Kaufberatung billige Sockel 775 OC Mb

Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
182
Ort
Adelsdorf
Ich werde bald hier bei mir einen Hardwareladen unterstützen, indem ich für ihn OC systeme zusammenstelle.
Nun kenne ich mich nur mit AM2+ so richtig aus und müsste wissen mit welchen billigen sockel 775 Mainboards man gut übertakten kann. Soll ja auch nicht zu teuer für die Kunden sein
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde mal mit den billigversionen des P5Q anfangen, da gibs mehrere.

Aber OC setzt meist teure Bauteile vorraus, dies ist dann bei billigboards nicht gegeben.
 
DFI P45 Blood Iron
 
@Kalgani
vom Preis her wäre das optimal, doch bei den momentanen DDR2 preisen wäre vielleicht eins mit DDR3 besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch GB EP45 reinbringen. Hab im Moment nur den FSB im BIOS auf 400MHz erhöht für die 3.2GHz. Problemlos und stabil.

Kommt auch drauf an, was billig ist...für mich ist bei Mainboards die Grenze bei 100Euro.

Edit: Das ist ja schon bei einem der obrigen dabei:O

Ich habs genommen, weil einige bei Asus P5Q (Die L Version dann) Probleme mit den Grafikkarten, Kühlermontage und RAM hatten und ich mit GB bisher sehr gute Erfahrungen hatte.

Wenn du allerdings noch RAM brauchst, würde ich direkt auf DDR3 setzen.

Ausserdem: Für NEUE OC Systeme sollte man nicht mehr auf S775 setzen. Kommt auch drauf an, auf welche Kundengruppen ihr setzt...bei Spielern ist das Thema S775 langsam vorbei. Spätestens wenn der i3 kommt.

Und wenn du einen PC baust, den du als SuperOC Kiste bewirbst und dann nur Billigkomponenten verbaut sind, dann bist du schnell beim Einheitsbrei wie MM/Saturn...es muss nicht das teuerste sein, aber auch nicht das billigste.
 
Zuletzt bearbeitet:
lach, für andere schon bei 35 euro ;)
aber selbst da gibts was was halbwegs geht ;)
da müsste man schon genauere daten haben

komm mal mit budgets udn ungefähren vorstellungen für 2-3 systeme rüber
denke ihr werdet ja sicher eher versuchen mehrere gleiche systeme zu verkaufen ;)

generell würde ich sagen, für den low-budget oc-pc wäre ein kleines p43 ok, da wird wahrscheinlich eh nru ein pentium dc 6300 oder 6500 drauf kommen und dann dürften so grob 3,5ghz machbar sein ohen das man irgendwelche großen risiken eingehen muss, schließlich muss der laden das ja auch garantieren das es läuft ;)

für midrange also entweder e8xxx oder q9x00 wären definitiv schon p45-bords mit grob 80 - 110 euro zu veranschlagen, einfach auch weil man die ja weiter occen will udn den fsb sicher auch bei 400 braucht

für ein extremoc-system würd ich dann versuchen eines der letzten epfehlungen zu bekommen, da gehört ja aber sowieso ne q9500 oder 9650 cpu drauf, was am ende die bordauswahl noch mal einschränlken solle, denn da würde ich zwecks garantierter taktleistung nur bords nehmen die von haus aus eigentlich viel höher kommen
 
Danke soweit :)
Wir dachten, als wir die idee mit OC systeme hatten nicht nur an 775 systeme sondern auch an die i7 AM3 usw. Mir geht es vorallem darum dass der Pc im vollkommen zusammengebauten zustand nicht mehr als 100-150 Euro mehr als ein gewöhnlicher Gaming Pc kostet. Sonst würde ihn ja auch keiner kaufen ;) Verbaut werden sollten schon so E8xxx und 9550er also eher Highend.
Deswegen suche ich keine billig boards sondern gute boards mit denen man so etwa 20% noch aus der Cpu rauskitzeln kann, die aber nicht zu teuer sind, so dass man zuviel dafür zahlen muss.
Man muss ja auch bedenken wieviel Zeit des kostet bis man sich mit dem board vertraut macht und es dann schließlich auch stable läuft.
Deswegen will ich mich für jede Cpu auf ein board festlegen und dazu müsste ich halt wissen welche dafür gut geeignet sind. Preislicher Rahmen sollte aber nicht über 100 euro sein wenn es geht. Falls das nicht möglich ist könnt ihr mir das ja sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm 20% sollte eigentlich jedes vernünftige P43/45 hinbekommen. Hab jedenfall nichts anderes gehört. Die P45 sowieso. Ansonsten wären die CPUs das Problem:-)

Die Kühlung musst du ja auch noch einrechnen, damit das ganze noch leise bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh