Kaufberatung Mainboard

Mk6

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2013
Beiträge
260
Ort
BaWü
Moin,

Da ich leider Pech mit meinem Mainboard habe (Gigabyte Z77 UD5H mit 3770K) möchte ich mir ein neues holen und weiß nicht so recht welches es diesmal sein soll. Ich dachte mir diesmal an MSI oder Asus. Ich bin mir am überlegen ob ich von Z77 auf Z87 umsteigen soll in CPU Bündle mit 4770k aber die soll beim übertakten nicht so toll sein. Könnt ihr mir bitte helfen. Es soll kompatibel mit meiner 660Ti OC sein sowie mindestens zwei Graka Slots.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preisgrenze? andere besondere Wünsche?

Wenn K-CPU, dann sowas wie MSI Z87-G45-Gaming oder das Z87-G65-Gaming - letzteres unter anderen wegen dem Dual-Bios mein Favorit. Ist dann schwarz/rot gehalten. Die Asus-Boards sind sicher auch nicht schlecht, die Optik gefällt mir mit dem Gold nicht so wirklich.

Letztenendes entscheidet der Geschmack, der Geldbeutel und die Sonderwünsche, was es für ein Board werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Preislich dachte ich mir max. Um die 130-180€. Wegen 50€ hin oder her kommt es mir auch nicht so drauf an. Es sollte halt meinen Vorgänger gerecht werden oder sogar besser. Hab es mir jetzt überlegt es wird doch kein Z87 sondern ich bleibe bei Z77. Optisch ist es mir eigentlich egal. Ich schaue eher auf die Leistung.
 
Dann das MSI Z77A-G65 Gaming, so wie in meiner Signatur steht. Ist nett und recht umfangreich ausgestattet.

Wenn du jedoch in der selben Klasse wie dein Gigabyte-Board bleiben willst, kann es teurer werden, je nach Geschmack: AsRock Fatality Z77 Professionell oder das Asus P8Z77-V Deluxe, letzteres geht mit fast 200 Euro über die Theke. Ich kann leider nicht einschätzen, warum du damals UD5H favorisiert hast. Wifi-Version? Dual-Lan? Firewire? 10x USB 3.0?
 
Hab damals das Board günstig bekommen. Ist ein Non Wifi. Ich will ein Richtiges Gaming Board haben dass man richtig übertakten kann. Ich will mir noch Meinungen anderer hören
 
Das MSI Z77A-GD65 GAMING ist da schon eine gute Alternative für dich. Wir haben es übrigens auch getestet -> Klick. Einziger Haken an dem Board könnte der nicht vorhandene Offset-Modus sein.
 
FM4E: Was soll dieses Offset Modus denn eig. sein ???

Wie ist das ASUS Sabertooth Z77, MSI Z77 MPower oder das Asus P8Z77-V Deluxe ???

Gibt es ein MB dass in der Redaktion für euch richtig Top war ???
 
P8Z77-V Deluxe hätte ich günstig abzugeben falls interesse besteht, siehe Signatur :d
 
FM4E: Was soll dieses Offset Modus denn eig. sein ???

Der Offset-Modus beeinflusst die Standard-Spannung, die vom Board angelegt wird. Wenn beispielsweise 1,2 Volt angelegt werden und du im BIOS nun den Wert -0,100V festlegst, bekommt die CPU nur noch 1,1 Volt zugesprochen. Der Vorteil des Offset-Modus ist, dass im Idle die Spannung dennoch abgesenkt wird. Beim Fixed-Modus bleibt die Spannung eher bei der manuell festgelegten Spannung.


Wie ist das ASUS Sabertooth Z77, MSI Z77 MPower oder das Asus P8Z77-V Deluxe ???

Gibt es ein MB dass in der Redaktion für euch richtig Top war ???

Bis auf das letzte Board hatten wir die anderen beiden in der Redaktion liegen. Das MSI Z77 MPower hat ebenfalls keinen Offset-Modus. Ansonsten schnitt es aber ziemlich gut ab. Das ASUS Sabertooth Z77 hingegen besitzt den Offset-Modus und hat von uns den Excellent Hardware-Award erhalten. Generell kann auch ohne Offset-Modus gut übertaktet werden, jedoch wurde genau das fehlende Feature bei den Z77-Modellen von MSI oft kritisiert. Wenn dir der Offset-Modus nicht so wichtig ist, kannst du bedenkenlos zu MSI greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Wenn ich gerade so überlege hat ja der Sabertooth keine Start-, Reset- und CMOS-Clear –Taste sowie eine Post Code Anzeige was ich wirklich schlimm finde. Dann muss ich mir wohl einen Maximus Gene-Z suchen oder ??? Weil ich möchte eigentlich auf nichts verzichten was mein Gigabyte UD5H bereits hat.
 
Das Sabertooth hat keine, aber z.B. das P8Z77-V Deluxe hat alles :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh