Erstmal die GeForce :
GeForce FX5900 (XT) zwischen 190 und 230 Euro. Die beste Leistungsfähigkeit in der Preisklasse. In der Leistungsfähigkeit liegt sie deutlich über der FX5700U. In normalen Fällen liegt sie ca. 10-15% unter der FX5900 Ultra. OC Potential ist ok.
Die FX5700U (NV369 hat die FX5600U ersetzt. Sie basiert auf dem NV38 und verfügt über einige Änderungen im Chip der die Leistungsfähigkeit der Karte deutlich verbessert hat. Sie ist in etwas auf dem Niveau der 9600XT.
Jetzt ATI :
Ne 9800Se ist eine 9800 (pro) bei der im Chip die Hälfte der Renderingpipielines deaktiviert ist. Bei manchen lassen sich diese Pipes per Treiber reaktivieren. Ob dies dauerhaft stabil läuft und ob dies ohne Bildfehler in allen Anwendungen funktioniert kann keiner sagen. (diese Einschränkung gilt ausdrücklich auch für die "getesteten" Karten des Radeonshops) Ein wichtiger Hinweis ist, dass es Karten mit 128 Bit Speicheranbindung und welche mit 256 Bit Speicheranbindung gibt. Nur die 256 Bit Versionen lassen sich üerhaupt theoretisch zur 9800pro modden. Ungemoddet entspricht die Leistung in etwas der 9600XT für die 256 Bit Version. Die 128 bit Version kann man vergessen.
Die Radeon 9600XT ist eine Karte mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Ausreichend schnell mit guter Shaderleistung.
Fazit :
Eine erfolgreich gemoddete 9800SE ist die schnellste Karte. Allerdings sind nur 40% der Karten modbar, mit abnehmender Tendenz. Weitherin kann es immer Anwendungen geben in denen plötzlich Fehler auftreten.
Diese Karte bietet also sehr gute Leistung zu einem aktzeptabelen Preis, allerdings mit einem gewissen Risiko.
Die FX5900 (XT) ist nur langsamer getaktet als eine FX5900 oder FX5900 Ultra. Der Chip ist in seiner Funktionalität nicht eingeschränkt. OC Potential sollte gut sein. Hier kriegst Du eine gute Leistung praktisch ohne Risiko.
Die 9600XT ist deutlich billiger als die bisher gennannte Karten. Liegt in der Leistung aber auch zurück.
Die FX5700Ultra entspricht in der Leistung etwas der 9600XT ist aber teurer.
Für um 200Euro ist gegenwärtig die FX5900 eine gute Wahl. Allerdings muss man sich bewußt sein, dass NV Treiber liefert, die die Bildqualität einschränken.
NV filtert Texturen nur noch pseudo trilinear (brilinear). Dies bedeutet einen Verlust an Bildqualität. Weiterhin ist das AntiAliasing (Kantenglättung) deutlich schlechter als bei ATI. Mehr als 2xAA macht bei NV Karten praktisch keinen Sinn, da diese kein rotated Grid Sampling nutzen. Ab 4xAA bieten ATI Karten ein wesentlich bessers AA.
Einen Vorteil haben die NV Karten beim Anisotropischen Filtern. Der AF Filter ist wesentlich weniger Winkelabhängig als der von ATI und liefert eine bessere Schärfe. Mit dem aktuellen Treiber werden wieder alle Texturestages richtig gefiltert.
Trotzdem ist meine Empfehlung die FX5900XT in der Preisklasse um 200 Euro.