[Kaufberatung/Absegnung] Neuer Gaming-Rechner für max. ~1350€.

xflw

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2002
Beiträge
325
Moin! :)

Diablo 3 naht, Skyrim will erkundet und Battlefield 3 will endlich mal ausprobiert werden. SW:ToR läuft auch nur sehr hässlich und mehr schlecht als recht auf meinem 2010er MacBook Pro. Daher soll jetzt das Sparschwein geschlachtet werden und nach vielen, vielen Jahren mal wieder ein eigener Desktop-Gaming-Rechenknecht angeschafft werden.

Hier erst mal ein paar allgemeine Informationen/Wünsche meinerseits:

- Mein Budget liegt bei maximal 1350€.

- Eine Windows 7-Lizenz, Eingabegeräte, sowie Display besitze ich schon.

- Es wird zunächst 1680x1050 als Auflösung genutzt werden, im Herbst/Winter soll eventuell ein neues Display mit 24 Zoll und 1920x1200 angeschafft werden.

- Der PC soll ausschliesslich für Spiele genutzt werden. Vor allem sollen in nächster Zeit Skyrim (evtl. auch mit High-Texture-Mods), Battlefield 3, Diablo 3 und SW:ToR gespielt werden, das alles maximal schön und dabei möglichst flüssig.

- Der Rechner sollte die naechsten 3 Jahre ohne allzu große Einschränkungen überstehen, das heißt möglichst alle neueren Spiele sollten noch mit hohen Details evtl. mit minimalen Kompromissen in Sachen Bildqualität flüssig dargestellt werden.

- Ich will keinen Magnetplatten-Massenspeicher mehr, sondern nur eine SSD auf die nur das Betriebssystem und ein Haufen Spiele passen, ohne dass sie gleich komplett am Limit ist. Andere Daten werden nicht auf dem Rechner gelagert werden.

- Die Kiste soll so leise wie möglich sein, ohne dabei große Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

- Ich will nicht extrem übertakten, aber doch schon mal ein Bisschen in dem Bereich rumspielen.

Das sollte erst mal an Anforderungen und Infos reichen. Ich hab' mich die letzten Tage schon wieder ein Bisschen eingelesen in die Hardware-Welt und schon mal einen Vorschlag erstellt:

1 x Crucial m4 SSD 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256M4SSD2)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x GeIL Black Dragon DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-28 (DDR3-1600) (GB316GB1600C10DC)
1 x ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z)
1 x Palit GeForce GTX 670 JetStream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X67001042F)
1 x ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x ASUS DRW-24B3ST schwarz, SATA, retail (90-D40FJB-UAN10)
1 x Noctua NH-D14 (Sockel 775/1155/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
1 x Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3 (E9-CM-580W/BN198)

Ist aktuell sogar alles lieferbar und macht zusammen ~1312€ + Versandkosten, wenn ich bei Alternate, Mindfactory und Hardwareversand bestellen würde.

Dazu hätte ich dann noch ein paar Fragen...

- Reicht das Netzteil auch wenn ich die GPU + CPU übertakte?

- Wie ist das mit dem RAM in Bezug auf Übertaktung? Sollte ich da zu schnelleren Riegeln greifen, oder ist es leistungsmäßig nicht so wichtig bzw. kann man beim OC mit Speicherteilern arbeiten ohne zu viel Leistung zu verlieren?

- Passen CPU-Kühler und Mainboard in Verbindung mit GPU und RAM (auch von den physischen Dimensionen) problemlos zusammen?

- Passt der D-14 in das Gehäuse?

- Sollte ich doch mal in Versuchung kommen auf eine LAN zu fahren, also den Rechner mal zu transportieren, wird das dann problematisch wegen dem großen Kühlkörper, oder ist die Konstruktion mit den Backplates unproblematisch? Der DH-14 ist ja schon ein ganz schöner Klotz und wiegt schon ein Bisschen was.

An alle die so weit gekommen sind: Danke für's lesen und ich freue mich auf eure Antworten, Anregungen und Vorschläge. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dazu hätte ich dann noch ein paar Fragen...

- Reicht das Netzteil auch wenn ich die GPU + CPU übertakte?

- Wie ist das mit dem RAM in Bezug auf Übertaktung? Sollte ich da zu schnelleren Riegeln greifen, oder ist es leistungsmäßig nicht so wichtig bzw. kann man beim OC mit Speicherteilern arbeiten ohne zu viel Leistung zu verlieren?

- Passen CPU-Kühler und Mainboard in Verbindung mit GPU und RAM (auch von den physischen Dimensionen) problemlos zusammen?

- Passt der DH-14 in das Gehäuse?

- Sollte ich doch mal in Versuchung kommen auf eine LAN zu fahren, also den Rechner mal zu transportieren, wird das dann problematisch wegen dem großen Kühlkörper, oder ist die Konstruktion mit den Backplates unproblematisch? Der DH-14 ist ja schon ein ganz schöner Klotz und wiegt schon ein Bisschen was.

1. Dafür reicht auch das selbe Netzteil mit 480 Watt aus.
2. Übertaktet wird die CPU ausschließlich via Multiplikator, wovon der RAM unberührt bleibt. Generell brauchst du keine 16GB RAM zum gamen. Belass es daher bei 8GB RAM.
3. Passen würde es. Jedoch würde ich vom Asrock-Board Abstand nehmen, da dort minderwertigere Komponenten verbaut wurden. Gute Alternative: Gigabyte GA-Z77X-D3H
4. Ja
5. Wenn Transport, dann den Rechner auf die Seite legen und stabilisieren, sodass er während der Fahrt nicht hin und her rutscht.
 
Oh, das ging ja schnell. :) Danke für die fixe Antwort.

Ok, das Board ist getauscht (hab eben schnell ein Review überflogen) und beim RAM spar ich dann auch noch mal 50€. Ausserdem kann ich dann sogar Alternate als Händler weg lassen und nur bei den anderen beiden bestellen. Das ist schon mal toll. :P

Das kleinere Netzteil ist nur 10€ billiger. Ich glaub' da bleib ich beim 580er, das sollte ja eigentlich nicht (bedeutend) mehr verbrauchen, als die kleinere Version, oder spricht sonst noch etwas dagegen?

Hier noch mal die neue Zusammenstellung:

1 x Crucial m4 SSD 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256M4SSD2)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-28 (DDR3-1600) (GB38GB1600C9DC)
1 x ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z)
1 x Palit GeForce GTX 670 JetStream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X67001042F)
1 x Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x ASUS DRW-24B3ST schwarz, SATA, retail (90-D40FJB-UAN10)
1 x Noctua NH-D14 (Sockel 775/1155/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
1 x Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3 (E9-CM-580W/BN198)

Ansonsten gibt's keine Beanstandungen?

Ähnlich leistungsfähige CPU-Kühler sind ansonsten auch ähnlich schwer wie der D-14, oder gibt's da eventuell portablere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleinere Netzteil ist nur 10€ billiger. Ich glaub' da bleib ich beim 580er, das sollte ja eigentlich nicht (bedeutend) mehr verbrauchen, als die kleinere Version, oder spricht sonst noch etwas dagegen?

Schau dir dazu bitte mal die Benchmarks zur GTX 670 an und schau auf die Leistungsaufnahme des gesamten Systems. Dann wirst du feststellen, dass du selbst den zugegeben geringen Aufpreis sparen kannst.;)



Ähnlich leistungsfähige CPU-Kühler sind ansonsten auch ähnlich schwer wie der DH-14, oder gibt's da eventuell portablere Alternativen?

Alle guten CPU-Kühler werden beim Sockel 1155 verschraubt. Somit ist es bei allen anderen CPU-Tower-Kühlern die selbe Problematik, wenn es um einen Transport des PCs geht.
 
Alle guten CPU-Kühler werden beim Sockel 1155 verschraubt. Somit ist es bei allen anderen CPU-Tower-Kühlern die selbe Problematik, wenn es um einen Transport des PCs geht.

Ok, dann werd ich denke ich beim D-14 bleiben.

Über's Netzteil werd' ich dann wohl noch mal schlafen, aber ich glaub da geb' ich in Hinblick auf eventuelle Aufrüstungen oder so mal 10€ mehr aus, auch wenn der Trend aktuell ja zum Glück wohl eher in sparsamere Hardware geht.

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für deine Hilfe. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh