Kaufberatung MultifunktionsGerät (Drucken,Kopieren,Scannen)

BA Baracus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
1.164
Ort
Linz
Hi

Ich suche ein gutes Gerät wo die Tintenpreise nicht zu hoch sind und die Druckqualiät gut ist.
Sachen wie PicBride Kartenleser und eingebautes FarbDisplay das brauch ich alles nicht sondern ein solides aber leistungsstarkes gerät.

Hoffe das mir hier einer helfen kann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo ! Soll es unbedingt ein Tintengerät sein? Ich habe auch meinen Drucker(Tinte) gegen ein Laserdrucker ausgetauscht.Ist zwar kein Multifunktionsgerät aber ich hatte immer das Problem wenn ich 2-3 Wochen nichts gedruckt habe sind mir die Tinten eingetrocknet(ich weiß hätte man rausnehmen können .-/ ) Muß es Farbe sein?
Bei dem meisten "günstigen" Tintenstrahl Mutilgeräten sind die Patronen recht teuer. Genauso wie es bei normalen TintenDriuckern auch ist. Da kann man fast schon nen neuen Drucker kaufen wenn man die Patronen ersetzen will.
Ansonsten hier mal ein Test zwar schon etwas älter aber muß ja nich schlecht sein http://tomshardware.thgweb.de/2006/03/24/drucken_scannen_kopieren_fuenf_multifunktionsgeraete_im_test/
 
Naja ich drucke jeden Tag was da hab ich das Problem nicht.
Naja ich bin bereit ca 200€-250€ in die Hand zu nehmen für nen gescheiten drucker
 
Nun, du solltest nach Geräten suchen, bei denen kein Druckkopf in der Patrone ist und sich die Tinten einzeln wechseln lassen. Und die Patronen sollten nicht zu klein (von der Tintenmenge her) sein.

Somit fallen schon mal HP, Lexmark und die kleineren Canons aus. Also bleiben die Canons ab dem MP510, die aber leider einen Chip an der Patrone haben, der bislang nicht nachgebaut werden konnte. Da gibt es also noch keine preiswerten Nachbau-Patronen. Dafür sind die originalen Tintenpreise nicht überirdisch. Auch erlaubt die Konstruktion ein leichtes Nachfüllen der Patronen mittels Spritze, aber leider funktioniert dann die Tintenstandskontrolle nicht mehr, und man bekommt keine Warnung, wenn der Tintenstand zu niedrig ist, was unangenehme Folgen haben kann.

Oder eben Epson, wo es auch Einzeltinten-Drucker/MuFus gibt, und der Chip offenbar weniger schwierig zu kopieren ist. Trotzdem sollte man hier aufpasen und vor allem auf Füllmengen und das tatsächliche Angebot an Patronen von Drittherstellern sowie die Originalpatronenpreise achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir nen Epson oder auch einen Canon empfehlen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh