Kaufberatung - HTPC für den Multimediatyp

herr_gottzack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2007
Beiträge
371
Hallo,
ich habe mich jetzt durch ettliche Threads gewühlt und wurde von mal zu mal verwirrter. Ich hatte ursprünglich mit dem Gedanken gespielt mir bei den HTPC Kings ein System zu kaufen (z.B. ein MX1) , will jetzt aber mal schauen was mich ein zusammengestelltes System denn kosten würde.

Ich bin nach den Howto-Definitionen der "Multimedia Typ" :-) . Was will ich, was brauch ich? Hier meine Maske:

HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: JA, Digital, Kabel
HD/SD-Aufnahme: ich will eben TV-Programme aufnehmen können. Wenn HD möglich dann natürlich in HD.
Aktuelle Ausstattung: LCD Samsung LE40B650 , Soundsystem Yamaha AVR + Teufel 7.1
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Keysonic Wireless Keyboard RF 540 :-)
Geplante Anschaffungen: -
Sonstige Anmerkungen: Das System sollte mir als "Videorecorder" und "Musikserver" dienen, sowie Bluerays abspielen können. An Plattenplatz dachte ich an 2x 1000GB im Raid. Das System sollte mir in einem erträglichen Zeitrahmen DVDs usw rippen können. Sehr wichtig ist mir dass das System einen geringen Stromverbrauch hat und sehr leise ist. Ich möchte am liebsten garnichts von dem Ding hören, aber ganz passiv wird man das alles nicht hinbekommen?
Software: Ich würde am liebsten versuchen den ganzen HTPC unter Linux zu betreiben. Ggf lege ich mir eben doche eine Win 7 Lizens zu.
Preis: bis 1000 Euro (wobei das hoffentlich sehr sehr hoch gegriffen ist?!)

Bei der Hardware bin ich mir gänzlich unsicher und bitte euch um Tips.
Festplatte wird wohl recht sicher 2 mal eine 1GB WD Green Caviar werden, das Gehäuse wohl etwas in die Richtung Antec Fusion MAX oder Silverstone LC17 oder Lian Li C33 oder so ähnlich ... auch da bin ich für Empfehlungen aber offen ;-) . CPU wird wohl Richtung Core i5 gehen? RAM denke ich mal an 4GB Corsair ?

Danke schonmal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das C33 ist ganz schön teuer, für den Preis gibt es ja das Antex Fusion mit LCD & Fernbedienung und ohne die hässlichen Frontanschlüsse. Also wenn schon nackt, dann für €100 das Silverstone.

In Deiner "habe mich jetzt durch ettliche Threads gewühlt" Recherche, bist Du da wenigstens zu Grundsatzentscheidungen gekommen?
Intel/AMD? IGP oder dedizierte GraKA? Kann Deine Universalfernbedienung MCE und Konsorten?
 
Der Tip mit dem Gehäuse ist gut!
das X bei der Fernbedienung war dann wohl falsch gesetzt ... ich meinte damit ehr, dass ich mir sowas ggf zulegen würde wenn es sinnvoll ist ... ansonsten erledige ich das ganze über die keysonic tastatur.
Als Prozessor scheint mir ein Core i5 sinnvoll, da bin ich aber für Alternativen auch offen. Ich steck da nicht (mehr) so in der thematik drin.
Die GraKa ... das ist eben die Frage. Gibts denn Boards mit Onboard-Grafik die die von mir genannten Aufgaben sinnvoll erledigen ... vielleicht tuts da ja doch auch ein ION Chipsatz ... oder ist es hinsichtlich HD TV Aufnahmen und Empfang usw sinnvoller eine Dedizierte GraKa zu haben ... das sind die fragen die ich mir erhoffe mit euch geklärt zu bekommen ;-)
 
Also im Moment bist Du am besten bedient mit:
XFX 9300 mit IGP für ca. €80
DFI LanParty mit 9400er IGP für ca. €120
oder günstiges mainboard plus nVidia GT220 oder ATI HD5xxx, wobei jeweils die G9400/9600/9800 bzw HD4xxx reichen würden.

ION würde ich im Moment noch aussen vor lassen, gerade bei HDTV mit 720i, bzw1080i das echt viel Ressourcen verlangt.
 
Fernsehempfang: JA, Digital, Kabel
HD/SD-Aufnahme: ich will eben TV-Programme aufnehmen können. Wenn HD möglich dann natürlich in HD.

Welchen Kabelanbieter hast du denn eigentlich? Ich hatte bis Anfang des Jahres einen HTPC und diesen mit Kabel Deutschland zum Laufen zu bringen, war weder ein Spaß, noch billig. Ich hatte mir bei ebay für etwa 120,- Euro die FireDTV-Box von digital everywhere gekauft. An sich ein schönes Teil, aber um es mit Kabel Deutschland zu nutzen, braucht man noch ein CAM-Modul, in das dann die Smart-Card gesteckt wird. Sonst bekommst du nur die Öffentlich Rechtlichen. Leider gab´s aber für KD nur das Alphacrypt Modul und selbst das wird von KD nicht mehr unterstützt. Es funktioniert nur noch mit (ich glaube) D09-Karten. Also brauchte ich erstmal eine Seriennummer von einer alten D-Box, um mir so eine Karte zu bestellen.
Dann lief das ganze zwar, aber dann kam der nächste Spaß - ich musste nämlich 600 gefundene Sender (inkl. Radio) sortieren. Aber ok, das macht man ja nicht sooo häufig.
Und irgendein Problem gab es noch. Ich weiß nicht mehr genau was, aber auf jeden Fall habe ich das ganze am Ende wieder verkauft und bin bei DVB-T gelandet. Das gefiel mir besser.
Ob das heute noch genau so ein Problem ist mit KD? Ich weiß es nicht, aber ich vermute schon. Daher würde ich überlegen, ob du wirklich Kabel willst, sofern du KD hast.
Abgesehen davon wird es wohl eh noch eine Weile dauern, bis die HDTV ausstrahlen. Ich habe zumindest noch keinen Termin gefunden.


Gruß

Gidian
 
Der Kabelanbieter ist Kabel BW . Das ist natürlich hässlich wenn man da noch irgendwelche CAM Module etc dafür braucht.

das Case gefällt ;-)

zu den Boards und Grakas . Welches wäre denn dann das richtige DFI Board für einen Core i5 ?
 
ein sinniges uATX oder ITX Board mit USB 3.0 gibt es noch nicht, oder?
 
nene, gibt es schon einige. Bemühe mal die üblichen Preissuchmaschinen.
(Kurzer Test für Sockel 1156 DDR ergab 6 Treffer.....)
 
also ich schein zu doof für die suchmaschinen zu sein? auf geizhals gekomme ich nur USB 2.0 Treffer?
 
Willst du mit dem HTPC auch zocken? Wenn nicht und wenn du noch ein wenig Zeit hast, würde ich auf den Core i3 mit H57 Chipsatz warten. Denke, ohne extra Grafikkarte bekommst das System ingesamt leiser und 2. verbrauchste auch deutlich weniger Strom.

Wenn du eh 1000,- ausgeben willst, würde ich mir sogar eher nen kleinen, leisen Client mit SSD ins Wohnzimmer stellen (eventuell sogar passiv) und das restliche Geld in nen Medienserver stecken. So lagerst du deine großen "lauten" Festplatten einfach aus und hast beim Filmeschaun deine Ruhe. Außerdem könntest du so auch noch nen 2. Fernseher bzw. nen anderen Raum versorgen. Meine Freundin freut sich über ihre Serien im Schlafzimmer, und ich kann in Ruhe mit den Jungs Transformers schaun ;)

Außerdem bist du so flexibler, da ein Mediaserver mit weiteren Festplatten erweitert werden kann und du kein Platzproblem bekommst. Mit nützlichem Backup für die restlichen Rechner im Haushalt fang ich erst garnicht an. So ein Server hat einfach richtig potenzial.

Gruß,
Steffen
 
hey wenn du noch offen bist für nen case hab hier im MP noch nen Lian Li PC-C32b. Ist wirklich in Top Zustand. Wenn interesse, dann meld dich einfach
 
also server auslagern usw fällt aus. geht nicht in den räumlichkeiten.
und ich WILL ja ansich keine 1000 ausgeben. die hälfte tuts auch.

ich will ansich nicht zocken, nein. ich will aber dennoch nen starken prozzi, der dann auch mal flott ne DVD encoden oder bilder bearbeiten usw kann. das sollte also nicht auf atom niveau oder so stattfinden.
was haben denn die i3 dann für specs?

wegen des gehäuses .... ich muss mir nun erstmal im klaren drüber werden was ich brauch/will. ich bin da echt verwirrt mittlerweile.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich schein zu doof für die suchmaschinen zu sein? auf geizhals gekomme ich nur USB 2.0 Treffer?

nee nicht zu doof, man muß nur wissen wie...

Gehe zu Heise.de, Rubrik Hardware, dann Mainboards. Hier der direkte Link.
Dort suchst Du dir einen Board Standard aus. z.B Intel1156 mit DDR3 RAM;
am Besten mit Rechts Klick um die Seite in einem neuen Tab zu öffnen....
Dort scrollst Du dann runter und siehst daß man USB 3.0 aussuchen kann. (Wenn kein Board verfügbar ist steht da schon NULL!!

Jetzt sei aber bitte nicht so schusselig und erwarte USB 3.0 auf'm 775 Board mit DDR2!!!!! Sonst gibt's Haue!!!
 
keine Sorge ;-) . Auch wenn ich tatsächlich derzeit mit der aktuellen hardware nicht so ganz im Bilde bin, ein wenig mitdenken tu ich noch :-) .

puh, die preise sind aber gesalzen. Ich denke für USB 3.0 Boards ist es derzeit noch zu früh!? Ich dachte eben, dass WENN ich mir nun schon was neues zusammenstöpsel, dann könnts ja auch gleich USB 3.0 unterstützen.

ok, konkret ... welches 1156er uATX Board könnt Ihr mir denn für meine Zwecke empfehlen um einen Core i5 (welches Stepping denn?) unterzubringen? Ob mit IGP oder seperate GraKa sollte mal egal sein, schön wäre natürlich aus Stromspargründen eine Onboardlösung. Passiv gekühlt wäre auch schön.

Das von mru oben erwähnte DFI Board kann ich auch nirgendwo finden? Sockel 1156 find ich nur ein ATX DFI Board http://www.heise.de/preisvergleich/a460104.html :-/
 
Für USB3.0 ist es noch zu früh. Wird man aber bestimmt mit einer PCI Karte, oder 3,5" nachrüsten können.
Ich meinte ganz oben das 775 DFI Board mit 9400.

Viel Erfahrungswerte gibt es noch nicht für die 1156er Boards, und schon garnicht im HTPC Einsatz. Laut Heise gibt es gerademal 12 µATX Boards! Und Keines davon hat eine IGP!!!
Asus bietet an beiden Enden des Spektrums Produkte an:
Für €90 das P7P55-M, P55 und für fast das Doppelte das extrem leckere Maximus III Gene, P55.
Von den 12 würde ich auf jeden Fall die 4 Intel boards -aus Prinzip- meiden. Vorsicht, das Foxcon erweist sich wieder mal als Mogelpackung --> nur 2 RAM Slots.
 
Danke für die Infos. Hab mich jetzt da mal umgesehn. Das Maximus Board gefällt tatsächlich :-) , schon allein wegen der SupremeFX X-Fi. Wobei mir das glaube ich doch zu teuer ist. Denke das P7P55-M P55 sollte es da auch tun können?

Zur GraKa. Ich habe jetzt mal nach einer GT220 geschaut ... passiv gekühlt finde ich da nur diese Zotac Zone Edition. Die ist auch nur mit DDR2 bestückt und langsam getaktet. Zumindest die preisliche Oberkante scheint da die ASUS ENGT220 zu sein. Welche Graka ist denn zu empfehlen? Sie sollte eben unbedingt LEISE sein oder ggf. auch auf passive Kühlung umbaubar sein.

oder lohnt eine ATI HD 5750 wie zB diese ASUS ? Was bringt mir der Audio HD chip auf der Graka hinsichtlich HTPC Anwendung?
 
Zu Deiner Frage: Was bringt mir der Audio HD chip auf der Graka hinsichtlich HTPC Anwendung? Hast Du überhaupt einen HD Audio tauglichen AVR???
Genau wie man einen Full HD Bildschirm braucht um 1080p anzuzeigen, braucht man auch einen AVR der Dolby True HD bzw DTS HD kann um das HD Audio zu geniessen.
Bei Beiden geht es um viel mehr Details. Natürlich braucht man auch Lautsprecher die das darstellen können; grob gesagt sollte das 5.1 System ab €500 schon deutlich hörbare Unterschiede aufzeigen.

Generell gilt bei GraKas:
nVidia hat Cuda, d.h. für eine ATI muß die CPU mehr leisten...
Passiv ist natürlich leiser; aber meisten reicht es schon das Wärmeleitpad durch eine gute Paste zu ersetzen und den Lüfter zu drosseln.
ATI haben Audio auf der Karte, ab 4xxx schon HD (aber gedrosselt) und die 5xxx in voller Bandbreite.

Hier der Link zur 5xxxx Diskussion, die besten GT220 für HTPC sind im Linux für HTPC Thread ab Seite 5 / Post#113.
 
Danke. Zu deiner frage ... ich habe einen HD Audio tauglichen AVR und auch ein Teufel Theater 7.1 System dran. Könnte ich also schon nutzen. Um den HD Sound über HDMI zu bekommen brauche ich ja nicht zwingend Audio auf der Graka, oder?

die threads schau ich mir mal an, danke.
 
Nein, Audio Chip braucht man nicht unbedingt auf der GraKa.
Wenn man ein gute on-(main)board Lösung hat á la Maximus III Gene, übernimmt die GraKa diesen um ihn in den HDMI Stream einzuarbeiten. Oder man nimmt eine HD Audio Karte; hier wird normalerweise der HDMI/DVI Videoausgang der GraKa übernommen und die AudioKarte mischt den Ton dazu.
Letzteres ist aber die teurere Lösung, und zumindest die Asus X-Fi Karte hat nicht gerade einen Sturm der Entzückung bei den ersten Käufern ausgelöst.....
 
KA, da keine direkte Erfahrung.
Zotac ist eigentlich schon gut, passive auch, der Preis auch. Vielleicht halt einfach mal probieren, und wenn es nicht gefällt FAG...
Die Karte ist ja auch brandneu....
 
ok, also ich glaub ich werf doch mehr geld ein als ich ursprünglich gehofft hatte. *jaul* ich befürchte ich muss mir folgendes zulegen ... bitte bringt mich wieder auf den Boden ;-) :
1) Board Asus Maximus
2) GraKa Zotac GeForce GT 240 Zone Edition
3) 2 mal Western Digital Caviar Green 1000GB
4) 4GB RAM Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
5) CPU Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz

fehlen noch:
6) Netzteil .... beQuiet? Empfehlungen?
7) LEISER CPU Lüfter ... Empfehlungen?
8) Blueray Combo Brenner ... LG?
9) Gehäuse ... vermutlich Antec oder Silverstone
10) DVB-C Karte ... da versuche ich eine DE aufzutreiben.

so und jetzt sagt ich hab n knall :stupid:
konstruktive kritik bitte :d
 
du hast n knall :stupid:.......... :asthanos:

Trotzdem schöne Hardware ^^ .. wenn du da nicht avisynth ans laufen bringst biste sofort auf ignor :d .. ne spaß :coolblue:

BeQuit! .. entweder eins aus der E6 oder E7 Reihe ... 350W max.!
 
Ne, du hast keinen Knall!!! Hier werden viele neidisch sein...........

zu 6.) NT: die üblichen Verdächtigen bQuiet, Enermax,oder Corsair. Letzteres hat wunderschöne schwarze modulare Flachkabel!! Frag mal im NT thread nach wie groß das NT sein muß.
zu 7.) CPU Lüfter: am Besten Noctua Kühler/Lüfter Kombo. Bei (semi) passiv empfehlen sich die Scythe und thermaltake Kühler. da kann man erst mal mit den Stock Lüftern arbeiten, und wenn's doch störend laut ist auf einen leiseren Wechseln.
zu 8.) Ja LG BluRay
zu 9.) Gehäuse: Ich würde beim Fusion Remote Max bleiben. Die Front ist sauber gehalten, und keine hässlichen Frontanschlüsse. Das LCD+FB kosten beim Nachrüsten schon mindesten €60 inkl Versand! Wenn Du Eins ohne kaufst mußt Du bedenken daß es einen freien 5.25" Slot vorne braucht; oder Du kannst gut Dremeln, dann brauchst du mindestens 5cm Hinter der Front für die Elektronik...
zu 10.) DVB-C no comment.

Versuch alles, außer Gehäuse, in einem Shop zu bestellen. Dann hast Du alle Teile auf einmal da und kannst prüfen ob alles passt&funzt. Gehäuse bestellst Du wenn erst dann, oder wenn du einen guten Kurs findest....

Ahhh Weihnachten steht vor der Tür! Ich liebe Gecshenke von mir; da weiß ich daß es genau das richtige ist!
 
ihr sollt mir doch nich zusprechen und mir sagen wie geil die hardware wäre, sondern mir sagen "das brauchst du doch garnicht" :-D . oh mann ... ich bin da immer schlecht drin. ich kauf mir ja recht selten hardware, aber wenn dann normalerweise immer doch sehr gutes.

mit beQuiet NTs war ich bisher immer recht zufrieden, denke sowas gibts wieder.
die CPU Stock Lüfter kann man ja erstmal ausprobieren, das stimmt.
welches LG Blueray ist denn das sinnvollere? BH08LS20 oder GGW-H20L? oder was sonst?
Gehäuse schau ich mich nochmal beim caseking um
wieso kein kommentar zum DVB-C ? da hätte ich mir schon einen erhofft? Ansonsten gibts eben noch ne terratec oder technisat als alternative, wobei der support hier fraglich ist was win7 und linux angeht :-(
 
BluRay: Brauchst Du unbedingt BD Brenner? Wenn nicht, der GGC-H20L.
Ist Dir schon aufgefallen daß z.Zt. die Retail Versionen €20 billiger sind als die bulk?

Empfehlenswerte DVB-C Karten gibt es recht wenig... Wenn du in der Bucht oder hier im Marktplatz noch eine Digital Everywhere ergattern könntest......
Ich nutze SAT...
In ein paar Monaten soll von Digital Device eine rauskommen. Aber wie lang ein paar Monate sind kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht ist es das einfachste jetzt eine günstige zu kaufen. Wenn sie dir gefällt ist ja alles gut. Ansonsten bei Gelegenheit eine teurere ergattern und die andere entweder als Zweitkarte drin lassen oder verscherbeln...
 
das mut dem bulk und retail ist mir aufgefallen und ich hab schon gedacht ich bin jetzt bekloppt? wieso is das so?
ich will ansich ein Blueray player und DVD brenner kombi. is das das falsche? blueray brennen will/muss ich nicht. abspielen. wobei ich mir gedacht habe .... ein bisschen zu warten is da wohl auch noch ok. spiel ich eben mkv's ab :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh