Kaufberatung & Planung : neues Autoradio für A3 8L

MEiNiTY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2004
Beiträge
4.541
Hallo!
Mit eurer Hilfe möchte ich meinen Umbau planen! Damit gleich alles auf Anhieb klappt, hier sind ja genug Experten unterwegs, die mir sicherlich behilflich sind.
smile.gif
Hab auch schon selber etwas recheriert. Also zur Zeit habe ich das Audi Chorus von Blaupunkt drin. Hab mir mal die Anschlüsse angeschaut, es sind 4 Stück.
Nach meinen Recherchen benötige ich auf jeden Fall einen Einbaurahmen, da die neuen Radios einer anderen Norm entsprechen und um ein vieles kleiner sind als das "sehr breite Chorus". Mein Audi A3 8L ist Baujahr 2000. Somit müsste das hier der richtige Rahmen sein oder? http://cgi.ebay.de/AUDI-A3-TT-bis-0...ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
Etwas irritierend wirkt der Artikelnamen: AUDI-A3-TT-bis-01-1999, deshalb meine erste Frage, passt dieser Einbaurahmen?
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass ich wohl einen Radioadapter von ISO (?) auf DIN (?) Norm benötige. http://cgi.ebay.de/Radioadapter-ISO...1563083QQihZ012QQcategoryZ14267QQcmdZViewItem
Wäre dieser hier der richtige? Laut der Liste -> Auszug -> "AUDI A3 (8L) 3-Türer alle Modelle 7/96 - 2/00 bzw. AUDI A3 (8L) 3-Türer alle Modelle 3/00 - 04/03" Müsste eigentlich passen oder?

Und zu guter Letzt, welches Autoradio mit USB-Anschluss (für USB-Stick mit MP3) könnt ihr mir empfehlen?

Bin sehr gespannt auf Eure Antworten & wünsche ein schönes (restliches) Wochenende...
Mit freundlichen Grüßen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann will ich mal, da ich vor wenigen Wochen vor der gleichen Entscheidung stand. Zum Adapter kann ich dir leider nicht viel sagen, Einbaublende sieht ok aus, die gleiche habe ich zumindest vom Aussehen her auch. Allerdings schon vor einigen Jahren gekauft, weshalb ich keine genaueren Daten mehr habe (Audi A4 B5 - 12/99). Iso Adapter brauchte ich keine.

Ich suchte ein Radio mit USB an der Rückseite, um eine kleine 1,8 Festplatte betreiben zu können (USB Stick vorne hat man schnell mal abgebrochen). Weiterhin mit mind. 2 Vorverstärkerausgängen, da ich Subwoover und Rear Boxen über getrennte Endstufen betreibe. Blutooth war mir nicht sonderlich wichtig. Nach langem Suchen bin ich beim Pioneer DEH P7900UB gelandet. Bietet alles was ich wollte und sogar BT + Freisprecheinrichtung über optionales Zubehör.

Seit einigen Wochen in Betrieb mit einer 30GB 1,8Zoll HDD (2,5Zoll machen wegen Stromversorgung nämlich Probs) und ich bin immer noch absolut begeistert. Vom Klang her, von den Anschlussmöglichkeiten und von den Funktionen bin ich schwer beeindruckt. Kann dir den Pio nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, das ist schonmal gut...in nem anderen Forum hab ich gehört ich bräuchte noch einen Adapter für die Phantomeinspeisung, damit der Radioempfang auch gut ist. Kannst du das bestätigen ?
 
Falls du damit den kleinen Zwischenadapter am Antenneneingang meinst: ja :d
Den braucht man aber soweit ich weiß fast an jedem Autoradio.
 
Falls du damit den kleinen Zwischenadapter am Antenneneingang meinst: ja :d
Den braucht man aber soweit ich weiß fast an jedem Autoradio.

Jein, das ist so nicht ganz richtig.
Die VAG-Autos der letzten Jahre brauchen diese Phantomeinspeisung, doch viele andere Autos nicht. ;)
 
Kann jemand mal ein Bild posten, von was wir hier genau reden?
 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140145162501

Davon. Gibts auch in langer Ausführung. Habe ich ebenfalls in meinem A3 drin. Bringt schon etwas, aber so gut wie mit dem Concert ist der Empfang oft nicht. Aber auf jedenfall besser als ohne Adapter.
Die Antenne aufm Dach hat halt nen Verstärker. Bei Zubehör-Radios wird der nicht mehr mit Strom versorgt, dafür brauch man diesen Adapter.

Zur Radio Blende sollte man wissen, dass du das tatsächliche Baujahr wissen solltest. EZ ist nämlich nicht gleich BJ. Ich hab nen EZ 03/99 und gebaut wurde er aber schon Mitte 98. Und genau da gabs dann irgendwann ne kleine Änderung.

Wichtig ist erstmal, ob deine Mittelkonsolen Blende ein Teil ist oder obs geteilt ist (überm Radio und unterm Radio).

Einen Radio-Adapter brauchst du, wenn du ein Teilaktiv (Nokia) oder Vollaktiv (Bose) System hast. Sprich hinten links überm Radkasten ein Subwoofer und Lautsprecher hinten. Die kleine Endstufe muss mit Strom versorgt werden. Daher dieser Adapter. Das Radio steuert ja sonst nur die normalen Lautsprecher an.
Die kosten aber wesentlich mehr als die 4,49Euro.
Ich hab einen von AIV der hat mich ca 40Euro gekostet. Kann bis 4x45W. Gibt bei denen auch einen für 4x100W. Dietz bietet welche für 4x25W und 4x50W an. Letzterer ist aber mit ca. 170Euro oder so etwas teuer. Einen 4x25W Adapter sollte man nicht bei nem 4x50W (oder ähnlich) Radio nehmen. Das Radio überhitzt dann leicht und kann beschädigt werden.
 
Achso, ne dann hab ich keinen Adapter dazwischen.

Und Radio-Adapter ist mir nach den Ausführungen von Tzyn nun auch klar. Ich brauchte keinen, weil ich die hinteren Boxen durch eigene an einer eigenen Endstufe ersetzt habe.
 
Also verstehe ich das richtig, -> Radioblende (hab ich hier), Radioadapter (hab ich auch hier) & Phantomadapter (brauch ich wohl unbedingt?). Ansonsten bräuchte ich nur noch ein Autoradio was zum A3 passt, jemand eine Idee? Klinkeneingang & USB Buchse wären interessant...
 
Sagt mir sogar sehr zu, nur leider vom Budget überhaupt nicht drin... :-(
 
Deine Sache, obwohl ich für einen Autoradio den man über Jahre hinweg nutzt 300€ nicht wirklich viel finde.

Mach aber dann bitte blos nicht Fehler und kauf dir einen von den eBay-Teilen für 100€, die dann ein Super-TFT+USB+BT+Alles-Könner sein sollen.

Die Dinger (Maqma, Plu und wie sie alle heissen) sind nämlich absoluter Schrott.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh