[Kaufberatung] Ablösung für Razer Copphead

Quantum Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2011
Beiträge
1.154
Ort
Deutschland
Ich habe seit vielen vielen Jahren eine Razer Coppherhead, die ich damals für 35€ im Angebot bekommen habe.
War immer sehr (!!!) zufrieden damit.
Nur halt das gewisse Doppelklickproblem, was ich alle paar Wochen mit Sekundenkleber beheben muss...
Dazu kommt, dass das Mausrad es nicht mehr richtig tut.
Als ich sie das erste mal in die Hand nahm, dachte ich mir direkt WOW, sitzt ja wie maßgeschneidert.

Leider habe ich bis heute keine Maus mit vergleichbarer Form gefunden.
Zwischenzeitlich hatte ich die Deathadder Blackedition, wenn ich mich recht erinnere, kam damit aber ergonomisch überhaupt nicht klar, null Kontrolle.

Ich bin offen für alle Marken und auch Exoten, wenn jemand nen guten Tipp hat.
Also wie gesagt ich hätte gerne eine Maus, die der Copperhead Form nahekommt.
Habe so wie ich das sehe einen Claw-/Fingertip Grip, je nach Situation.

Sowas wie die Logitech MX518 mag ich überhaupt garnicht, komme mit der Form nicht zurecht, habe damit keine Kontrolle.

Edit:
Die Steelseries Modelle sehen auf den Bildern so aus, als könnten sie der Copperhead nahekommen, hatte aber noch nie eine in der Hand.
Wie sieht es mit denen aus, auch technich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oh man hat keiner ne Idee?
PS: Hatte nen Edit gemacht.

TL;DR

Copperhead fällt auseinander, brauche neue Maus, annähernd ähnliche Form wie Copperhead.
Sollte auf linker Seite nach unten "spitz" zulaufen, rechts wäre auch gut, muss aber nicht.
Brauche das für die Daumenführung beim Fingertip/Clawgrip.

Edit:
Gerade bin ich auf die Mionix Avior SK gestoßen.
Wird zum Teil auch im e-sports Bereich eingesetzt, z.B. vom LoL team SK-Gaming.
Das heißt zwar nichts, aber lässt schonmal auf technische Verlässlichkeit gegen Ausfälle schließen.
Die Form sagt mir zumindest vom Bild zu, ähnelt der Copperhead, jemand das Modell schonmal getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann zu der mionix noch nichts sagen. habe mir zuletzt eine roccat kone pure geholt. finde sie sehr gut. ist aber eine rechtshänder maus. gibt hier aber glaub iwo nen thread wo es um die mionix mäuse ging
 
Bin damals von der Razer Diamondback (die Copperhead war ja fast gleich vom Design) auf die Steelseries Xai gewechselt. Spiele hauptsächlich Shooter. Die Diamondback habe ich auch mit fingertip mit ein bisschen claw grip gespielt. Die Xai war auch ne Klasse Maus, nur der Bootbug hatte genervt. Jetzt zocke ich mit einer Zowie AM GS. Die liegt mMn noch besser in der Hand als die Xai und auch besser als die Diamondback. Vor allem lässt sich die AM GS wieder schön mit fingertip grip spielen. Die Xai tendiert aufgrund der Form noch etwas mehr zum Palm grip. Wer auf Bling Bling und aufwändige Maus Software verzichten kann und es lieber einfach mag, bekommt mit der AM GS ne sehr gute Maus die von der Genauigkeit der Xai in absolut nichts nachsteht. Einzig und allein die dpi Umschaltung unter der Maus könnte stören, aber nur wenn man häufig wechselt.

So, das wäre mein Vorschlag für dich, da ich von einer fast baugleichen Maus wie du gewechselt habe.

Die Diamondback nutze ich noch immer, jetzt aber am Arbeitsrechner, die geht nicht kaputt, dass war noch Qualität!

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Meine logitech anywhere mx (rip in peace) habe ich durch die roccat kone xtd ersetzt (für tv, laptop etc.)
und für den "zocker pc" hatte ich mir vor kurzem mal die razer ouroboros gekauft (meine erste razer) synapse fan bin ich jetzt nicht geworden, bin aber mit der ouroboros und der kone sehr zufrieden von der handhabung her.
Einzig der preis, der razer könnte vllt. bei einigen anecken.
Ka was ich noch so schreiben könnte, hab es nicht so mit gaming mäuse,
 
Hmm die Mäuse sind alle interessant.
Habe gerade bisl gegoogled und anscheinend hat die Lachesis das Problem mit den Tasten nicht.
Bei der Copperhead und Deathadder finden sich haufenweise Berichte über das Tastenproblem...

Also wenn jemand noch ne Lachesis (refresh) hat, bitte melden :d
Hatte die Maus damals bei vielen Freunden in der Hand und damit gezockt, genau meine Form und super Handhabung!
Habe sie mir nur nicht gekauft, da ich dachte, dass die Haltbarkeit bei dem Teil auch fürn A.. ist.
 
In der Form von der Diamondback/Copperhead kenne ich eigentlich nur die CSL Maus
Ich hatte die bei nem Kumpel selbst mal in der Hand und fand die wirklich gut für den Preis. Ob die Größe jetzt 1zu1 identisch mit Razer ist, kann ich nicht sagen. Mein Kumpel ist jedenfalls auch begeistert von ihr.
 
Hmm die CSL Maus habe ich auch schon gesehen, allerdings waren da einige Bewertungen dabei, wo über mangelnde Verarbeitung berichtet wurde.
Tasten gehen kaputt etc... Trotzdem danke für den Tipp!

Also....
Ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut und anscheinend sind gerade die Mäuse von Steelseries und Zowie ganz stark im Rennen beim Clawgrip.
Bei Zowie finde ich die Am, FK und EC1 EVO und EC2 EVO sehr interessant.

Was ich gerne mag ist, wenn eine Maus am hinteren Ende keinen (!) "fetten Arsch" hat, weil genau der meine Lieblingshaltung verhindert.
Sprich, wenn die hintere linke Seite sehr ausladend ist, wie z.b. bei der Razer Deathadder.
Es kann sein, dass die Form der Deathadder allgemein überhaupt nicht das richtige für meine Hand sein, weil sie ja doch sehr speziell ist.
Ich denke es ist am besten für mich, wenn die Maus hinten nicht oder nur kaum breiter ist als in der Mitte.
Ich habe immer nen Mix aus Fingertip und Clawgrig.

Grundsätzlich mag ich Maustasten mit sehr weichem Druckpunkt und kurzem Tastenweg.
Es sollte ein Klicken zu hören sein, um ein Feedback zu haben.
Extras brauche ich überhaupt garkeine, im Grunde nur 2 Seitentasten links, alles andere an Extras ist mir egal.
Das Mausrad sollte gerastert sein oder umschaltbar von Freilauf auf Raster, was davon ist mir egal.
Treiber ist mir vom Umfang auch wurscht, Hauptsache es läuft alles sauber, wenn ich viel einstellen muss ist mir das auch recht, weder Plus- noch Minuspunkt.
Im Grunde muss die Maus nur sehr spartanisch ausgestattet sein und sehr (!) zuverlässig laufen und lange halten.
Wenn paar mehr Extras dran sind habe ich auch nichts gegen.
Preis spielt keine Rolle, solange es nicht weit über 60€geht, Fokus liegt wie gesagt auf Funktionalität und Langlebigkeit.

Achja, die Maus sollte keine interne Beschleunigung haben und falls doch, im Treiber zu 100% abschaltbar.
Fühle mich beim Zocken mit Mausbeschleunigung als wenn ich die Maus über Schlamm schiebe... ich treffe nichtmal die Symbole auf dem Desktop, so schwammig...
Die andere Verschlimmbesserung fällt mir gerade nicht ein. Wenn aus einer freien Bewegung eine gerade Linie gemacht wird, das darf die Maus auf gar keinen Fall (!) haben.
Wenn ich mal ab und zu shooter spiele, will ich dass die Bewegung der Maus 1:1 auf den Monitor übertragen wird, lediglich um den Faktor der Sensibilität gestreckt/gestaucht.

Hoffe ihr kommt mit meinen Sonderwünschen zurecht und könnt mir eine oder mehrere Mäuse empfehlen.
Falls ich mich für mehrere entscheide, bestelle ich sie halt zusammen, teste sie und behalte nur eine...

Edit:
Das Pad ZOWIE GEAR G-TF Rough scheint das zu sein, wonach ich seit Anfang meiner Gaming Aktivitäten suche...
Seit vielen vielen Jahren bin ich auf der Suche nach einem nahezu widerstandslosen Pad, das flach und abnutzresistent ist.
Laut diversen Tests ist es das.
Also immer her mit den Mausempfehlungen, damit das Duo vollständig ist ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da keine Antwort mehr kam habe ich zugeschlagen :d
Zowie FK + Zowie TF Speed + Zowie Camade.
Bin mal gespannt, wie das Zeug ist...
 
Das ist gut zu hören!
Hatte erst kurz vor der Bestellung gesehen, dass Zowie nicht nur das Swift und TF Rough sondern auch das TF speed hat.
Bin ein fan von soweit es praktisch geht, widerstandsfreiem Bewegen der Maus.
 
Oh man...
Das Bungee wurde angeblich schon bei mir abgeliefert, kam aber nichts an.
Laut Rechnung (per mail erhalten) wurde es am 20.06. (Freitag) ausgeliefert. Ich war ab ~ 2 Uhr nach der Arbeit zuhause, vorher meine Mutter, sehr merkwürdig.
Also war den ganzen Tag jemand zum Annehmen da.
Werde mal in der Nachbarschaft herumfragen ob was zugestellt wurde...

Die Maus und das Pad wurden heute von Amazon rausgeschickt, vorraussichtlicher Liefertermin laut amazon ist Montag.
Es kribbelt mir schon ungeheuer in den Fingern, nach all den Jahren ne vernünftige neue Maus....
 
So die Sachen sind angekommen.

Also das Bungee und die Maus sind der Megahammer!
Gibt dazu nichts zu sagen, kein Mangel, alles super.

Ich hatte ja Bedenken, da ich von der Copperhead komme.
Als ich die Maus in die Hand genommen habe, wurden meine Erwartungen bezüglich Clawgrip noch weit übertroffen.
Ich greife sie fast exakt wie die Copperhead, nur dass sie noch (!) besser in der Hand liegt, einfach unglaublich.
Das hatte ich außer bei der Copperhead und der FK noch nie in meiner ganzen Gamervergangenheit, dass sich meine Hand auf einer Maus von der ersten Sekunde an so wohlfühlt wie ein Fuß im perfekten Turnschuh.
Also einfach nur große Klasse die Maus!

Mit dem Camade fühlt sie sich dazu noch an wie schnurlos, wirklich super.

Das Pad ist für ein Textilpad definitiv sehr schnell, kommt aber nicht an ein wirklich gutes Kunststoffpad heran, hatte gerade in lol nur ein aram damit gespielt.
Ich habe es jetzt sowieso erstmal auf den Boden gelegt unter ein dickes Buch gelegt, um es zu glätten, wird evtl. etwas dauern die Dellen herauszubekommen.

Auf einmal ist mir eingefallen, dass ich noch ein Alugraphics Pro Gamer Pad hier habe, was in den Himmel gehyped wurde.
Der Sensor meiner alten Maus hatte Probleme, daher habe ich es nicht weiter benutzt.
Mit der FK ist es einfach nur geil.
Die Frage ist, wie es mit der Abnuztung des Pads und der Mausglidez aussieht.
Da das Alugraphics eine Oberfläche aus eloxiertem Aluminium hat, denke ich es ist gegen die Teflonfüße sagen wir mal zu 99,9999% abnutzresistent, die Oberfläche ist nahezu unkaputtbar.
Würde ich jetzt einfach mal behaupten, da exloxiertes Aluminium eine sehr beständige Oberfläche hat.
Nur wie es andersherum aussieht...
Kann mir vorstellen, dass die Glidez darauf schmelzen wie Butter.

Jetzt kann ich mich nicht mehr entscheiden :d
Muss wohl darauf warten, dass das Zowie Pad "begradigt" ist.

Jetzt habe ich noch ein Spiel in lol mit dem Alu pad gemacht, wow.
Mit Draven jede Axt bekommen und micro gebracht wie nie zuvor :d

Edit:
Was ich noch vergessen hatte, die Razer Copperhead war ja schon sehr leicht.
Aber die FK schlägt das nochmal um Welten, einfach nur WOW.
Ich liebe es, wenn die Maus so leicht hat, dass man kaum merkt, Masse zu bewegen, das gibt einfach so viel Kontrolle wenn man nen Clawgrip hat und nen Ansatz vom Fingertip...
 
Zuletzt bearbeitet:
So 10 fach post..
Also ich bin mit der Zowie FK extrem (!) zufrieden, auch das harte Klicken ist ok.

Allerdings muss ich sagen, dass mich am G TF Speed etwas sehr stört.
Und zwar merkt man beim Bewegen der Maus die Strukturierung des Pads sehr stark.
In vertikaler Richtung ist die Reibung (deutlich!) höher als in horizontaler, ich denke mal die Fasern verlaufen horizontal.
Ich werde das Pad, welches ansonsten wirklich grandios ist, gerade in Sachen Gleitverhalten für ein Stoffpad, mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückschicken...

Bleibt nur die Frage, welche Alternativen es zu dem Pad gibt??
Es fällt mir wirklich schwer, das gute Teil wieder zurückzuschicken, wenn es ist sehr sehr sauber verarbeitet und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Es fühlt sich gut an, ist groß und die Maus gleitet zumindest in X-Richtung für ein Stoffpad nahezu überragend gut.
 
roccat hiro ?
 
Kenn ich nicht, werde ich mir mal ansehen.
Also wie gesagt, das Destructor von Razer war mit Abstand das beste, was ich je hatte.

Da kommt nichts auch nur annäherungsweise (für meine Vorlieben) dran, weil das Ding unglaublich leicht gleitet und darauf nahezu Haftreibung = Gleitreibung ist.
Leider ist es sehr schnell abgenutzt und unbrauchbar, nach wenigen Wochen fängt es an, maximal ein paar Monate und das Ding ist Schrott.

Wenn es doch bloß was gäbe, was auch nur annäherungsweise so gut ist wie das Destructor aber dafür lange hält.
Ob Stoff, Plastik, Alu, türkischer Teppich oder Kaninchenfell ist mir völlig Latte, Preis auch.
Kann von mir aus auch Glidez fressen, die kriegt man ja relativ günstig in größeren Mengen.
 
das hiro ist eine mischung aus hart und stoff.

für mich das beste pad was ich je hatte und ich hatte schon einige von razer, steelseries und puretrak
 
Hmm, wie sieht es mit dem Gleitverhalten aus?
Die schnellsten Pads, die ich bisher hatte waren das Steelseries 4HD und das Razer Destructor.

Wie gesagt, für mich , je leichter das gleiten desto besser, gibt kein Limit, wo ich die Kontrolle verliere, im Gegenteil.
Wenn die Maus gefühlt widerstandslos übers Pad schwebt, dann habe ich die beste Kontrolle.
 
ich hatte das steelseries 9hd. weis grad nicht in wie weit das 4hd und das 9hd sich ähneln aber das hiro schlägt das 9hd ohne probleme ;)
 
Holy shit ;D
Das 4HD ist soweit ich weiß die "billige" Version des 9HDs.
 
Habe das Hiro bestellt, nachdem ich zahlreiche Testberichte dazu gelesen und Bewertungen in diversen Internetshops durchstöbert hatte.
Ist wird durchweg von einer sehr guten Gleitfähigkeit berichtet, bin mal gespannt.
 
ich war auch skeptisch weil ich schon mehrere mauspads hatte und 35-42 euro echt ne hausnummer sind. da war selbst das rieisge stoffpad "puretrak talent" samt versand aus den USA billiger.

razer goliathus control, razer mantis control, puretrak talent, SS qck, SS 9hd, razer megasoma, son weißes razer hartplastik,

ich bin mit dem hiro aber nun echt mehr als zufrieden.

genau sowas hatte ich gesuccht da sowohl stoff als auch harte pads vor und nachteile haben. das hiro vereint quasi die vorteile recht gut zu einem super allrounder

es ist warm
es ist hart so das die gleiteigenschaften besser sind als bei only stoff
gleichzeitig ist es noch soft genug das die maus nicht drüber kratzt.
die abnutzung des pads selber sowie der gleitfüße der maus ist auf stoffpadhöhe
es franzt bei mir zumindest noch nicht aus

du hast ja dann dioe möglichkeit, sollte es dir nicht gefallen, es wieder zurückzuschicken. aber ich würde sagen dass das nicht passieren wird. :)
 
Hört sich gut an!
Wie sieht es mit der Struktur aus?
Vertikale Reibung = horizontale?
 
So.. Gerade nach Hause gekommen und das Hiro war schon da, das nenne ich mal Lieferservice.
Habe es vor nichtmal ner Minute auf den Tisch gelegt.

Optik/Größe:
Es ist deutlich kleiner als das G TF Speed, allerdings größer als das 4HD und sehr schlicht, was auch gut so ist.
Hat also die perfekte Größe für mich, ist geräumig, aber nicht riesig.

Es fühlt sich an wie Stoff, aber nahezu so hart wie ein Hartplastikpad, sehr gut!
Ich denke, das wird auch beim langen Zocken keine Druckstellen geben.
Es ist sehr flach und hat keine störenden Kanten oder umgenähten Rand, optimal also.
Die Unterseite verhindert das Verrutschen, es sitzt fest auf dem Tisch, auch bei schnellen Bewegungen.

So jetzt zum Mausverhalten:
Es ist mit Abstand das schnellste Stoffpad, was ich jemals getestet habe.
Zwar ist die Haftreibung noch spürbar nen Ticken höher als die Gleitreibung, aber wirklich nur minimal, den meisten wird es denke ich nichtmal auffallen...
Vertikale und horizontale Bewegung fühlen sich vom Gleitverhalten gleich an, aber das kann ich noch nicht genau sagen.
Erst muss ich mich ein bisschen einspielen, um die Feinheiten/Besonderheiten des Pads zu spüren, da es noch ungewohnt für mich ist.

TL;DR
Das beste und schnellste Stoffpad, was ich jemals getestet habe.
Zum 4HD habe ich keinen direkten Vergleich, da es schon stark abgenutzt ist.
Es ist noch eine ganze Ecke schneller als das G TF Speed von Zowie und das Gleitverhalten ist in alle Richtungen sehr konsistent.
Es kommt auf jedem Fall dem Destructor gefährlich nahe vom Gleitverhalten, wenn nicht sogar gleichauf.
Aber auch das Destructor ist zu abgenutzt, als dass ich es direkt vergleichen könnte...
Ich kann nur aus der Erinnerung an den Neuzustand heraus vergleichen.

Wenn das Pad dauerhaft so bleibt über Jahre, dann ist für mich quasi ein Traum in Erfüllung gegangen und ich habe endlich die perfekte Kombi aus Maus und Pad, nach der ich immer gesucht habe.

Ich werde später/die nächsten Tage nochmal ne Rückmeldung geben, wenn ich mich eingespielt habe und das pad besser bewerten kann.

Vielen Dank für die Empfehlungen :) !!!
 
das hört sich doch super an.

jap zum langzeitverhalten kann ich auch noch ncihts sagen.

das 9hd war zum ende hin auch abgenutzt und für einen direktvergleich nicht zu gebrauchen. dennoch ist der unterschied so riesig.
 
So....
Also ich kann jetzt ganz sicher sagen, das Pad ist richtig richtig gut.

Habe ein paar Runden League of Legends ranked gespielt, unter anderem Draven adc, wo man die Maus extrem schnell und präzise bewegen muss.
Die Maus gleitet auf dem Pad sehr sehr gut, sodass ich endlich mal wieder "ohne angezogene Handbremse" spielen kann.
Zwischendurch habe ich ca. 10-20 Minuten CS:GO gespielt, auch da hat sich das Gefühl bestätigt.

Also Test des Pads im Neuzustand ist ein voller Erfolg.
Wenn das wirklich so bleiben sollte, wird das pad viele Jahre auf meinem Tisch liegen :d
 
Mittlerweile habe ich mich richtig mit der Kombo eingespielt, ist echt geil!
Auch an den harten Klick der Maus habe ich mich vollständig gewöhnt und komme mittlerweile gut damit klar.

Allerdings sind mir 2 Produktionsfehler/Verunreinigungen am Pad aufgefallen.
Einmal auf dem linken Drittel mittig und einmal auf dem rechten Drittel mittig.
Der Sensor der Maus stottert bzw zuckt an diesen beiden Stellen, wenn man sie langsam geradlinig bewegt.
Ich werde es mal mit Wasser versuchen zu beheben, sonst lass ich mir ein neues schicken.

Edit:
Es liegt definitiv an der FK!
Habe das Hiro gerarde mit nem Waschlappen gereinigt und danach mit dem Föhn auf der kalten Stufe (wirklich kalt) kurz getrocknet.
Sobald der Cursor anfängt zu zucken, kann ich die Maus weiterbewegen, egal wie weit und wohin.
Er zuckt immer weiter, bis ich die Maus kurz ein paar Milimeter anhebe und wieder aufsetze, dann ist es sofot weg.
Merkwürdig...
Werde den Sensorbereich mal mit nem nassen Q-Tip reinigen, vielleicht haben sich ein paar feine Flusen verfangen, war bei meiner Copperhead auf Stoffpads häufig.

Was mich noch wundert.
Die Unterseite meiner Maus sieht anders aus als auf Bildern, die ich auf google finde oder auf der Zowie website.
Im Sensorbereich sind 2 transparente Stellen, dazwischen ist eine Abtrennung aus schwarzem Plastik.
Habe ich ein Plagiat erwischt???

Edit2:
Gerade gesehen,dass am 4. Juli die neue Zowie FK rauskommt, nämlich die FK1.
Ich denke ich schicke meine einfach zurück (die 14 Tage sind eh erst halb rum) und hole mir die FK1.
Scheint aber kaum Änderungen zu haben.
Sensor wechselt vom ADNS-3090 auf 3310, 2300 auf 3200 DPI und sie soll ein paar Milimeter größer werden.

Das G TF Speed geht direkt mit weg, da ich das Hiro um Welten besser finde.

Edit3 ( :d )
Habe mich jetzt richtig gut mit der Kombo eingespielt, das Problem mit dem Cursor tritt allerdings immernoch gelegentlich auf bei sehr feinen, langsamen Bewegungen.
Werde gleich mal mit dem Kompressor den Sensor durchpusten.
Zum Handling kann ich mittlerweile sagen, dass die Kombo Camade FK Hiro einfach nur ein Mikro-overkill ist :d
In League of legends kann ich damit sehr sehr schnell auf den Gegner reagieren und dabei auch noch präzise.
Habe die Maus @500Hz/2300DPI laufen und Windows Sensitivy auf 6/11.
Denke mal das gilt als highsense, für mich ist es genau richtig, damit ich sehr schnell sehr viele Klicks über den gesamten Monitor verteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehntausendfachpost...
Ich bin mir echt unsicher, ob ich die FK2014 gegen ne FK1 tauschen soll...
Wenn ich wüsste, dass die FK1 genauso gut in der Hand liegt, würde ich es sofort machen.
Hatte jemand vielleicht schon ein Testmodell?

Weiß jemand, wie es mit den DPI Stufen aussieht?
Sind die softwareseitig interpoliert oder hardwareseitig über den Sensor geregelt.?
Soweit ich weiß, werden die Stufen bei der FK2014 noch softwareseitig simuliert anstatt nativ über den Sensor.

Edit:
So die FK2014 und das G TF Rough gehen morgen auf den Rückweg, FK1 ist auf caseking bestellt.
Das Hiro behalte ich natürlich und das Camade auch.

Edit2:
Die Maus ist da, ich bin sehr sehr zufrieden damit!
Einen Vergleich von FK2014 vs FK1 habe ich im FK1 Thread gepostet, falls es jemanden interessiert.

Jetzt muss ich erstmal Settings finden, mit denen ich gut klarkomme...
Die FK2014 hatte ich auf 2400DPI (blau) und 6/11 windows-sensi laufen und kam gut damit zurecht.
Die 3200 DPI sind mir bei 6/11 ein bisschen zu schnell und 1800DPI bei 6/11 ein bisschen zu langsam, werde mal ein bisschen experimentieren.

Edit3:
Bei größeren Bewegungen schleift die Maus ein wenig, denke durch das Gewicht meiner Hand liegt sie nicht 100% gerade auf.
Ich werde einfach Klebeband zwischen die Maus und die Glidez packen und mich nach dickeren Custom Glidez umsehen.

So... habe die Mausskates gemoddet.
Ich habe mir ne Rolle superdünnes doppelseitiges Klebeband genommen und 2 Stücke ausgeschnitten.
Dann die beiden Skates jeweils auf eins aufgeklebt und mit ner Schere den Rand des Bandes um die skates passgenau abgeschnitten.
Die nun minimal dickeren skates wieder unter die Maus geklebt und siehe da, kein Kratzen mehr.
Das hätte Zowie besser machen können...
Auch das Gleitverhalten hat sich durch die mod-skates verbessert, denn die Maus schmirgelte minimal übers pad.
Gerade für die Haftreibung war das schlecht, sprich wenn man eine keine Bewegung einleitete, "hakte" die Maus minimal sodass der Cursor nen Sprung macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh