[Kaufberatung] Gamer PC- gut so? oder geht es besser, preiswerter

mattes12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2014
Beiträge
2
Hallo Community,

Ich habe mir bereits ein paar Gedanken gemacht zu meinen neuen PC, aber ersteinmal wofür will Ich ihn verwenden.
Meistens Spiele ich WOW und ein paar Strategie Spiele, da ich es leid bin mit externer Tastatur und 27 Zoll Bildschirm über mein Notebook zu Spielen.
Einzelne aufrüstung geht ja beim XPS 15 leider nicht.
Preisobergrenze sind 1000€-1300€

Ich wäre um jede Hilfe dankbar.

Netzteil sowie Festplatten sind relativ gute vorhanden aus meinem alten Desktop PC
Netzteil - ein 850 Watt Bequiet Netzteil mit Kabel Management
Festplatten 2 SSD's / 256 GB und eine 3 TB normale Festplatte



  1. Mainboard
    ASRock Z77 Extreme3 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail​
    ~ 75 €​

    oder

    Gigabyte g1 sniper m3​
    ~ 150 €​



  2. Ram
    16GB G.Skill TridentX DDR3-2666 DIMM CL12 Dual Kit​
    ~ 180 €​


  3. Prozessor
    Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 TRAY​
    [~ 270 €​


  4. Lüfter
    be quiet! Dark Rock PRO 3​
    ~ 70 €​


  5. Graka
    2x
    4096MB Gainward GeForce GTX 760 Phantom Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)​
    ~ 250 €​


  6. Tower
    Nanoxia Deep Silence 5 gedämmt Big Tower ohne Netzteil weiss​
    ~ 115 €​


Ich bedanke mich vorweg schon einmal für eure Unterstützung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

möchtest du auch übertakten?

gibt es einen speziellen grund warum du ein system mit ivy bridge gewählt hast?
 
Ram würde 1600er reichen.
Bei graka würd ich (persönlich) eher eine 290x oder 780ti nehmen
 
Danke für die Schnellen Antworten
Zur ersten Frage:
Ja ich möchte gerne Übertakten und der 3770K ist dort ja relativ Pflegeleicht, so das ich denke ohne zu großer Hitzebewältigung 4 Ghz-4,2 Ghz zu erreichen.

Zum Thema warum Ivy Bridge hab ich mir keine Gedanken gemacht.

Zur Zweiten Antwort:
Die 780TI kostet alleine bereits 550-650€ und schiebt das Buget nochmals nach obenund mit der angedachten Variante kann ich auch zur Not erstmal eine nehmen und die zweite nachrüsten so mein Gedanke.

Zur dritten Antwort:

der Monitor ist ein 27 Zoll Benq Monitor
Full HD(1.920x1.080 Pixel)
2 ms Reaktionszeit
Kontrast 12 Mio:1

zur vierten Antwort:
Sry wohl ein Wenig unübersichtlich geschrieben die 250 sind Pro Karte angedacht also sind es dort schon die 500€ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram würde 1600er reichen.
Bei graka würd ich (persönlich) eher eine 290x oder 780ti nehmen

Seh ich genauso.

Cpu würd ich eher den 4770k nehmen. Auch wenn du nicht occen willst würd ich den nehmen. Wirste später besser los und bekommst n bissl mehr.

Für den 4770k brauchst du n Z87 Board.

Ich empfehl dir da die Asus maximus VI Reihe. Ob du n Formular oder n Hero ne h men willst ist dir überlassen.

Asrock macht aber auch gute Boards. Bei so ner Cpu würde ich, wenn du den 4770k nimmst, schon ein etwas besse r s MB nehmen. Mit 150€ haste dann n Top Board.

Falls du nicht ocen willst kannst du dann doch mindestens 70€ durch n günstigeres Board sparen. Da hab ich grad aber keinen Überblick durchs Smartphone.
 
er spricht ja von einem 27 zoll monitor im startpost, könnte also gut auch was höheres sein.
 
Es ist nur WOW. Warum da eine 290 oder 780 einbauen, wenn ne 660 ohne TI vollkommen reicht?
Und 16GB 2666er Ram :fresse:
Nicht alles was teuer ist ist auch sinnvoll!

Weil es nur WOW ist:
Xeon 1230v3/ i5 4670
Z87 Board
1866er oder 2133er Ram, weil die grade nicht nennenswert teurer sind als 1600er. Hauptsache 1.5V und ohne Dachlatten.
400W Netzteil, beliebig, 50€ Klasse (also keine Chinaknaller) Ob Seasonic G, BQ E9, Cougar A400 ist total egal.
maximal ne GTX770/ R280.
Truespirit120 oder Mugen4 oder sowas. 35€Kuehler reicht.

Damit haste genug Dampf und locker mal 50% weniger ausgegeben.
 
Wenns nur bei WOW bleibt wäre eine 290 sicherlich nicht nötig.
Naja aber von 2 GTX 760 auf ne 290 ist ja schon ne Reduzierung.
 
Er hat die Auflösung(Full HD) schon genannt.
Hol dir mal nen Kaffee:fresse:

mea culpa, habe seinen post glatt überlesen :fresse:

dann könnte man es so machen:

Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)
ASRock Z87 Extreme3 (90-MXGP70-A0UAYZ)
EKL Alpenföhn K2 (84000000057)
Nanoxia Deep Silence 5 weiß, schallgedämmt

wären ca. 1000€
übertaktung ist hier möglich, graka in der leistung etwas angepasst und das aktuellste system.
 
Zuletzt bearbeitet:
SLI als Aufrüst option ist quatsch, das macht man gleich für höhere Einstellungen usw. Auch halte ich ein sli gespann aus Mittelklasse Karten für unsinnig, 2 kosten 500 deswegen die Vorschläge.
Wenn es um aufrüsten später geht würd ich eher eine neue gpu der dann aktuellen gen nehmen für einen sicherern stabilen Leistungs anstieg (der auch wenn sli ausgereifter wird, immer noch schwankt).
 
Die 780ti schraubt das Budget nicht nach oben da du ja dann kein 850w nt brauchst. Denke unterm strich fährst du mit einer Karte besser. Egal ob 780ti oder 290 (x)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
das netzteil ist doch vorhanden, er spart hier also nicht, sondern es kostet einfach erstmal mehr.
 
das netzteil ist doch vorhanden, er spart hier also nicht, sondern es kostet einfach erstmal mehr.

Ahso sry übersehen. Asche auf mein Haupt ;)
Würde aber trotzdem kein sli aus den beiden Karten machen.
Entweder ne fette single Karte. Oder du nimmst ne 770 mit 4gb und irgendwann wenn du sli machen willst dann holst dir ne zweite neu oder besser gebraucht. Ist nämlich im sli von Vorteil wenn beide Karten in etwa die gleiche asic haben. Und das bekommst du nur heraus wenn du die gebraucht holst.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
da stimme ich dir zu, würde auch eine stärkere karte bevorzugen.
 
Joa kann man auch. Hab halt eine etwas grün getönte Brille ;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh