[Kaufberatung] Kaufberatung: Gaming-PC für Arbeitskollegen

DamnedFreak

Otaku :)
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
2.971
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

da mein Kollege sich nen neuen Spiele-Rechner leisten will, hat er mich mal angehauen bzgl. einer Beratung. Budget liegt bei etwa 1200€. Er würde ne AMD Karte wegen des besseren P/L Verhältnisses bervorzugen ebenso wie ein wenig mehr RAM (16GB). Generell ist er eher enthusiastisch veranlagt und scheut sich auch nicht evtl. nochmal 50-100€ draufzulegen für deutlichen Mehrwert ;)

System soll im idle sehr leise sein, unter last (zocken), wo er eh ton hat oder headset aufhat (zwecks ts) ist das mehr oder weniger zu vernachlässigen. Bei nem Gehäuse nochmals 2 be quiet! silent wings einzusetzen wäre nicht so das problem.

Aktuellstes Spiel, welches er daddelt ist das neue Tomb Raider. Auflösung ist bei seinem 27" Bildschirm 2.560 x 1.440.

Übertaktung geht so bis maximal 4-4,5, also kein krasses Auskitzeln der obersten Grenze.

Hatte mal bei Mindfactory geschaut und ihm ein wenig was zusammengestellt (er will alles komplett bei einem Anbieter bestellen):

i5 3570k - 198,64
AsRock Fatal1ty Z77 Performance - 107,36
be quiet! dark rock pro 2 - 66,01
16GB g.skill ripjawsx 1600 - 99,54
480 watt be quiet! straight power e9 cm - 83,39
nanoxia deep silence 2 - 74,96
250 gb samsung 840 basic - 141,44
3gb sapphire radeon hd7970 vapor-x - 387,79
-------------
~1160 (preise stand gestern mittag)

Hab allerdings irgendwo aufgeschnappt, dass die sapphire karten aktuell ein paar probleme haben? Ich selbst hab seit jeher Nvidia, bei AMD fehlt mir Großteils das Wissen bei den aktuellen Karten/Herstellern...

Würde mich über ein paar Anmerkungen freuen. Die Zusammenstellung oben ist nicht fix, war nur so der erste Entwurf ;)

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Re: Kaufberatung für Arbeitskollegen

Hört sich gut an. Ich würde das Netzteil tauschen gg corsair od coolermaster. Wenn er mir 85 für mein hafx gibt hat er sogar noch ein besseres case.und der i5 naja gut er passt zur radeon ;-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Sieht ganz gut aus bisher,

ich persönliche verbaue lieber das Asrock z77 Extreme 4, etwas teurer dafür hat es sich jedoch bei mir mehrfach bewährt.

Was die HD 7970 angeht hab ich keine leider keine empfehlung da die Asus DCII leider nicht mehr verfügbar scheint, zumindest bei MF :(
 
das grundgerüst passt schon sehr gut.
da kann man über ein paar feinheiten noch diskutieren:

be quiet! dark rock pro 2 - 66,01

optisch schöner kühler mit ordentlich leistung.
grundsätzlich lässt sich da noch was sparen ohne großen verlust: Thermalright HR-02 Macho Rev. A <-- vorne in sachen p/l ... oder: Thermalright Silver Arrow SB-E <-- dem be quiet ähnlich, aber bessere montage.

16GB g.skill ripjawsx 1600

würde da immer was wählen mit möglichst niedrigen heatspreadern, macht weniger probleme mit den kühlern.
sowas dann z.b. TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 16GB


3gb sapphire radeon hd7970 vapor-x - 387,79
Hab allerdings irgendwo aufgeschnappt, dass die sapphire karten aktuell ein paar probleme haben?

das betraf meines wissens nach eher die 7870 und nicht die großen karten.
die vapor-x soll aber nicht die leiseste sein, deshalb alternativ: ASUS HD7970-DC2T-3GD5


edit:

Hört sich gut an. Ich würde das Netzteil tauschen gg corsair od coolermaster. Wenn er mir 85 für mein hafx gibt hat er sogar noch ein besseres case.und der i5 naja gut er passt zur radeon ;-)

warum soll er lautere oder technisch schlechtere netzteile nehmen?

und handeln bitte nur im mp!



ich persönliche verbaue lieber das Asrock z77 Extreme 4, etwas teurer dafür hat es sich jedoch bei mir mehrfach bewährt.

welches im vergleich aber die schlechtere spannungsversorgung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das grundgerüst passt schon sehr gut.
da kann man über ein paar feinheiten noch diskutieren:



optisch schöner kühler mit ordentlich leistung.
grundsätzlich lässt sich da noch was sparen ohne großen verlust: Thermalright HR-02 Macho Rev. A <-- vorne in sachen p/l ... oder: Thermalright Silver Arrow SB-E <-- dem be quiet ähnlich, aber bessere montage.



würde da immer was wählen mit möglichst niedrigen heatspreadern, macht weniger probleme mit den kühlern.
sowas dann z.b. TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 16GB




das betraf meines wissens nach eher die 7870 und nicht die großen karten.
die vapor-x soll aber nicht die leiseste sein, deshalb alternativ: ASUS HD7970-DC2T-3GD5


edit:



warum soll er lautere oder technisch schlechtere netzteile nehmen?

und handeln bitte nur im mp!





welches im vergleich aber die schlechtere spannungsversorgung hat.

Es ist kein handel sondern ein Vorschlag. Und in Marktplatz gehts eh.nur wenn er dafür keine Berechtigung hat oder es nicht sieht kauft er sich evtl für 80 ocken ein case obwohl er für nen fünfer ein wesentlich besseres (meiner Meinung nach) ) bekommen würde. 2.wenn be quiet so der hit ist warum hat es dann nicht jeder.Also ich hatte bisher 3 stk.Ein 1kw .Schrott nach 1 Jahr und 2 1,2 kw jeweils dark Power pro. Das erste 1, 2 war nach 14 mon platt und das zweite hab ich dann sofort vertickt (Kulanz). Habe seitdem 1 corsair ax850 und jetzt nen cm silent pro 1, 5 kw.daher meine Meinung. Ist aber nicht nur meine

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
ersmal danke für die anregungen!

den kühler findet er optisch saugeil, ich glaub den kriegt man ihm nicht mehr ausgeredet ;) netzteil ist gut, recht günstig und leise. er selbst hatte vorher auch schon bq und findet dies daher auch sehr gut.

ram ist ne sehr gute anregung, werd da mal schauen was da so bei mf im arsenal ist.

karte wird dann wohl die dc2 - der aufpreis ists ihm wert wenn die leiser ist. er hat nicht so druck dahinter, vielleicht ist sie ja in den nächsten 1 bis 2 wochen lieferbar ;)

bzgl. gehäuse - ihm gefällt das optisch ganz gut und in reviews hats auch sehr gut abgeschnitten. ist aber nicht fest, anregungen gern.

generell sollte alles neu sein, auch gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist kein handel sondern ein Vorschlag. Und in Marktplatz gehts eh.nur wenn er dafür keine Berechtigung hat oder es nicht sieht kauft er sich evtl für 80 ocken ein case obwohl er für nen fünfer ein wesentlich besseres (meiner Meinung nach) ) bekommen würde. 2.wenn be quiet so der hit ist warum hat es dann nicht jeder.Also ich hatte bisher 3 stk.Ein 1kw .Schrott nach 1 Jahr und 2 1,2 kw jeweils dark Power pro. Das erste 1, 2 war nach 14 mon platt und das zweite hab ich dann sofort vertickt (Kulanz). Habe seitdem 1 corsair ax850 und jetzt nen cm silent pro 1, 5 kw.daher meine Meinung. Ist aber nicht nur meine

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App

wenn be quiet so der hit ist, warum hat es dann nicht jeder... was soll denn der spruch bitte?
das gleiche könne ich jetzt auch über dein corsair schreiben. wenn es so klasse ist, warum gibt es dann noch andere?

die meinungen über be quiet kenne ich zu genüge.
dass es in der vergangenheit reichlich probleme gab ist bekannt und wird in der regel auch seitens be quiet eingeräumt.
viele tun sich daher schwer, sich mit dem hersteller nochmal zu beschäftigen.

die aktuellen serien haben aber mit älteren produkten ausser dem namen kaum noch was gemein.
wenn ich sehe wie oft hier im luxx und auch in anderen foren die e9 und p10 empfohlen werden und dann wie wenig negatives darüber zu finden ist, können die produkte gar nicht so schlecht sein.
 
Da das hier kein Marktplatz ist schreib ich dir gleich ma ne pn

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App

---------- Post added at 11:36 ---------- Previous post was at 11:31 ----------

wenn be quiet so der hit ist, warum hat es dann nicht jeder... was soll denn der spruch bitte?
das gleiche könne ich jetzt auch über dein corsair schreiben. wenn es so klasse ist, warum gibt es dann noch andere?

die meinungen über be quiet kenne ich zu genüge.
dass es in der vergangenheit reichlich probleme gab ist bekannt und wird in der regel auch seitens be quiet eingeräumt.
viele tun sich daher schwer, sich mit dem hersteller nochmal zu beschäftigen.

die aktuellen serien haben aber mit älteren produkten ausser dem namen kaum noch was gemein.
wenn ich sehe wie oft hier im luxx und auch in anderen foren die e9 und p10 empfohlen werden und dann wie wenig negatives darüber zu finden ist, können die produkte gar nicht so schlecht sein.

Ich sage nicht dass sie schlecht sind. Ich behaupte mal dass keiner der namenhaften hersteller ein sogenanntes schlechtes nt baut.meine Erfahrung war schlecht.die hab ich ihm versucht mitzuteilen. Ich sag mal so.ich hab mein silent pro für 127 euro neu in der bucht geholt.sind zwar 50 mehr als das bq und brauchen wird er es auch nicht aber das bq kann in meinem nt verstecken spielen ;-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Indirekt schon nur ich wollte nur mal andeuten was man für wieviel Geld bekommt. Einfach P/L
mehr nicht . Natürlich braucht man in der Regel so ein nt nicht.aber wenn ich wählen müsste zwischen einem golf für 30tsd und einem veyron für 40tsd dann nehme ich nicht den golf
Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Naja für das Geld was du ausgegeben hast, hätte man auch noch was besseres bekommen
 
Bezüglich des Netzteils muss ich auch noch etwas loswerden, da es hier gerade reinpasst:

Ich selbst hatte bereits die E8er-Version des Straight Power 480W (CM) und war damit rundherum zufrieden (flüsterleise, auch unter hoher Last (2500K@OC ; GTX480@900Mhz bei 1.1V). Des weiteren habe ich auch ein paar Netzteile aus älteren Serien besessen und bis auf ein Straight Power mit 500W aus der...ich glaube E5er oder E6er - Baureihe, musste ich nie den (übrigens sehr guten) Support von Listan (be quiet! ist eine Marke der erstgenannten Firma) in Anspruch nehmen. Wobei sich dann im Endeffekt, nachdem ich bereits ein neues Netzteil geliefert bekommen hatte, herausstellte, dass Board und CPU hinüber waren (sprich habe ich wohl versehentlich ein heiles NT eingeschickt und trotzdem ohne nachfrage ein neues bekommen ^^). Aktuell habe ich ein regeneriertes (im Sinne von geöffnet und komplett vom Staub der letzten fünf Jahre befreit) darrk Power Pro P7 550W im Einsatz und selbst das rennt noch immer völlig stabil und leise vor sich hin.

Lange Rede, kurzer Sinn: Meiner Meinung nach kann man bei den aktuellen Serien von be quiet! bedenkenlos zugreifen.
 
Die 1500W hast du vorher nicht erwähnt.
Aber die X Serie von Seasonic wäre z.B. besser.
 
Sag mir ein nt für 127 euro das es mit dem 1,5kw silent pro aufnehmen kann.bitte mit link.das will ich sehn

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App

du hast ein schnäppchen gemacht mit dem netzteil, das steht ausser frage.
für den regulären preis des silent pro gibt es mehr als genug netzteile zum vergleichen.
und nur so macht es auch sinn.
 
Naja für das Geld was du ausgegeben hast, hätte man auch noch was besseres bekommen

Doch in meinem 2. Beitrag. Da schrieb ich schon dass es ein 1,5 kw nt ist.aber egal . Mit corsair u. cm keine Probleme . Mit bq schon

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App

---------- Post added at 16:34 ---------- Previous post was at 16:28 ----------

Also es gibt 2 x series die in frage kommen .eins mit 1050w. Das ist in der Leistung weit drunter und im preis weit drüber. Und eins mit 1250 w und das ist auch schwächer und noch teurer. Also kein vergleich

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Was hilft es dem TE das du ein 1,5kw NT zu einem günstigen preis bekommen hast ? Genau rein garnichts!

Also wiede BTT bitte.

Das BQ 480 Watt ist sehr gut, die Asus Karte wird laut MF nicht mehr geliefert, evtl kann man diese aber woanders noch günstig bekommen.
 
Was hilft es dem TE das du ein 1,5kw NT zu einem günstigen preis bekommen hast ? Genau rein garnichts!

Also wiede BTT bitte.

Das BQ 480 Watt ist sehr gut, die Asus Karte wird laut MF nicht mehr geliefert, evtl kann man diese aber woanders noch günstig bekommen.

Garnichts nützt es im hast recht. aber wenn du diesen thread von
Anfang an verfolgt hättest würdest du erkennen das es darum nicht ging .ich sagte ihm ich würde das nt gg ein corsair oder cm oder auch von mir aus seasonic tauschen.cougar is au net schlecht.es geht ums pl.und das buddy hier meinte die wären schlechter als bq.und das sind sie definitiv nicht

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Doch das E9 ist besser als jedes Netzteil von Corsair, Cougar oder Coolermaster im selben Preisbereich.
 
Natürlich gibt es besser oder auch schlechtere.

Es ist nunmal so das das BQ eines der meist empfohlenen NT`s ist, weil es zuverlässig, Leise und Qualitativ sehr gut ist und das P/L dadurch stimmt.
 
ich glaube das thema netzteil wurde nun ausgiebig besprochen :d

das mit der karte ist doof, aber anderswo bestellen ist nicht das problem


Gesendet via iPhone 5
 
Natürlich gibt es besser oder auch schlechtere.

Es ist nunmal so das das BQ eines der meist empfohlenen NT`s ist, weil es zuverlässig, Leise und Qualitativ sehr gut ist und das P/L dadurch stimmt.

Das ist es ja.ich hab mir die be quiet nts ja nicht geholt weil die schlecht in den tests oder in der community abgeschnitten haben. Ich war enttäuscht. Ich kenn auch viele die bq toll finden.is doch supi.echt.ich finde sie scheisse.und mehr nicht .und zu soth.straight power e9 geht doch nur bis 700w. Das kann ich schlecht bewerten weil wenn ich das bei einbauen würde, mein rechner mich nur doof angucken würde. :-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
es geht ums pl.und das buddy hier meinte die wären schlechter als bq.und das sind sie definitiv nicht

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App

Das habe ich so nicht gesagt.
Konkret als besser habe ich die X Serie von Seasonic genannt.


@DamnedFreak
Die verlinkte Karte von Bomann ist auch nicht schlecht.
 
Ich glaube schon alleine eher an BQ als an Seasonic, weil der Semipassiv Modus meiner Meinung nach für die Katz ist..
Ohne Last auf das Netzteil zu legen hörst du die BQ sowieso nicht und selbst unter Last sind diese dann leiser als ein Seasonic, dass dann erst den Lüfter zuschaltet. Das haben schon etliche Reviews ergeben, also ist BQ nicht umsonst einer der besten Hersteller überhaupt für Netzteile.
Und ich war bisher immer äußerst zufrieden damit.
 
wie gut, dass seasonic teilweise für be quiet fertigt ;)
der semi-passiv betrieb funktioniert eigentlich recht gut und erfüllt seinen zweck.

be quiet fährt eben eine andere schiene, die ebenfalls gut funktioniert.
 
seasonic produziert hauptsächlich für enermax. Den Teil den Seasonic für BQ produziert ist verschwindend gering. Außerdem diente der Post von mir eigentlich nur dazu um aufzuzeigen das das geheiligte Seasonic auch nicht immer das wahre von der Lautstärke sein muss. Ich will nichts gegen Seasonic und deren Produkte sagen, nur das es andere Hersteller gibt, die ebenfalls sehr gute Netzteile abliefern. Das ist genau das selbe wie bei den Gehäusen. Alle schreien Silverstone und Lian Li, deswegen muss es nicht heißen das die 2 Hersteller die einzigen sind die gute Ergebnisse erzielen. Meistens sind diese eingefahrenen "Nobelmarken" nur eins. Überteuert für deren Leistung
 
ne sorry, seasonic fertigt null für enermax. die produzieren entweder selbst oder kaufen woanders ein.

es behauptet auch niemand, dass man ein seasonic haben muss damit es leise wird.
andersrum wird ein schuh draus, es gibt durchaus auch alternativen zu be quiet.

gut sind die netzteile ohne frage von be quiet, aber technisch sind z.b. die e9 unterlegen.
sie sind leise und effizient, ansonsten eher mittelmaß.
wenn es um die besseren dark power geht, kannst du dann auch zu seasonic oder enermax greifen, die liegen dann preislich gleich und technisch auch noch drüber.
ich gebe dir insofern recht, es gibt einige gute und brauchbare hersteller, mit ihren eigenen vor- und nachteilen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh