[Kaufberatung] Kaputte Telefonanlage incl Kabelsalat ersetzen.

Konsee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2009
Beiträge
85
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Seit einigen Tagen ist bei mir die ISDN Telefonanlage ausgefallen und sie ist definitiv tot. Deswegen muss jetzt Ersatz her. Allerdings bin ich mir im Moment überhaupt nicht sicher wie ich diese ersetzen soll. Im Moment ist hier in Splitter, eine Telefonanlage und ein DSL-Modem.
Am liebsten wäre mir eine ein-Geräte-Lösung. Allerdings bin ich davon irritiert wie die Anlage angeschlossen ist. Die Anlage habe ich nicht selber installiert sondern sie wurde vor ewigkeiten von einem telekomtechniker installiert. Im Moment zweigt ein teil der Kabel in die Telefonanlage ab der andere geht in den Splitter. Ich hoffe man kann das auf den Bildern erkennen.
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand von euch mir einen Tipp geben könnte wie ich hier für ersatz sorgen könnte, und am besten noch wie ich diese dann anschließe.
Danke schonmal im voraus.

Konstantin

Bilder:
http://imageshack.us/photo/my-images/814/img7783v.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/707/img7785c.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/64/img7786c.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/855/img7787z.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/843/img7788z.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viele und was für Telefone (ggfs. auch Faxgerät) möchtest du anschließen ?
 
Da hätte ich noch eine tolle Siemens Gigaset 3075 ISDN Schnurlos, upgedatet mit Firmware 4175/SX 255, inklusive 3 Handteilen Gigaset 3000/4000 Comfort + 1 Gigaset S44, 1 T-Concept CZX 700 / Gigaset 1000 TAE (Schnurlos TAE Telefon-Dose), in gute Hände abzugeben.

Alle Geräte sind gebraucht, aber in absolutem Bestzustand.

Der Aufbau und der Anschluss sind denkbar einfach. Anlage an den S0-Bus des NTBA anschließen, Netzteil einstöpseln und Handteile anmelden. Erweiterte Konfiguration, wie MSNs usw., kann auch über USB am PC erledigt werden. Also kinderleicht.

Bei Interesse PN... ;)
 
Danke schonmal. Leider habe ich hier nicht das alleinige sagen;-) deshalb darfs hier leider keine Schnurlostelefone geben. Im Moment sind 4 Telefone auf 2 etagen angeschlossen von denen sich jeweils 2 (also eine Etage) eine Nummer teilt. Wie das Verkabelungsmäßig angestellt ist weiß ich nicht da ich es nicht verkabelt habe und mein bereich wo ich mich auskenne erst nach dem DSL-Modem liegt ...
Ein Fax gibts hhier im Haus nicht.
 
Kein Thema. ;)

Ich für meinen Teil würde mir eine ISDN-Verkabelung in diesem Leben jedenfalls nicht mehr antun.Es sei denn, man nutzt eine Cat x Netzwerk-Infrastruktur für ISDN mit. Alles andere macht keinen Sinn mehr. Dazu ist Schnurlos zu einfach.

Aber es gibt natürlich auch Gegenargumente, wie Elektro-Smog. Bei aktuellen Geräten ist das aber absolut zu vernachlässigen, da die Sendeleistung und damit die Strahlleistung sehr gering ist. Jedes einzelne Handy im Haus produziert etwa das Hundertfache an Elektro-Smog, vor allem im Skalarwellenbereich und damit im biologisch relevanten Bereich. Tesla lässt grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest eine Fritz!Box Fon verweden. Die würde als DSL-Modem, Router, Access Point und Telefonanlage fungieren. Auf den Splitter kannst du (solltest du kein VDSL mit VoIP haben) allerdings nicht verzichten.
 
ok die fritz box fon hört sich ja schonmal gut an. leider hab ich hier zwecks schnurlos nicht das sagen.... wie lös ich das jetzt aber mit der Verkabelung, denn bis jetzt sind die kabel von den telefonen ja irgendwie in der telefonanlage verschaltet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Analogen nebenstellen bei dir fest verkabelt sind über die Hausverkabelung und du 4 Telefone hast kannst du mit einer fritzbox nichts anfangen, du benötigst eine ISDN TK anlage mit 4 analogen nebenstellen z.b. Eumex 401.
 
danke! also bleibt es auch bei einer 3 geräte lösung mit spltter dsl modem und telefonanlage?
 
wenn du von der festverkabelung nicht abrücken willst, ja.

drahtlos scheint bei dir ja nicht gewünscht zu sein.
 
Naja, die Agfeo hat auch nur 3 analoge Nebenstellen, ich tippe mal ein (oder nach den Bildern sogar beide) a/b Port(s) sind einfach parallel belegt.

Mein Tipp: Gebrauchte Fritz!Box Fon 7170 hier im Forum kaufen. Die hat 3 analoge Nebenstellen, eventuell musst du also eine parallel belegen, oder eines der Telefone durch ein ISDN Telefon ersetzen (oder zur Not noch einen kleinen Terminaladapter an den S0 der Box hängen). Dann hast du Router, Modem und Telefonanlage in einem und brauchst neben der Fritz!Box nur Splitter und NTBA zu behalten.
 
du hast schon gesehen dass es über klemmen verdrahtet ist? mit der fritzbox gibt das gefrickel und wie lange der analog port den Parallelbetrieb mitmacht bis er verreckt kann auch keiner sagen.
 
wie müsste ich denn die analogen an die fritzbox anschließen im moment sind die ja über klemmen angeschlossen. wie krieg ich die in die normalen analog buchsen? Sorry dass ich da nicht bescheid weiß...
 
du hast schon gesehen dass es über klemmen verdrahtet ist? mit der fritzbox gibt das gefrickel und wie lange der analog port den Parallelbetrieb mitmacht bis er verreckt kann auch keiner sagen.

Jepp, auf dem letzten Bild ist sogar ziemlich genau zu sehen, dass jeweils 2 verdrillte Litzen an einen Kontakt von a/b "1" und "3" gehen, also 4 Litzen pro Port, was für mich auf 2 Telefone hindeutet.


Zum Thema Verdrahtung:
Die Fritz!Box 7170 hat je nach Revision eine RJ12-Buchse (6P6C) für 3 a/b-Ports oder 2 RJ11 Buchsen mit je einem a/b-Port und einmal Klemmen für die dritte Nebenstelle. Im ersten Falle würde ich einfach einen Adapter von Ebay kaufen, den TAE-Teil davon öffnen und die Dosen direkt draufklemmen/quetschen/löten. Im letzteren Falle einfach ein RJ11-Kabel nehmen, durchschneiden und anstückeln - ich nehme mal nicht an, dass du ein Crimpwerkzeug hast, oder?
Ansonsten gäbe es auch noch TAE-Stecker zum Löten oder zum Klemmen, mit denen du die Kabelenden konfektionieren könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine crimp zange könnte ich mir ausleihen bzw bersorgen. Das sit das kleinste Problem.
Einen der ports müsste ich ja dann doppelt belegen. Welchen sollte ich da nehmen? der der sowieso nur geklemmt ist? Und ist die Polung von den 2 Drähten egal, solange einer halt bei rj11 auf postion 3 und der andere auf 4 liegt?
 
Hm, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Polarität bei der ganzen Sache nicht ausschlaggebend für die Funktion ist. Aber: Wenn man das ganze schon neu macht, dann auch ordentlich - sprich: La auf (L)a, Lb auf (L)b.
TAE-Belegung findest du hier: 1 TAE Dose, Telefon Stecker: Anschluss, Belegung, Innenleben, Kabel
Belegung des Ports an der Fritz!Box: http://www.redl-web.at/wp-content/uploads/2006/06/Belegung Y-Adapter FritzBox 7170.pdf

Das ganze entsprechend zu klemmen sollte dann ja kein Problem sein.
Ich habe allerdings herausgefunden, dass die 7170 wohl Probleme mit 2 parallelen Telefonen an einem Port hat. Ausprobieren kannst du es mal, es hängt stark von den Telefonen ab. Ich würde dir aber eher dazu raten, eines der Telefone durch ein ISDN-Telefon zu ersetzen oder einen zusätzlichen a/b-Wandler zu benutzen.

Hope it helps.

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nur ein Gerät einsetzen willst, dann ist die EasyBox 802 oder 803 das Gerät der Wahl.

In dieser ist auch der Splitter und NTBA integriert.
 
Die Möglichkeiten einer EasyBox sind aber ziemlich beschränkt.

Das fängt bei der Anzahl der Geräten an und wird tragischer wenn man noch verschiedene Nummern nutzen möchte.
Die EasyBox schluckt nur 2 analoge Geräte + einen (oder zwei?) S0 Busse.

Als ich damals zwei Telefone und ein Fax anschließen wollte (mit insg 3 verschiedenen Nummern) war das ein Problem.
Wie das bei der Fritzbox aussieht weiß ich nicht.

Ich mag diese Einzelteile-Geschichte lieber.
Geht ein Teil kaputt, kann man meistens immernoch surfen oder telefonieren.
Gut, ist bei neumodischen VoIP Leitungen eh hinfällig... aber da ich noch einen altmodischen ISDN Anschluss nutze, ist mir das wichtig ;-)
 
@heuchler

Da wird er dann noch einen Terminaladapter nehmen müssen und hat dann zwar eine Box mehr, aber dafür auch die Problematik mit den zwei gekoppelten analogen Anschlüssen nicht mehr.
Bzgl. der Trennung von den Geräten bin ich Deiner Meinung, dem TS gings aber darum, weniger Geräte zu haben.
 
Gute Idee mit dem Terminaladapter - Und danke schonmal für die Hilfe. Eignet da sich so ziemlich jeder der in eine S0 passt oder tuts ein noname produkt da nicht - habt ihr da Erfahrungen?
 
Na, der Preis zwischen Noname und Ekeltom ist nicht so, daß man sich Sorgen machen müsste. Verwendbar ist aber sowohl der eine, als auch der andere.
 
Eine Nachfrage beim Hersteller AGFEO bzgl. Reparatur, Ersatz oder Austauschgerät wäre vielleicht lohnenswert gewesen.

Diese Telefonanlagen werden sogar noch in der eBucht für kleines Geld angeboten.

Das ist die schnellste und technisch unaufwendigste Möglichkeit.
 
Danke für die Hilfe - hat alles mit der Fritzbox geklappt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh