Kaufberatung - 440FSB

Orioon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2007
Beiträge
351
Guten Tag,

Ich bin zwar sehr erfahren in dem Gebiet der Übertaktung, habe allerdings noch nie selber ein Intel System besessen - dies soll sich nun ändern.

Mein Ziel ist es eine CoreDuo CPU auf 3500MHz zu takten (ich verfüge über eine leistungsstarke Wasserkühlung)

Ich habe mir dazu bereits folgende Komponenten ausgesucht:
CPU: C2D E6420 tray - 8MB
Speicher: G.Skill Kit 2GB CL4-4-4-12 (DDR2-800) (F2-6400CL4D-2GBPK)

Nun stellt sich mir nur die Frage welches Mainboard ich mir kaufen sollte?
Eine SLI Unterstütung benötige ich nicht, aber um mein Ziel von 3500Mhz mit dieser CPU zu erreichen benötoge ich einen FSB von mindestens 440!

Nun:
Welches Board schafft dieses Takt mit großer Sicherheit?
Funktioniert dieses Board auch mit meinem ausgewählten Speicher reibungslos?

Vielen Dank für Antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Board das im allgemeinen die höchsten Takte mit den C2Ds schafft ist das ASUS P5B-Deluxe. Aber für 440 sollten auch andere zu haben sein (Abit Quad GT, Gigabyte DS3...). Ich empfehle dir das DS3 das ist günstiger als die anderen und müsste 440 packen. Natürlich nur wenn die CPU mitspielt...
 
dankeschön für die antowrten :)
ich werde mich wohl für ein gigabyte board entscheiden, da diese relativ günstig sind, anscheinend potenzial haben, und ohne heatpipe erhältlich sind.

So habe ich noch eine letzte Frage:

Was ist der Unterschied zwischen dem "ga-965p-s3" und dem "ga-965p-ds3" ?
Der Preisunterschied beträgt rund 10€ zugunsten des S3.
 
Kann dir den Unterschied jetzt nicht ausm Ärmel schütten, aber evtl. mit meiner Erfahrung beim DS3 weiterhelfen.
Hab hier genanntes Board verbaut und das hat mit einem 6320er ohne Probleme 460fsb geschafft.
Weiter konnte ich wegen dem Ram nicht...

Einzig der Kaltstartbug, an dem aber scheinbar gearbeitet wird, nervt mich noch tierisch an dem Board...
 
Kann dir den Unterschied jetzt nicht ausm Ärmel schütten, aber evtl. mit meiner Erfahrung beim DS3 weiterhelfen.
Hab hier genanntes Board verbaut und das hat mit einem 6320er ohne Probleme 460fsb geschafft.
Weiter konnte ich wegen dem Ram nicht...

Einzig der Kaltstartbug, an dem aber scheinbar gearbeitet wird, nervt mich noch tierisch an dem Board...

Kaltstartbug kenn ich schon von meinem jetzigen S939 Board, man lernt mit der Zeit damit umzugehen :>

Ab welchem FSB tritt denn der Kaltstartbug in etwa auf?
Und welches Bios sollte ich verwenden? Bringt das Beta Bios etwas oder sollte ich lieber zum neusten offiziellen greifen?

Würde die Rev 3.3 des Boardes bekommen (laut Mindfactory Beschreibung)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh