[Kaufberatung] Kaufberatung für einen Raid 5 - Controller

Frankman2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2012
Beiträge
3
Hallo liebe Foren-User,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein paar Fragen, verbunden mit der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.

Ich möchte für meine Daten unter Windows 7 (32-bit) ein Raid 5 - Array aufbauen. Für die Fesplatten habe ich drei Samsung F4 2 TB (HD204UI) Platten vorgesehen. Das Mainboard ist ein Asus M2A-VM. Zunächst hatte ich mir einen Dawicontrol DC-3410 gekauft, der allerdings - da er ja kein echter Hardware-Controller ist, lediglich 10 MB Datendurchsatz lieferte. Könnt ihr mir bitte einen Tipp für einen vernünftigen Controller geben, der zumindest das Raid 5 so schnell beherrscht, wie eine einzelne "normal" betriebene F4. Gebraucht sollte der nicht mehr als 130€ kosten. Zur Zeit habe ich bei der Bucht einen DELL Perc 5/i in der Beobachtung. Ist dieser okay oder gibt es Alternativen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, Frankman2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Dellk ist OK, aber nicht mit den Samsung Platten, da diese AF/4K haben, damit kommt der Perc und auch diverse andere Controller nicht klar!
Da Die Samsung Platten aber auch noch EcoGreens sind, die ein internes Powermanagement haben, welches ausserhalb der Kontrolle des Raidcontrollers liegt, kann ich nur von den Platten abraten.
Selbst Areca, die mitlerweile Ihre Firmware an AF/4K angepasst haben, haben nur 3 Samsung Platten in der Kompatibilitätsliste, wovon 2 mit Problemen behaftet sind.

Perc 5i : Ja, sofern die maximale Plattengrösse von 2TB ausreicht, aber mit vernüftigen Non-AF Platten ohne internes Powermanagement.
 
Hi ... vielen Dank für die Antwort ... welche Platten schlägst Du den vor?

Gruß, Frankman2
 
Platten ohne AF/4K:
Hitachi Deskstar und Ultrastar 5K200, 7K2000, 5K3000, 7K3000 (aucht die 3TB Platten)
Seagate Barracuda XT inkl. der 3TB Platten (Achte auf XT, die einfachen Barracudas haben AF)
Seagate Constellation ES
WD EADS und meines Wissen nach auch die FASS, FAEX aus der Caviar Black Reihe (eigentlich die gesamte Baureihe). Bei den Caviar Blue bin ich nicht sicher, bin aber der Meinung, daß auch hier noch echte 512 Byte Sektoren verwendet werden. WD publiziert das ganze nämlich am wenigsten. Die Caviar Green haben auf jeden Fall AF/4K - sind ja eh die langsamsten Platten, da fällt das am wenigstens auf, wenn sie noch etwas langsamer sind :-)
 
Vielen Dank für die Hilfe. Die Barracuda XT scheint mir am Besten geeignet ... schnell und doch auch leise ... aber derzeit auch ganz schön teuer ... Da muss ich wohl noch ein bißchen mit der Anschaffung warten ... Hat vielleicht noch jemand eine vergleichbare, aber günstigere Alternative zur Barracuda?

Gruß, Frankman
 
Die Plattenpreise sind allgemein hoch, wegen der Flut in Thailand letztes Jahr. Optimisten rechnen mit März, Pessimisten mit Anfang nächstes Jahr mit einer Normalisierung der Plattenpreise.
 
ich weiss ja nicht wie es in Deutschland allgemein aussieht, aber in der Schweiz ist man auf einem guten Weg. wo manche Preise auf dem Peak 3x so hoch wie vor der Flut waren, sind sie aktuell wieder "nur" noch 1,5-2x so hoch und wo vor 1-2 Monaten Lagerbestände bei nem Distri bei einzelnen Platten auf -200 waren, sind sie jetzt bei den beliebten Platten wieder bei 100-200stk, im Extremfall bis 2000stk.

zumindest das Problem, dass bestimmte Modelle nirgends mehr zu haben waren und man schon bei Tauschbörsen suchen musste, sind vorbei. solange die Produktionsmenge nicht wie vorher wird (noch ein halbes Jahr, dachte ich), werden auch die Preise nur langsam runterkommen. Festplattenkäufe noch 6 oder 12 Monate aufzuschieben, um 20 oder 40eur zu sparen ... da wirds den Leuten nach nem halben Jahr mehr weh tun, in dieser Zeit auf den Speicherplatz verzichtet haben zu müssen, als jetzt oder in paar Wochen Geld in die Hand genommen zu haben. ausser man wäre in einem Januarloch, das so tief wie noch nie war ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh