[Kaufberatung]HDD+DVD Brenner

PoPoPir4t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
1.482
Hallo Lüxxe.
So jetzt ists soweit ich brauche mal endlich ne neue Festplatte und nen neuen DVD-Brenner.
Ich habe mich schon hier im Beispielconfigthread im PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum und in der DVD-Brenner-Kaufberatung und HDD-Kaufberatung umgeschaut.

erst zum DVD-Brenner.
In der DVD-Kaufberatung sind leider alle Modelle etwas betagt, also hab ich die HW-Luxx-Printed 06/2007 rausgesucht, wo ein Brenner-Test vorkommt. Sie empfehlen den Samsung SH-S203. Super, der brennt fast alles und ist leise, was mir wichtig ist. Gleich bei Geizhals eingegeben und hui, da gibts aber viele Versionen. Welchen nehme ich den da?
SH-S203D?/B?/P?/N?
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Oder soll ich doch ein ganz anderes Model nehmen, weil der Test ist ja auch schon älter.
SATA wäre mir wichtig.
Was sagt ihr?

So nun zur HDD.
Auch hier sind ja die Modelle im HDD-Kaufthread schon sehr betagt.
Trotzdem dacht ich eig, klare sache es wird Die Samsung T166 500GB SATAII mit 16MB. Oft empholen, der Alleskönner:)
Jetzt bin ich auf die F1-Serie von Samsung gestoßen. Jetzt die Frage, sind die schneller oder besser? Auf der Homepage gibts auf ne 500 Serie (HD502IJ) aber auf Geizhals hab ich die nicht gefunden? Was ist bei denen der Vorteil? Nur das es 2 Platten sind und man dann eben im RAID betreiben kann, oder steckt da noch mehr dahinter?
Oder doch keine T166 von Samsung?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
greets
pOpO
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut C't DVD-Brenner Roundup ist vor allem der Pioneer 115 (IDE) bzw. 215 (SATA) empfehlenswert. Die gibts auch als Modell 115D/215D und unterstützen dann kein DVD-RAM, sind sonst aber identisch. Gibts sowohl in grau, silber und schwarz.

Was die Festplatten angeht, die F1 ist neuer und der älteren in allen Belangen überlegen. Sicher einen Kauf wert.


MfG Jan
 
okay, das wäre dannd er Pioneer DVR-215BK SATA schwarz bulk, steht auch was übers betriebsgeräusch in der ct?


was ich bei der samsung komisch find, dass es auf der hp die f1 mit 500 gb gibt, ich sie aber nirgendswo zu kaufen finde.

danke für deinen tipp.
 
als festplatte kann ich dir ne seagate 7200.11 empfehlen.

und als brenner nen lg gh20n, beides hab ich momentan bei mir am laufen und bin sehr zufrieden
 
okay jetzt schon wieder ein andere tipp :) jetzt hab ich 3 verschiedene dvd brenner.

die festplatte sagt mir wenig, weil ja eig die ganze zeit nur die von den samsung und den wd die rede ist.
ich werd die baracuda mal anschaun :)
 
Hi,
weiß jemand wie laut der Pioneer 215 ist? Ich plane auch mir den zu kaufen, aber mir isses wichtig, dass der leise ist. :)

MfG The-Master
 
Also leise und DvD-Brenner geht nicht, die Drehen sich und sind dann laut :P
Aber die Pios gehen recht angenehm zu Werke - außerdem Brennen sie sehr gut - würde ich auf jeden Fall anderen Brennern vorziehen (außer die Liteon und LGs, wobei diese etwas hinter den Pios rangieren).

Bei Festplatten ist es recht egal, da sind alle Hersteller in der Lage was gutes abzuliefern, allerdings ist die Serienstreuung recht hoch.

Die F1 von Samsung solle gut sein, wobei ich auch auf die neuen WDs nen Blick riskieren würde. Am besten einfach mal nen paar Threads von vergangener Woche durchstöbern - sowas wird hier ja laufend gefragt.
 
Okay, DVD-Brenner wird dann wohl der Poineer.

Aber die Festplatte, ahhhh jetzt hab ich da drei Modelle.

Also bei der Seagate hab ich einen Test gefunden. Die Preformance ist leicht besser als die Samsung T166 500GB.
Aber:

Lauf- und Zugriffsgeräusch:

Eigentlich wünscht man sich nicht nur im Bereich der Geschwindigkeiten einer Festplatte einen Fortschritt, sondern auch bei der Geräuschkulisse. Das große 1 TB-Modell läuft sehr leise - bis die Lesearme sich bewegen. Das Zugriffsgeräusch ist trocken knackend und laut. Nicht wirklich mit einem ungedämmten Gehäuse kompatibel. Auch das 750 und 500 GB-Modell macht mit ausgeprägten Zugriffsgeräuschen auf sich aufmerksam. Bei Untätigkeit sind die Platten fast unhörbar. Wobei unter dem Strich die 750er die leiseste Platte des Trios ist.

Vibrationen

Die kleinste des Trios macht mit deutlichen Vibrationen auf sich aufmerksam, die zum Beispiel den Deckel des PC-V350 vernehmlich dröhnen lasen. Nicht wirklich extrem, aber eben hörbare Schwingungen. Die beiden Markenschwestern haben dagegen mit Vibrationen kein Problem. Die höhere Anzahl an Scheiben scheint für einen runderen Lauf und eine höhere Wuchtgüte zu sorgen.

(kleinste im Trio=die für mich in fragekommende 500 Seagate)

So und jetzt kommt auch noch WD dazu...hmm ich schau mal was sich über die finden lässt.
Weiß niemand was zur Samsung F1 500 Gb Serie? Wann sie kommen soll?

Grüße
pOpO
 
ohh man das auch echt ne sache.
jetzt hab ich hier gelsen (Klick)
das sie wd manchmal die daten unterhalb von 33mb löschen soll :(

man an dem thema festplatten scheiden sich echt die geister

welche wd wäre den zu den samsung f1 und der genannten seagate eine alternative?
WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB?
die?
greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch ne Seagate empfehlen. Sind zuverlässig, leise, kühl und schnell. Bei den Samsung F1 Platten habe ich gehört, dass die oft und schnell kaputt gehen!
 
da mach ich mir halt bischen sorgen, bezüglich der lautstärke und den vibrationen :(

hmm von den f1 konnt ich noch garnichts negatives lesen bis jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut also jetzt gibts 3.

-samsung f1: leise/schnell, hat aber gelegentlich mit ausfällen zu kämpfen.

-wd: hat wohl manchmal mit ausfällen zu kämpfen un löscht alle dateien kleiner als 33mb

-seagate: keine probs, aber dafür laut und ein vibrator...

naja muss ich wohl die laute seagate in kauf nehmen, wenn ich meine daten behalten will
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Elrond der 2te vollkommen zu, die WD ist deutlich langsamer als die Seagate, dafür aber evtl. etwas kühler!

Hatte in letzter Zeit auch viel Negatives über die WD gelesen, die nach einiger Zeit selbstständig alle Daten bis auf 33 MB verliert - wäre für mich der absolute Superhau...

MfG
RZ



da hab ich das gehört.
und welches wd modell sollte ich nehmen (für 500gb)
 
Hm, wenns auch eine größere sein darf: Western Digital's Caviar SE16 750GB
oder noch etwas schneller: Western Digital's Caviar SE16 640GB (2Plattern) +leiser, sowie etwas teuerer, aber dafür Qualität.http://www.techreport.com/articles.x/14380

Muss es eine 500 sein kann ich nur von meiner Samsung H501 was sagen,
leise beim lesen, bein längeren dauerschreiben 1h + länger wird das ding schon sehr warm. Aber man Formatiert seine 500GB ja auch nicht Täglich... :haha:

Zur neuen F1 serie kann der Link dir sicher helfen: http://www.techreport.com/articles.x/14200
Da wurde die 1TB Version F1;) Getestet.


EDIT: Links hinzugefügt,
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=475673 bzg. defekter Samsung HDDT166 500GB.... würde da dann doch lieber die Finger lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe danke, aber du hast leider den link vergessen ;)
schreibst du in mir bitte noch mal ? :)
 
wie groß ist den der leistungsunterschied zw 16 und 32 mb cache? überhaupt über bemerktbar?
 
weil in den tests mal die wd mal die seagate mal die samsung vorne liegt.
so ists eig ansichtssache.
klar defekte gigbts bei den f1, aber auch bei wd und sg.
so denke ich ists ansichtsache.
außerdem sind es 2 platten

(aber jetzt hast mich schon wieder nachdenklich gemacht.....grml!!!
 

Leute, ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass ihr Alternate-Bewertungen als Argumentation zur Kaufentscheidung heranzieht, oder?

Ich find's (besonders bei Alternate) immer sehr interessant, was "erfahrene User" die kaum den Namen des gekauften Produkts bzw. des Herstellers richtig schreiben können (z.B. Zahlmann, Gigabite etc. :haha:) für "geistreiche" Äußerungen von sich geben!

Mal unter uns gesagt: Alternate-Bewertungen dienen maximal als Orientierung, aber nicht als Kaufargumentation...:d

P.S.: Die aktuellen 1 TB-WDs zeigen tatsächlich hin & wieder das 33 MB-Symptom (nur noch 33 MB Kapazität verfügbar) - im ComputerBase-Forum gibt's dazu 'nen relativ langen Thread mit -zig Betroffenen!
Meines Erachtens inakzeptabel - da lobe ich mir doch die die gute, alte & zuverlässige WD5000AAKS (500 GB), mein perfektes Datenreservoir...

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
weil in den tests mal die wd mal die seagate mal die samsung vorne liegt.
so ists eig ansichtssache.
klar defekte gigbts bei den f1, aber auch bei wd und sg.
so denke ich ists ansichtsache.
außerdem sind es 2 platten

(aber jetzt hast mich schon wieder nachdenklich gemacht.....grml!!!

Wollte dich nicht umstimmen,:p ich sehe es genau so, nimm was du für dich
am richtigsten hältst, (informiert hast dich ja,) und nicht was andere dir aufdrängen wollen,
nur so ist man glücklich mit seiner Hardware.

Auch wenn die Platten am nächsten Tag verrecken sollten - es war meine Entscheidung es mit diesen zwei zu versuchen!!! :d

Wenn ich jetzt noch mal entscheiden müsste, würde ich auch zwischen der Samsung F1 640GB und der WD mit 640GB pendeln. :teufel:
Hinzugefügter Post:
P.S.: Die aktuellen 1 TB-WDs zeigen tatsächlich hin & wieder das 33 MB-Symptom (nur noch 33 MB Kapazität verfügbar) - im ComputerBase-Forum gibt's dazu 'nen relativ langen Thread mit -zig Betroffenen!
Meines Erachtens inakzeptabel - da lobe ich mir doch die die gute, alte & zuverlässige WD5000AAKS (500 GB), mein perfektes Datenreservoir...

MfG
RZ

Gut das ich die 750GB hab und nicht die 1TB, thx für die info :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@RealZodiac hehe okay danke für die info....


@BioCooling:
jaja mach mir nur ein schlechtes gewissen.

was ist eig der unterschied zw der Western Digital's Caviar SE16 640GB und er 750gb version.
du sagst die 640 ist leiser udn schneller, warum den das?
wieviele platten sind das jeweils?
also bei der 640ger 2mal 334 wie bei den f1 oder ist das eine einzelne?

oder doch die Seagate Barracuda 7200.11 500GB die hat 32 mb cahce und ist mit 71€ recht günstig.
vielen dank und liebe grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Die aktuellen 1 TB-WDs zeigen tatsächlich hin & wieder das 33 MB-Symptom (nur noch 33 MB Kapazität verfügbar) - im ComputerBase-Forum gibt's dazu 'nen relativ langen Thread mit -zig Betroffenen!
Meines Erachtens inakzeptabel - da lobe ich mir doch die die gute, alte & zuverlässige WD5000AAKS (500 GB), mein perfektes Datenreservoir...

MfG
RZ


Dies tritt hauptsächlich bei Gigabyte Mainboards auf und ist bei so gut wie allen Boards mit einem BIOS-Update zu lösen.
 
@BioCooling:
jaja mach mir nur ein schlechtes gewissen.

was ist eig der unterschied zw der Western Digital's Caviar SE16 640GB und er 750gb version.
du sagst die 640 ist leiser udn schneller, warum den das?
wieviele platten sind das jeweils?
also bei der 640ger 2mal 334 wie bei den f1 oder ist das eine einzelne?

oder doch die Seagate Barracuda 7200.11 500GB die hat 32 mb cahce und ist mit 71€ recht günstig.
vielen dank und liebe grüße

Die WD und F1 kosten doch auch nur 80-90€

320GB platters are easily the most interesting component of the Caviar SE16 640GB; they allow Western Digital to hit the 640GB mark using only two platters, lowering the odds of a catastrophic head crash simply by reducing the number of platters a head could crash into. Using fewer platters also reduces the rotational load on the drive motor, which should allow it to run quieter while consuming less power than drives with more platters.

By far the biggest benefit of the SE16's new platters comes in the form of performance potential. The 320GB platters boast an areal density 28% higher than that of Western Digital's 250GB discs, giving the drive head access to substantially more data over shorter physical distances. Increases in areal density can dramatically improve sequential transfer rates, although it is worth noting that WD's 320GB platters don't have the highest areal density on the market. That honor belongs to the 334GB platters in Samsung's SpinPoint F1.

WD640
Maximum external transfer rate 300MB/s
Maximum internal transfer rate 121.5MB/s
Average rotational latency 4.2ms
Average read seek time 8.9ms
Spindle speed 7,200RPM
Available capacities 320, 640GB
Cache size 16MB
Platter size 320GB
Idle acoustics 25 dBA
Seek acoustics 29 dBA
Idle power consumption 7.7W
Read/write power consumption 7.8-8.3W
Warranty length Three years

Links stand oben schon mal!

Dies tritt hauptsächlich bei Gigabyte Mainboards auf und ist bei so gut wie allen Boards mit einem BIOS-Update zu lösen.

Gut das ich ein X48-DQ6 von Gigabyte hab :d und es noch kein neues Bios dafür gibt:haha: na wird schon schief gehen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh