Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.360
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hallo,
ich habe mich schon vor einer Weile entschieden, mir eine neue Tastatur zuzulegen. Es sollte eine mechanische sein, da konnte ich mich aber bisher nicht entscheiden, vor allem auch, weil ich unsicher bin, welche Switches zu mir passen.
Daher beschreibe ich zunächst mal mein Nutzungsprofil:
Zurzeit bin ich noch Student, bin aber vorraussichtlich im letzten Semester und werde, wenn alles klappt, im kommenden Mai mein Referendariat antreten (Geschichte/Latein). Ich habe bis dahin noch einige Hausarbeiten zu schreiben, weiss aber nicht, ob ich danach noch so oft lange Texte tippen muss, wie im Studium. Ansonten zocke ich noch ab und zu und hoffe, dass ich dafür später wieder mehr Zeit habe, zocke aber eigentlich keine Shooter, sondern eher RPGs und Strategie/Simulationen.
Seit einigen Jahren bekomme ich, wenn ich über ein paar Wochen regelmäßig an einer Hausabeit schreibe, leicht eine Art Tennisarm, also Schmerzen im linken Ellenbogengelenk. Diese lassen sich vermeiden, wenn ich daran denke, den Ellenbogen auf einer Gummihandballenauflage abzulegen. Bisher hatte ich immer nur absolute 08/15-Tastaturen ohne Handballenauflage. Eine solche könnte aber vielleicht helfen, die Schmwezen zu vermeiden. Was mein bevorzugtes Tippverhalten angeht weiss ich nur, dass ich Tastaturen mit etwa smehr Rückmeldung und Druckpunkt angenehmer finde als ganz schwammige. Ich komm aber auch durchaus mit flachen Notebooktastaturen klar. 10 Finger beherrsche ich nicht blind. Meine alte 08/15-Samsung Tastatur ist mir vor einer Weile nach 20 Jahren verreckt, seit dem schreibe ich auf einer 08/15 Acer, mit der ich aber deutlich mehr Tippfehler produziere.
Folgende Tastaturen kommen preislich in Frage:
- Cherry G80-3000: Die günstigste im Angebot (~50€), erhältlich mit Black-, Clear- und Blue-Switches, keine Handballenauflage. Wie sieht es hier mit 6KRO über USB aus?
- QPad MK-50: Eine günstige (75€) mit Handballenauflage und grundlegenden Medientasten, Erhältlich mit Black-, Blue-, Brown- und Red-Switches. Ich nehme an 6KRO über USB? letztes mal schnell vergriffen.
- Corsair Vengeance K60: gebürstetes Aluminium, kleine Handballenauflage, nur MX-Red, 20KRO über USB, mit ~80€ minimal teurer.
- CM Storm Quick Fire Pro: keine Auflage, billiges, häßliches Design, hierzulande nur MX-Red, international aber auch Black, Blue und Brown, 6KRO über USB, tlw. Backlighting, Mediatasten, mit ~70€ noch günstig
- Steelseries 6G v2: Nur MX-Black, keine Handballenauflage, Multimediatasten, 6KRO über USB, 75€.
- Tt eSPORTS Meka G1: Nur MX-Black, Handballenauflage, USB-Hub, Audio-Ports, mit knapp <90€ aber ziemlich teuer.
Wenn ich mir die Charakteristiken der MX-Switches so ansehe, dann dürften MX-Black und vor allem MX-Red nichts für mich sein, da sie ohne viel Feedback eher auf schnelle und leichte Betätigung ausgelegt zu sein scheinen. Brown und Clear bieten hier einen guten Kompromiß, während ich bei Blue die Befürchtung habe, dass sie mir zu schwergängig, zu laut und beim Zocken zu stöhrend sein können. Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
In jedem Fall dürften die meisten Tastaturen aus der Liste wegfallen, so dass hier in Dtld. nur die simple Cherry und die QPad MK-50 übrigbleiben, wobei ich bei beiden eine große Auswahl an Switches habe. Da wären mir die Handballenauflage und die Mediatasten und, falls die Cherry das nicht hat, 6KRO über USB schon 25€ wert.
Mehr möchte ich nicht ausgeben, mit USB-Hubs, Makro-Tasten und Audio-Ports oder Backlighting kann ich nicht viel anfangen und es ist mir den AUfpreis zu den teureren Modellen nicht wert. Die Razer Blackwidow wäre noch interessant gewesen, die 2013-Variante ist aber zu teuer, die alte nicht mehr erhältlich.
ich habe mich schon vor einer Weile entschieden, mir eine neue Tastatur zuzulegen. Es sollte eine mechanische sein, da konnte ich mich aber bisher nicht entscheiden, vor allem auch, weil ich unsicher bin, welche Switches zu mir passen.
Daher beschreibe ich zunächst mal mein Nutzungsprofil:
Zurzeit bin ich noch Student, bin aber vorraussichtlich im letzten Semester und werde, wenn alles klappt, im kommenden Mai mein Referendariat antreten (Geschichte/Latein). Ich habe bis dahin noch einige Hausarbeiten zu schreiben, weiss aber nicht, ob ich danach noch so oft lange Texte tippen muss, wie im Studium. Ansonten zocke ich noch ab und zu und hoffe, dass ich dafür später wieder mehr Zeit habe, zocke aber eigentlich keine Shooter, sondern eher RPGs und Strategie/Simulationen.
Seit einigen Jahren bekomme ich, wenn ich über ein paar Wochen regelmäßig an einer Hausabeit schreibe, leicht eine Art Tennisarm, also Schmerzen im linken Ellenbogengelenk. Diese lassen sich vermeiden, wenn ich daran denke, den Ellenbogen auf einer Gummihandballenauflage abzulegen. Bisher hatte ich immer nur absolute 08/15-Tastaturen ohne Handballenauflage. Eine solche könnte aber vielleicht helfen, die Schmwezen zu vermeiden. Was mein bevorzugtes Tippverhalten angeht weiss ich nur, dass ich Tastaturen mit etwa smehr Rückmeldung und Druckpunkt angenehmer finde als ganz schwammige. Ich komm aber auch durchaus mit flachen Notebooktastaturen klar. 10 Finger beherrsche ich nicht blind. Meine alte 08/15-Samsung Tastatur ist mir vor einer Weile nach 20 Jahren verreckt, seit dem schreibe ich auf einer 08/15 Acer, mit der ich aber deutlich mehr Tippfehler produziere.
Folgende Tastaturen kommen preislich in Frage:
- Cherry G80-3000: Die günstigste im Angebot (~50€), erhältlich mit Black-, Clear- und Blue-Switches, keine Handballenauflage. Wie sieht es hier mit 6KRO über USB aus?
- QPad MK-50: Eine günstige (75€) mit Handballenauflage und grundlegenden Medientasten, Erhältlich mit Black-, Blue-, Brown- und Red-Switches. Ich nehme an 6KRO über USB? letztes mal schnell vergriffen.
- Corsair Vengeance K60: gebürstetes Aluminium, kleine Handballenauflage, nur MX-Red, 20KRO über USB, mit ~80€ minimal teurer.
- CM Storm Quick Fire Pro: keine Auflage, billiges, häßliches Design, hierzulande nur MX-Red, international aber auch Black, Blue und Brown, 6KRO über USB, tlw. Backlighting, Mediatasten, mit ~70€ noch günstig
- Steelseries 6G v2: Nur MX-Black, keine Handballenauflage, Multimediatasten, 6KRO über USB, 75€.
- Tt eSPORTS Meka G1: Nur MX-Black, Handballenauflage, USB-Hub, Audio-Ports, mit knapp <90€ aber ziemlich teuer.
Wenn ich mir die Charakteristiken der MX-Switches so ansehe, dann dürften MX-Black und vor allem MX-Red nichts für mich sein, da sie ohne viel Feedback eher auf schnelle und leichte Betätigung ausgelegt zu sein scheinen. Brown und Clear bieten hier einen guten Kompromiß, während ich bei Blue die Befürchtung habe, dass sie mir zu schwergängig, zu laut und beim Zocken zu stöhrend sein können. Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
In jedem Fall dürften die meisten Tastaturen aus der Liste wegfallen, so dass hier in Dtld. nur die simple Cherry und die QPad MK-50 übrigbleiben, wobei ich bei beiden eine große Auswahl an Switches habe. Da wären mir die Handballenauflage und die Mediatasten und, falls die Cherry das nicht hat, 6KRO über USB schon 25€ wert.
Mehr möchte ich nicht ausgeben, mit USB-Hubs, Makro-Tasten und Audio-Ports oder Backlighting kann ich nicht viel anfangen und es ist mir den AUfpreis zu den teureren Modellen nicht wert. Die Razer Blackwidow wäre noch interessant gewesen, die 2013-Variante ist aber zu teuer, die alte nicht mehr erhältlich.