• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

- Kaufberatung erwünscht - help pls

DeAdGuY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2003
Beiträge
99
Ort
Rheinmünster
Hallo jungs..

Hab jetzt mal wieder vor meinen Rechner aufzurüsten, es wird langsam zeit! hab noch nen athlon 600 mit gf 2 :-P

Ich bin mir bei der Grafikkarte unschlüssig...

Kann mir jemand sagen was denn die Radeon 9800 SE für ne karte ist? Die gibts ja schon für 200€, wie ist denn die leistungsmäßig? Was wurde an der denn alles abgespeckt?

Außerdem hab ich noch die Geforce FX 5900 (ohne ultra) , die Radeon 9600 XT und die Geforce FX 5700 ultra im blick.. was würdet ihr denn nehmen? rein leistungsmäßig gesehen?

Vielen Dank schonmal,

Gruß DeAdGuY - sX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu nem athlon 600 passen die heutigen karte ganz und gar nicht. das wäre völlig sinnfrei aufgerüstet. wenn dann ordentlich und alles ;)

gib mal dein komplettes system durch und sag einfach mal warum du was aufrüsten möchtest :)

MfG McRip :fresse:
 
Erstmal die GeForce :

GeForce FX5900 (XT) zwischen 190 und 230 Euro. Die beste Leistungsfähigkeit in der Preisklasse. In der Leistungsfähigkeit liegt sie deutlich über der FX5700U. In normalen Fällen liegt sie ca. 10-15% unter der FX5900 Ultra. OC Potential ist ok.

Die FX5700U (NV369 hat die FX5600U ersetzt. Sie basiert auf dem NV38 und verfügt über einige Änderungen im Chip der die Leistungsfähigkeit der Karte deutlich verbessert hat. Sie ist in etwas auf dem Niveau der 9600XT.

Jetzt ATI :

Ne 9800Se ist eine 9800 (pro) bei der im Chip die Hälfte der Renderingpipielines deaktiviert ist. Bei manchen lassen sich diese Pipes per Treiber reaktivieren. Ob dies dauerhaft stabil läuft und ob dies ohne Bildfehler in allen Anwendungen funktioniert kann keiner sagen. (diese Einschränkung gilt ausdrücklich auch für die "getesteten" Karten des Radeonshops) Ein wichtiger Hinweis ist, dass es Karten mit 128 Bit Speicheranbindung und welche mit 256 Bit Speicheranbindung gibt. Nur die 256 Bit Versionen lassen sich üerhaupt theoretisch zur 9800pro modden. Ungemoddet entspricht die Leistung in etwas der 9600XT für die 256 Bit Version. Die 128 bit Version kann man vergessen.

Die Radeon 9600XT ist eine Karte mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Ausreichend schnell mit guter Shaderleistung.

Fazit :

Eine erfolgreich gemoddete 9800SE ist die schnellste Karte. Allerdings sind nur 40% der Karten modbar, mit abnehmender Tendenz. Weitherin kann es immer Anwendungen geben in denen plötzlich Fehler auftreten.
Diese Karte bietet also sehr gute Leistung zu einem aktzeptabelen Preis, allerdings mit einem gewissen Risiko.

Die FX5900 (XT) ist nur langsamer getaktet als eine FX5900 oder FX5900 Ultra. Der Chip ist in seiner Funktionalität nicht eingeschränkt. OC Potential sollte gut sein. Hier kriegst Du eine gute Leistung praktisch ohne Risiko.

Die 9600XT ist deutlich billiger als die bisher gennannte Karten. Liegt in der Leistung aber auch zurück.

Die FX5700Ultra entspricht in der Leistung etwas der 9600XT ist aber teurer.

Für um 200Euro ist gegenwärtig die FX5900 eine gute Wahl. Allerdings muss man sich bewußt sein, dass NV Treiber liefert, die die Bildqualität einschränken.

NV filtert Texturen nur noch pseudo trilinear (brilinear). Dies bedeutet einen Verlust an Bildqualität. Weiterhin ist das AntiAliasing (Kantenglättung) deutlich schlechter als bei ATI. Mehr als 2xAA macht bei NV Karten praktisch keinen Sinn, da diese kein rotated Grid Sampling nutzen. Ab 4xAA bieten ATI Karten ein wesentlich bessers AA.

Einen Vorteil haben die NV Karten beim Anisotropischen Filtern. Der AF Filter ist wesentlich weniger Winkelabhängig als der von ATI und liefert eine bessere Schärfe. Mit dem aktuellen Treiber werden wieder alle Texturestages richtig gefiltert.

Trotzdem ist meine Empfehlung die FX5900XT in der Preisklasse um 200 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
@seahawk: vielen dank.. hast mir sehr geholfen!

@Mcrip: Hab zur zeit nicht so viel kohle, also wollte ich mir nen Athlon XP 2800+ oder so kaufen, A7n8x (oder wie das heißt :-P ) oder als MB von asus, bisschen speicher und halt ne neue graka..

ans OCen hab ich aber eigentlich nicht sooo gedacht, da die besetzung eigentlich ausreicht und ich eigentlich sowieso nie mit höchsten einstellungen zocke , sprich AA und AF...

thx jungs...
gr33tz DeAdGuY -sX-
 
ach ja, noch ne frage, wo ist der unterschied zwischen ner Geforce FX 5900 XT und einer 5900 (non XT) ?

gibbets da auch unterschiede?
 
Ne XT ist niedriger beim Speicher - manche auch beim Chip

hiermal mal von MSI :

XT : FX5900SP : 400/350
non -Ultra : FX5900-TD128 : 400/425
Ultra : FX5900U-VTD256 : 450/425
FX5950U : FX5950U-VTD256 : 475/475


Sollte so ungefähr für alle gelten.
 
600MHz? da hat ja die GPU nin höheren Takt :asthanos:
ne ne ich mein 1000Mhz müsstten es schon sein...ein 1.33Athlon bekommste neu für 45€.
 
Dein aktueller Prozessor kann auf jedenfall nicht mehr die Daten der aktuellen GPUs verarbeiten. Du wuerdest nicht viel mehr Grafikleistung bekommen, als die du jetzt schon hast.

Else
 
Nochmal zurück zum unterschied von FX5900 zu FX5900 XT.Kanne es sein daß auf der XT schlechterer Speicher drauf ist? Also ich meine zu wissen daß auf den normalen 5900 Katen 2.2 ns speicher drauf ist.Wenn jetzt aber der Speichertakt bei den XT Katen runtergeschraubt ist muss das ja auch eigendlich einen Grund haben, also schlechters Ram oder? Weiß jemand was MSI oder Abatron für Speicher auf ihren XT Karten verbaut ?Wüsste nämlich gerne ob ich mir liber ne 5900 oder 5900XT holen soll.

:hmm:
 
Also ich bin inder Hinsicht Frischling :fresse: aber ist es nicht so daß man schlechteren Ram bzw. langsameren Ram auch schlechter übertakten kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh