlt nur nen outdoor dslam. es geht einfach ums prinzip, es müssen auch überall straßen und stromnetze ausgebaut werden, warum dann nicht dsl???
 
Mhh LTE Ausbau und Verfügbarkeit könnte ich bei Vodafone für dich prüfen... Ansonsten hast du ja die ersten richtigen Schritte schon getan.

Aber das Messenger und P2P bei Vodafone geblockt werden, dass ist nur ein Gerücht. Ich selbst nutze teilweise O2 und Teilweise Vodafone UMTS und da geht alles wunderbar. Habe die Karte per Stick an einen Fritzbox angeschlossen und fertig!
 
Ich würde das ganze mit einem Nachbarn besprechen der eine 16000er Leitung hat und dann wie Selecta schon schrieb, ihm ein paar Euro in die Hand drücken.
Ich habe bei mir auch kein DSL. Wie haben aber einen lokalen Anbieter der per Richtfunkbrücke und WLAN das DSL in unser Dorf bringt. Ich überbrücke 200m - 300m mit einer externen WLAN Antenne. Klappt wunderbar. Auch bei Schnee und Regen.
 
wenn kd mal antworten sollte und die dich für einen humanen preis anschließen kann ich das nur empfehlen.

bei mir ging damals auch kein dsl,hatte richtig ärger mit arcor usw.!ist aber ein anderes thema,bin dann zu kabel deutschland,habe damals das compfort paket gebucht,waren 16.000 für 29,95€,nach 2 jahren gab es dieses 16.000 nicht mehr,es erfolgte ein gratis upgrade aus 20.000!bin mehr als nur zufrieden,das nun schon über 5 jahre!
 
Bin bei meinem Anschluss ebenfalls mit Kabel Deutschland sehr zufrieden. Einrichtung innerhalb von 3 Tagen nach Bestellung :banana:
 
Wow, hier ist ja was los. Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Aber das Messenger und P2P bei Vodafone geblockt werden, dass ist nur ein Gerücht. Ich selbst nutze teilweise O2 und Teilweise Vodafone UMTS und da geht alles wunderbar. Habe die Karte per Stick an einen Fritzbox angeschlossen und fertig!

Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Verbindungen bei Vodafone nicht geblockt - sie sind nur in der Flatrate nicht inkludiert. So ist es zumindest laut den Rechtshinweisen bei den Notebook-Flats, die man überall nutzen kann. Wie es bei der "Zu hause"-UMTS-Flat ist, konnte ich nicht 100%ig herausfinden. Dazu habe ich eine Mail an den Support geschickt - die Antwort sind sie noch schuldig.
Davon abgesehen bleiben die 5GB natürlich ein ärgerliches Hindernis, da inzwischen ja immer mehr über die Internetleitung läuft (Kauf- und Leihvideos runterladen, mp3-Alben, Hörbücher etc.). Wie gesagt, mir geht es dabei gar nicht um die illegalen Downloads. Aber auch die legalen verursachen - zumindest bei mir - immer mehr Traffic.

Was die Nachbar angeht: Wir sind da halt "die Neuen". ;) Da macht es sich nicht unbedingt gut, gleich mal nach der gemeinsamen Internetnutzung zu fragen. Abgesehen davon weiß ich nicht mal, ob die Nachbarn in Reichweite überhaupt 16.000er-Leitungen nutzen. DSL ist dort laut Verfügbarkeits-Check in dieser Geschwindigkeit verfügbar. Was wirklich gebucht wurde, weiß ich nicht.

Gruß

Gidian
 
Die Telekom hat doch eigentlich eine Versorgungspflicht, zumindest für einen Telefon-Anschluss? Zumindest diesen müssten sie dir ja so schnell wie möglich einbauen.
 
Einen Telefonanschluss könnte ich bekommen, wenn der Anschluss im System dokumentiert wurde. Allerdings kostet der günstigste Telefonanschluss bei der Telekom 17,95 €/Monat. Und da ist dann noch kein Gespräch inklusive. Das ist mir zu teuer.
 
warum verbrennen? in einer kleinen gemeinde rechnet sich ein ausbau auch irgendwann. meistens sind die voraussetzungen in form von leitungen ja schon da, es fehlt nur nen outdoor dslam. es geht einfach ums prinzip, es müssen auch überall straßen und stromnetze ausgebaut werden, warum dann nicht dsl???
Wenn es sich lohnt, dann werden sie sicher auch irgendwann ausbauen.
Strom und Internet kann man da gar nicht vergleichen.

e: Ich ärgere mich ja auch drüber, dass vielerorts kein oder nur BauernDSL verfügbar ist, aber schiebe die Schuld hier nicht auf die Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Telekom ist halt auch nur ein Unternehmen, das schwarze Zahlen schreiben muss. Dort, wo es sich für sie am meisten rechnet, werden sie den Ausbau als erstes voran treiben. Dann kommt irgendwann der Rest. Das ist zwar für manche Konsumenten ärgerlich, für andere hingegen durchaus positiv. So ist das nun mal.

Aber wir kommen glaube ich ein wenig vom Thema ab. ;)

Gruß

Gidian
 
Genau, vergesst mal nicht das die Telekom ein Privates und kein Staatliches Unternehmen ist, und nicht jeden Kunden alles bieten kann.

Wenn ihr entscheiden müsstet, würdet ihr es genauso tun.
(also erst da ausbauen, wo das Geld am schnellsten wieder reinkommt...)
 
So, ich habe mir nun inzwischen das UMTS-Zuhause-Paket von Vodafone geholt. Das ganze Hin- und Hergerenne war mir zu nervig. Schließlich mache ich das schon seit einem Monat.
Eine Sache stört allerdings enorm bei dem Paket: Man kann nur telefonieren ODER surfen - nicht beides gleichzeitig. Deswegen überlege ich gerade, ob ich noch irgendwo einen günstigen Telefonanschluss her bekomme. Bei der Telekom kostet der 18,- Euro ohne Inklusivminuten. Kennt jemand bessere Angebote? Sonst muss ich mir irgendeine Prepaid-Karte holen. Ein Handy habe ich hier noch rumliegen. Allerdings sind wir dann nicht zu Festnetzkonditionen erreichbar.

Gruß

Gidian
 
Ich würde das ganze mit einem Nachbarn besprechen der eine 16000er Leitung hat und dann wie Selecta schon schrieb, ihm ein paar Euro in die Hand drücken.
Ich habe bei mir auch kein DSL. Wie haben aber einen lokalen Anbieter der per Richtfunkbrücke und WLAN das DSL in unser Dorf bringt. Ich überbrücke 200m - 300m mit einer externen WLAN Antenne. Klappt wunderbar. Auch bei Schnee und Regen.

Tja, wenn er schlau ist geht der Nachbar aber nicht drauf ein...
 
So, ich habe mir nun inzwischen das UMTS-Zuhause-Paket von Vodafone geholt. Das ganze Hin- und Hergerenne war mir zu nervig. Schließlich mache ich das schon seit einem Monat.
Eine Sache stört allerdings enorm bei dem Paket: Man kann nur telefonieren ODER surfen - nicht beides gleichzeitig. Deswegen überlege ich gerade, ob ich noch irgendwo einen günstigen Telefonanschluss her bekomme. Bei der Telekom kostet der 18,- Euro ohne Inklusivminuten. Kennt jemand bessere Angebote? Sonst muss ich mir irgendeine Prepaid-Karte holen. Ein Handy habe ich hier noch rumliegen. Allerdings sind wir dann nicht zu Festnetzkonditionen erreichbar.

Gruß

Gidian

Vielleicht ist eine Ultracard für dich Interessant? UltraCard für Firmenkunden - Auf drei Mobiltelefonen unter einer Rufnummer gleichzeitig erreichbar sein

Parallele Nutzung von Sprach- und Datendiensten

Geht auch für Privatkunden, wenn man nett danach fragt.
 
Einen Telefonanschluss könnte ich bekommen, wenn der Anschluss im System dokumentiert wurde. Allerdings kostet der günstigste Telefonanschluss bei der Telekom 17,95 €/Monat. Und da ist dann noch kein Gespräch inklusive. Das ist mir zu teuer.

Und da fragst du dich, warum der Provider die DSLAM nicht erweitert?
Genau, denen ist das auch zu teuer. ;)

Deine Situation kann ich verstehen, wird sicher nciht so schnell gehen, das was verkabeltes klappt.
 
Als Telefon konntest du auch was von vodafone nehmen. Ich hab nen Vertrag von VF. (mit iPhone) und da bekommt man automatisch so eine zuhause Zone, in der man unter einer festnetznummer erreichbar ist
Vielleicht Ware das was für dich, besondre wenn du sowieso zufällig nen Handyvertrag brauchst
Grüße !
 
Schau dir mal Sipgate und Congstar an, wobei ich eher zu letzterem aufgrund der geringeren Bandbreitenbelastung tendieren würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh