• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kaufberatung: Digitaler Camcorder

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Servus, ich möchte einen Digitalen Camcorder kaufen und bitte um einige Ratschläge und Tipps dazu, da ich recht unwissen auf dem Gebiet Camcorder bin.

Hier eine kleine Übersicht nach was ich suche:

Preis bis max. 1000€
Verwendung im Urlaub und Videos zu Hause
Möglichst klein
Möglichst Robust (will auch z.B. mal im Urlaub am Strand filmen ohne das sich gleich alles mit Sand zusetzt)
kein Riesendisplay aber auch kein Kleines; da leichte Seeschwäche ;)
Speicherchip (will keine mit Kassette, aber die sind glaube ich eh ausgestorben)
(Wenn es so was gibt) eine bei der das Microfon nicht so anfällig bei Wind ist.

Soweit so gut, schreibt mir doch bitte mal ein Paar vorschläge bezüglich eines Modells das ihr für dem entsprechend haltet. Ich werde dann mal auf den Websiten der genannten Modelle recherchieren.

thx 4 all replys
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal an einen DVD-Camcorder gedacht ?
Ich möchte meinen nicht mehr hergeben - wegen des einfachen Handlings - DVD rausnehmen, in den FestplattenDVD Recorder legen, Film rüberziehen, schneiden, brennen - die DVD (RAM oder RW kann dann wieder benutzt werden).

Oder am PC direkt in das DVD-Laufwerk.

Momentan würde ich diese CAM nehmen:

http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=4@-@10@21@121@@@@@@VDR-M75EG-S@DVD|Camcorder@&altMod=N&upper=&prop=

Preis: 730 Euro
 
speicherchip? die sind teuer und haben wenig platz. ich würde auf kassetten setzen, auch wenn die nicht so robust sind und sich nur langsam überspielen lassen. dafür bieten sie sehr günstigen speicherplatz und eine sehr gute qualität (kaum probleme mit der kompression) und sind daher auch für die archivierung geeignet.

Gruß,

Goofy
 
Für deinen Verwendungszweck auf jeden Fall noch einen mit Band. Man will ja auch nochwas bearbeiten. Und hier bietet sich DV Video einfach an, da kann man auch noch vernünftig schneiden. Beim Preis bis 1000 Euro böte sich sogar ein Gerät mit 3CCD an.
In der Richtung würde ich mich auch mal weiter umschauen.
Die weitere Kompression nach MPEG2 kann man dann wunderbar am Rechner machen, mit einem guten Soft-Encoder. In jedem Falle besser als Realtime MPEG Encoding, gerade bei Selbstgefilmten.

Die DCR-PC1000E (hat auch DV In) könnte man in die engere Wahl ziehen. Digital8 ginge natürlich auch noch, hier ist insbesondere interessant, dass bei einer Freischaltung auch die analogen Ausgänge mit einbezogen werden, womit man also eine DV Bridge gleich miterwirbt. Wobei die Freischaltung inzwischen auch nur noch bei wenigen Modellen funktioniert. Hier müßte man sich also vorher informieren. Rein von der Bildqualität wird aber die PC1000E besser liegen. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, schon wegen der 3CCD Technik.
edit: die DCR-TRV480E ist ab Werk kompett freigeschaltet.
Ich selbst habe hier nach wie vor eine D8 Cam und bin zufrieden. Vorteilhaft empfinde ich die wuchtigere Bauart. Mit den immer kleiner werdenden Kameras komme ich weniger zurecht. Bei halbwegs ausreichenden Lichtverhältnissen liefert sie auch gute Bilder.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde leider nicht ganz schlau aus den Abkürzungen....
Nur wieso denkt ihr das die Kasetten besser sind ? Ich stell es mir viel einfacher vor die Aufnahmen von einem Chip direkt auf den PC zu ziehen und sie zu bearbeiten.
Und was die DVD Camcorder angeht: Wie läuft das ? Wird das gefilmte direkt auf eine CD gebrannt und man kann damit haushalten wie mit einer Kassette ? Also löschen, überspielen usw. ?

thx 4 all replys
 
Der DVD Camcorder zeichnet recht arg verlustbehaftet in MPEG2 auf. Gerade bei selbstgefilmten Material nicht eben ideal. Schneiden dann nur an I-Frames, wenn an anderer Stelle, muß dort neu komprimiert werden. In Sachen Handling also suboptimal.
Mit Kassetten ist die Qualität in jedem Falle besser. Der Camcorder komprimiert das Ganze als DV Video und schreibt es auf das Band. 3,6 MB/sec und problemlose Weiterverarbeitung => Guter Workflow. Nach dem Schnitt kann man das Ganze dann nach MPEG2 wandeln. Ein guter Soft-Encoder kann sich ja "beliebig" Zeit lassen, muß also nicht nach der Holzhammermethode in Echtzeit komprimieren. Ergo wird das Ergebnis bei einem vernünftigen Encoder (siehe Procoder Express) auch entsprechend sehr gut.
Die Übertragung Camcorder => PC geht per Firewire natürlich verlustlos. Die 3,6 MB/sec* sind nicht eben wenig, aber nach dem Schnitt wird man ja wie gesagt weiterkomprimieren.
Ideal: Nach dem Schnitt kann man das Ganze zu Archivierungszwecken wieder auf den Camcorder zurückspielen (wieder verlustfrei), sofern er DV-In hat. Die beiden von mir genannten Geräte bieten dies an.
Die DVD Camcorder sehe ich eher in einem ganz anderen Segment angesiedelt; dort wo ich sehr schnell ein Ergebnis brauche und die Qualität nicht im Vordergrund steht. Aber der ambitionierte Hobbyfilmer kommt an der Bandlösung sicher auch in Zukunft nicht vorbei.
Hier hat sich der Markt bereits seit Jahren stabilisiert und ich brauche kein Prophet zu sein, wenn ich sage, dass dies auch noch Jahre so bleiben wird. So höre ich seit Jahren, dass Digital8 aussterben wird. 8mm Bänder gibts aber immer noch, von miniDV gar nicht zu reden; Letzteres wird es sicher auch noch in 10 Jahren geben (ob ich dagegen dann aber noch die miniDVDs bekomme, ist eine ganz andere Frage). Also auf jeden Fall immer noch zukunftssicher, auch wenn sich ein Band so antiquiert anhören mag. Bei den anfallenden Datenmengen gehts wirtschaftlich aber nicht anders.
Die Geschichte mit der MPEG2 Direktkompression ist dagegen weiter in Bewegung. Mag sich moderner anhören und cool aussehen -und in bestimmten Anwendungsfällen auch seinen Zweck erfüllen. Zukunftssicherer in keinem Fall. Gerade dort wird sich noch eine Menge verändern.
Im Bereich miniDV würde ich mir auf jeden Fall die von mir genannte DCR-PC1000E anschauen. Da bekommt man schon ordentlich was für sein Geld. Wir reden hier immerhin von einem 3CCD Gerät.
Wenn es Digital8 sein darf, würde ich wie gesagt zur DCR-TRV480E greifen. Hier bekommt man eine DV Bridge mit gutem TBC "for free", d.h. du kannst auch Aufnahmen vom Videorekorder über die Kamera wandeln lassen. In sehr guter Qualität.

Gruß

Denis

----
* und hier liegt die Krux: Wie willst du diese Datenmenge (13GB/h) auf anderen Datenträgern außer Band aufnehmen? Bliebe nur die Möglichkeit eine stärkere Kompression zu verwenden, die dann aber sichtbar verlustbehaftet ist (wie es die DVD Camcorder tun) oder man müßte schon eine kleine Festplatte einbauen; letzteres würde ich vom Handling her nicht für optimal halten...bleibt also nur das gute alte Band - insbesondere wenn irgendwann auch höhere Auflösungen (HDTV) bei den Camcordern Einzug halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh