Kaufberatung für Mikrofon für Streaming, Discord etc.

Zöppken

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2021
Beiträge
1.407
Guten Abend zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand als blutiger Anfänger weiterhelfen.

Ich suche derzeit nach einer hochwertigen Mikrofonlösung für Twitch Streaming und gelegentlich Discord. Ich bin "leider" etwas zu vernarrt bei Technikthemen und verrenne mich gerne mal in solchen Themen.

Wie sieht meine Wohnsituation aus?
Der Raum wo das Equipment steht ist relativ hallig und 15m² groß. Ich bin derzeit dran mit Teppich und Vorhängen dem Raum etwas den Hall zu nehmen.

Vermutlich wird die Empfehlung trotz allem wohl zu einem dynamischen Mikrofon gehen.
Zwei Stück habe ich derzeit hier:

Shure MV6 und Elgato Wave 3 - beide ausgeliehen. Welches besser ist? Keine Ahnung.
Beim Shure finde ich die Funktion des Auto Gains gut, oder kann das jedes Mikrofon via Software? Muss ich ein Mikrofon eigentlich in jeder Software gesondert einstellen was DSP etc. betrifft? Also wenn ich zB. in der Elgato Software etwas ändere, gilt das dann auch für OBS?

Wie ihr seht, Newbie. Derzeit gucke ich Unmengen an YT Videos, aber wirklich weiter komme ich nicht bei dem Thema.

Ich wäre auch durchaus bereit auf ein XLR Mic zu gehen mit passendem Interface.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Berdynamic X70 Pro gibt es jetzt überall für 78€.....
Hat in diversen Vergleichen auch sehr gut abgeschnitten finde ich......
 
Habe selber ein Shure MV7 im Einsatz per USB.
Finde das sehr gut vom Klang, man kann viel in der Software einstellen.

Gibt es relativ günstig auf Kleinanzeigen.
 
Danke euch!

Aktuell tendiere ich zum Elgato. Klanglich ist es gut, zumindest nach meiner Laienbeurteilung, die Software gefällt mir auch.

@BigWorm48 tatsächlich ist das MV7 sehr günstig auf Kleinanzeigen, das wäre also eine ernsthafte Option. Vielen Dank!
 
Für mich ist das RØDE NT-USB+ nach wie vor ungeschlagen
 
Kondensator Mic bei Raumhall wäre aber nicht so optimal und der TE hatte ja geschrieben das er diesen hat.
 
Kondensator Mic bei Raumhall wäre aber nicht so optimal und der TE hatte ja geschrieben das er diesen hat.
Ja, deswegen auch etwas widersprüchlich das ich das Elgato derzeit favorisiere. Mit der software und meinen einstellungen läuft es aber bisher sehr gut ohne störgeräusche vom Raum wahrzunehmen.


@Tremendous Wofür nutzt du es so? Wie findest du die Software von denen?
 
Ich nutze es zum Einsprechen von Hörbüchern und an Software nutze ich damit logischerweise was anderes dann :)
 
Wie sieht meine Wohnsituation aus?
Der Raum wo das Equipment steht ist relativ hallig und 15m² groß. Ich bin derzeit dran mit Teppich und Vorhängen dem Raum etwas den Hall zu nehmen.

Ob sich die Mikrofone wirklich so viel nehmen wage ich zu bezweifeln, sicher wird es Unterschiede geben, aber so richtig miese Ausreißer dürften hingegen selten sein. Persönlich würde ich eher bei dem Hall ansetzen... Schließlich heißt es nicht umsonst, der Raum macht die Musik, auch wenn das ursprüngliche für die Wiedergabe galt. Um davon eine grobe Vorstellung von der Thematik zu bekommen, würde ich mich mit den Nachhallzeiten, sowie mit dem Absorptionsgrad der jeweiligen Materialien auseinandersetzen. Quasi analog zu dem Lautsprecher... die könne noch so gut sein, in einem akustisch schlechtem Raum, werden diese nie ihr volles Potenzial erbringen... Nur wollen die wenigsten dies wahrhaben. Stattdessen wird lieber in Geraffel investiert.
 
Kleiner Profi Tipp: Statt endlos $$$ in den Raum zu investieren, was ich für völlig übertrieben halte, einfach dieses Plugin nutzen:


Das funktioniert perfekt und wird auch von fast allen größeren und kleineren YouTube Kanälen genutzt. Kaum einer hat ne wirklich gute Akustik Zuhause oder im "Studio".
 
Kleiner Profi Tipp: Statt endlos $$$ in den Raum zu investieren, was ich für völlig übertrieben halte, einfach dieses Plugin nutzen:


Das funktioniert perfekt und wird auch von fast allen größeren und kleineren YouTube Kanälen genutzt. Kaum einer hat ne wirklich gute Akustik Zuhause oder im "Studio".
Danke dir, werde ich mir ansehen.
 
Kleiner Profi Tipp: Statt endlos $$$ in den Raum zu investieren, was ich für völlig übertrieben halte, einfach dieses Plugin nutzen:
klingt halt dann deutlich flacher. Ich setze sowas auch dann und wann bei Interviews ein - aber wenn möglich den Raum etwas behandeln und solche Plugins nur dezent dazu nehmen klingt deutlich besser
 
Sorry, aber das ist Unfug. Da klingt nichts flach. Da du von "sowas" sprichst hast du anscheinend speziell DeRoom noch nicht ausprobiert. Wenn du in Kirchen aufnimmst mag das vielleicht so sein, aber in normalen Räumen ist das Ergebnis in den allermeisten fällen nahezu perfekt ohne Einbussen.

Raum behandeln macht imho nur Sinn für Tonstudios die Gesang aufnehmen. Wobei da der Raum schon entsprechend vor dem Bau geplant wird, was auch der einzig vernünftige Weg wäre. Einen Wohnraum nachträglich behandeln ist Schadensbegrenzung die sich finanziell einfach nicht lohnt für ein paar Prozent bessere Akustik. Man will ja auch noch wohnen, und das wichtigste, Decke und Boden, bleiben dann meist auch unbehandelt.
 
Ich hab DeRoom öfter mal verwendet, genau so iZotope RX, Zynaptiq, Acon Digital DeVerberate, SPL DeVerb, Clarity VX und diverse Attack und (De-)Reverb VST Plugins.
Meist verwende ich aber einfach den Dialog / Audio Enhancer im DaVinci Resolve Studio, seit dem sie die Fairlight Engine integriert haben ist das sehr gut.

Wenn ichs aber wirklich brauche weil der Raum hallt dann klappt Auphonic noch am ehesten.

Aber es sind Welten zwischen einem guten Raum (kein perfektes Studio) und das was alles in Software möglich ist.
Ein sinnvoll behandelter Raum und ganz leicht mit Software eingreifen damit es cleaner wirkt ist für mich im Hobby das Optimum.

Daheim hab ich einen Raum wo zwei Wände mit Büchern und eine mit Schallplatten verstellt sind.
Trotzdem machen Decke und Boden leicht Probleme die mit Software einen flacheren Klang bringen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh