Hiserius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.723
Keine Ahnung, wo das rein soll - bei Bedarf bitte verschieben...
Ich hab hier nen Aldi Rechner stehen von 2004 oder 2005 glaub ich. Garantie ist schon abgelaufen, vor allem, weil ich ein paar Hardware-Änderungen vorgenommen hatte (DSL- und Soundkarte eingebaut).
Folgendes: das Ding lief eigentlich die ganze Zeit ohne Probleme. Ab und zu haben die Lüfter gerattert und irgendwie war das gesamte System leicht instabil, aber sonst war alles top. Ich habe dann den Rechner zu einer LAN bringen wollen, hab also alles abgebaut und bin hingefahren. Bei der Ankunft dann der große Schock: kein Bild. Aus irgendwelchen Gründen hatte ich das schon einmal. Aber da hab ich ne Viertelstunde gewartet und dann ging alles einwandfrei. Dieses mal aber nicht. Erst dachte, es läge am TFT, dem war aber nicht so. Grafikkarte ausgebaut und in einem anderen Rechner getestet - 1A!
Leider hatte niemand die Teile die ich brauchte und ich selbst wollte mir jetzt nicht unbedingt jedes Hardwareteil nachkaufen, um zu testen, was kaputt ist... jetzt muss ich es aber wohl. Denn ein Experte hat sich die Kiste mal angesehen und konnte nichts finden. Was festgestellt wurde ist eher vage - es sei halt irgendwas kaputt, aufgrund von Überspannung oder sowas. Allerdings sieht man nichts, als keine Schmauchspuren oder sonstigen verkohlten Kondensatoren.
Der Rechner scheint auch ganz normal zu booten. Man hört, wie er die Hardware und das Diskettenlaufwerk checkt. Man sieht aber einfach gar nichts auf dem Bildschirm. Denn da kommt dann eine Meldung "Nicht angeschlossen oder keine Grafikkarte gefunden". Wie aber schon gesagt: TFT und Graka funzen an anderen System einwandfrei. Die Festplatte ist auch ok - kann man prima extern drauf zugreifen und allerhand Sachen damit machen.
Meine Frage: was könnte das für ein Problem sein? Wie kann ich das eingrenzen? Ist ein P4 mit 3,2 GHz, also gar nicht mal so schlecht. Das reicht auf jeden Fall für Standardanwendungen und für meine Spiele.
Ich hab hier nen Aldi Rechner stehen von 2004 oder 2005 glaub ich. Garantie ist schon abgelaufen, vor allem, weil ich ein paar Hardware-Änderungen vorgenommen hatte (DSL- und Soundkarte eingebaut).
Folgendes: das Ding lief eigentlich die ganze Zeit ohne Probleme. Ab und zu haben die Lüfter gerattert und irgendwie war das gesamte System leicht instabil, aber sonst war alles top. Ich habe dann den Rechner zu einer LAN bringen wollen, hab also alles abgebaut und bin hingefahren. Bei der Ankunft dann der große Schock: kein Bild. Aus irgendwelchen Gründen hatte ich das schon einmal. Aber da hab ich ne Viertelstunde gewartet und dann ging alles einwandfrei. Dieses mal aber nicht. Erst dachte, es läge am TFT, dem war aber nicht so. Grafikkarte ausgebaut und in einem anderen Rechner getestet - 1A!
Leider hatte niemand die Teile die ich brauchte und ich selbst wollte mir jetzt nicht unbedingt jedes Hardwareteil nachkaufen, um zu testen, was kaputt ist... jetzt muss ich es aber wohl. Denn ein Experte hat sich die Kiste mal angesehen und konnte nichts finden. Was festgestellt wurde ist eher vage - es sei halt irgendwas kaputt, aufgrund von Überspannung oder sowas. Allerdings sieht man nichts, als keine Schmauchspuren oder sonstigen verkohlten Kondensatoren.
Der Rechner scheint auch ganz normal zu booten. Man hört, wie er die Hardware und das Diskettenlaufwerk checkt. Man sieht aber einfach gar nichts auf dem Bildschirm. Denn da kommt dann eine Meldung "Nicht angeschlossen oder keine Grafikkarte gefunden". Wie aber schon gesagt: TFT und Graka funzen an anderen System einwandfrei. Die Festplatte ist auch ok - kann man prima extern drauf zugreifen und allerhand Sachen damit machen.

Meine Frage: was könnte das für ein Problem sein? Wie kann ich das eingrenzen? Ist ein P4 mit 3,2 GHz, also gar nicht mal so schlecht. Das reicht auf jeden Fall für Standardanwendungen und für meine Spiele.