Kein Bild an HD 6950 und onboard-Grafik

Rayan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2011
Beiträge
14
Hallo!

Mein System:

MSI 880GMA-E45 mit ATI Radeon HD 4250
AMD Phenom II 965 BE
Club 3D HD 6950

Ich habe schon seit der Zusammenstellung meines PCs das Problem, das ich beim Hochfahren kein Bild sehe, wenn das DVI-Kabel meines Monitors in der Grafikkarte steckt. Wenn ich es ans Mainboard anschloß ging es dann meistens. Im BIOS ist allerdings PCI-E als Grafik eingestellt.

Heute sah ich aber kein Bild an allen drei Anschlüssen (2x GraKa, 1x Mainboard), der Computer fuhr aber normal hoch. Erst nach mehrmaligem Umstecken funktionierte der Mainboardanschluss wieder und ich sah ein Bild (Desktop).

Kurz darauf wurde der Bildschirm aber wieder schwarz und auch die Beleuchtung meiner Logitech G15-Tastatur fiel aus. Komischerweise reagierte der PC auf keinen Tastendruck, auch die Reset- und Ein-/Ausschalter am Gehäuse brachten keinen Erfolg. Ich habe schließlich den Netzschalter am Netzteil umgelegt und das Ganze noch mal wiederholt.

Gestern hat sich mein PC schon mal einfach ausgeschaltet (siehe hier). Der PC fuhr mit dem alten Netzteil nicht mehr hoch (irgendein Kurzschluss).Ich konnte aber keine Schäden feststellen und habe deshalb ein neues Netzteil installiert.

Ich hoffe doch, mein System hat keinen Schaden genommen. Schließlich startet er ja bis auf die Sache mit der Grafik normal. Was soll ich denn jetzt machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir vorstellen, dass die Stromstärke auf dem alten Netzteil (welches war es denn) nicht stark genug war, um die 6950 in Betrieb zu nehmen. Dann bleibt der Screen natürlich schwarz. Aber ansonsten müsste die Karte laufen, wenn alles richtig eingesteckt ist, Stromkabel etc.
 
Beides sind Markennetzteile, das alte hatte 660W (RIP), das neue 750 Watt. Das reicht also dicke, da mein System (wenn die Grafikkarte mal lief) beim Spielen um die 300 Watt gezogen hat (Battlefield Bad Company 2 mit höchsten Einstellungen auf 1680x1050).
 
Allein die Tatsache, daß du ein "Marken"-Gerät mit 750W verbaust, ist Beweis genug für deine Ahnungslosigkeit.


Merke: die Watt-Zahl ist fast Wurscht, es kommt auf gute Amperewerte an !
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib mal bitte rein, wie viel AMpere dein altes NEtzteil auf der 12V Leitung hat, also zusammen. Und ein LInk zu dem NEtzteil wäre auch nicht schlecht :d
 
Jepp, das wäre sehr interessant.

Entweder ein ahnungsloser Kumpel oder der nette Händler um die Ecke hat dir das Netzteil als "Markenware" aufgeschwatzt :d
 
Ja, tut mir Leid, meine Kenntnisse sind noch nicht so fortgeschritten. das Netzteil war eben noch da, deshalb habe ich es eingebaut.

Eine Hilfestellung bringt aber letztendlich mehr als eine Beleidigung. Bringt ein überdimensioniertes Netzteil irgendwelche Nachteile mit sich?

Edit: Leute, so doof bin ich nun auch wieder nicht. Es handelt sich um ein Corsair TX 750W.

Könnt ihr mich mal über die genaue Bedeutung der Amperewerte aufklären?
 
P46002SPE.jpg


Eine Grafikkarte zieht bei ihrer Benutzung und Beanspruchung gewissen Strom aus der Leitung. Da die Netzteile mit 12V Leitungen arbeiten und der Strom mit der Spannung von12V auf die Grafikkarte übertragen wird, ergibt sich der Verbrauch der Grafikkarte aus der Stromstärke (in A(mpere)). D.h. 12V*20A = 240W, was durchaus ein realisticher Wert für eine Karte der höheren Klasse sein sollte.

Und: Am NT wirds nicht liegen, denn das Corsair ist ein Qualitatives Netzteil, bei dem ich mir Fusch nicht vorstellen kann ;)
 
Okay, danke! Komischerweise ist ja der Verbrauch von Grafikkarten dieser Klasse immer sehr hoch angegeben, aber über 300W bin ich noch nicht mit meinem Gesamtsystem gekommen, dabei ist das der Verbrauch, der schon für die Graka allein angegeben ist.

Naja, aber darum geht es ja jetzt nicht.
 
Also im abgesicherten Modus stürzt der PC nicht ab. Ist damit ein Hardwareschaden ausgeschlossen?

Ansonsten würde ich mal ein paar Reparaturversuche starten, die ich zu diesem Problem so bei Google gefunden habe und einen neuen Thread zum Thema "Systemabsturz nach dem Hochfahren mit Windows 7 64bit" starten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh