[Kaufberatung] Kaufentscheidung DDR4 + GraKa

Chris2109

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2012
Beiträge
902
Hey Leute,

ich bin schon eine Weile raus aus der aktuellen Prozessor und "alles-was-dazu-gehört-Welt".

Mein derzeitiges System besteht aus:

i5-2500k@4.2GHz WaKü
2x4GB DDR3 1600 MHz Corsair Vengeance
AsRock Z77Pro4-M
Palit GTX970@WaKü

Meine Intension zum Systemwechsel kommt daher, dass ich eigentlich auf eine GTX1080 wechseln wollte, mit Verkauf meiner "Ersatzhardware" und der GTX970 wäre ich dabei auf ein Defizit von ca 235€+- gekommen.

Jetzt habe ich mich durch einige Threads im Forum gewühlt, den endlosen 1070/1080 Preis/FPS-Diskussionen gewidmet und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:

Lieber 1070+restliches System neu als 1080 einzeln kaufen. Ist dieser Ansatz richtig?

Den Rechner nutze ich für intensives Gaming und gelengtliches Office/Internet surfen. Ich habe mich jetzt einmal mittels Geizhals um aktuelle Preise bemüht und muss feststellen, dass sich das Defizit bei einem kompletten Austausch der Hardware mit GTX1070 dabei auf ca 235€+- beläuft?!(Ist ja der gleiche Betrag vgl. nur Anschaffung GTX1080=sinvoller???)

Dazu habe ich mir folgende Komponenten ausgesucht:

1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL15-16-16-35 (F4-2800C15D-16GVSB)
1 EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming ACX 3.0, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (08G-P4-6173-KR)
1 ASRock H170A-X1 (90-MXB0J0-A0UAYZ)

Wie sind eure Gedanken zu dem Gesamtvorhaben bzw der gewählten Hardware?

Ich lege bei der Grafikkarte Wert auf ein Referenzdesign aus dem Hause EVGA zwecks Garantie/RMA/Kühlertausch (s. WaKü System), eine K-CPU habe ich absichtlich nicht genommen, da ich im Normalfall nicht der "OC-Typ" bin.

Ich würde mich sehr über etwas Feedback aus euren erfahrenen Reihen freuen

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob das der richtige Ansatz ist, kann man nur sagen, wenn man weiss a) welcher Monitor, mit welcher Auflösung und Refreshrate genutzt wird und b) was die Ziele sind (Was wird gespielt? Was haste zukünftig vor?). Ist der Samsung aus der Systeminfo aktuell?

Ich sags ganz offen, ich rate dir grundlegend davon ab heutzutage von 4Kern non HT auf 4Kern non HT zu wechseln. Immer mehr Games skalieren sehr gut mit zusätzlichen Threads, und diese werden in Zukunft nicht weniger. Ich hab selbige Prozedur wie du hinter mir, nur das ich einstweilen meine alte GPU behalten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf deine Fragen einzugehen

A) Monitor :AOC E2460H
Auflösung:1920x1080
Frequenz:60Hz
B) Natürlich weiterhin Gaming vermutlich etwas länger Battlefield 1 und kommende Shooter, gelegentlich Minecraft

Das Upgrade sollte natürlich nicht durch die finanzielle Decke schlagen, weshalb ich die angesetzten ~250€ vertretbar finde

Der kühler für die 1070/1080 wird Weihnachten von Rudolph geliefert

Mit freundlichen Grüßen
 
Hey Leute,

ich bin schon eine Weile raus aus der aktuellen Prozessor und "alles-was-dazu-gehört-Welt".

Mein derzeitiges System besteht aus:

i5-2500k@4.2GHz WaKü
2x4GB DDR3 1600 MHz Corsair Vengeance
AsRock Z77Pro4-M
Palit GTX970@WaKü

Meine Intension zum Systemwechsel kommt daher, dass ich eigentlich auf eine GTX1080 wechseln wollte, mit Verkauf meiner "Ersatzhardware" und der GTX970 wäre ich dabei auf ein Defizit von ca 235€+- gekommen.

Jetzt habe ich mich durch einige Threads im Forum gewühlt, den endlosen 1070/1080 Preis/FPS-Diskussionen gewidmet und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:

Lieber 1070+restliches System neu als 1080 einzeln kaufen. Ist dieser Ansatz richtig?

Den Rechner nutze ich für intensives Gaming und gelengtliches Office/Internet surfen. Ich habe mich jetzt einmal mittels Geizhals um aktuelle Preise bemüht und muss feststellen, dass sich das Defizit bei einem kompletten Austausch der Hardware mit GTX1070 dabei auf ca 235€+- beläuft?!(Ist ja der gleiche Betrag vgl. nur Anschaffung GTX1080=sinvoller???)

Dazu habe ich mir folgende Komponenten ausgesucht:

1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL15-16-16-35 (F4-2800C15D-16GVSB)
1 EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming ACX 3.0, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (08G-P4-6173-KR)
1 ASRock H170A-X1 (90-MXB0J0-A0UAYZ)

Wie sind eure Gedanken zu dem Gesamtvorhaben bzw der gewählten Hardware?

Ich lege bei der Grafikkarte Wert auf ein Referenzdesign aus dem Hause EVGA zwecks Garantie/RMA/Kühlertausch (s. WaKü System), eine K-CPU habe ich absichtlich nicht genommen, da ich im Normalfall nicht der "OC-Typ" bin.

Ich würde mich sehr über etwas Feedback aus euren erfahrenen Reihen freuen

MfG

Den RAM kannst Du nicht mit den vollen 2800 MHz befeuern, da wirst vom Speicher-Controller in Kombination mit sämtlichen B150-/H110-/H170-Boards auf 2133MHz ausgebremst, lediglich mit einem Z170-Board sowie X99-Board (vorsicht, das ist der Sockel 2011-3 und nicht kompatibel mit Skylake-Sockel 1151) ist das möglich diesen RAM mit den 2800 MHz benutzen ;)

Zum CPU: Da würde ich Dir den i7-6700k eher empfehlen, der Spiele-Trend geht da zu mehr Threads (siehe BF1), zusätzlich hättest Du da gleich den höheren Grundtakt von 4,00GHz, auch wenn der den offenen Multi hat: OCen musst Du ja den CPU nicht ;)

Also Board empfehle ich da mal das Asrock-Z170-Extreme4
 
Guten Morgen,

danke für den Hinweis mit dem RAM, das hätte ich auch sehen könnne, steht ja beim Board dabei :d

Jedoch stoße ich an eine gewisse finanzielle Grenze wenn ich mir das jetzt mal auf ein i7 ausrechne...da stehen aktuell knapp 400€ Zuzahlung dabei...hm das muss man sich gut überlegen

Meine aktuelle Liste sieht wie folgt aus:

1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 G.Skill Aegis DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15S-16GIS)
1 EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming ACX 3.0, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (08G-P4-6173-KR)
1 ASRock H170A-X1 (90-MXB0J0-A0UAYZ)
 
So ich habe den gestrigen Tag genutzt und ein wenig Angebote durchstöbert und das Budget hin und hergeschoben.

Ich habe jetzt folgende Sachen ergattern können:

1x Cpu: Intel i7-6700k
1x Mainboard: AsRock Fatal1ty K4 Gaming

Ausstehend sind noch der DDR4 RAM und die passende Grafikkarte.

Lohnt es sich für reines Gaming und Office mit Blick in die Zukunft auf 32GB RAM zu setzen oder denkt ihr 16GB reichen weiterhin gut zu?
Welcher RAM ist generell zu empfehlen? In Hinsicht auf Stabilität und Leistung?

Die andere Frage:

Welche Grafikkarte ist stimmiger mit dem System=?
EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming ACX 3.0 Preisvergleich

oder

EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 Preisvergleich

Ich weiß, das beide Karten sicherlich aktuell oversized sind, jedoch möchte ich dabei für einige Jahre Ruhe haben und nicht so schnell wieder über irgendeine Aufwertung nachdenken müssen.

GTX 1070 kaufen und noch Budget aufstocken auf 32GB RAM?
GTX 1080 kaufen, weil langlebiger (?) und 16GB RAM ausreichend sind?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen 1080 & 16GB das reicht locker und hast du in Spielen definitiv mehr von.

Ist natürlich alles für 1080p bisschen krass, aber fall irgendwann mal nen WQHD oder UHD kommt.
 
also ich würde bzgl aufrüsten erst mal abwarten, was aus den zen cpus wird. die stehen ja bereits vor der tür.

generell bin ich zudem der ansicht, dass ein übertakteter sandy noch immer ne gute gaming cpu ist. wo limitiert er denn?
man kann sich übrigens auch überlegen, ihn gegen einen 2600k/2700k zu tauschen. das ist ein sehr preiswertes upgrade und smt bringt bis zu 30% leistungssteigerung.

guck mal hier rein: http://www.hardwareunboxed.com/5-ge...0k-3770k-4770k-5775c-6700k-gaming-comparison/

bei der graka würde ich zu der 1070 greifen. die hat ein merklich besseres preis/leistungs-verhältnis und reicht dicke für deinen fullhd, 60hz monitor (mit dem gesparten geld kannste dafür früher wieder aufrüsten).
um evga solltest btw einen bogen machen. die haben mmn mit die schlechtesten kühler der pascal karten: [UPDATE] Pascal-Roundup: GeForce GTX 1070 und GeForce GTX 1080 im Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde bzgl aufrüsten erst mal abwarten, was aus den zen cpus wird. die stehen ja bereits vor der tür.

generell bin ich zudem der ansicht, dass ein übertakteter sandy noch immer ne gute gaming cpu ist. wo limitiert er denn?
man kann sich übrigens auch überlegen, ihn gegen einen 2600k/2700k zu tauschen. das ist ein sehr preiswertes upgrade und smt bringt bis zu 30% leistungssteigerung.

guck mal hier rein: http://www.hardwareunboxed.com/5-ge...0k-3770k-4770k-5775c-6700k-gaming-comparison/

bei der graka würde ich zu der 1070 greifen. die hat ein merklich besseres preis/leistungs-verhältnis und reicht dicke für deinen fullhd, 60hz monitor (mit dem gesparten geld kannste dafür früher wieder aufrüsten).
um evga solltest btw einen bogen machen. die haben mmn mit die schlechtesten kühler der pascal karten: [UPDATE] Pascal-Roundup: GeForce GTX 1070 und GeForce GTX 1080 im Vergleich

Die Sandybridge i7 habe ich einige beobachtet, aber 130-150€ für eine 5 Jahre alte CPU....ich weiß nicht, das steht in keinem Verhältnis meiner Meinung nach.

Der Entschluss EVGA kommt daher, dass ich die Karte auf Wasser umbauen werden, somit sind mir die Customlösungen der anderen Hersteller ziemlich egal, denn EVGA hat in meinen Augen den besseren Support und die größere Toleranz gegenüber dem WaKü-Umbau...alle anderen Hersteller sagen "evtl/vllt/wenn beim Umbau nachweislich nicht..." usw, somit ist es für mich der Hersteller, der am besten zu mir passt.
 
Ich würde eventuell nach einer gebrauchten 980 Ti schauen die schon auf Wasser umgebaut wurde. P/L technisch sicherlich das attraktivste und schneller als eine 1070 sofern man die 980 Ti übertaktet. Vergleicht man die 1080 mit einer 1500/2000 980 Ti hat man nahezu gleiche Leistung. Wenn man die 1080 übertaktet ist sie ca 10-15% schneller.

Im Januar soll die 1080 Ti kommen, dann werden die Preise für die 1080 eventuell noch etwas sinken.

Und wenn du dann irgendwann auf WQHD 144Hz oder UHD 60Hz umsteigst kannst die Grafikkarte immernoch wechseln und die 980 Ti dann wieder ohne starken Verlust verkaufen.
So würd ich es machen.

Zocke mit meiner 980 Ti Witcher 3 bei maxed out Settings mit 60-80 FPS WQHD.
 
Und wenn man die 1070 übertaktet, hat man auch mehr Leistung. Also das ist ja wohl kein Argument.
 
eine 980 Ti ist aber auch OC vs. OC schneller ^^ Also ist es ein Argument ;)
 
Und wenn man die 1070 übertaktet, hat man auch mehr Leistung. Also das ist ja wohl kein Argument.


Das war jetzt auch mein Gedanke . Habe es 2x Gelsen, weil diese Überlegung am Anfang auch war

Aber 6GB zu 8GB Speicher, dazu Energieeffizienz und OC ebenfalls auf 1080 Stock Niveau möglich
 
GPU Score 1070 2126/2500: 21 775
GPU Score 980 Ti 1579/2100: 22 574

Result

OC vs OC ;)

Klar, verbraucht die 1070 auch weniger etc. Will ich gar nicht wegargumentieren. Geht nur um deine jetzige Situation... eine 1070 ist für 4K zu klein und eine 980 Ti ebenfalls. 1080 finde ich auch noch zu klein. sind nur ~10%. Eine 980 Ti mit Wasserkühler bekommt man für 400€ hier im MP eine 1070 mit WaKühler wird nicht verkauft oder nur sehr selten und ist auch teurer bei weniger Leistung. Darum geht es hier nur...

Daher meine Empfehlung eine gebrauchte 980 Ti und später dnan wenn Monitor gewechselt wird ohne Verlust verkaufen und größere (1080 Ti) kaufen.
 
Der kühler für die 1070/1080 liegt hier schon im Schrank , meine Frau darf nur nicht wissen dass ich das weiß ^^ deshalb steht nur die Entscheidung zwischen den beiden Karten an, fraglich ist halt ob sich der leistungszuwachs bei 230€ Preisunterschied irgendwann rentiert :/

Und zu meinem ddr4 RAM Problem hat auch noch keiner was gesagt :P
 
AH okay, das ändert natürlich die Sache :fresse:

DDR4 ist gleich DDR4... ganz ehrlich. Schau nach dem Angebot. Corsair oder G-SKILL sind eigentlich die am meist gekauften RAMs. würde aber mind. 3000Mhz nehmen.
Zur Qualität: Ich selbst hatte noch nie Probleme mit einem der Hersteller. Garantie ist in D immer 10 Jahre auf die Ram-Riegel.
Von daher geh nach Optik oder Angebot wie gesagt.

Zum P/L der 1070/1080. Die 1080 finde ich P/L technisch uninteressant irgendwie. Hatte die selbst schon zum Release hier (die Founders) und selbst mit OC fand ich den Sprung von meienr 980 Ti zu klein als dass ich den Aufpreis in Kauf genommen hätte.
Wenn dann würde ich die 1070 nehmen. Nimm eine günstige EVGA, wird ja dann eh auf Wasser umgebaut. Von daher ist der Kühler recht egal.
Je höher die Leistungsklasse von CPUs oder Grakas, desto geringer das P/L Verhältnis. Am besten fährste eigentlich auf Dauer immer Mittelklasse zu kaufen und öfter upzugraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, das mit dem wasserkühler hatte ich überlesen. dann ist evga natürlich attraktiv.

nen 2600k dürfte man für ~120 euro bekommen. für den 2500k gibts noch 60-70 euro. denke zudem, dass der i7 in der nächsten zeit relativ wertstabil bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh