[Kaufberatung] Absegung / Verbesserung Zusammenstellung

tehriddle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2013
Beiträge
7
Hallo liebe Luxxer,

ein neuer Rechner muss her für um die 500-600€. Ich habe mich mal selber rangesetzt und versucht mit meinem laienhaften Verständnis etwas zusammenzustellen, bei dem ich die Teile hier vor Ort auch kaufen kann. Allerdings bin ich mir viel zu unsicher, ob die Komponenten wirklich zusammenpassen, daher wäre ich sehr dankbar, wenn ihr einen Blick drauf werfen würdet:

ASRock B75 Pro3-M, B75 Sockel 1155 Mainboard
Intel Core i3-3220 Box Sockel 1155 CPU
XFX Radeon HD 7870 1000M Dual Fan 2GB GDDR5 Grafikkarte (*)
DDR3RAM 2x 4GB DDR3-1333 Crucial Ballistix Tactical (**)
1.0 TB Seagate Barracuda 7200.14 SATA 6Gb/s-Festplatte
Netzteil Cougar A400 400W ATX 2.3 (***)
Xigmatek Asgard II schwarz MidiTower
Samsung SH-224BB SATA schwarz bulk DVD-Brenner
Cooler Master Hyper TX3 Evo, CPU-Lüfter

* Ich habe leider keine Ahnung wo der Unterschied zwischen den einzelnen Herstellern (Sapphire, XFX etc.) ist außer im Preis, daher hier die Frage, ob XFX in Ordung ist oder ein No-Go. Ich fühle mich wohler bei zwei Lüftern, z. b. im Hinblick auf Geräuschentwicklung.
** Auch hier gilt: Wo ist der Unterschied zwischen den Herstellern und lohnt sich ein Mehraufwand von 2-3€ für 1600 (DDR3RAM 2x 4GB DDR3-1600 GeIL EVO Leggera) oder ist das für mich als Laien eher irrelevant?
*** Ich glaube mit 400W ist genug Luft, aber sicher bin ich mir nicht, da ich teilweise Zusammenstellungen gesehen habe die ein 430/450 NT verwendet haben. Sind auch genug Anschlüsse vorhanden?

Ich nutze den Rechner primär für Web, Office und Gaming und das teilweise parallel. Ich spiele zwar keine hochauflösenden Neuerscheinungen, aber würde schon gerne mal mit runtergeschraubten Details Blockbuster wie Infinite antesten. Ferner wäre ich über ein gutes P/L Verhältnis froh, ohne mir eine Heizung respektive Fön in die Wohnung zu stellen. Monitor ist 24" FullHD.

Vielen Dank schonmal im voraus!
Riddle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also im großen und ganzen passt das alles.

RAM kannst du so lassen. Netzteil sollte auch genug Leistung haben.

Allerdings würde ich nicht unbedingt auf einen i3 setzen. Eher den http://preisvergleich.hardwareluxx.de/amd-fx-6350-fd6350frhkbox-a939528.html gut der verbraucht ne ganze Menge mehr Strom, bietet aber im Prinzip mehr Leistung da die zwei Kerne des i3 nicht unbedingt zum Spielen geeignet sind bzw in Zukunft immer etwas mehr zurückliegen werden.

Die Grafikkarte kannst du auch so lassen. Obwohl ich die Teile nicht vor Ort kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, große Klasse, danke vielmals für die Antworten. Das mit dem Prozessor kam jetzt etwas unerwartet, aber auch mich machte es etwas stutzig einen Dualcore in vielen Zusammenstellungen zu sehen. Beim Ram werde ich dann umsteigen (der Aufpreis ist gering) und das Mobo entsprechend anpassen. Preislich etc. werde ich das dann noch im Vergleich zum Onlinekauf durchrechnen (Edit: Unterschied im Bereich 20-30€, Überschreitung des Budgets 30-40€ ;-P).

AMD FX-6300 3500 AM3+ Vishe (*)
Gigabyte Radeon HD 7870 (**)
ASRock 970 Extreme3
DDR3RAM 2x 4GB DDR3-1600 GeIL EVO Leggera
1.0 TB Seagate Barracuda 7200.14 SATA 6Gb/s-Festplatte
Netzteil Cougar A450 450W ATX 2.3 (***)
Xigmatek Asgard II schwarz MidiTower
Samsung SH-224BB SATA schwarz bulk DVD-Brenner
Cooler Master Hyper TX3 Evo, CPU-Lüfter

* 6300 und 6350er liegen preislich doch schon recht weit auseinander oder würde ich als Nicht-OCer hier am falschen Ort sparen? Wie viel Zukunftssicherheit erkauft man sich denn im Vergleich zu den sparsameren I-Modellen, d. h. reicht dann später nur ein Upgrade der Graka?
** erscheint mir P/L technisch ganz weit vorne zu sein und auch eine Art Bestseller, wobei ich für den Hinweis bzgl. Lautstärke sehr dankbar bin und daher noch recht unschlüssig. Wie hoch sind die Unterschiede der Geräuschemission bei der aktuellen Grakageneration denn? (Vielleicht steige ich doch lieber auf eine 7850 [Sapphire Radeon HD 7850 2GB GDDR5] um...)
*** insofern der Hexa-Core wirklich so viel mehr Strom zieht

Danke und sorry für die späte Rückmeldung
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD raus, Intel rein ... und ab zur Kasse (Cougar A 400W beibehalten, wobei das 450er oftmals nur 2-3€ teurer ist, manchmal sogar günstiger)


PS: in fast jedem Thread meldet sich ein AMD-Jünger :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss auch mal sagen selbst wenn der i3 5% langsamer ist sollte es immer ein Intel sein!
Strom wird nicht günstiger und der intel braucht bei nahezu selber Leistung wenn überhaupt die Hälfte an Strom un kostet das gleiche!
Da selbst ein FX 8xxx nur ein wenig schneller ist in Spielen und dieser das momentane flagschiff darstellt ist bei AMD was zukunft angeht schnell schluss!
Bei Intel besteht immernooch die Option einen besseren Prozi nach zu rüsten!

Deshalb die Intel empfehlung meiner seits!
 
i3 raus, G2020 oder i5-3350p rein ;)
 
Alles klärchen! Dann alte Comp, 1600er Ram, Gigabyte Graka und nochmal kurz forschen bzgl i5.
 
ich muss auch mal sagen selbst wenn der i3 5% langsamer ist sollte es immer ein Intel sein!
Strom wird nicht günstiger und der intel braucht bei nahezu selber Leistung wenn überhaupt die Hälfte an Strom un kostet das gleiche!
Da selbst ein FX 8xxx nur ein wenig schneller ist in Spielen und dieser das momentane flagschiff darstellt ist bei AMD was zukunft angeht schnell schluss!
Bei Intel besteht immernooch die Option einen besseren Prozi nach zu rüsten!

Deshalb die Intel empfehlung meiner seits!

Liest hier überhaupt jemand die Anwendung des TEs? Er macht auch dinge parallel und da bricht ein i3 nunmal mit der Spieleleistung ein, weil ihm einfach die Reserven fehlen (nachzulesen in der aktuellen PCGH).

"Wenn überhaupt die hälfte an Strom" :wall: Klar, man braucht den Verbrauch nicht schön reden, er ist höher, aber auch nur unter Last. Würdest Tests (z.B. diesen hier) richtig lesen, würdest du auch sehen, dass der FX6 zwar mehr strom verbraucht, aber auch fast die doppelte Leistung beim Umwandeln raus kommt (16-18 vs 29FPS).
Im Leerlauf, in dem sich die Rechner in der meisten Zeit befinden, verbrauchen beide Systeme gleichviel.

Und der G2020 ist zwar eine schöne Office CPU, aber hat hier überhaupt nichts zu suchen. Der kriecht doch jetzt schon am unteren Ende der Benchmarks. Die neuen Konsolen stehen vor der Tür, die Anforderungen für neue Titel werden bestimmt nicht geringer.

Aufrüsten kann man bei AM3+ auch noch, Steamroller soll noch ende des Jahres dafür kommen.
Und ganz nebenbei, ich kauf mir doch heute keine CPU, die bei Paralleler Last einbricht, um mir dann in einem halben oder einem Jahr einen Teuren i5 zu kaufen.
 
Halt ich schon für recht kompliziert beim Spielen gleichzeitig mit Office zu arbeiten.
Und selbst wenn, überfordert das den i3 sicher nicht. Sagt ja auch keiner das der FX schlecht ist, aber eben für die Anwendungen des TEs die bessere Wahl..
 
Naja, wie ich mich kenne, wenn ich dann gleich an der Kasse stehe, werde ich dann eh zu einem i5 greifen, in der Hoffnung dann wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben. Ich denke damit ergibt sich so oder so nicht mehr das Problem bzgl Multitasking. Euch allen aber danke vielmals für den konstruktiven Input!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh