[Kaufberatung] Übertakter-Board 775

Borsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2007
Beiträge
52
Hallo,
meine (hoffentlich) zukünftige Hardware (e2140, Gecube 3850, 2GB 800er RAM) sucht noch ein gutes Grundgerüst.
Dieses sollte folgende Anforderungen erfüllen:
-gute OC-Eigenschaften
-wenn möglich Heatpipe-Kühler (oder ist das überflüssig?)
-P35 Chipsatz
-guter Sound
-evtl. Crossfire Ünterstützung
-Preis 1-90€

Nun habe ich mich schon ein wenig informiert und viele verschiedene Boards gefunden, die für meine Zwecke genutzt worden sind. Nun stellt sich aber für mich die Frage, welches sich denn am meißten eignet?!
Das MSI P35 Neo2-FR, ABIT IP35-E oder Gigabyte P35 DS3 hab ich in diesem Zusammenhang schon gesehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das MSI P35 Neo2-FR, ABIT IP35-E oder Gigabyte P35 DS3 hab ich in diesem Zusammenhang schon gesehen.

super boards in der preisklasse,... machst wenig falsch.

nimm keinen E2140 !!! ... besser e2160 / 80 !!!!! (höherer multipl.)

du wirst ca 2,8 -3,4 ghz rausholen können aus dem E21xx aber der ist sehr gutmütig ... du must im bios kaum was verstellen fsb und vcore evtl ddr spannung.

deswegen brauchst du keine monster heatpipe. ;-)
 
Der 8er Multi vom E2140 sollte aber eigentlich auch reichen. Da ist man mit nem FSB von 375 bei 3Ghz, was ja so ungefähr möglich wäre...
 
wäre.... ich habe ein e2140 und ein GA X38 DQ6 glaube mir da geht nichts mehr.

ich habe tage lang versucht es zu richten... ich bin/war in 3 foren auf der suche nach ner lösung.
du kannst ein tolles mainboard haben, aber wenn deine cpu nicht will - will sie halt net.

ich habe sogar 1,6volt gegeben, dieses board hier kann noch einiges mehr an bios settings als deine 3 da oben.

pech gehabt... egal ... wenn ich nochmal die wahl hätte würde ich ein 2160 oder 80er nehmen.
Hinzugefügter Post:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=422745&page=49

lesen... Kandalf Xtreme hat auch ein E2140 und ein x38 DQ6 und seine cpu schafft net mal 2,9ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre.... ich habe ein e2140 und ein GA X38 DQ6 glaube mir da geht nichts mehr.

ich habe tage lang versucht es zu richten... ich bin/war in 3 foren auf der suche nach ner lösung.
du kannst ein tolles mainboard haben, aber wenn deine cpu nicht will - will sie halt net.

ich habe sogar 1,6volt gegeben, dieses board hier kann noch einiges mehr an bios settings als deine 3 da oben.

pech gehabt... egal ... wenn ich nochmal die wahl hätte würde ich ein 2160 oder 80er nehmen.
Hinzugefügter Post:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=422745&page=49

lesen... Kandalf Xtreme hat auch ein E2140 und ein x38 DQ6 und seine cpu schafft net mal 2,9ghz.
also könnte es doch gut an dem mainboard liegen?!
 
wäre.... ich habe ein e2140 und ein GA X38 DQ6 glaube mir da geht nichts mehr.

ich habe tage lang versucht es zu richten... ich bin/war in 3 foren auf der suche nach ner lösung.
du kannst ein tolles mainboard haben, aber wenn deine cpu nicht will - will sie halt net.

ich habe sogar 1,6volt gegeben, dieses board hier kann noch einiges mehr an bios settings als deine 3 da oben.

pech gehabt... egal ... wenn ich nochmal die wahl hätte würde ich ein 2160 oder 80er nehmen.
Hinzugefügter Post:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=422745&page=49

lesen... Kandalf Xtreme hat auch ein E2140 und ein x38 DQ6 und seine cpu schafft net mal 2,9ghz.
Jo, ich würde au eher zum E2160 raten... diese dumme fsb-wall... wobei knapp 80% mehr leistung als standarttakt natürlich auch nicht schlecht sind..
Hinzugefügter Post:
also könnte es doch gut an dem mainboard liegen?!
wohl eher net, des mobo unterstützt offiziell 400FSB...
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt schon leute die mit dem x38 dq6 + e2140 (3,6ghz) rausholen.

http://www.***********/component/option,com_smf/Itemid,29/topic,1022.0/

aber dann gibts da so ein phänomen... egal. (lese mal den link)

gehe nicht mit der erwartung rein 3,2 ghz zu bekommen.
wichtig ist dass du aus ner 50-60€ cpu viel rausholen kannst.
das MB ist manchmal nicht ganz so wichtig.
Hinzugefügter Post:
http://www.google.de/search?client=...r&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de


erster link bitte lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
funzt der erste link net oder soll der net funzen?
Edit, ok, scheint des von google zu sein... aber des ist doch ein E2160?
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte den link direkt eingeben ... hat aber net gefunzt.

habe dann diesen link über google gepostet.

ist egal das das ein e2160 ist.
das ist dir doch bekannt oder ;-)

Der maximale Takt war bei 3,6 GHz. Jede weitere Erhöhung blieb nicht nur instabil, sonder die CPU setzte auch automatisch auf circa 3,63 GHz zurück. Für die 3,6 GHz war ein Vcore von 1,6v. nötig.
 
jo, genau des ist es... egal, was man einstellt, es kommt immer bis zu einem bestimmten wert und nicht höher... wobei 3,6ghz ja noch einiges mehr sind...
 
ja aber das ist nur bei unserm board so, oder ?

irgendwie net schlecht... du stellst (bios) was ein und er pickt sich dann sein "maximum" raus.
 
ich denk mal des liegt an der cpu, oder? die macht bei z.B. 360 dicht und das mobo merk des, oder au net... ich denk des liegt an der cpu, sonst würde des mobo ja schon bei 360 dicht machen, wobei? mir ists noch a bissel unklar...
 
ich habe schon msi abit asrock evga asus dfi epox gehabt.

das ist mein erstes gigabyte, aber sowas habe ich noch nie gesehen.

damals: wenn ein mb den fsb nicht konnte musste ich cmos machen oder es hat sich resetet (default) - aber mir scheint dass das dq6 mitdenkt und die letzte und höhste fsb beibehält.
 
jo, so kann ichs mir au gut vorstellen... des mobo wirkt irgendwie schon sehr gut, finde ich... hätte ich den an-aus-bug net, wäre alles optimal... aber des ist ja einstellungssache... hat mich auf jeden fall au begeistert, dass ich einfach was einstelle und es funzt und ich hab keine probleme, des mobo merkt dann halt, wenn die cpu net mehr kann...
 
hi,... war gerade im bios ... haste schon mal F12 oder F11 gedrückt im bios hauptfenster ?

da steht bei mir
2) 2 times
1) last known good ...
vielleicht hat es was damit aufsich... so ne art logbuch... ;)
 
oha... muss mal testen... kling interessant... habs nur mal mit strg+f1 probiert, wie bei den alten gigabytes, hat sich aber nichts getan.... dann schau ich morgen mal nach f11 oder f12...
 
ja da kann man (glaube ich) auch bios settings sichern.

du kannst verschiedene profile erstellen ;-)
Hinzugefügter Post:
btw du hast ja ne luftkühlung ... willste net mal ein e2160/80 einsetzen?

und den e2140 bei ebay als pretested verkaufen ? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gestern mal ein profil erstellt ... also dass das ich jedesmal einstelle falls er sich auf default stellt. siehe da, ... als ich meinen knecht angemacht habe ist er ohne an aus bug oder erst warmzulaufen gleich auf die bevorzugte einstellungen gegangen. mal sehen vielleicht nut zufall.
 
Ähm zurück zu meiner Frage:

Kann ich guten Gewissens zum Abit P35 E greifen und 10 € gegenüber dem Gigabyte sparen oder spare ich da am falschen Ende?
 
@ Kandalf Xtreme schau mal dein postfach.

@ Borsch .... hab mal bissle rumgeschaut... und habe jemanden gefunden der mit dem abit p35 e und einem e21xx auch 3,1ghz hinbekommen hat.
... meine meinung greif zu und oc'e was das abit hergibt ;-)

...poste deine ergebnisse !!!
 
@ gortron ok!
@ Borsch -> Ich hab gerade mal in die PCGH-Übersicht aus dem Heft geschaut und da liegt des Abit nicht optimal, aber am besten für den Preis! 1,72 als Gesamtnote ist gut und ich denke, da wird nicht viel falsch sein... so, jetzt lese ich gerade a bissel den Test... also.. es hat kein firewire und stellt den fsb serienmäßig auf 272... aber wenns sowieso übertaktet werden soll, ists ja gut :d, die SPD wurde au falsch ausgelese, der Speicher lief aber stabil! Ausstattung ist halt nich perfekt, aber für den Preis denk ich ist es gut! Mit PCGH hatte ich bis jetzt eigentlich immer gute Erfahrungen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh