Bockwurscht
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.04.2007
- Beiträge
- 2
Hallo,
schon während des Entfernens der SD-Karte aus dem Kartenleser habe ich festgestellt dass wahrscheinlich die Klick-Mechanik defekt ist. Die Karte lies sich also etwas schwerer als sonst entfernen. Beim nächsten booten musste ich dann ein leichtes kokeln feststellen und schaltete das Notebook daraufhin sofort aus. Der Bootvorgang lief allerdings noch normal.
Es handelt sich übrigens um ein Acer Aspire 5100. Meine Frage ist nun ob man das Kartenlesegerät nicht irgendwie vom Mainboard trennen kann oder ob es eben eine andere Lösung gibt als das Mainboard auszutauschen. Das Gerät selbst ist jetzt jedenfalls eingeschickt worden.
Meine Frage bezieht sich darauf ob es evtl. irgendwie möglich sein könnte den Kartenleser "abzuklemmen", so blöd sich das jetzt vielleicht anhört, aber vielleicht ist das Mainboard ja so intelligent designed dass man irgendwie die Stromversorgung für den Kartenleser "abstellen" kann so als wäre dieser nicht verbaut. Die Frage hört sich für jemanden der sich mit notebooks nicht auskennt jetzt natürlich blöd an, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Oder kann man das Gerät vllt. im Bios abstellen?
Der Kartenleser von welchem aus man das Kokeln am stärksten riechen konnte ist selbstverständlich onboard verbaut. Verzichten kann ich auf diesen gerne. Ich habe nur ein wenig Angst dass die vom Support den Laptop zu lange laufen lassen sodass vllt. doch noch ein fürs motherboard lebenswichtiges Teil verschmort und die mir das dann auch noch in Rechnung stellen oder so..
Mit freundlichen Grüßen,
und vielen Dank schonmal im Voraus für jede Antwort
Bockwurscht
schon während des Entfernens der SD-Karte aus dem Kartenleser habe ich festgestellt dass wahrscheinlich die Klick-Mechanik defekt ist. Die Karte lies sich also etwas schwerer als sonst entfernen. Beim nächsten booten musste ich dann ein leichtes kokeln feststellen und schaltete das Notebook daraufhin sofort aus. Der Bootvorgang lief allerdings noch normal.
Es handelt sich übrigens um ein Acer Aspire 5100. Meine Frage ist nun ob man das Kartenlesegerät nicht irgendwie vom Mainboard trennen kann oder ob es eben eine andere Lösung gibt als das Mainboard auszutauschen. Das Gerät selbst ist jetzt jedenfalls eingeschickt worden.
Meine Frage bezieht sich darauf ob es evtl. irgendwie möglich sein könnte den Kartenleser "abzuklemmen", so blöd sich das jetzt vielleicht anhört, aber vielleicht ist das Mainboard ja so intelligent designed dass man irgendwie die Stromversorgung für den Kartenleser "abstellen" kann so als wäre dieser nicht verbaut. Die Frage hört sich für jemanden der sich mit notebooks nicht auskennt jetzt natürlich blöd an, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Oder kann man das Gerät vllt. im Bios abstellen?
Der Kartenleser von welchem aus man das Kokeln am stärksten riechen konnte ist selbstverständlich onboard verbaut. Verzichten kann ich auf diesen gerne. Ich habe nur ein wenig Angst dass die vom Support den Laptop zu lange laufen lassen sodass vllt. doch noch ein fürs motherboard lebenswichtiges Teil verschmort und die mir das dann auch noch in Rechnung stellen oder so..
Mit freundlichen Grüßen,
und vielen Dank schonmal im Voraus für jede Antwort

Bockwurscht