Kaufberatung 32"-37" LCD

ruFio

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
630
Ort
Stade
Hi Leute,

ich will endlich meine DVD's auch genießen können und deshalb meine alte Röhre aussotieren. Ich stehe jetzt aber vor der Frage...32" oder 37"....
Ich sitze so 3-4 meter von der Wand weg, muss mich noch für ne Wand entscheiden ;). Ausgeben will ich um die 800-900 €....
Eine Frage vorweg bei diesen beiden Modellen.
Lohnt sich der Aufpreis dort?

http://geizhals.at/deutschland/a215752.html

http://geizhals.at/deutschland/a239064.html

Bei prad.de hab ich leider keine Berichte über die gefunden.

greetz ruFio :hwluxx:

Edit: Wir bräuchten echt mal nen thread für Kaufberatung LCD's/Plama, wer meldet sich freiwillig :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Test hab ich schon gelesen, trotzdem danke. Die Test bei Areadvd sind meiner Meinung nur ein Anhaltspunkt! Bei vielen Ergebnissen hat einfach das Geld des Herstellers gestimmt ;)
Brauch noch mehr Vorschläge

greetz ruFio
 
Irgendwie schneidet Toshiba auffällig oft, auffällig gut bei AreaDVD ab. Die Glotze gab's bei unserem Media Märkten für 555€ das Stück. Ich hab's natürlich zu spät gecheckt. :/
 
AreaDVD kann man nicht wirklich für voll nehmen. Soviel schonmal vorweg.

Dennoch ist der Toshiba natürlich ein günstiges Gerät und bietet für den Preis gar nicht mal wenig. Dennoch hat er aufgrund des Preises auch einige Nachteile. Der Schwarzwert soll nicht sonderlich berauschend sein, oft auftretendes Brummen etc pp.

Bei 3-4m würde ich übrigens schon eher nen 46" kaufen. Hab bei 2,5-2,8m nen 40". Man gewöhnt sich einfach zu schnell daran.
Das solltest du bei deiner Entfernung eigentlich mindestens nehmen, wenn du Spaß dran haben willst bzw. relativ gutes Kinofeeling genießen möchtest.

Da würde ich dir zB den 40R81B empfehlen. Den hab ich ebenfalls. Kostet aber paar Euro mehr als dein Budget.

Ansonsten wenn preislich nix mehr geht, evtl mal den 32R81B oder 37R81B anschaun. Das günstigere Einsteigermodell wäre aber zB der 32S81B oder 37S81B.
 
Danke tzyn
Also ich habs nochmal nachgemessen, sind 2,90. Ich weiß was du meinst, aber mir wird ein 37" wohl reichen. Schau bei meinen Eltern unten aufm 32" und der reicht mir auch. Der 37R818 kommt dann für mich eher in Frage. Alternativen zu Samsung sind aber trotzdem erwünscht, oder sind die in der Preisklasse so überzeugend?
 
Jo, bietet halt ne Menge für den Preis. Zudem ein sehr natürliches Bild und einfach ein Haufen Einstellmöglichkeiten. Das dient der persönlichen Bildanpassung. Zudem kann man damit verhindern, dass Sachen im schwarz untergehen. So wars jedenfalls immer mit DNIe, das kann man aber nun im Menü ausschalten etc pp.

Noch dazu bietet er halt alles, was ein Otto-Normal-Verbraucher halt so braucht oder nutzt.

Derzeit sind mir keine anderen vergleichbaren LCD-TVs in der Preisklasse bekannt. Der Toshiba ist mir halt nix und LG,Sharp und co haben derzeit nichts vergleichbares, was gegen den R81B ankommt (natürlich in gleicher Preisklasse).

Was ich jetzt erst sehe:
Du willst den nur für DVDs und Filme etc haben? Dann müsste man evtl mal über nen Plasma nachdenken. Die eignen sich dafür in der Regel etwas mehr. Wobei die halt andere Nachteile haben. Ich persönlich würde aber wohl dennoch weiterhin LCD-TVs kaufen.
Empfehlenswert sind da die PV45/PV60/PV71 von Panasonic und die neuen Q91/Q92 von Samsung. Letzteres gibts aber erst ab 42", dafür aber schon ab ca 1080Euro. Die Panasonic schon ab 37". Allerdings gibts da wie gesagt andere Sachen: z.B. LilaPest, Großflächenflimmern, lautes Brummen bei den Panasonic Geräten.
Der Samsung empfiehlt sich im moment. Aber halt eigentlich über deinem Preislimit. Würde aber einen besseren Schwarzwert liefern als zB ein LCD-TV. Was aber eher bei absoluter Dunkelheit im Zimmer wichtig ist.

Aber wie gesagt, auch für DVDs kann man den 37R81B empfehlen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde aber einen besseren Schwarzwert liefern als zB ein LCD-TV. Was aber eher bei absoluter Dunkelheit im Zimmer wichtig ist.
Mit einem aktuellen VA Panel ist man bereits in Regionen von Entry Level Plasmas. Da man hierzu die Helligkeit sehr stark absenkt, ist allerdings eine Gammakorrektur notwendig.

Gruß

Denis
 
Ich hab nen S-PVA und weiß schon wovon ich rede. Habe Hintergrundbeleuchtung auf 2 und Helligkeit auf 50, sowie Energiesparmodus gering. Sicher ist der Schwarzwert schon sehr gut und sobald der Raum nicht komplett abgedunkelt ist, ists auch sehr schwarz. Aber im komplett dunklen Raum sieht man schon einen Unterschied. Hatte den Panasonic 37PV45 kurz mal hier. War aber zu kurz um da jetzt groß was zum Schwarzwert zu sagen. Aber wirkte insgesamt glaube etwas "schwarzer".
Dennoch ists wie gesagt ok. Aber SuperClear ist schon was feines. Mir fehlt das spiegeln geradezu. :)

Aber bin soweit sehr zufrieden mit dem 40R81B. Sonst würde ich ihn kaum empfehlen.
 
Ich hab nen S-PVA und weiß schon wovon ich rede
Nie bestritten, ich setze ja selbst VA Panels ein (z.B. aktuell den NEC aus der Signatur).
Wie gesagt, wichtig ist das massive Absenken der Helligkeit. Schön, wenn man das Backlight separat dimmen kann. Danach saufen natürlich dunkle Farbtöne hoffnungslos ab. Dafür dann eben die Gammakorrektur. Regel ich über meinen Videoprozessor, ansonsten hilft wohl nur ein HTPC.
In jedem Fall ist der Schwarzwert dann tatsächlich, mildern wir es etwas ab, etwa auf Entry Level Plasmaniveau. Nicht mehr, aber auch nicht wirklich weniger - und dabei setzt mein NEC ja sogar "nur" ein PVA Panel ein. Mit LED Backlight und local dimming wird es dann einen erneuten Schub geben. Ich erwarte mir da schon was in Kuro Regionen.

Tobias hat das auf hifi-forum.de mal sehr treffend (NEC 4010, ebenfalls PVA Panel) beschrieben:

Mit einer reduzierten Hintergrundbeleuchtung ist der Schwarzwert sehr gut während knallige Farben knackig bleiben. Die aktuellen Panasonic Plasmas haben IMO kein besseres Schwarz. Was sie haben, ist theoretisch mehr Leuchtkraft BEI dem Schwarz, aber nach einer Kalibrierung dürften sich beide nicht mehr viel geben...

=> Ich will damit gar nicht von Plasma abraten. Da gibt es auch tolle Geräte. Eben z.B. die Kuro's, aber hier ist -nach Aussagen auf dem IFA Preview- eine native Ansteuerung bei den WXGA Geräten leider gar nicht möglich. Bislang ging das ja dort immerhin per D-Sub VGA (glaube ich ehrlichgesagt auch weiterhin), wenngleich das ja, vor allem in Sachen Bildwiederholfrequenz, nicht optimal ist. Auch die neuen 50" und 63" Samsung gilt es abzuwarten, aber das ist ja in diesem Thread nun völlig OT, sry für den Ausflug :-).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
um nochmal aufs ursprüngliche thema zurückzukommen, ich denke hier sollten wohl 37" die bessere wahl sein. ich selbst habe zwar 32", aber ich sitz auch nen halben bis ganzen meter näher dran. ich glaube nicht, dass du damit auf dauer glücklich wirst. von 3-4 m auf 32" und dann vielleicht nen film in cinemascope breitbild :-/
 
@Sailor Moon
War auch nicht böse gemeint. Übrigens ist beim R81B dennoch alles sehr knackig. Das ist ja das tolle daran.
Aber ich hab auch nen recht dunklen Raum, daher kann ich Hintergrundbeleuchtung 2 (0 bis 10 möglich) und Energiesparmodus gering ohne Probleme nutzen. Man kann aber schon 2-4 für den Alltag empfehlen. So nutzen es ja auch die M8x Besitzer.
Achso und Gammakorrektur kann man beim R8x übrigens ebenfalls machen. Deshalb hebt sich das Gerät ja von den Vorgängern so ab. Man kann wirklich alles einstellen. Sogar Weißabgleich und Farbanpassung (also neben der normalen Farbtemp.-Einstellung Kalt2 bis Warm2), Schwarzabgleich etc pp.

Erst durch Schwarzabgleich und Optimalkontrast (=DNIe; jeweils in 4 Stufen - aus, gering, mittel, hoch) gehen Details in dunklen Bereichen unter. Schwarzabgleich hab ich auf gering-mittel. Und es ist noch fast alles zu sehen. Macht das Bild halt plastischer, aber zu hoch darf man es auch nicht einstellen.

Welches Display setzt du eigentlich jetzt ein, wenn du den NEC 4610 verkaufst?

Ich kann Frankenheimer nur zustimmen. Das ist was ich meinte. Mindestens 37" sollten es schon sein, sonst ärgert man sich hinterher. Lieber noch das bisschen zum 37" drauflegen und glücklicher sein. Eigentlich würde ich aber mindestens 40" empfehlen.
 
auch wenns etwas vom thema abweicht, hab nur grade gesehen dass hier viel auf bildanpassung gesprochen wurde. kann jedem nur mal empfehlen hier diese test-dvd auszuprobieren.

http://www.burosch.de/shop/shop_content.php?coID=119

grade bei lcds ist das bild meist völlig verstellt, bei mir waren kaum farbabstufungen auszumachen. betrifft dann natürlich nur das dvd-pal bild. da der sat receiver natürlich andere farbwerte liefert müsste es eigentlich ein testbild über sat geben, aber die sind ja selten geworden.
 
Danke für eure Antworten! OT muss auch mal sein ;) Ich werde mir diese Woche den Samsung 37R81B genauer anschauen. Zu meinem Glück macht bei uns am 27.Juli ein neuer Mediamarkt auf. Da müssten die Preise gut verhandelbar sein in der ersten Woche :)
 
Danke für eure Antworten! OT muss auch mal sein ;) Ich werde mir diese Woche den Samsung 37R81B genauer anschauen. Zu meinem Glück macht bei uns am 27.Juli ein neuer Mediamarkt auf. Da müssten die Preise gut verhandelbar sein in der ersten Woche :)
naja reinschauen lohnt sich ja auf jeden fall. das wichtigste ist halt dass DU das gerät mal live gesehen hast. über preise lässt sich ja dank i-net immer schauen. nur wenns im mm 50euro teurer ist, dann kannste diekiste dort auch direkt mitnehmen.
 
Richtig, auf 50 € mehr oder weniger kommt es mir ganz bestimmt nicht an ;) Ich schaue und berichte.
 
mein onkel hat den amoi. für den preis is der mehr als gut. nur was mich stört is die verspiegelte glasfront :grrr:
 
samsung s81, in dem preissegment wohl mit das beste.
die toshis sind auch noch ganz gut, haben aber nen miesen schwarzwert.
bei 3 bis 4 meter kannste full hd in die tonne kloppen, da wirste keinen unterschied zu 720p erkennen...vorallem nicht bei der diagonale.
 
FullHD bringt dir bei 3-4m und nur 37" eh nix.
Kauf lieber nen anständigen HDReady-LCD.

Und nichts gegen Killjoy, aber "mehr als gut" ist doch alles sehr subjektiv. Ich hab schon so einige TVs gesehen, wo ich viele Meinungen a la "super TV" etc gelesen habe, mir das Gerät dann selber angeschaut habe und absolut enttäuscht war. Muss aber auch zugeben, dass ich da sehr penibel bin. War halt von meiner tollen Thomson 100Hz 16:9 32" Röhre verwöhnt. :)
Meine Empfehlungen orientieren sich an gelesen Testberichten und letztendlich an meinen eigenen Erfahrung (in dem Fall beim R81).
 
FullHD bringt dir bei 3-4m und nur 37" eh nix.
Kauf lieber nen anständigen HDReady-LCD.
Die Auflösung ist für den Videobetrieb natürlich zweitrangig, das gilt übrigens auch noch bei größeren Diagonalen. Mit besagtem NEC (inzwischen nicht mehr in der Signatur) habe ich hier immerhin ein 46" WXGA Panel bei gerade einmal zwei Meter Abstand (allerdings mit guter Zuspielung - das ist ja doch recht selten der Fall). Aber ich werfe dennoch mal den 37" M8x -und somit ein FullHD Gerät- ins Rennen. Der ist elektronikseitig identisch zu den größeren Geräten aus gleicher Reihe und erbt damit auch deren Vorteile in Sachen Zuspielung (pixelgenau digital @24/48/50/60Hz - das ist derzeit, im LCD-TV Bereich, noch fast ein Alleinstellungsmerkmal). Wäre in jedem Fall eine bessere Entscheidung als der Amoi, auch wenn dafür aktuell noch etwa 300 Euro mehr über den Ladentisch wandern. Ansonsten wäre ein gutes WXGA Gerät aus meiner Sicht vorzuziehen. Zu nennen hier die schon von dir genannte WXGA 8x Reihe von Samsung oder auch die Toshiba C-Reihe. Während der Toshiba in Sachen Videoprocessing (und Analogtuner, falls das wichtig sein sollte) etwas besser aufgestellt sein dürfte als der Samsung, hat der in Sachen Zuspielung auch als WXGA Gerät Vorteile (digital nativ, allerdings meines Wissens auch nur @60Hz?).

Welches Display setzt du eigentlich jetzt ein, wenn du den NEC 4610 verkaufst?
Steht noch hier, der 52" M86 hatte sich bei mir ewig verzögert, worüber im im Nachhinein sehr froh bin. Jetzt halte ich den NEC noch bis Herbst und werde dann auf den 52" F9x schwenken. LED Backlight mit local dimming, darauf habe ich gewartet :-).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
wie siehts eigentlich mit dem Panel vom 37 R81B aus? Hab im gelesen, dass es nich immer ein das S-PVA ist, sondern auch mal das CMO. Wie erkenne ich denn ob es sich um ein S-PVA handelt?
 
Es ist nur das CMO verbaut im 37". Niemals S-PVA. Jedoch absolut gleichwertig.
 
Bin echt am überlegen mir den Toshiba 32C3001P von MediaMarkt für 488 € zu holen.

(Schnäppchenthread )
Den würde ich dann erstmal behalten bis ich ausziehe und dann lieber was richtig ordentliches holen.
 
Für den Preis kann man den wohl nehmen. Denke da macht man nix falsch zum Mitnahmepreis. Wie gesagt nur der Schwarzwert ist nicht so bombe, aber evtl stört dich das ja nicht so.

Wie gesagt, 488 zum Mitnahmepreis ist schon ziemlich gut. Da wäre der Aufpreis zum 32R81B ziemlich hoch, der sich für kurzzeitige Nutzung wohl auch nicht lohnen würde.
 
Danke, so seh ich das auch! Werd mich Montag auf den Weg machen :) Ich berichte dann mal.
Schönes Wochenende euch noch.

greetz ruFio :hwluxx:
 
Dumm gelaufen würd ich sagen, alle vergriffen gewesen. Müssen die das Angebot nicht min. 2 Wochen aufrecht erhalten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh