Kaufberatung für NT:stabile Spannungen, leise, effizient!

K0N574N71N

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2005
Beiträge
2.137
Ort
Berlin-Kreuzberg
Hi Jungs und Mädels!

Ich bräuchte mal eure Hilfe:

Ich suche für meinen neuen PC ein gutes Netzteil was über 500W bietet, leise ist und stabile Spannungen hat.
Es soll folgendes Sys versorgen:

Intel Core 2 Duo E6600
ASUS P5B Deluxe
Corsair Dominator DDR800 CL4
ATI X1950XT
3 * 200GB Samsung Festplatten

Hoffe auf eure Hilfe :)
4n0x
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehr Meinungen?

@ seb74: Danke schonmal :)
 
ich hab ein m12-600w und finde es mehr als spitze, da kommt kaum ein hersteller mit. be quiet hat auch gute netzteile mit der e-serie, aber nichts geht über seasonic.
 
OK alles klar. :) Nächstes Netzteil kommt dann von Seasonic :)

Soll ich die 500W oder 600W Variante nehmen?

Edit: kann man beim S12 die Kabel abnehmen die man nicht braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
500W Variante reicht mehr als aus.
Möchtest du abnehmbare Kabel kannst du zum Corsair HX520 greifen. Baugleich mit dem Seasonic M12 500, abnehmbare Kabel, leise, gute Effizienz, ausreichend Power auch für Crossfire und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt noch mal umgeschaut im P3D und bei Geizhals und schwanke zwischen:

1. Be quiet Straight Power 700W
2. Seasonic M12 500W
3. seasonic M12 600W
 
in meinen augen ..
1. auf keinen fall ... ich hab selbst ein BQ, und ich hass das netzteil, die lüfter klackern so abartiv nervig, und die straight power is quasi die billig serie des herstellers, mag net wissen wie minderqualitativ das teil is ...
2. wäre meine erste wahl
3. wofür 600W? 500 tuns auch und sind billiger...
 
OK! M12 500W wird bestellt!

DANKE LEUTE!
 
... das corsair is doch genau das gleiche, nur günstiger... Es ist haargenau das selbe netzteil, es wird von seasonic gefertigt, nur der kleine 60er hinten fehlt.
 
Welches Netzteil haltet ihr für das Bessere
das Seasonic S12-430HB
oder
das Tagan TG420-U01 i-Xeye bzw. das Tagan TG430-U15 ?
 
Echt? An was issen das besser und was heißt eigentlich immer combined power bei den Netzteilen ?
 
... das corsair is doch genau das gleiche, nur günstiger... Es ist haargenau das selbe netzteil, es wird von seasonic gefertigt, nur der kleine 60er hinten fehlt.
Haargenau das gleiche ist es nicht, das SS ist schon etwas hochwertiger, obwohl beim HX auf Wunsch von Corsair bessere Kondensatoren verbaut wurden. Die Effizienz ist beim SS aber etwas höher, aber das rechtfertigt nicht den Aufpreis.

Die Combined Power gibt an wie weit mehrere Schienen zusammen belastet werden dürfen, weil diese ich bestimmte Bauteile teilen die dann den Engpass darstellen. 3,3V und 5V haben eine Combined Power zusammen und die 12V-Schienen, obwohl es auch bei den meisten NTs mit zwei Schienen in den Whitepapers nur eine ist, haben eine Combined Power.

Das wichtigste ist eigentlich die 12V Combined Power, diese gibt an wie weit die 12V-Schienen, bzw. die Schiene, belastet werden kann. Daneben schreiben die Hersteller irgendwas von 18 bis 22A als max für die einzelne Schiene, diese Angabe wird aber meist noch übertroffen, weil die ganze ATX 2.2 Norm mit getrennten Schienen eigentlich Humbug ist.

Durch die bessere Effizienz und den leiseren Betrieb ist das Seasonic besser, außerdem hat es mehr 12V-Leistung. Stabil sind beide NTs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX)

SCheint ja ganz gut zu sein.

Aber das hat doch schwache +3,3V und 5V Leitungen, oder reichen jeweils 24 AMpere aus?

Das Seasonic M12-500 ist mir zu teuer.

Ist das Cosair zu empfehlen?
 
Das Corsair hat 140W Combined 3,3+5V, das reicht völlig. Höchstens bei einem stark octen Athlon XP mit Mainboard ohne ATX12V Stecker könnte es Probleme geben, aber jedes aktuelle System wird zu über 80% aus 12V versorgt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh