Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin mit dem Thema hier nicht ganz falsch.
Aaaalso: Wir haben gerade neu gebaut. Unser Telekom-Anschluss ist dank einer völlig unfähigen Telekom-Bauherren"betreuung" immer noch nicht im System der Telekom erfasst. Seit über einem Monat werden wir vertröstet und die Schuld wird hin und her geschoben.
Es handelt sich aber um ein kleines Neubaugebiet mit 6 Häusern und unser Nachbar hat bereits einen analogen Anschluss der Telekom - und dazu die Aussage, dass DSL bei uns nicht möglich sei.
Im Rest der Straße bekommt man jedoch DSL 16.000. Leider scheint es so zu sein, dass die Telekom keine Ports mehr frei hat. Wir stehen also im Regen. Was nun?
Mein Nachbar surft inzwischen über 02, ich wollte eigentlich das UMTS-Angebot von Vodafone nutzen (Internet- und Festnetz-Flat für 20,- Euro). Leider hat Vodafone wie alle anderen eine Drosselung nach 5GB pro Monat. Und dazu sind VoIP, Instant Messaging und Peer-to-Peer nicht inkludiert. Nun, eMule und Co. sind für mich nicht wichtig. Aber selbst WoW lädt Patches über P2P runter und die sind auch gern mal 2 oder mehr GB groß. Außerdem kaufe ich meine Musik übers Inet und Hörbücher von Audible. Da kann es dann schnell mal passieren, dass ich an die 5GB-Grenze komme.
Und dann hat Vodafone auch noch eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren.
Dann dachte ich an Kabel Deutschland. Das gibt es bei uns in der Straße leider auch nicht. Nach ein wenig Suchen habe ich dann aber festgestellt, dass in 100 Meter Luftlinie (auf der anderen Seite der Hauptstraße) KD voll verfügbar ist. Die habe ich inzwischen angeschrieben, ob sie uns irgendwie ans Kabelnetz anschließen können. Auf die Antwort warte ich noch.
DSL über Satellit ist für mich aufgrund der Kosten und der geringen Datendurchsätze kein Thema. Und viel mehr bleibt dann ja leider nicht.
Ich vermute, dass selbst LTE im nächsten Jahr bei uns nicht verfügbar sein wird, da wir ja eigentlich in einem "ausgebauten" Gebiet wohnen und man sich erstmal auf die ländliche Umgebung konzentrieren will. Die Telekom plant zumindest kein LTE-Netz bei uns im nächsten Jahr.
Hat jemand von euch vielleicht noch einen guten Rat für mich? Ich bin so langsam am verzweifeln. Ich hätte nun doch gern mal wieder Internet und Telefon zuhause. Meine Handy-Rechnung wird´s mir danken.
Gruß und danke
Gidian
ich hoffe, ich bin mit dem Thema hier nicht ganz falsch.
Aaaalso: Wir haben gerade neu gebaut. Unser Telekom-Anschluss ist dank einer völlig unfähigen Telekom-Bauherren"betreuung" immer noch nicht im System der Telekom erfasst. Seit über einem Monat werden wir vertröstet und die Schuld wird hin und her geschoben.
Es handelt sich aber um ein kleines Neubaugebiet mit 6 Häusern und unser Nachbar hat bereits einen analogen Anschluss der Telekom - und dazu die Aussage, dass DSL bei uns nicht möglich sei.
Im Rest der Straße bekommt man jedoch DSL 16.000. Leider scheint es so zu sein, dass die Telekom keine Ports mehr frei hat. Wir stehen also im Regen. Was nun?
Mein Nachbar surft inzwischen über 02, ich wollte eigentlich das UMTS-Angebot von Vodafone nutzen (Internet- und Festnetz-Flat für 20,- Euro). Leider hat Vodafone wie alle anderen eine Drosselung nach 5GB pro Monat. Und dazu sind VoIP, Instant Messaging und Peer-to-Peer nicht inkludiert. Nun, eMule und Co. sind für mich nicht wichtig. Aber selbst WoW lädt Patches über P2P runter und die sind auch gern mal 2 oder mehr GB groß. Außerdem kaufe ich meine Musik übers Inet und Hörbücher von Audible. Da kann es dann schnell mal passieren, dass ich an die 5GB-Grenze komme.
Und dann hat Vodafone auch noch eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren.
Dann dachte ich an Kabel Deutschland. Das gibt es bei uns in der Straße leider auch nicht. Nach ein wenig Suchen habe ich dann aber festgestellt, dass in 100 Meter Luftlinie (auf der anderen Seite der Hauptstraße) KD voll verfügbar ist. Die habe ich inzwischen angeschrieben, ob sie uns irgendwie ans Kabelnetz anschließen können. Auf die Antwort warte ich noch.
DSL über Satellit ist für mich aufgrund der Kosten und der geringen Datendurchsätze kein Thema. Und viel mehr bleibt dann ja leider nicht.

Ich vermute, dass selbst LTE im nächsten Jahr bei uns nicht verfügbar sein wird, da wir ja eigentlich in einem "ausgebauten" Gebiet wohnen und man sich erstmal auf die ländliche Umgebung konzentrieren will. Die Telekom plant zumindest kein LTE-Netz bei uns im nächsten Jahr.
Hat jemand von euch vielleicht noch einen guten Rat für mich? Ich bin so langsam am verzweifeln. Ich hätte nun doch gern mal wieder Internet und Telefon zuhause. Meine Handy-Rechnung wird´s mir danken.
Gruß und danke
Gidian