Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.098
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
hi
ich habe bitlocker für meine startpartition aktiviert, wollts mal ausprobieren bevor ich alles damit verschlüssel.
ich habe also das teil gestartet, das pw erstellen lassen, auf einen recht alten usb stick gepackt und ausgedruckt. dann wollte er erstmal ein test durchführen ob der pc dann startet.
also stick drin gelassen und neu gestartet, doch dann passierte nichts mehr. er blieb an der stelle stehen wo eigentlich die pw abfrage kommen müßte. wenn ich den stick vorher ziehe kommt eine meldung das der stick fehlt.
die frage ist nu wieso er nicht startet. der usb stick zu alt? kanns sein das alte sticks nicht "bootfähig" sind in dem sinne? weil erkannt haben musste er ihn ja weil sonst würd er nicht meckern wenn der stick fehlt. ich habe ein intel core duo, also ist das mainboard auch nicht mehr ganz so alt.
jemand eine idee? vielleicht auch nur eine bios einstellung? ich würd gern die bitlockerfunktion nutzen weil sie eigentlich recht einfach einzusetzen ist
ich habe bitlocker für meine startpartition aktiviert, wollts mal ausprobieren bevor ich alles damit verschlüssel.
ich habe also das teil gestartet, das pw erstellen lassen, auf einen recht alten usb stick gepackt und ausgedruckt. dann wollte er erstmal ein test durchführen ob der pc dann startet.
also stick drin gelassen und neu gestartet, doch dann passierte nichts mehr. er blieb an der stelle stehen wo eigentlich die pw abfrage kommen müßte. wenn ich den stick vorher ziehe kommt eine meldung das der stick fehlt.
die frage ist nu wieso er nicht startet. der usb stick zu alt? kanns sein das alte sticks nicht "bootfähig" sind in dem sinne? weil erkannt haben musste er ihn ja weil sonst würd er nicht meckern wenn der stick fehlt. ich habe ein intel core duo, also ist das mainboard auch nicht mehr ganz so alt.
jemand eine idee? vielleicht auch nur eine bios einstellung? ich würd gern die bitlockerfunktion nutzen weil sie eigentlich recht einfach einzusetzen ist