Du findest wahrscheinlich nichts, weil das K400+ eine Sondervariante mit nachgerüsteter Geräuschdämmung von Listan ist. Das Gehäuse
heißt eigentlich nur K400.
Um mal die Kommentare im Preisvergleich zusammenzufassen: dünnes Metall das leicht verbiegt, Verarbeitung unpräzise und unvollständig (man muss sich selbst Gewinde für Schrauben schneiden), und das Gehäuse ist wohl relativ kurz, so dass optische Laufwerke mit dem Mainboard in die Quere kommen.
Darüberhinaus tendiert eine Geräuschdämmung dazu, Wärme im Gehäuseinneren einzusperren, da alle Außenwände isoliert werden. Dort nur einen einzelnen, schnell drehenden 80mm-Lüfter (der wahrscheinlich noch unterster Qualität ist) einzusetzen, ist nicht nur ein ungenügendes Kühlkonzept, sondern führt die gesamte Geräuschdämmung ad absurdum. Das Netzteil hat seinen eigenen Luftkreislauf, was zwar für das Netzteil sehr gut ist, dem Gehäuselüfter aber keine Hilfestellung leistet.
Zusammengefasst solltest du dir bewusst sein, dass du hier für 55€ ein Gehäuse erhältst, das von der Qualität her keine 20€ Wert ist - der Differenzbetrag ist die Dämmung, die in einem anderen, besseren Gehäuse deutlich sinnvoller wäre.
Wenn du wirklich nicht mehr ausgeben möchtest, nimm ein
gedämmtes Xigmatek Asgard von Caseking - dort stimmt die Verarbeitung des Gehäuses, und du kannst die Dämmung sogar noch individuell anpassen (siehe Text).
Aber auch das ist nur eine nachgerüstete Dämmung in einem Mainstream-Gehäuse ohne vorhandene Entkopplung für Lüfter und Festplatten. Wenn du ein Gehäuse möchtest, was konsequent für serienmäßige Geräuschdämmung entwickelt wurde,
musst du mehr Geld in die Hand nehmen und am besten noch
ein paar zusätzliche, langsam drehende Lüfter dazunehmen, damit kein Lüfter auf voller Kraft schaufeln muss. Es gilt: "wer nicht(s) hören will, muss investieren"
P.S.: Man braucht aber nicht zwingend eine Geräuschdämmung, um eine angenehme Geräuschkulisse zur erhalten - das Define R3 kann mit entsprechender Lüftersteuerung sicher auch die empfindlichsten Ohren zufriedenstellen, aber 95% der Leute hören gar nicht so gut. Die Kombination eines
normalen Asgard mit
zwei qualitativ guten 120mm-Lüftern (den vorhandenen ersetzen!) gibt dir für unter 40€ ein Gehäuse, was selbst ungeregelt nicht mehr wirklich wahrzunehmen ist. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass ein System immer nur so leise wie die lauteste Komponente ist. Heulende Lüfter auf GraKa, CPU und Netzteil sollten vermieden werden
