Kaufberatung neue 5.0 Lautsprecher

lars1337

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
71
Hi Leute,

ich habe zur Zeit ein Teufel Concept E Magnum Poweer Edition, welches ich mit einem Yamaha RV440 Receiver betreibe.

Nun wollte ich mir zu Weihnachten was neues gönnen...

Und zwar suche ich Kompaktlautsprecher, die genügend Power für 5.1 haben, da für Standlautsprecher kein Platz im Zimmer ist.

Größe des Zimmers:18qm²

Ich wollte den Teufel Subwoofer erstmal weiter benutzen, da er vom Bass meiner Meinung nach völlig ausreicht und nur die Satelliten ersetzen.

Jetzt tendiere ich zu dieser Kombination:

Front Jamo S 604 : http://www.amazon.de...id=1290719000&sr=1-1

Rear Jamo S 602: http://www.amazon.de...id=1290719040&sr=1-1

Center habe ich keinen passenden von Jamo gefunden, habt ihr da eine Idee, welcher Center passen würde?

Was meint ihr zu dieser Kombination? Passt das?

Den AV-Receiver werde ich dann auch noch in nächster Zeit durch einen besseren ersetzt...

Oder soll man doch gleich auf eine komplettes neues 5.1 umsteigen wie das Teufel Theater 1 ?
http://cgi.ebay.de/T...&hash=item439ea87477

Wäre nett, wenn ihr euch mal dazu äußern könntet.

Lg Lars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jamo S 60 CEN
 
Ja genau der S60 Center ist der passende Center, nur den gibs nirgendswo zu kaufen, nur im Ausland da kostet der über 200€ das finde ich ein bisschen happig...

Gibts sonst noch ne Alternative?
 
Ein bekannter von mir meinte jetzt das ich einfach 3 Jamo S604 kaufe soll und den einen denn als Center nutzen soll.

Ich bin auch am übelgen einfach 5 Jamo S 602 zu kaufen und einen denn als Center zu nutzen, denn ich weiss nicht, ob sich der Aufpreis wirklich lohnt für die S604.

Evtl. bestell ich einfach am Montag mal ein Paar Jamo s602 und teste die mal..

Lg Lars
 
5x die selben boxen haben halt den vorteil das es sehr homogen klingt. Noch besser gehts nicht :)
 
Bei dem geringen Aufpreis würde ich gleich zu den 604ern greifen.
Aber in der Preisklasse gibt es auch noch andere Lautsprecher.

Du solltest dir erstmal ein Paar Kompakte anhören. :wink:
 
Das Wharfedale Diamond Set fand' ich jetzt auch nicht schlecht. Das sind wirklich feine Einstiegsboxen. :)
 
Welche Diamond 9 hast du, icebeer? :wink: Also ich finde, die Wharfedale Diamond 9 Serie geht schon über Einstiegsserie hinaus. Denen wurde schon oft unterstellt deutlich über ihrer Preisklasse zu spielen.
 
Ich hatte schon mehrere Wharfedale Diamond. Von den 8er kenne ich fast die gesamte Serie (hatten in meiner früheren WG ein Diamond 8 5.1-Set), von der 9er Serie habe ich die SR am Schreibtisch (gehabt). Derzeit fangen sie im Keller Staub, da ich mir ein Paar B&W an den Schreibtisch geholt habe. Ich denke sie kommen bald bei mir ans Küchenradio o.ä.

Keine Frage: Die Wharfedale Diamond sind für ihren Preis echt super, gerade die kompakten. Kauft man die gebraucht bekommt man für unter 100 € ein Boxenpaar, dass in Sachen Stimmwiedergabe in dieser Preisklasse seines gleichen sucht. Zudem ist ihnen dieses nervige gezischel, dass einige Boxen in dieser Preisklasse gerne an den Tag legen, absolut fremd. Immer wieder zu empfehlen.

Schaut man allerdings 'ne Klasse höher, ich hab jetzt z.B. Übergangsweise meine eigentlichen Rears B&W 686 am Schreibtisch (gebraucht ca. 300 €/Paar), merkt man doch noch mal einen gewaltigen Unterschied und einem wird schnell bewusst, dass auch Wharfedale nicht hexen kann. Räumlichkeit, Feindynamik und Hochtonwiedergabe sind im Vergleich zu den kleinsten von B&W einfach nur "dürftig". Man merkt den Unterschied nach weniger als 10 Sekunden. Daher ist sind die Wharfedale für mich ein ausgezeichnetes Einstiegsset, mehr aber auch nicht.
 
Dann müsste man aber auch Nubox-Serie und andere als Einstiegsserien betrachten. Zumal ich den B&W eher die Wharfedale Evo oder die Nuline gegenüberstellen würde.

Die SR der Diamond Serie sind ja auch die wirklich kleinsten. Die kleinste Diamond, die ich gehört habe, war die 9.1 und selbst die klingt schon recht ordentlich, die 9.5 klingt aber nochmal deutlich differenzierter -obwohl's die gleiche Serie ist. Also die "größeren" Diamond haben mir in der Preisklasse bis jetzt am besten gefallen.

Die B&W hab ich aber noch nicht gehört. Wer weiß, vielleicht würde ich ja dann deine Meinung teilen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Standboxen klingen immer "besser", wenn es der Raum zulässt. Das ist bei allen Herstellern so. Das liegt alleine schon daran, dass es einen separaten Treiber für den Mittenbereich gibt und sich dieser nicht auch noch um die Bässe kümmern muss. ;)

Ich habe die Diamond 9.SR, eben weil sie so schön flach und damit optimal für den Schreibtisch sind. Bässe müssen sie bei mir nicht machen (trenne bei 100 Hz) - trotzdem ist der Unterschied von der Diamond 9.1 (habe ich auch schon gehört) zur B&W 686 nicht zu verachten. Ich hatte beide auch mal ne Zeit im Vergleich als Rears laufen. Hör es Dir einfach mal an. :)

Zu Nubert sage ich hier nix, sonst werde ich wahrscheinlich geprügelt. :d

BTT: Ich bleibe dabei, für den Preis sollte man sich die Wharfedale auf jeden Fall mit ansehen. Ich kenne kein besseres Einstiegsset, wenn man sowohl Wert auf Musik, als auch auf Filme legt.
 
Hör es Dir einfach mal an. :)
Lieber nicht, ich hab in nächster Zeit kein Geld für neue LS..^^ :)

Ich habe die Diamond 9.SR, eben weil sie so schön flach und damit optimal für den Schreibtisch sind. Bässe müssen sie bei mir nicht machen
Die kompakten Maße sind natürlich für den Schreibtischeinsatz verlockend. Auf Bässe könnte ich am PC eh verzichten, da ich am Rechner maximal Radio etc.


@Topic:
da der RX-V 440 nicht der stärkste AVR ist, würde ich evtl über einen anderen AVR oder aber Lautsprecher mit einem höheren Wirkungsgrad nachdenken. Sowohl die Jamos als auch die Wharfedales haben gerademal ~ 88db (soweit ich mich erinnere). :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde aber keine Regallautsprecher in dem Preisegment, mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad.

Der AVR wird auch getauscht, wahrscheinlich durch einen Pioneer VSX-820.

Ich denke ich teste einfach mal zwei Jamo S602, wenn mir die nicht gefallen, schicke ich sie einfach zurück...

Ich hab auch noch das Teufel Theater 1 im Blick, bin mir aber nicht sicher, ob es mit den Jamo Lautsprechern mithalten kann.
Aufjedenfall gefallen mir die Jamos von der Optik viel besser.

Lg Lars
 
Der VSX 820 ist nicht wirklich stärker. :( Die Einstiegsserien von Magnat und Heco haben einen hohen Wirkungsgrad.

Wie hoch ist denn dein Budget gesamt? Was soll/darf der Receiver kosten?

Ich vermute mal, dass die Jamos schon besser spielen werden als die Teufel. Gehört habe ich das Teufel-Set allerdings nicht, von daher..
 
Für den AVR wollte ich so bis 300€ ausgeben, aber der VSX-930 hat doch 5x130W das sollte doch ausreichen. Es gibt ja auch noch den Onkyo 508 aber der spricht mich optisch nicht so an.

Zu Lautsprechern ich habe jetzt nochmal folgende Kombo ins Auge genommen:

Front: Magnat Magnat Monitor Supreme 200
Magnat Monitor Supreme 200 2-Wege Regallautsprecher: Amazon.de: Elektronik

Center: Magnat Monitor Supreme Center 250
Magnat Monitor Supreme Center 250 2-Wege: Amazon.de: Elektronik

Rear: Magnat Magnat Monitor Supreme 100
Magnat Monitor Supreme 100 2-Wege Regallautsprecher: Amazon.de: Elektronik

Wäre das besser als die Jamo Kombo?

Lg Lars
 
Die Jamos klingen natürlich besser als die Magnat. Aber auch die Magnat Supreme klingen besser als dein Teufel-Set.


Der AVR wird auch getauscht, wahrscheinlich durch einen Pioneer VSX-820.

Für den AVR wollte ich so bis 300€ ausgeben, aber der VSX-930 hat doch 5x130W das sollte doch ausreichen. Es gibt ja auch noch den Onkyo 508 aber der spricht mich optisch nicht so an.
Was denn nu? ^^

Also Pionner AVRs leisten nicht wirklich, was auf dem Datenblatt steht, zumindest nicht in der Preisklasse.
Ich habe hier einen Test in nem Magazine, wo u.a. auch der Pionner VSX-1019 (also der Vorgänger vom VSX-1020) getestet wurde. Das Leistungdiagram zeigt auf, dass der Pioneer gerade mal 5x27Watt @ 8Ohm liefert. Mal als Vergleich: der Denon 2310 lieferte 5x115Watt. ;)

Bei 300€ würde ich keine optischen Ansprüche haben. Dann doch lieber Onkyo oder Denon. Yamaha würde ich auch erst ab dem 765/767 kaufen.
Evtl bekommst du nen gebrauchten Onkyo 607 oder Denon 1909 für das Geld.
 
Na dann bleibe ich dabei und bestelle mir morgen erstmal 2 Jamos ;)

Ja nee ich hab mich vertippt, ich meine schon den Pioneer VSX-820
Das mit der schwachen Leistungsabgabe soll Pioneer aber in den Griff bekommen haben, wird jedenfalls in vielen Foren und auf Area DVD geschrieben.


Habe folgende AVR's im Visier:
Yamaha RX V 467
Pioneer VSX-820
Onkyo TX-SR508 , wobei mir da die Optik echt ein Dorn im Auge ist, der AVR sieht so 80er Jahr Stil aus.
 
Rein optisch gefiele mir in der Preisklass der Yamaha 565 oder der Denon 1610 am besten. ^^ Einfach dezent ohne viel auffälliges Plastik.

Yamaha RX V 467
Pioneer VSX-820
Onkyo TX-SR508
Ich würde zum Onkyo 508 oder Denon 1610 greifen. Letztere wollte irgendwer hier verkaufen (im Hifi- oder Heimkino-Laberthread..).

Ansonsten mal bei ebaykleinanzeigen.de die Umkreis suche nutzen und gucken ob es nicht was besseres gebraucht gibt.
 
Wie wäre es denn mit Heco Metas XT 301 als LS und dazu den Heco Metas XT Center 31?

Als AVR dann z.B. einen Yamaha RX-V 565 oder 665?

MfG
 
Die Heco Metas sind mir dann doch etwas zu teuer;)

Ich bleib dabei und teste mal dei Jamos;)
 
Ich habe jetzt noch ein bisscehn mehr über das Teufel Theater 1 gelesen, dass bekommt man ja jetzt bei ebay für 399€ allerdings in diesem Buche/Silber Design.

Aber für den Preis soll es wohl überragend sein.

Jetzt bin ich mir nicht merh sicher ob ich die Jamo S602 und S604 Kombo nehme oder das Teufel Theater 1.

Was meint ihr?

Also am meisten Wert lege ich eigentlich auf die Musikwiedergabe und da sollen wohl die Jamos vorne sein?!
 
mMn die Jamo.
Ich hatte das Theater 2 und die Jamos klingen mMn. besser.

Die Teufel waren blechern und aggressiv im Hochton.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh