[Kaufberatung] PC ca. 1.100€, Schwerpunkt PC-Spiele und Surfen

Gustav57

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2014
Beiträge
9
Hallo,

ich möchte für meinen kleinen Bruder einen PC zusammenstellen und würde gerne eure Meinung zu meiner Zusammenstellung hören.

Der PC wird genutzt werden für:
- Spiele (häufig)
- Internet surfen (häufig)
- manchmal vielleicht Filme ansehen, wobei meist eh über den Receiver abgespielt wird, es kann aber öfter vorkommen, dass nebenbei noch der PC läuft, deshalb sollte er (zumindest im idle) nicht gerade laut sein wie ein Hubschrauber

Ich habe mir vorher einige andere Zusammenstellungen hier angesehen und entsprechend meinen vorstellungen angepasst, hier das bisherige Ergebnis:
https://www.mindfactory.de/shopping...220be1a3519c7a8f903e620474e255e25933830ac27f1

Der Preis sollte in etwa in der Kategorie bleiben, der PC wird per HDMI an den Fernseher gehängt, deshalb wird kein Bildschirm benötigt, ebenso sind Maus, Tastatur und Betriebssystem schon vorhanden.

Ich würde mich sehr über eure Meinungen und Hilfe freuen.

- - - Updated - - -

Das größte Problem ist denke ich noch die Grafikkarte, da sie in mehreren Tests als unnötig laut beschrieben wird.

Ich habe auch schon gelesen, dass man selbst den Lüfter der Karte tauschen könnte, aber ich fürchte, dass geht ja mit Garantieverlust einher? Leider weiß ich auch nicht so richtig, welche ich als Alternative nehmen sollte.

Der PC muss nicht 100% Silent sein, aber er sollte eben im Normalbetrieb nicht zu laut sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
find ich schick, über das mainboard ließe sich streiten. da gibt es was mit besserem onboardsound für ein bisschen mehr. der chip den du suchst heisst ALC1150. oder direkt ne "schlanke" soundkarte?

wenn der rechner dann doch mal ein film abspielt könnte man ein vernünftiges audiosignal schon gebrauchen. die restlichen komponenten gefallen mir sehr gut, netzteil finde ich sahnig, manche würden sagen überteuert. hör dir noch andere vorschläge an :)

gruß

edit:

diese graka ist im idle recht leise:

https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-00-40g-a1048411.html

ein gedämmtes gehäuse und ein paar silent-lüfter (PWM) und du hast ruhe. in dein derzeitiges gehäuse würde diese grafikkarte nicht passen, ~2cm zu lang :(

wir wäre es mit diesem:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Nanoxia-Deep-Silence-3-schwarz_970337.html

willkommen im forum :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte ist doch ebenfalls mit einem 7.1 Audio-Chip ausgestattet, d.h. wenn er über HDMI an den Fernseher geht, kommt das Tonsignal direkt mit an.
Daher wäre doch mal interessant zu wissen, ob dein Bruder eine Anlage hat und wie diese angesteuert wird.
 
Hallo und danke für die schnellen Antworten!

Mein Bruder hat leider keine Anlage, sondern verwendet nur den Standard-Sound vom LG-Fernseher (über HDMI). Im Prinzip reicht ihm das auch. Es könnte sein, dass er sich einmal zB ein Logitech Z906 5.1 System kauft, aber wenn überhaupt, dann auch erst eher erst in einem Jahr oder so.
 
Mein Vorschlag: https://www.mindfactory.de/shopping...2207a3f3982132bc95fc7d8d3464d2a2280e3a12a3f51


-16GB RAM vs 8GB RAM
-i7 4790 - vs Xeon mit niedrigerer Taktung
-4GB r9 290 vs 4gb r9 290 -> gleich gut
-1TB vs 2TB
-H97-D3h vs Asrock..
-650Watt Power Zone vs 520W
-Cooler Master Elite 335U vs Silverstone

Kostet nur 922€ und ist deutlich besser als dein PC


Bevor jetzt gleich wieder die Hater kommen, bitte begründen was denn diesmal falsch ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gustav, normalerweise reichen auch kleinere Kühler um den Xeon leise zu kühlen z.b. einer von diesen: : EKL Alpenföhn Brocken ECO // Cooler Master Hyper T4 // EKL Alpenföhn Sella
...ne nummer größer würde ich deinen Kühler durch diesen: EKL Alpenföhn Brocken 2 ersetzen


jinz9 hat schon eine sehr gute und leise Grafikkarte vorgeschlagen, und Songoku88 wird sicher auch gleich das passende Netzteil im 450 bis 500W bereich nachliefern ;)
Das Season ist schon top aber ob es komplett passiv für über 130€ sein muss wenn eh eine R9 290 Grafikkarte eingebaut ist ?

Edit:
Je nachdem wie schnell das System angeschafft werden soll, könntest du noch auf die neue Nvidia Generation warten. Man vermutet, dass sie deutlich weniger Strom verbrauchen sollen und somit auch viel einfacher zu Kühlen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die bisherigen Änderungsvorschläge!

Beim Seasonic gehts mir nicht um das Passiv, ich habe es genommen, da es 80+ Platinum zertifiziert ist, mir wäre ein 80+ Platinum lieber.

EKL Alpenföhn Brocken 2 klingt auch sehr gut, habe mit Alpenföhn auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht und werde ihn noch mit dem Macho vergleichen, an den Macho habe ich nur sofort gedacht, weil er in dem PC läuft, von dem ich das hier gerade schreibe und ich daher täglich sehe, dass er sehr leise ist und auch wirklich gut kühlt.
 
Also naja das Seasonic ist gut , aber zu teuer finde ich .
Kauf dir für 70€ das Cooler Master VS450 SM, das sollte auf alle Fälle reichen ( technisch ist es mit dem SS auf Augenhöhe )
Und ob 80+ Gold oder Platin ist mal sowas von egal , dass Seasonic hat mehr Watt im Endeffekt sind da vielleicht 1- max 2 % Unterschied .. Vergiss den Effizienzwahn, den spürst du eh nicht ;)

Die Grafikkarte ist laut , sehr laut .
Aber ich gebe Entwarnung: Sie ist bei Spielen extrem kühl (65 Grad), mit manueller lüfterkurve sollte sie Silent zu kriegen sein ;)

Zum Kühler :
Viel zu oversized : kauf dir nen cooler master T4/ alpenföhn sella oder nen alpenföhn Eco

Zur Hdd :
Nimm die Seagate Barracuda 2 Tb , ist besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, hab im letzten Beitrag vergessen, noch dazuzuschreiben:
Die R9 290 Tri-X dürfte sehr gut passen, ich hab sie auch schon in die Konfig aufgenommen.

@Songoku88:
Ja, ich denke, ich werde mir die anderen genannten Kühler auch noch ansehen und vergleichen.

Danke für den Tipp mit der der Seagate Barracuda, aber meine Erfahrungen sprechen klar gegen Seagate. Habe vor ca. 5 Jahren mal 2 Ausfälle von Seagate-Platten kurz hintereinander von zwei unterschiedlichen PCs erlebt. Habe damals ua. deshalb angefangen, nur mehr WD-Platten zu kaufen womit in meinem Umfeld (Familie, Freunde) mittlerweile deutlich mehr WD-Platten sind als von irgendeinem anderem Hersteller.
Trotzdem habe ich aber inzwischen schon 7 oder 8 Seagate-Platten erlebt, die nach 2 oder 3 Jahren ausgefallen sind und noch immer keinen einzigen Ausfall einer WD-Platte erlebt.
Kann durchaus sein, dass andere Leute andere Erfahrungen gemacht haben, aber deshalb kommt für mich (zumindest aktuell) nur WD in Frage.
 
Ahja, hab im letzten Beitrag vergessen, noch dazuzuschreiben:
Die R9 290 Tri-X dürfte sehr gut passen, ich hab sie auch schon in die Konfig aufgenommen.

wie gesagt, in das silverstone precision bekommst du die tri-x nicht hinein, dafür ist sie zu lang. (305mm) maximale länge in diesem gehäuse sind 295mm. da besteht nachholbedarf. gute und leise pwm-lüfter sind die silent wings 2 von be quiet (die ich slebst habe und sehr schätze) ein pwm-adapter und 2 davon und du kannst dir eine eigene lüfterkurve erstellen die deinen ansprüchen gerecht wird. (ganz simpel!)

von WD platten halte ich auch recht viel. habe mich für eine WD Red entschieden, da diese 24/7h zertifiziert sind und eine längere garantie bieten als die green. habe selbst auch schon greens verbaut und war zufrieden. ssd ist auch gut, den ram habe ich auch schon verbaut. keine schlechte auswahl die du da getroffen hast insg. ;)
 
Wie wäre es damit?

TJ08-E
Intel Xeon wie gesagt
Irgendein uATX Board
BeQuiet E10 500W.

Die WD Red ist die leiseste HDD, die ich je hatte. Kann ich nur empfehlen.

Der Rest nach belieben/ Budget.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sofern mATX eine Option ist, würde auch ein Silverstone Precision PS07 passen, das ist quasi der "kleine" Bruder des TJ08-E.
 
@jinz9: Du darfst jede Festplatte 24/7 laufen lassen.

Ich wüsste nicht warum eine Festplatte davon kaputt gehen sollte?
 
Es geht nicht um dürfen oder können, sondern das WD die Red Serie dafür zertifiziert hat.
 
24/7-Platten sind im Heimbereich Geldverschwendung.
Bei gewerblichem Nutzen, wo jede Minute durch Ausfall/Auswechseln so einer Platte Geld kosten kann, mag das seine Berechtigung haben.

Dieses 24/7 ist nur Marketing, es sind trotzdem die gleichen Bauteile in der Festplatte verbaut.


24/7 ist für jede normale Festplatte absolut kein Problem, so einfach geht eine Festplatte nicht kaputt...

Und was soll diese Zertifizierung sagen?
Bei allen anderen Festplatten verliert man auch nicht die Garantie wenn man die Festplatte 24/7 arbeiten lässt...


und
 
24/7-Platten sind im Heimbereich Geldverschwendung.
Bei gewerblichem Nutzen, wo jede Minute durch Ausfall/Auswechseln so einer Platte Geld kosten kann, mag das seine Berechtigung haben.

Dieses 24/7 ist nur Marketing, es sind trotzdem die gleichen Bauteile in der Festplatte verbaut.


24/7 ist für jede normale Festplatte absolut kein Problem, so einfach geht eine Festplatte nicht kaputt...

Und was soll diese Zertifizierung sagen?
Bei allen anderen Festplatten verliert man auch nicht die Garantie wenn man die Festplatte 24/7 arbeiten lässt...


und


also ich hatte schon den ein oderen anderen hdd-ausfall (seagate, toshiba, samsung und auch schon eine WD)
insofern kann ich nicht behaupten das ich denke das die 10€ mehr an dieser stelle rausgeschmissenes geld sind. die zertifizierung sagt uns, dass die platten hochgradig ausfallsicher sind, und noch dazu gibt es 5 jahre garantie. wenn du 10€ weniger für 2 jahre garantie zahlen wilst, nur zu - ich halte dich nicht ab.

irgendwie finde ich deine bisherigen beitrage eher so "lala" übrigens.

no offense!
 
Danke fuer all die Kommentare und Vorschlaege!

Ich hab die Zusammenstellung inzwischen angepasst, hier der neue Link:
https://www.mindfactory.de/shopping...22076f93824736097c348e40abcd3e3dadbcd1d0f6b53

WD Red denke ich, dass sich hier nicht auszahlt, da mein Bruder seinen PC wirklich nur fuer surfen und Spiele verwendet. Wie gesagt, ich hatte da bisher noch keine Ausfaelle und selbst wenn, kann er seine Spiele ueber Steam recht einfach wieder installieren und die Filme kann er sich auch wieder holen.
Ansonsten faende ich die ca. 12 Euro fuer laengere Garantiezeit schon gerechtfertigt. Abgesehen davon, dass frueher ohnehin die Green Platten 5 Jahre Garantie hatten...

Die Silent Wings 2 sind in dieser Zusammenstellung noch nicht vorhanden, da ich gesehen habe, dass bei dem Gehaeuse eh welche dabei sind. Wie schon am Anfang gesagt, dass System muss nicht 100% silent sein, es reicht, wenn es sich halbwegs ruhig verhaellt, mir ist klar, dass die Silent Wings besser sein werden, aber die Standard-Luefter sollten das ja auch schaffen oder?

Und noch eine Frage zum TJ08-E: Was waere der Vorteil, wenn ich mich dafuer entscheide? Mal abgesehen davon, dass es wirklich recht gut und auch von den Schnittstellen vorne praktisch aussieht? Mein Bruder hat eigentlich genug Platz fuer den PC und die mATX-Boards haben doch (wegen der kleineren Bauweise) weniger Platz zur Verfuegung, was man ja glaub ich auch ein bisschen in der Leistung spuert? Also waere der Platz ja ohnehin vorhanden, was waere der Vorteil, wenn ich ein mATX nehme?
 
mAtx ist grundsätzlich nicht langsamer (bei gleichem Chipsatz), es sind halt weniger Erweiterungsslots vorhanden und die Ausstattung ist geringer. Wenn die Ausstattung aber ausreicht, spricht nichts dagegen auch bei einem normal großen PC ein mATX-Board zu kaufen, wenn es günstiger ist. Ein Gehäuse in mATX zu kaufen macht nur Sinn, wenn man auch in Zukunft sicher nichts größeres haben will und man auf den Look eine kleinen Gehäuses steht. Sollte einem die Größe von der Optik her egal sein, würde ich immer zu einem Midi raten, ist auch nicht teurer und man hält sich alle Optionen offen.

Die Zusammenstellung aus deinem Link finde ich übrigens gut, die kannst du so kaufen. Das Gehäuse ist auch super.
 
Nicht das Platinum in ein Gehäuse einbauen, wo das NT im Boden sitzt. GPU und NT werden sich da gegenseitig aufheizen und die GPU lauter werden. Insb. bei einer 290. die produziert schon ordentlich Hitze.

Ersetzen durch ein E10 500W. Das saugt dann frische Luft vom Boden. Am Freitag kommt übrigens die neue GtX 970.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Hui das Platimax ist aber teuer bei mf. Wurde da eher das be-quiet nehmen wenn mf es für unter 90 verkauft
Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
125€ für ein netzteil... nicht das ich es unwichtig finde aber 125€ naja 50€ für den Namen

du hast 2 x 2x4GB Kits im Warenkorb, wenn du unbedingt 16Gig willst, nimm auf jeden nur ein kit mit 2x8GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis bei mf hat mich auch geschreckt... Das Netzteil hab ich eh nur der Vollstaendigkeit halber eingefuegt, das beziehe ich eh anders :)

Aber sonst wuerde es passen?

Wie ist das, wenn Nvidia am Freitag ihre neuen vorstellt? Wuerden dann die Preise von den aktuellen Radeons deshalb schnell fallen, bzw ueberhaupt fallen? Mein Bruder haette den PC eigentlich schon diese oder naechste Woche, also glaubt ihr, wuerde es sich auszahlen da zu warten?
 
ich würde zwar keine Green sondern eine WD Red einbauen, aber ansonsten sieht es gut aus.
wegen der Grafikkarte sagt meine Glaskugel: Schneerauschen funzt nicht mehr ;)

möglich ist es. Aber sie müssen ja auch erstmal verfügbar sein. Zur Leistung will ich nichts sagen, da muss man einfach Tests abwarten, aber der Maxwellchip von der 750TI zeigt in welche richtung es mit dem Stromverbrauch gehen kann. Es kann sein das AMD deswegen versucht mit dem preis etwas gegenzuhalten. aber das ist trotzdem jetzt ein Ratespiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich haette nur interessiert, ob ihr zufaellig wisst, wie schnell AMD normalerweise auf soetwas reagiert, oder ob sie sowieso warten wuerden, bis die neuen Nvidias auf den Markt kommen und erst dann die Preise senken.
Weil wenn sowieso zu erwarten ist, dass die nicht gleich Preise anpassen, dann kann ich auch schon heute bestellen.

Warum sollte ich fuer 16GB lieber zwei 8GB Riegel nehmen? Ist der Zugriff nicht minimal schneller, wenn er ueber 4 Slots darauf zugreift als nur ueber 2?
Falls du es wegen spaeterem Nachruesten meinst: Die Wahrscheinlichkeit, dass ich spaeter auf 32GB upgrade ist sehr gering, oder empfiehlst du die 2x 8GB aus thermischen Gruenden?
 
Manchmal zicken Mainboards mit Vollbestückung etwas rum. Hatte persönlich noch nicht dieses Problem, aber es kommt ab und zu vor, daher lieber 2x8GB anstatt 4x4GB. Es bleibt ja zudem Dual-Channel. Quad-Channel ist ja der 2011er-Plattform vorbehalten.
 
Warum sollte ich fuer 16GB lieber zwei 8GB Riegel nehmen? Ist der Zugriff nicht minimal schneller, wenn er ueber 4 Slots darauf zugreift als nur ueber 2?
Nein, das Gegenteil ist der Fall. 2 x 8 ist ( messtechnisch ) schneller und kompatibler als eine Vollbestückung
zudem ist er günstiger und später erweiterbar

Es bleibt ja zudem Dual-Channel. Quad-Channel ist ja der 2011er-Plattform vorbehalten.

Yep, so ist es
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh