• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kaufberatung Saturn

Dreepa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2015
Beiträge
12
Hi,

ich habe einen 790 EUR Gutschein für Saturn, und muss mir meinen Laptop daher dort kaufen. Prinzipiell bin ich auch bereit mehr drauf zu legen, wenn es nötig sein sollte.

Hätte jemand vielleicht mal Lust/Zeit mir hierbei zu helfen? Welches Lappy von denen die Saturn anbietet taugt?

Hier ist die Shop Liste, schon preislich vorgefiltert und Apple rausgenommen:

http://www.saturn.de/mcs/productlis...tegory=true&navigation=true&sort=&view=&page=


Gibt es irgendwelche Marken die ich direkt schon auschließen sollte? Z.B. reden hier ja alle relativ schlecht über Acer....

Also bin für jedwede Hilfe dankbar.

PS: Harcore zocken brauch ich mit dem Teil nicht, ich habe dafür meine Desktop Rechner....

Thx!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll denn damit gemacht werden?
 
Allrounder den ich neben dem Desktop PC benutze.

Da ich im Game Design Bereich arbeite, fallen wirklich sehr viele verschiedene Arten von Aufgaben an.

Kleinere Videoschnitt Aufgaben, Präsentationen erstellen, Listen pflegen, Email Kommunikation, Diagramme und Flowcharts erstellen, im Hintergrund eine Millionen Websiten offen haben :), etwas Bildbearbeitung / Mockup Erstellung und auch mal eine 3D Applikation laufen lassen, aber FPS sind dabei weniger relevant.

Außerdem würde ich den Laptop noch nutzen, wenn ich dann mal im Bett mit Frau ne Runde Oldschool Games zocke. Z.B. ne Runde Baldurs Gate im LAN :)
 
Bei Saturn würde ich eigentlich nur Apple Produkte kaufen... Sonst haben die meist nur Geräte, die wenig tauglich sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man nach HP und Lenovo (die anderen Hersteller lässt man bewusst außen vor) und nach 600-800€ filtert kommt nur Schrott heraus. Zumindest nichts womit man arbeiten wollen würde.
 
Verkauf halt den Gutschein im Laden an nen Kunden. 750€ bekommste sicher. Hört sich ja sehr nach nem Arbeitstier an, da würd ich keine Plastikkiste mit Spiegeldisplay von Acer und Co kaufen wollen.
 
Wie gesagt, ich bin auch bereit mehr aus zu geben.


Die Idee mit dem Gutschein ist aber mal interessant :) Stimmt eigentlich. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Aber wenn mich jemand vor dem Saturn anquatscht, ob ich einen Gutschein kaufen würde.... MMhhh glaube ich würde der Sache nicht vertrauen :P
 
Du kannst auch in Foren den Gutschein zum Verkauf anbieten oder halt Ebay oder irgendwelche Kleinanzeigen. Jedenfalls wäre eine Businesskiste eine gute Wahl, deine Anforderungen scheinen auch Richtung Workstation zu gehen. Höchstens ein Macbook Pro wäre im Saturn vielleicht einigermaßen, für alle anderen Marken haben die nur Consumerzeugs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier wird dir wohl kaum Einer Schrott aus den Geizmärkten empfehlen wollen. Einfach Gutschein verkaufen oder Ene Mene Mu.
 
Der Test klingt doch ziemlich positiv.

@Mandara:
Danke, aber was heißt das konkret? Das ALLE Marken die dort angeboten werden generell Mist sind? Ist das nicht etwas sehr verallgemeinert?
 
nein, die Marken an sich sind nicht schlecht, da aber die meisten Kunden sich von großen Zahlen beeindrucken lassen, gibt es dort meist a) eigentlich billige, schlechte Modelle mit b) einer völlig sinnfreien (i7, 16GB RAM) Ausstattung, die sie etwa so teuer macht, wie ordentliche Modelle online. Die einzige Ausnahme scheint dabei wie du festgestellt hast Acer zu sein, die haben teilweise ordentliche Displays (nachdem das das Hauptausgabegerät am Notebooks sein sollte durchaus relevant), schlechte Tastaturen (Haupteingabegerät) und eine übliche Consumerqualität – wenn man zum Spielen eine halbwegs passable Grafikkarte haben will und einfach nicht 1500€ ausgeben mag (oder gebraucht nicht mag), dann sind die m.M. nach nicht die schlechteste Wahl (def. besser als Lenovo/HP/...).

EDIT: für 1200€ kann man aber schon was schöneres, entweder gaming oder portabiltätsorientiertes, kaufen!!!
EDIT-EDIT: der Quadcore ist reichlich sinnbefreit, wenn du es als nebenbei-Notebooks brauchst, dafür wäre eine SSD schon erheblich praktischer... Darüberhinaus: willst du a) ein Gamingnotebook → 1300€ bei Schenker/MSI/... oder 600€ gebraucht b) ein nebenbei-Surfbook → 700€ UX305 oder evtl. Surface oder gebraucht für 400€ ein X-Modell c) ein Allround-Gerät → mit Grafik: das 15-Zoll-Nitro für ~700€, sonst gebraucht irgendein Dell 64x0 für 400€

Wie du siehst, wenn es dir nicht ums Gaming geht, findest du auch für die Differenz Gutschein-dein-Preisziel ein schönes Gerät, ich würde dann den Gutschein einfach beiseite legen (gilt ja sicher 3a) und für den nächsten Fernseher/Waschmaschine/Kühlschrank/Herd/Trockern/Geschirrspüler aufheben... (die kann man zwar auch online kaufen, schaut man aber trotzdem gern' im Laden an und da kann man meist gut den Online-Preis rausholen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Acer Nitros sind eigentlich ganz passabel wenn man sie mit dicker Grafikkarte und ansonsten kleiner Ausstattung für relativ kleines Geld kaufr (so bis 800€)
Da gibts dann jedenfalls ne Menge Notebook fürs Geld, mit allen Einschränkungen die ein Consumerprodukt so hat. Die 571er haben sogar getrennte Kühlsysteme für CPU und GPU, zusammen mit nem Maxwell gibt das laut Test sogar ein brauchbares Kühlerverhalten.

http://geizhals.de/acer-aspire-v-nitro-vn7-571g-51r8-nx-muxev-001-a1243888.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dreepa das Ding sind nicht die Marken, sondern die Ausstattung wie sie in den Läden angeboten werden. Teilweise haben die Marken ja eigene Produkte für z.B. Saturn. Dabei wird dann, wie bereits erwähnt, bei gewissen Komponenten übertrieben (z.B. 16GB RAM oder i7 Quad Core), während dann bei anderen (häufig die GPU) gespart wird. Dadurch kann man einen hohen Preis für das Teil verlangen, mit den "starken" Komponenten groß Werbung machen, die anderen Komponenten "verstecken" und das Unwissen von Kunden ausnutzen.

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh